Reimi
Gast
Hallo!
Ich habe hier im Forum so viele Beiträge gelesen, daß es Probleme gab mit dem Einzug eines zweiten Tigers. Hier auch mal ein Gegenbeispiel, damit nicht alle der Mut verläßt:
Wir haben einen 3 Jahre alten Kater, der ziemlich personenbezogen auf meine Freundin und mich ist, da er nicht rausgeht und halt sonst niemanden hat. Weil wir doch ab und zu tagsüber nicht zu Hause sind, hatten wir schon
länger überlegt, für ihn einen Spielkameraden zu suchen. Aber wir hatten auch Angst vor seiner Reaktion und daß er vielleicht eifersüchtig und unglücklich werden könnte. Seit 4 Wochen nun haben wir eine Zweitkatze, nämlich eine junge Findelkatze, geboren wohl Anfang Juni. Wir dachten erst, es sei ein Kater, und da ich gehört hatte, 2 Kater seien am einfachsten zusammen zu bringen, dachten wir: ok, nehmen wir.
Und es ist jetzt einfach toll. :P
Morgens, wenn wir aufstehen und die Katzen beide begrüßt haben, begrüßen sie sich gegenseitig, obwohl sie die ganze Zeit nebeneinander geschlafen haben. Cosima, die Kleine, wirft sich dem großen Rufus an den Hals, und dann lecken sie sich gegenseitig den Pelz.
Tagsüber jagen sie sich gegenseitig durch die Wohnung. Cosima kommt halt auch immer dazu, wenn man sich mit Rufus beschäftigt, will alles Spielzeug haben und drängt sich zwischen Rufus und seinen Futternapf. Das macht Rufus alles nichts, nur wenn sie zu sehr nervt, gibt er ihr einen Klaps.
Ich weiß ja nicht, ob das wichtig ist, aber wir bemühen uns, Rufus zu zeigen, daß er die Nummer 1 ist. Er wird zuerst begrüßt, bekommt zuerst sein Futter etc.
Ist jetzt etwas lang geworden, aber vielleicht hat doch jemand wieder Mut zur Zweitkatze.
Reimi
Ich habe hier im Forum so viele Beiträge gelesen, daß es Probleme gab mit dem Einzug eines zweiten Tigers. Hier auch mal ein Gegenbeispiel, damit nicht alle der Mut verläßt:
Wir haben einen 3 Jahre alten Kater, der ziemlich personenbezogen auf meine Freundin und mich ist, da er nicht rausgeht und halt sonst niemanden hat. Weil wir doch ab und zu tagsüber nicht zu Hause sind, hatten wir schon
Und es ist jetzt einfach toll. :P
Morgens, wenn wir aufstehen und die Katzen beide begrüßt haben, begrüßen sie sich gegenseitig, obwohl sie die ganze Zeit nebeneinander geschlafen haben. Cosima, die Kleine, wirft sich dem großen Rufus an den Hals, und dann lecken sie sich gegenseitig den Pelz.
Tagsüber jagen sie sich gegenseitig durch die Wohnung. Cosima kommt halt auch immer dazu, wenn man sich mit Rufus beschäftigt, will alles Spielzeug haben und drängt sich zwischen Rufus und seinen Futternapf. Das macht Rufus alles nichts, nur wenn sie zu sehr nervt, gibt er ihr einen Klaps.
Ich weiß ja nicht, ob das wichtig ist, aber wir bemühen uns, Rufus zu zeigen, daß er die Nummer 1 ist. Er wird zuerst begrüßt, bekommt zuerst sein Futter etc.
Ist jetzt etwas lang geworden, aber vielleicht hat doch jemand wieder Mut zur Zweitkatze.
Reimi