Zweitkatze? Ja! aber wann? :(

Diskutiere Zweitkatze? Ja! aber wann? :( im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Moin ihr Lieben, ::w nun muss auch ich mal wieder eine blöde Frage loswerden und hoffe ich werde nicht gleich geköpft :oops: ich bin ja nun in...
$@b!
Registriert seit
12.10.2007
Beiträge
1.547
Gefällt mir
97
Moin ihr Lieben, ::w

nun muss auch ich mal wieder eine blöde Frage loswerden und hoffe ich werde nicht gleich geköpft :oops:


ich bin ja nun in eine neue Wohnung gezogen und somit ist Lucky ja nun eine Einzelkatze geworden, dafür mit größerer Wohnung und Freigang.

Nun sieht es so aus, dass ich ab 1.September wieder arbeiten gehe und da ich um 5:15 Uhr zur Arbeit müsste und mein Freund um 6 Uhr, wäre Lucky immernoch bis 14:30/15 Uhr alleine, also immernoch 8-8 1/2 Stunden.
Daher habe
ich mir überlegt, für Lucky einen Kumpel zu holen, da er 1. nicht so lange allein sein soll und 2. auch weil Katzen ja generell nicht alleine gehalten werden sollen.

Nun habe ich hier in der Nähe Kontakt mit einem Tierheim aufgenommen, dort gibt es 3 Katzen die für mich in Frage kämen, allerdings nur eine von diesen für meinen Freund :roll:
das wäre ein schöner Kater "Brownie" Mai'13 geboren, wie Lucky, von daher gleichalt, und laut Beschreibung sehr verschmust besonders mit anderen Katzen, zudem verspielt aber ein wenig ängstlich (wie Lucky)

nun das Problem, da mein Freund erst jetzt einverstanden mit einer 2. Katze ist, konnten wir uns erst jetzt auf die Suche machen.
Ich stehe vor einer Zwiespalt, einerseits würde ich nun gerne einen Kater holen, damit er sich an uns und Lucky gewöhnt, bis ich im September arbeiten muss. Allerdings fahren wir im August 2 Wochen in Urlaub, daher wäre Lucky dann ca.3 Wochen bei meinen Eltern. Doch könnte ich das dem neuen Kater dann auch zumuten?
Das er uns 1 1/2 Monaten kennt und dann erstmal 3 Wochen bei meinen Eltern ist :|
Andererseits, hatte ich überlegt ihn nach dem Urlaub zu holen, jedoch kommen wir erst am 30 August zurück und dann müsste ich direkt arbeiten und er wäre die Zeit über mit Lucky allein. Obwohl ich es besser fände, wenn ich erstmal eine Woche mit dem Neuen zu Hause wäre :-(

ach man ich weiß echt nicht was ich machen soll :-(
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen

Liebe Grüße
Sabrina
 
30.06.2014
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Zweitkatze? Ja! aber wann? :( . Dort wird jeder fündig!

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Ich würde ihn gleich holen, damit du genügend Zeit hast für die Vergesellschaftung und Lucky nicht noch wochenlang allein ist. Wielange ist Lucky jetzt schon allein und wie sah es vorher mit der Katzengesellschaft aus, wie gut hat er sich mit anderen Katzen verstanden?

Die Sache mit dem Urlaub ist natürlich schon etwas ungünstig, aber vielleicht stecken die beiden dass zu zweit auch einfacher weg.

Die Option nach dem Urlaub holen, würde ich nur wählen, wenn du danach auch noch mindestens eine Woche Zeit hast für die Zusammenführung.
 
$@b!
Registriert seit
12.10.2007
Beiträge
1.547
Gefällt mir
97
Lucky ist nun ca. 3 Monate alleine, wobei er hier ab und an Besuch von einem anderen jungen Kater bekommt mit dem er immer spielt und am Wochenende nehmen wir ihn ja meistens mit zu meinen Eltern, dort ist ja noch Trixi und mit dem Nachbarskater spielt er auch immer gerne!

Früher hat in der Nachbarschaft sein Bruder gewohnt, mit dem er tagsüber oft zusammen war, allerdings als Hauskatzen

Der Urlaub ist leider schon länger gebucht, nur der Herr konnte sich dazu nicht durchringen endlich "ja" zu einer 2. Katze zu sagen :roll: und jetzt wo er endlich ja sagt, kommen seine Eltern und liegen ihm in den Ohren ob wir verrückt sind eine würde doch langen :roll: :|
Das geht bei mir rechts rein und links wieder raus!

Hier mal ein Bild von unserem "Favouriten", Brownie, er lässt mich einfach nicht mehr los und ist direkt "eingeschlagen" :herz:

ImageUploadedByTapatalk1404158315.490505.jpg
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
So wie sich dass anhört, fahrt ihr ja öfters zu deinen Eltern, wäre jetzt also im August nicht eine einmalige Ausnahme, dann würde ich ihn gleich holen und er kann sich dann schon gleich mal daran gewöhnen, wenn er nicht ein totales Sensibelchen ist oder traumatisiert, sollte er dass in dem Alter schon gut verkraften und wie gesagt, dann gewöhnt er sich gleich von Anfang an daran.
 
Kiwimaus1

Kiwimaus1

Registriert seit
19.01.2013
Beiträge
2.253
Gefällt mir
1
So wie sich dass anhört, fahrt ihr ja öfters zu deinen Eltern, wäre jetzt also im August nicht eine einmalige Ausnahme, dann würde ich ihn gleich holen und er kann sich dann schon gleich mal daran gewöhnen, wenn er nicht ein totales Sensibelchen ist oder traumatisiert, sollte er dass in dem Alter schon gut verkraften und wie gesagt, dann gewöhnt er sich gleich von Anfang an daran.
Dem kann ich mich eigentlich nur anschließen.
Übrigens ein wunderschöner Kerl ::l
 
$@b!
Registriert seit
12.10.2007
Beiträge
1.547
Gefällt mir
97
So wie sich dass anhört, fahrt ihr ja öfters zu deinen Eltern, wäre jetzt also im August nicht eine einmalige Ausnahme, dann würde ich ihn gleich holen und er kann sich dann schon gleich mal daran gewöhnen, wenn er nicht ein totales Sensibelchen ist oder traumatisiert, sollte er dass in dem Alter schon gut verkraften und wie gesagt, dann gewöhnt er sich gleich von Anfang an daran.
ja wir fahren öfter hin und nehmen ihn meistens mit, ich weiß auch das manche meinen das wäre verrückt und für das Tier unzumutbar und schädigend aber Lucky nimmt es gelassen, er ist es seit klein auf gewohnt, er darf auch bei meinen Eltern raus und weiß das er dort genauso zu Hause ist, wie in meiner Wohnung...

ja ich war mir erst nicht sicher, weil sie ja in dem Alter ihren Charakter und ihre Art ja schon haben und mit dem Auto fahren und allem...
Lucky kennt das von klein auf, er ist auch total entspannt im Auto, liegt in seiner Tasche, putzt sich, schläft...
ich mache mir da nur Gedanken, dass er ein Schreihals im Auto ist :(

wir hatte einmal Trixi ne Woche mit zu uns genommen und sie hat die ganze Fahrt also wirklich 4 Stunden fast am Stück geschrien und das obwohl sie Beruhigungstabletten bekommen hatte :(
aber ich kann meine Katze ja nicht jede Woche auf Drogen setzen, notfalls müssen Beide hier bleiben :cry:



ohja, ich bekomme dieses Bild von ihm einfach nicht mehr aus dem Kopf :herz: :-)
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.638
Gefällt mir
248
Wenn Brownie ängstlicher ist als Lucky, und sich gut mit ihm verstehen wird (die Chancen stehen ganz gut, Jungs lassen sich oft recht unkompliziert vergesellschaften), wird er sich eventuell an ihm orientieren, weil Lucky dann Sicherheit für ihn ausstrahlt und ihm zeigt, dass das Hin- und Herkutschiere völlig normal ist - wäre zumindest eine Überlegung, wie es sein KÖNNTE ::w
 
megabytia

megabytia

Registriert seit
05.01.2003
Beiträge
3.721
Gefällt mir
3
Hallo zusammen::w

ich habe da eine Frage, die mir schon lange unter den Fingern brennt:roll:.

somit ist Lucky ja nun eine Einzelkatze geworden, dafür mit größerer Wohnung und Freigang.
Warum bezeichnet man eine Katze mit Freigang als Einzelkatze? Wenn so eine Fellnase Gesellschaft möchte, dann geht sie ja hinaus und trifft sich mit Kumpels und wenn ihr nach Ruhe, Erholung und Fressen ist, dann zieht sie sich zurück ins Haus zu ihrem Personal - hat sich das heute gegenüber von früher geändert?

Und bitte jetzt nicht hauen. Aber bis vor ca. 35 Jahren wohnte ich in einem Haus mit Garten, Familie und Katze. Und mein Murli - im Nachbarhaus wohnte sein Bruder Schnurrli (auch als "Einzelkatze") sah nicht so aus, als ob er in seinem "innersten Revier" Gesellschaft möchte. Und seine Nachfolgerin, die schwarze Karenin duldete nicht einmal auf dem Grundstück fremde Katzen.
Und darum verstehe ich das nicht::wgelb - das mit dem Einzelkatze und Freigang.

@Sabrina: Tchuldigung,dass ich deinen Thread zur Klärung meiner Frage hernehme:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
@ $@b!: sorry fürs Off Topic


Warum bezeichnet man eine Katze mit Freigang als Einzelkatze? Wenn so eine Fellnase Gesellschaft möchte, dann geht sie ja hinaus und trifft sich mit Kumpels und wenn ihr nach Ruhe, Erholung und Fressen ist, dann zieht sie sich zurück ins Haus zu ihrem Personal - hat sich das heute gegenüber von früher geändert?
Hat sicher mehrere Gründe, zum einen hältst du ja nur eine Katze, also ist es schon eine Art Einzelhaltung.

Dann ist es natürlich auch davon abhängig, ob die Katzen Tag und Nacht draußen sind, habe hier jetzt schon öfters im Forum gelesen, dass manche Katzen nur tagsüber oder sogar nur stundenweise raus dürfen.

Es hat auch nicht jeder eine Katzenklappe, wo die Katze jederzeit selbst entscheiden kann, ob sie raus möchte oder nicht, ob sie Gesellschaft sucht oder nicht usw.

Dann ist es draußen von sehr vielen Faktoren abhängig, ob es überhaupt zum Austausch von Sozialkontakten kommt oder nicht, Sozialkontakte draußen werden meist überschätzt, weil eben von zu vielen Faktoren abhängig, so dass in vielen Fällen engere Sozialkontakte draußen bei Freigängern eher selten sind.


Einige Faktoren sind:

- Wieviele Katzen sind in der näheren Umgebung ebenfalls Freigänger?

- Wie gut sozialisiert ist die eigene Katze und wie gut die Katzen auf die sie trifft? Oftmals scheitert es schon an der fehlenden Sozialisierung, dass da überhaupt Kontakt zueinander aufgenommen wird, weil die die Katzensprache, den richtigen Umgang miteinander gar nicht gelernt haben.

- Dann wie es ín jeder Vergesellschaftung heißt, eine Zusammenführung klappt umso besser, je besser die Tiere zueinander passen: Also gibt es in der Umgebung überhaupt Katzen die meiner Katze im Alter, Wesen, Charakter und Temperament möglichst ähnlich sind oder die zumindestens vom Wesen her so sind, dass sie Kontakt suchen oder sind es hauptsächlich dominante Tiere mit ausgeprägten Revierverhalten

- sind die Katzen kastriert oder unkastriert, zwischen potenten Katzen aber auch zwischen potenten und kastrierten Katzen kommt es öfters zu Spannungen, auch bei reiner Wohnungshaltung, kann dir jeder Züchter bestätigen.

- Wie oft dürfen die Nachbarskatzen raus und auch immer zur gleichen Zeit wie meine Katzen, die Katzen müssen sich regelmässig treffen um eine Beziehung aufzubauen, wenn die sich alle 4 Wochen einmal über den Weg laufen, werden die kaum was miteinander anfangen.

und noch vieles mehr


Dass kann man nicht mit streunernden Katzen vergleichen, diese Katzen leben ja ständig draußen und teilen sich das Revier bzw. haben feste Überschneidungspunkte in ihren Revieren, dass ist etwas anderes als wenn ein Freigänger da ab und zu mal auftaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
$@b!
Registriert seit
12.10.2007
Beiträge
1.547
Gefällt mir
97
weil Lucky dann Sicherheit für ihn ausstrahlt und ihm zeigt, dass das Hin- und Herkutschiere völlig normal ist - wäre zumindest eine Überlegung, wie es sein KÖNNTE ::w
na wenn er sich dann bei Lucky auch abguckt, dass man beim Pfeifen nach Hause kommt, ist alles super :lol: denn das kann Lucky perfekt ::e::bg

@Sabrina: Tchuldigung,dass ich deinen Thread zur Klärung meiner Frage hernehme:wink:
nicht schlimm ;) ich sehe das nicht so eng :D

Dann ist es natürlich auch davon abhängig, ob die Katzen Tag und Nacht draußen sind, habe hier jetzt schon öfters im Forum gelesen, dass manche Katzen nur tagsüber oder sogar nur stundenweise raus dürfen.

Einige Faktoren sind:

- Wieviele Katzen sind in der näheren Umgebung ebenfalls Freigänger?

Dass kann man nicht mit streunernden Katzen vergleichen, diese Katzen leben ja ständig draußen und teilen sich das Revier bzw. haben feste Überschneidungspunkte in ihren Revieren, dass ist etwas anderes als wenn ein Freigänger da ab und zu mal auftaucht.
ja und das ist der Punkt, Lucky kann auch nur tagsüber raus und auch nur dann wenn jemand zu Hause ist...
Katzenklappe dürfen wir leider nicht und ganz raussperren möchte ich ihn nicht, eben da er draußen recht sicherheitgebunden ist und immer wieder zum "Schutz" nach drinnen rennt.
da ich momentan noch zu Hause bin darf Lucky morgends raus und die Balkontür steht den ganzen Tag einen Spalt auf und abends wenns dunkel wird kommt er immer rein

Wenn ich jedoch arbeiten gehen, kann er eben nicht raus, erst ab 15 Uhr und daher eine Zweitkatze, damit er sich nicht langweilt bzw nicht alleine ist. Man merkt ihm manchmal schon an, dass er lieber nicht alleine wäre

der andere Kater taucht eben nur ab und an auf, und ist daher kein richtiger Spielgefährte.. Die beiden spielen zwar zusammen, jedoch kommt der Kater auch nur 1x pro Woche
und von den zwei Streunern wurde Lucky schon zweimal vermöbelt :roll:
 
Thema:

Zweitkatze? Ja! aber wann? :(

Zweitkatze? Ja! aber wann? :( - Ähnliche Themen

  • (Wann) eine Zweitkatze für meine Peach zulegen?

    (Wann) eine Zweitkatze für meine Peach zulegen?: Liebe alle, Dankeschön, dass ihr euch die Zeit nehmt, das durchzulesen :) Vor drei Monaten habe ich eine 11-jährige Katze adoptiert. Sie wurde...
  • Zweitkatze - aber wann?

    Zweitkatze - aber wann?: Hallo alle zusammen, ich habe eine wichtige Frage. Zunächst einmal die Umstände: Ich wohne zur Zeit noch zu Hause bei meinen Eltern (auf dem...
  • Wann Zweitkatze dazuholen?

    Wann Zweitkatze dazuholen?: Hallo, ich habe mich dazu entschlossen einer zweiten Katze ein zu Hause zu bieten, allerdings wollen wir auch demnächst in eine größere Wohnung...
  • Zweitkatze verstorben, wieder neue dazu? und wann?

    Zweitkatze verstorben, wieder neue dazu? und wann?: Hallo zusammen! Wir hatten bis vor kurzem zwei katzen (kastr. Kater und kastr. Weibchen). Leider ist die kleine maus vor einer woche von uns...
  • Lumi und Lotti lernen sich kennen

    Lumi und Lotti lernen sich kennen: Hallo zusammen, ich dachte, ich mache einmal einen neuen Thread auf für die Vergesellschaftung meiner zwei Fellnasen. Ihr habt mir bisher so...
  • Ähnliche Themen
  • (Wann) eine Zweitkatze für meine Peach zulegen?

    (Wann) eine Zweitkatze für meine Peach zulegen?: Liebe alle, Dankeschön, dass ihr euch die Zeit nehmt, das durchzulesen :) Vor drei Monaten habe ich eine 11-jährige Katze adoptiert. Sie wurde...
  • Zweitkatze - aber wann?

    Zweitkatze - aber wann?: Hallo alle zusammen, ich habe eine wichtige Frage. Zunächst einmal die Umstände: Ich wohne zur Zeit noch zu Hause bei meinen Eltern (auf dem...
  • Wann Zweitkatze dazuholen?

    Wann Zweitkatze dazuholen?: Hallo, ich habe mich dazu entschlossen einer zweiten Katze ein zu Hause zu bieten, allerdings wollen wir auch demnächst in eine größere Wohnung...
  • Zweitkatze verstorben, wieder neue dazu? und wann?

    Zweitkatze verstorben, wieder neue dazu? und wann?: Hallo zusammen! Wir hatten bis vor kurzem zwei katzen (kastr. Kater und kastr. Weibchen). Leider ist die kleine maus vor einer woche von uns...
  • Lumi und Lotti lernen sich kennen

    Lumi und Lotti lernen sich kennen: Hallo zusammen, ich dachte, ich mache einmal einen neuen Thread auf für die Vergesellschaftung meiner zwei Fellnasen. Ihr habt mir bisher so...
  • Schlagworte

    ab wann zweitkatzw

    Top Unten