Zwei BKH Kitten sind eingezogen, folgendes..

Diskutiere Zwei BKH Kitten sind eingezogen, folgendes.. im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallöchen :) Am Freitag sind zwei BKH Kitten (8 Wochen) eingezogen. Ein süßes Geschwisterpaar m&w. Wir haben eine 100 qm Wohnung. Die kleinen...

Ley67

Registriert seit
21.07.2020
Beiträge
12
Gefällt mir
0
Hallöchen :)

Am Freitag sind zwei BKH Kitten (8 Wochen) eingezogen. Ein süßes Geschwisterpaar m&w. Wir haben eine 100 qm Wohnung. Die kleinen haben im hinteren Zimmer ihre Katzenklos stehen, können diesen Raum auch immer als Rückzugsort nutzen. 1.5 Tage haben sie diesen Raum gar nicht verlassen. Wir haben sie in Ruhe gelassen, damit sie sich
einleben können. Die Katzenklos haben sie sofort angenommen. Am 2. Tag kamen sie auch ins Wohnzimmer. Sie spielen und toben gemeinsam, fressen regelmäßig und lassen sich ab und zu auch streicheln. Folgendes ist jedoch passiert : Das Weibchen ist den Weg von Wohnzimmer zum hinteren Zimmer für das Geschäft gegangen, doch das Männchen hat in eine Box im Wohnzimmer gekotet und uriniert.. Die Züchterin meinte, dass er eventuell den Weg ins andere Zimmer auf Grund von Angst gemeidet hat. Wir haben sie jetzt wieder ins andere Zimmer geholt, so dass sie dort übernachten und den Flur ebenso nutzen können. Doch die Wohnzimmer Tür haben wir zu. Die Vorbesitzerin meinte, dass der kleine vllt noch etwas zeit zum einleben braucht. Generell ist das Mädchen aufgeweckter, lernt schnell und ist offen. Der Junge wirkt ängstlicher und schüchterne, alleine schon sein Blick 😂nun hat er das Klo wieder benutzt weil er in dem hinteren Raum ist und auch dort schläft. Aaabbberrr er deckt sein Kot nicht zu.. Woran liegt das Ganze..?
LG
 

Anhänge

21.07.2020
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Zwei BKH Kitten sind eingezogen, folgendes.. . Dort wird jeder fündig!

Smee

Registriert seit
27.09.2019
Beiträge
5.957
Gefällt mir
4.211
Woran das liegt? Die Kleinen sind viel zu jung und haben von Mama noch nicht das Nötige gelernt. Katzen sollten bis zur 12. Woche bei der Mutter bleiben.

Ihr habt da zwei hilflose Babies, die ihr bitte auch nicht alleine irgendwo in einen Raum sperren solltet. Die Kleinen müssen alles noch lernen, auch die Bindung zum Menschen - vor allem, da sie nun keine anderen Katzen zum Lernen mehr haben. Beschäftigt euch mit den Kleinen, zeigt ihnen das Zuscharren und bedenkt, dass es Babies sind, die eigentlich jetzt noch von ihrer Mutter und ihren Geschwistern lernen sollten.
 
Carla007

Carla007

Registriert seit
15.03.2019
Beiträge
166
Gefällt mir
141
Guten Morgen Ley67,

ich stimme Smee zu. Mit 8 Wochen können sie alleine essen und aufs Katzenklo, aber es fehlt ihnen noch viel Erziehung von der Mama, besonders im Bereich Sozialverhalten. Deswegen ist 12 Wochen bei Mama unbedingt empfehlenswert. Leider werden die kleinen Mäuse oft schon früher abgegeben, wenn sie Mama nicht mehr zum nackten Überleben brauchen, z. B. Ernährung durch Muttermilch.
Ebenso stimme ich auch zu, dass Ihr die beiden nicht allein lassen solltet. Der Kater könnte auch aus Angst sein Geschäft nicht zubuddeln, da er ggf. ganz schnell vom Klo wieder runter möchte. Habt Ihr ein offenes oder ein Haubenklo? Offen ist besser.
Wir haben unsere Kleinen am Anfang nur im Wohnzimmer gehabt, essen, schlafen, Klogänge, alles im gleichen Zimmer und auch wir haben in dem Wohnzimmer geschlafen, uns intensiv mit ihnen beschäftigt, um sie an uns zu gewöhnen.
Was sie jetzt z. B. auch noch nicht gelernt haben ist Krallen einzuziehen, zum Beispiel beim Spielen mit Euch, dass müsst Ihr ihnen beibringen.
Jetzt ist es vielleicht noch süß, später wenn sie groß sind nur schmerzhaft und dann ist es auch schwerer sie noch umzuerziehen.
Also, wie Smee auch schon sagt, es sind Babys, Ihr habt jetzt einen Erziehungsauftrag mit allem drum und dran.
Sind das Eure ersten Katzen?
PS: niedlich der Kleine.
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.977
Hey
Wie wäre es wenn ihr in die Vorderen Zimmer auch Klos stellt Solange die Kitten noch so jung sind?
Vielleicht ist der Weg einfach zulang wenns schnell gehen muss.

Die Höhrfähigkeit von dem kleinen habt ihr überprüft?
Ganz weiße (oder fast ganz weiße) sind häufig taub, was dann auch Probleme mit sich bringen kann.
 

Gast49814

Gast
Da muss ich voll zustimmen.
Wir haben unsere Kleinen am Anfang nur im Wohnzimmer gehabt, essen, schlafen, Klogänge, alles im gleichen Zimmer und auch wir haben in dem Wohnzimmer geschlafen, uns intensiv mit ihnen beschäftigt, um sie an uns zu gewöhnen.
Mit 8 Wochen sind die Zwei noch echte Kleinkinder und brauchen Mama nicht nur zum Lernen, sondern auch für die Seele. In dem Alter schlafen sie bspw. noch in Mamas sicherem Schoß, sind auch nicht abgestillt ... bzw. jetzt durch den Umzug zwangsläufig. Gerade das scheue Kerlchen nehmt besonders "an eure Brust" und zeigt ihm, dass ihr ein prima Ersatz für Mama seid!
 

Ley67

Registriert seit
21.07.2020
Beiträge
12
Gefällt mir
0
Alsooo, wir lassen die Kitten absolut nicht alleine und Wegsperren erst recht nicht?! Wir sitzen auch in diesem Zimmer mit denen und spielen mit ihnen. Nur im selben Raum wird nicht geschlafen, da ich Schwanger bin und sie später wenn das Baby da ist nicht im selben Raum haben möchte. Damit die sich daran gewöhnen und später keine Probleme bekommen haben wir das von Anfang an so festgelegt.
Das mit dem Hörproblem wusste ich ehrlich gesagt nicht. Der nächste Kontrolltermin ist erst in 3 Wochen, werde ich nachhaken danke für die Info.
Abgestillt sollen sie sein und generell schlafen die Geschwisterchen nachts immer zusammen. Ich mache das tatsächlich auch so, dass ich sie nachts auf den Arm nehme und sie kraule. Gefällt ihnen auch Mega. So bauen sie mir gegenüber definitiv mehr Vertrauen auch, sehe ich genauso.

Und zum Klo nochmal : Wir haben sie offen gestellt, da sie noch klein sind. Meine F
Frage bezog sich eigentlich auch nur darauf, dass sie bereits alles können, das Weibchen diesen Weg zur Toilette auch genutzt hat, der Junge aber generell etwas ängstlicher ist und es dann doch im Wohnzimmer gemacht hat. woran das liegen könnte habe ich ja teilweise selbst ähnlich eingeschätzt, dachte aber eventuell könnte es auch was anderes sein und Erfahrene können mehr darüber sagen.
Danke LG
 

Ley67

Registriert seit
21.07.2020
Beiträge
12
Gefällt mir
0
Hey
Wie wäre es wenn ihr in die Vorderen Zimmer auch Klos stellt Solange die Kitten noch so jung sind?
Vielleicht ist der Weg einfach zulang wenns schnell gehen muss.

Die Höhrfähigkeit von dem kleinen habt ihr überprüft?
Ganz weiße (oder fast ganz weiße) sind häufig taub, was dann auch Probleme mit sich bringen kann.
Ja das mit der Hörprobe wusste ich ehrlich gesagt nicht. Danke für den Tipp. Wir überlegen auf jeden Fall die Klos eventuell doch gleich in den Flur zu stellen :)
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.977
Hey nochmal.

Das mit dem Hören könnt ihr leicht selber überprüfen.
Einfach mal neben seinem Köpfchen wenn er schläft mit den Fingern schnippen und schauen ob er reagiert ist eine möglichkeit.


Wir überlegen auf jeden Fall die Klos eventuell doch gleich in den Flur zu stellen :)
Solange die beiden noch so klein sind würde ich die Klos so verteilen das sie wirklich in den Zimmern stehen wo sich die Katzen viel aufhalten.
Das kannst du ja nach und nach wieder zurück bauen wenn sie größer sind.
Jetzt grade ist es ein wenig so wie mit nem Kind das grade dabei ist trocken zu werden.
Die Windel ist zwar ab, aber wenn es muss, dann muss es schnell gehen.
Beuge da einfach vor, das spart Stress, Arbeit und Enzymereiniger.
 

Gast49814

Gast
Wie gesagt, es sind noch Babys. Und mit 8 Wochen noch lange nicht entwöhnt, bei der Mama zu schlafen und dabei auch mal einen Schluck aus der Milchbar zu nehmen. Und ich würde auch - wie Nula schreibt - ein Kaklo in jedem von ihnen häufig benutzten Raum aufstellen. Insbesondere der kleine Kater ist offenbar noch nicht so weit und jede Hilfestellung eurerseits erspart euch Klostress in späteren Zeiten.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.743
Gefällt mir
4.613
Kleine Kätzchen haben es - genau wie Menschenkinder - oft ganz eilig mti dem Toilettengang:wink: Da kann dann der Weg in ein anderes Zimmer viel zu weit sein.
Von daher sollte man am Anfang in jedem Raum, in dem sich die Kleinen aufhalten, mindestens ein Kaklo aufstellen.
Das Zuscharren lernen manche Katzen, besonders Kater, nie. Meistens übernimmt das dann der Katzenpartner.

Wieso sind die denn bereits mit 8 Wochen abgegeben worden?
 
Hiyanha

Hiyanha

Registriert seit
17.03.2019
Beiträge
917
Gefällt mir
992
Das Zuscharren lernen manche Katzen, besonders Kater, nie. Meistens übernimmt das dann der Katzenpartner.
... oder der Mensch. Weil sich der würzige Duft sonst in der kompletten Hütte verteilt. :sick:

Mein Tibby ist mittlerweile fast neun Jahre alt und er hat das mit dem Zuscharren nie gerafft. ::?
Er buddelt ein Loch, käckelt da rein und scharrt dann neben dem Loch eine Menge Streu zu einem kleinen Berg an. Tatsächlich zugebuddelt hat er seinen Kacka in seinem ganzen Leben noch nie - aber immerhin versucht er es seit fast neun Jahren unermüdlich. 🤭
 

Smee

Registriert seit
27.09.2019
Beiträge
5.957
Gefällt mir
4.211
Leo buddelt, wenn ich nicht da bin. Bin ich zuhause, mache ich es ja sofort weg - das weiss er und lässt das Stinki dann einfach liegen.
 
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
8.179
Gefällt mir
13.390
Cäsar "verbuddelt" seine Hinterlassenschaften sehr intensiv. Da muss ich schon sehr tief graben. Solange Deine Minis noch so klein sind, wären jeweils ein KaKlo pro besuchten Raum sicher sinnvoll. Es pendelt sich mit der Zeit ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
MissAlice

MissAlice

Registriert seit
12.11.2019
Beiträge
1.069
Gefällt mir
1.558
Meine beiden buddeln auch immer alles schön zu. Stella macht das mit viel Elan und Tempo 😅 sie ist mein kleiner Bagger. Alice dagegen lässt sich etwas mehr Zeit, buddelt aber auch sehr sorgfältig.
 
Brummi

Brummi

Registriert seit
12.08.2012
Beiträge
10.256
Gefällt mir
8.102
Mein Tibby ist mittlerweile fast neun Jahre alt und er hat das mit dem Zuscharren nie gerafft. ::?
Er buddelt ein Loch, käckelt da rein und scharrt dann neben dem Loch eine Menge Streu zu einem kleinen Berg an. Tatsächlich zugebuddelt hat er seinen Kacka in seinem ganzen Leben noch nie - aber immerhin versucht er es seit fast neun Jahren unermüdlich. 🤭
Hihi, genau so macht es Simon.:roll:

-
 
Markus S

Markus S

Registriert seit
10.11.2019
Beiträge
747
Gefällt mir
407
Mich würde mal interessieren, aus welchem Grund die Züchterin die Kitten bereits im Alter von 8 Wochen verkauft hat, denn so etwas macht ein verantwortungsbewusster Züchter aus den bereits genannten Gründen nicht?

Demnach ist die Züchterin keinem Zuchtverein angegliedert und ihr habt auch keinen Stammbaum erhalten, da ein seriöser Züchter die Kitten erst ab der 12. Woche verkaufen darf.

In unserem Fall war es so, dass die Züchterin von vorneherein gesagt hat, dass das Kitten (Stina) frühestens ab der 12. Woche zu haben ist, was sich jedoch je nach Entwicklungsgrad und Abhängigkeit von der Mutter auch nach hinten, d. h. in die 13. oder 14. Woche verschieben kann.

Dies ist keineswegs eine Kritik an dir, denn aus deinen Beiträgen erkenne ich, dass du die beiden Kitten sehr gerne hast, sondern in erster Linie an die Züchterin gerichtet.

Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass die beiden Kitten das durch die Züchterin verschuldete "Verhaltensdefizit" unter deiner Obhut nach und nach erlernen.
 
Thema:

Zwei BKH Kitten sind eingezogen, folgendes..

Zwei BKH Kitten sind eingezogen, folgendes.. - Ähnliche Themen

  • Zwei scheue BKH-Mädels

    Zwei scheue BKH-Mädels: Hallo, alle zusammen ::wgelb Nachdem mein Dickie vor einigen Monaten an HCM verstorben ist und ich einigermaßen Abstand gewonnen habe, habe ich...
  • Zwei Wildlinge aufgenommen - der Knoten will nicht so richtig platzen...

    Zwei Wildlinge aufgenommen - der Knoten will nicht so richtig platzen...: Hallo ihr, bei uns sind Ende Februar zwei Katzen eingezogen: Mutter Mini (etwas über ein Jahr alt) und ihr Sohn Fluffy (vom Herbst). Mit den...
  • Neuer Kater im Haus.

    Neuer Kater im Haus.: Hallo Hallo. Ich habe einen Kater (6 Jahre) EKH kastriert seitdem er 5/6 Monate alt ist, dessen Bruder vor zwei Jahren spurlos verschwunden ist...
  • Meine zwei Katzen verstehen sich nicht mehr

    Meine zwei Katzen verstehen sich nicht mehr: Hallo... ich bin zum ersten mal hier aktiv bin etwas hilflos und überfordert. Ich habe meine beiden Katzen (Bruder und Schwester) seit 2 1/2...
  • Zwei von drei wohnungskatzen verstorben.

    Zwei von drei wohnungskatzen verstorben.: Wie kann ich denn meiner verbliebenen 14jährigen Katze helfen? Unsern Kater Micky mussten wir im August einschläfern, weil er Tumore in der Blase...
  • Ähnliche Themen
  • Zwei scheue BKH-Mädels

    Zwei scheue BKH-Mädels: Hallo, alle zusammen ::wgelb Nachdem mein Dickie vor einigen Monaten an HCM verstorben ist und ich einigermaßen Abstand gewonnen habe, habe ich...
  • Zwei Wildlinge aufgenommen - der Knoten will nicht so richtig platzen...

    Zwei Wildlinge aufgenommen - der Knoten will nicht so richtig platzen...: Hallo ihr, bei uns sind Ende Februar zwei Katzen eingezogen: Mutter Mini (etwas über ein Jahr alt) und ihr Sohn Fluffy (vom Herbst). Mit den...
  • Neuer Kater im Haus.

    Neuer Kater im Haus.: Hallo Hallo. Ich habe einen Kater (6 Jahre) EKH kastriert seitdem er 5/6 Monate alt ist, dessen Bruder vor zwei Jahren spurlos verschwunden ist...
  • Meine zwei Katzen verstehen sich nicht mehr

    Meine zwei Katzen verstehen sich nicht mehr: Hallo... ich bin zum ersten mal hier aktiv bin etwas hilflos und überfordert. Ich habe meine beiden Katzen (Bruder und Schwester) seit 2 1/2...
  • Zwei von drei wohnungskatzen verstorben.

    Zwei von drei wohnungskatzen verstorben.: Wie kann ich denn meiner verbliebenen 14jährigen Katze helfen? Unsern Kater Micky mussten wir im August einschläfern, weil er Tumore in der Blase...
  • Top Unten