nebelungkerl
- Registriert seit
- 26.02.2010
- Beiträge
- 47
- Gefällt mir
- 0
Ich muss gestehen, um den CFA hab ich mich hier in D und EU noch nie geschert - wozu auch, in USA gibt es doch auch die TICA.
GCCF, bzw auf Ausstellungen, die nach deren Richtlinien gerichtet werden, erkennt die NEB zwar offiziell nicht an, richtet sie aber nach RB-Standard und vergibt auch Preise. Letztes Jahr gab es mal unter den NEB-Züchtern die Meldung, die NEB wäre vom
GCCF offiziell anerkannt worden, hab ich aber noch nicht bestätigt gesehen.
In AUS ist u. a. der WCF vertreten und aktiv, der erkennt die NEB ja an. Sorry, aber was braucht´s eigentlich mehr?
Aber was meinst Du damit:
Ähnlich sieht es nämlich hier auf dem Festland mit der FIFe aus: es müssen bei einer FIFe ausstellung ausreichend Tiere, die möglichst nicht direkt voneinander abstammen, vorgestellt werden, dann wird darüber entschieden. Und die Grundhaltung der FIFe bei Anfragen ist nicht ablehnend. Und genau um diese Diversität (der Linien) geht es mir hier in dem Thread - der lässt sich nämlich imho _nur_ mit Hilfe der Russenzüchter erreichen.
Damijan
GCCF, bzw auf Ausstellungen, die nach deren Richtlinien gerichtet werden, erkennt die NEB zwar offiziell nicht an, richtet sie aber nach RB-Standard und vergibt auch Preise. Letztes Jahr gab es mal unter den NEB-Züchtern die Meldung, die NEB wäre vom
In AUS ist u. a. der WCF vertreten und aktiv, der erkennt die NEB ja an. Sorry, aber was braucht´s eigentlich mehr?
Aber was meinst Du damit:
Wie ist das denn mit anderen Katzenrassen, die irgendwann im Laufe der Jahre mit einem Standard beschrieben wurden? Tat es da einen Knall und alle waren Feuer und Flamme ein neues Kürzel vorstellen zu dürfen? Mir und den anderen Züchtern ist völlig klar, dass wir nicht am Ende des Weges sind. Es war z. B. in F ein Jahrelanger Kraftakt, bis die LOOF eingelenkt hat, aber die NEB ist dort anerkannt. Der GCCF wird bestimmt mitziehen, wenn in GB die NEB wieder gezüchtet werden wird, denn dann werden auch wieder Tiere auf Ausstellungen zu sehen sein - auch in entsprechender Menge.das wäre schon erstaunlich wenn die beide die Nebelung bereits anerkennen wenn das der andere grosse "Traditionsverein" - die FIFe nicht tut, oder?
Ähnlich sieht es nämlich hier auf dem Festland mit der FIFe aus: es müssen bei einer FIFe ausstellung ausreichend Tiere, die möglichst nicht direkt voneinander abstammen, vorgestellt werden, dann wird darüber entschieden. Und die Grundhaltung der FIFe bei Anfragen ist nicht ablehnend. Und genau um diese Diversität (der Linien) geht es mir hier in dem Thread - der lässt sich nämlich imho _nur_ mit Hilfe der Russenzüchter erreichen.
Damijan