moglie
Gast
Hallo,
Wir haben seit Oktober 2002 einen Kater, der etwas über ein Jahr ist und seinen Freigang über alles liebt, auch wenn er meist nicht weit weg ist. Er schläft zum Bespiel mittags in seinem Katzenkorb auf der Terrasse, wenn es nicht gar zu heiß ist, und ist auch nachts einige Stunden draußen, wenn ich aber nachts um ca. 1.00 Uhr noch mal vor die Tür gehe und rufe, weil ich wissen will, ob alles in Ordnung ist, kommt er meist sofort maunzend angerannt, ist also fast immer in "Hörnähe". Unser Katerchen kann gehen und kommen, wann er will (Katzenklappe). Anfangs habe ich das noch kontrolliert und die Klappe geschlossen, bevor es dunkel wurde, oder wenn er mal länger weg war, aber ich hab mich immer schlecht gefühlt, wenn er dann mit seinem Köpfchen vergeblich gegen die Katzenklappe drückte,
ausserdem ist er viel lieber abends, wenn es kühler wird unterwegs. Auch mir ist es mittlerweile lieber so, da abends/nachts bei uns der Verkehr gleich null ist (auch tagsüber kaum Verkehr), und da unser Kater auch nicht so oft den Nachbarn über den Weg läuft, die am besten niemals eine Katze in ihrem Garten sehen wollen, obwohl wir auf dem Land wohnen.
Zurzeit studiere ich noch (noch ca. ein Jahr), da unser Kater aber dann voraussichtlich länger alleine wäre, überlegen wir uns, eine weitere Katze bei uns aufzunehmen. Ich habe da aber so einige Bedenken:
1. Die Katzenklappen sind ja offen, aber die neue Katze soll ja erst mal ein paar Wochen drinnen bleiben. Wie kann ich das regeln, das einer raus kann der andere aber nicht?
2. Ich habe ein wenig Angst, dass mein Kater dann nicht mehr heimkommt, wenn ihm der neue Spielkamerad nicht gleich gefällt oder wenn er eifersüchtig wird.
3. Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte. Die Schwiegereltern wohnen in der Doppelhaushälfte nebenan. Um das Doppelhaus geht ein Garten und die Schwiegereltern haben einen sehr lieben kleinen Hund, der allerdings sehr verspielt und stürmisch ist. Unser Kater hat sich einigermaßen mit dem Hund arrangiert, wenn er seine Ruhe haben will, schläft er drinnen oder in seinem Terrassenkorb, dort kommt der Hund nicht hin. Wenn der Hund mal gar zu stürmisch auf den Kater losrennt, flüchtet der Kater entweder über den Zaun, oder wenn er nicht mehr ausweichen kann, wehrt er sich auch mal mit der Pfote. Der Hund hat aber noch nie irgendeine Verletzung davon getragen, daher glauben wir nicht, dass der Kater die Krallen wirklich ausfährt. Meist leben sie aber friedlich nebeneinander her, begrüßen sich sogar mal Nase an Nase, wenn sie sich mal länger nicht gesehen haben oder fangen zusammen Insekten. Nur wenn der Hund seine stürmische Phase hat und durch den Garten wuselt, wird es unserem Kater meist etwas zuviel.
Was ist aber, wenn es mit der neuen Katze und dem Hund nicht so gut klappt?
Fragen über Fragen, aber wenn ich eine neue Katze zu mir nehme, dann will ich sie auch nicht wieder zurückgeben müssen, und da mache ich mir so meine Gedanken.
Wenn sie erst mal hier ist, kann man die Zeit ja nicht einfach zurückdrehen, wenn es nicht so gut klappt.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ratschläge für mich. Das Forum finde ich übrigens klasse und habe auch schon einige gute Tipps gelesen. Das ist das erste Mal, das ich sozusagen persönlich nach Rat frage.
Danke im Voraus
Moglie
Wir haben seit Oktober 2002 einen Kater, der etwas über ein Jahr ist und seinen Freigang über alles liebt, auch wenn er meist nicht weit weg ist. Er schläft zum Bespiel mittags in seinem Katzenkorb auf der Terrasse, wenn es nicht gar zu heiß ist, und ist auch nachts einige Stunden draußen, wenn ich aber nachts um ca. 1.00 Uhr noch mal vor die Tür gehe und rufe, weil ich wissen will, ob alles in Ordnung ist, kommt er meist sofort maunzend angerannt, ist also fast immer in "Hörnähe". Unser Katerchen kann gehen und kommen, wann er will (Katzenklappe). Anfangs habe ich das noch kontrolliert und die Klappe geschlossen, bevor es dunkel wurde, oder wenn er mal länger weg war, aber ich hab mich immer schlecht gefühlt, wenn er dann mit seinem Köpfchen vergeblich gegen die Katzenklappe drückte,
Zurzeit studiere ich noch (noch ca. ein Jahr), da unser Kater aber dann voraussichtlich länger alleine wäre, überlegen wir uns, eine weitere Katze bei uns aufzunehmen. Ich habe da aber so einige Bedenken:
1. Die Katzenklappen sind ja offen, aber die neue Katze soll ja erst mal ein paar Wochen drinnen bleiben. Wie kann ich das regeln, das einer raus kann der andere aber nicht?
2. Ich habe ein wenig Angst, dass mein Kater dann nicht mehr heimkommt, wenn ihm der neue Spielkamerad nicht gleich gefällt oder wenn er eifersüchtig wird.
3. Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte. Die Schwiegereltern wohnen in der Doppelhaushälfte nebenan. Um das Doppelhaus geht ein Garten und die Schwiegereltern haben einen sehr lieben kleinen Hund, der allerdings sehr verspielt und stürmisch ist. Unser Kater hat sich einigermaßen mit dem Hund arrangiert, wenn er seine Ruhe haben will, schläft er drinnen oder in seinem Terrassenkorb, dort kommt der Hund nicht hin. Wenn der Hund mal gar zu stürmisch auf den Kater losrennt, flüchtet der Kater entweder über den Zaun, oder wenn er nicht mehr ausweichen kann, wehrt er sich auch mal mit der Pfote. Der Hund hat aber noch nie irgendeine Verletzung davon getragen, daher glauben wir nicht, dass der Kater die Krallen wirklich ausfährt. Meist leben sie aber friedlich nebeneinander her, begrüßen sich sogar mal Nase an Nase, wenn sie sich mal länger nicht gesehen haben oder fangen zusammen Insekten. Nur wenn der Hund seine stürmische Phase hat und durch den Garten wuselt, wird es unserem Kater meist etwas zuviel.
Was ist aber, wenn es mit der neuen Katze und dem Hund nicht so gut klappt?
Fragen über Fragen, aber wenn ich eine neue Katze zu mir nehme, dann will ich sie auch nicht wieder zurückgeben müssen, und da mache ich mir so meine Gedanken.
Wenn sie erst mal hier ist, kann man die Zeit ja nicht einfach zurückdrehen, wenn es nicht so gut klappt.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Ratschläge für mich. Das Forum finde ich übrigens klasse und habe auch schon einige gute Tipps gelesen. Das ist das erste Mal, das ich sozusagen persönlich nach Rat frage.
Danke im Voraus
Moglie