Zuviel Phosphor und nu?

Diskutiere Zuviel Phosphor und nu? im Barfen Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo Ich barfe ja inzwischen schon zu 60-70% und lerne immernoch fleissig dazu. Da mein Kater Merlin vor 1 Woche kastriert wurde, habe ich...

Citycat

Registriert seit
23.08.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
Hallo

Ich barfe ja inzwischen schon zu 60-70% und lerne immernoch fleissig dazu.
Da mein Kater Merlin vor 1 Woche kastriert wurde, habe ich gleich noch ein kleines Blutbild von Calcium/Phosphor/VitA machen lassen. Vitamin A könnte wohl etwas mehr sein, Calcium wär super und Phosphor ist anscheinend viel zu hoch bei ihm (da Lisa gleich viel & das Gleiche futtert *obwohl fast 1kg weniger
Gewicht* müsste es bei Ihr ja ähnlich sein, oder?)

Phosphor war zu meinem Schrecken bei 3,0 (statt empfohlen 1,3) obwohl ich eigentlich dachte nicht zu viel Salz/Knochen gefüttert zu haben (?)
Naja, auf jeden Fall sind sie bisher so gefüttert worden:

pro Tier:
1-2 Dosen Milde Mahlzeit/Miamor o. Almo N.
ca. 120g Frischfleisch (mit ca. 0,5g Calciumcarb., 0,5g Salz + 3-4% Leber)
alle 2-3 Tage ein Küken
alle 2 Tage mal fetten Yogurth oder Milch
1-2x pro Woche ein Hühnerflügel
1x pro Woche Fisch (Makrele, Thunfisch, Sardinen)

Mach ich irgendetwas falsch??

Andere Zusätze (Vitamine etc.) waren natürlich auch dabei, aber nur mal so wegen der Werte des Blutbildergebnisses.

Die TÄ meint um Langzeitschäden zu vermeiden, soll ich auf jeden Fall weniger Salz geben und Calcium gleich lassen (also nicht erhöhen um Auszugleichen).

Für das VitA werd ich einfach den Dottersack der Küken nicht mehr ausdrücken (ist sowieso ecklig :? ) und wegen des Phosphors, mh? Einfach Salz oder die Hühnchenflügel weglassen? Ich hab gesehen, dass im DF auch Phosphat/Calcium drin ist, bei der Milden Mahlzeit 0,16% Calcium und 0,18% ´Phospor, falls das auch etwas zu sagen hat ::?

Was meint Ihr?

Lieben Dank,
Carmen
 
04.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Zuviel Phosphor und nu? . Dort wird jeder fündig!

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Crea und Harnstoff war bei dem BB nicht dabei?
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Hat Phosphor denn was mit Salz (NaCl) zu tun?

Zugvogel
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Hallo

Ich barfe ja inzwischen schon zu 60-70% und lerne immernoch fleissig dazu.
Da mein Kater Merlin vor 1 Woche kastriert wurde, habe ich gleich noch ein kleines Blutbild von Calcium/Phosphor/VitA machen lassen. Vitamin A könnte wohl etwas mehr sein, Calcium wär super und Phosphor ist anscheinend viel zu hoch bei ihm (da Lisa gleich viel & das Gleiche futtert *obwohl fast 1kg weniger Gewicht* müsste es bei Ihr ja ähnlich sein, oder?)

Phosphor war zu meinem Schrecken bei 3,0 (statt empfohlen 1,3) obwohl ich eigentlich dachte nicht zu viel Salz/Knochen gefüttert zu haben (?)
Naja, auf jeden Fall sind sie bisher so gefüttert worden:

pro Tier:
1-2 Dosen Milde Mahlzeit/Miamor o. Almo N.
ca. 120g Frischfleisch (mit ca. 0,5g Calciumcarb., 0,5g Salz + 3-4% Leber)
alle 2-3 Tage ein Küken
alle 2 Tage mal fetten Yogurth oder Milch
1-2x pro Woche ein Hühnerflügel
1x pro Woche Fisch (Makrele, Thunfisch, Sardinen)

Mach ich irgendetwas falsch??

Andere Zusätze (Vitamine etc.) waren natürlich auch dabei, aber nur mal so wegen der Werte des Blutbildergebnisses.

Die TÄ meint um Langzeitschäden zu vermeiden, soll ich auf jeden Fall weniger Salz geben und Calcium gleich lassen (also nicht erhöhen um Auszugleichen).

Für das VitA werd ich einfach den Dottersack der Küken nicht mehr ausdrücken (ist sowieso ecklig :? ) und wegen des Phosphors, mh? Einfach Salz oder die Hühnchenflügel weglassen? Ich hab gesehen, dass im DF auch Phosphat/Calcium drin ist, bei der Milden Mahlzeit 0,16% Calcium und 0,18% ´Phospor, falls das auch etwas zu sagen hat ::?

Was meint Ihr?

Lieben Dank,
Carmen
Nach meinem Rechner wären 0,5 g Calciumcarbonat auf 120 g Frischfleisch etwa die Hälfte zu wenig. Ich weiß nicht, welchen Du benutzt.

Ich setze mal den Link, für den den ich benutze:

http://www.pristine-paws.de/ke_calc.htm

Ich habe als Fleisch mal 120 g Putenbrust eingegeben, demnach müßte man ein knappes Gramm Calciumcarbonat supplementieren.

Ich bin kein Barf-Experte, ich gebe nur 3 rohe Fleischmahlzeiten, einmal gekochtes Huhn oder gegrillten Fisch. Bis vor einem halben Jahr habe ich das gar nicht supplementiert. Aber alle Katzen, selbst der Kater mit der chronischen Niereninsuffizienz haben normale Phosphatwerte.

Das Verhältnis von Deinem Dosenfutter liegt bei 1:1, das ist für eine gesunde Katze absolut richtig.
 

Citycat

Registriert seit
23.08.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
@Morikater:
Ich benutze inzwischen den Beutetierkasten, habe aber versch. Rezepte, bei einigen ist Kittengerecht natürlich mehr Calcium drin und ich füttere ja auch noch Milchprodukte usw. mit dem Calcium stimmt alles - Trotzdem Danke.

@Zugvogel:
Bin kein Experte, aber in Rezepten mit Knochen, soll man doch nur die Hälfte an Salz rein tun, dachte daher schon, dass es etwas mit Phosphor zu tun hat und die TÄ meinte ja ich soll weniger Salz füttern ::?

@Gwion:
Sonst war nix dabei, man muss bei dem Blutbild jedes Detail was man wissen will, extra bezahlen und da ich mich noch nicht so gut auskenne, waren mir das genannte erstmal am Wichtigsten zwecks des Barfens (beraten konnt mich die gute Frau aber leider auch nicht so richtig).
 

Citycat

Registriert seit
23.08.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
@Zugvogel:
Ok, Salz dürfte nix mit Phosphor zu tun haben, zumindest lt. dem Beutetierkasten (hoffentlich hat mich die TÄ überhaupt richtig informiert wegen der Werte, wenn sie schon meinte ich sollte Salz wegen des Phosphors verringern...)

Wie kann ich jetzt bloß den hohen Phosphorwert runter bekommen? ich möchte ja nicht, dass meine Kitten später noch ein Nierenleiden bekommen :cry:
 

Rina

Registriert seit
04.05.2005
Beiträge
3.426
Gefällt mir
0
Vor so einert Situation würde es mir beim Barfen absolut grausen - ich bin beinahe froh, daß es mir erspart bleibt..

Wie sehen denn Crea und Harnstoff aus? Überhaupt die Nieren? Wurde eine Urinuntersuchung gemacht?

Petras Einwand wegen des Calciums scheint mir schlüssig. Du gibst ja nicht jeden Tag Milchprodukte, zumindest steht da 'alle zwei Tage'. Wie lange hält sich Calcium im Körper? Bis wann wird es ausgeschieden? Fleisch enthält nun einmal viel Phosphor, vielleicht muß man die entsprechende Calciumration sofort dazugeben.

Was vielleicht einen Gedanken wert wäre, wäre Ipakitine oder ein ähnliches Präparat - es bindet den Phosphor. Allerdings ist das jetzt auch nur ein wilder Gedanke.

Ich hoffe ja, daß sich hier noch ein paar Barf-Experten melden.

Rina
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Was man auf alle Fälle vermeiden sollte, sind Knochen oder Knochenmehl, denn da steckt viel Phosphor drin.

Aber ich hatte genau den gleichen Gedanken wie Rina. Was kann man beim Barfen alles falsch machen, ohne es zu wissen.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich halte viel von rohem Fleisch und habe selber versucht zu barfen. Wollte allerdings von vornherein nicht über 50 % gehen, genau aus diesem Grund, aus Angst auch was falsch zu machen. Da meine Katzen die meisten Supplemente verschmähen, supplementiere ich nur das, was sie akzeptieren, Calciumcitrat und Rinderfettpulver, füttere aber auch nur zu 30 % roh.

Hefeflocken, die meine Katzen gerne mögen, sind auch unheimlich phosphathaltig. Habe ich auch gerade erst erfahren und eine Bezugsquelle bekommen für Flocken die zusätzlich mit Calcium angereichert sind.
 

Anfänger

Registriert seit
28.09.2005
Beiträge
2.474
Gefällt mir
0
Wie lange BARFst du denn schon?::?
Nochmal nachgefragt: War es wirklich der Phosphorwert oder der Phosphatwert?
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Wie lange BARFst du denn schon?::?
Nochmal nachgefragt: War es wirklich der Phosphorwert oder der Phosphatwert?
Grübel...

Wie meinst Du das? Phosphor ist doch ein Mineral, das in Lebensmitteln vorkommt.

Was in einem Blutbild gemessen wird, ist doch immer der Phosphatwert. Ein Baustein von Molekülen im Organismus.

P.S.

Ach so, habe oben noch mal nachgesehen. Die TE schreibt von Phosphor. Ich gehe schon davon aus, daß sie den Phosphatwert meint. Was anderes mißt doch der TA nicht.
 

Citycat

Registriert seit
23.08.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
Hallo,

ich meinte den Phosphatwert (Phosphat ist ein Phosphorsalzverbindung, die durch den Körper gebildet wird). Oje, wenn Phosphat reichlich in Bierhefe enthalten ist, sollte ich die 1/2 Bierhefetablette am Tag lieber weglassen.

@Anfänger: Ich barfe erst 1-2 Monate, hab mich aber schon reichlich mit dem Thema beschäftigt, auf die 0,5g Calziumcarb./pro 100g Fleisch bin ich durch die Seite Savannacats gekommen, aber ich werde das Calzium wohl auf 0,5g pro 50g Fleisch erhöhen (obwohl der TA meinte ich solle nicht erhöhen ::? ).

Knochenmehl hatte ich bisher nur einmal verfüttert, soll ich dann die Küken und die Hähnchenflügel erstmal lieber weglassen?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen - hab schon ernsthaft darüber nachgedacht, das Barfen vielleicht doch zu reduzieren, hab total viel Angst etwas falsch zu machen :(
 

Anfänger

Registriert seit
28.09.2005
Beiträge
2.474
Gefällt mir
0
@Citycat: Nach 1-2 Monaten kommt es definitiv zu KEINEN sichtbaren Schäden im Blutbild.
Es gibt Katzen die müssen aufgrund einer Futtermittelunverträglichkeit für mindestens 3-4 Monate ausschließlich Fleisch OHNE Zusätze fressen. Auch dort sind noch keine Mangelerscheinungen im Blut festzustellen. Der kätzische Organismus besitzt ein ausgeklügeltes Puffersystem, Fehler kann man im Blut erst nach sehr langen Zeiträumen feststellen.

Ich habe mal meinen Tierheilpraktiker gefragt:
Der meint, das deine Katze vor der Blutabnahme relativ viel Phosphor aufgenommen hat. Die Phosphorwerte im Blut unterliegen allgemein sehr großen Schwankungen.
Bitte halte dich erstmal an die Angaben im Kalkulator und achte pingeligst auf das Ca/P-Verhältnis. In 2 Monaten kannst du den Wert dann nochmal kontrollieren.
Erst dann kann man eine eindeutige Aussage treffen.

Also bisher kein Grund zur Sorge.
 

Citycat

Registriert seit
23.08.2007
Beiträge
58
Gefällt mir
0
Hallo Anfänger,

vielen Dank (auch für die Nachfrage bei Deinem Heilpraktiker), das beruhigt mich doch schon sehr. Ich hatte auch den Verdacht, dass der hohe Phosphorwert daran lag, dass ich kurze Zeit vorher zum ersten Mal Knochenmehl verfütterte - was ich auch meiner TÄ sagte - sie meinte darauf allerdings, dass der Wert nicht von heute auf morgen schwanken würde, sondern er sich über einen längeren Zeitraum verändern würde. Ich glaube ich sollte mich mal nach einem anderen TA umsehen....

Dann werde ich am Montag erstmal ein paar neue Rezepte machen und sie genau nach Kalki zubereiten und dann gleich mit den Zusätzen einzufrieren. Vielleicht war meine Idee, die meisten Zusätze erst beim "Servieren" beizumischen nicht so gut, möglicher Weise bin ich da mit meinen Berechnungen auch etwas durcheinander gekommen 8O . Ich werde Deinen Rat auf jeden Fall folgen und den Wert dann in 2 Monaten nochmal kontrollieren lassen. Ih meld mich dann nochmal zur Berichterstattung ::bg

Lieben Dank nochmal!
 
Thema:

Zuviel Phosphor und nu?

Zuviel Phosphor und nu? - Ähnliche Themen

  • Bis 20% barfen...zuviel FF?

    Bis 20% barfen...zuviel FF?: Hallöchen... ...ich hab jetzt mal eine (warscheinlich) ganz doofe Frage: Ich hab bis jetzt die 20% die ich roh füttern darf auf die Tagesmenge...
  • Zuviel Eiweiß schlecht bei Blasensteinen?

    Zuviel Eiweiß schlecht bei Blasensteinen?: Hallo! Ich komme gerade vom TA. Alisee hat eine Zahnfleischentzündung. Auf die Anfrage ob ich ihr in ein paar Tagen wenn die Entzündung besser ist...
  • kann ich das so geben oder ist das schon zuviel Rohfleisch?

    kann ich das so geben oder ist das schon zuviel Rohfleisch?: Hallo ihr lieben also eigentlich bekommen meine beiden normales dosenfutter. aber in den letzten paar tagen einschließlich heute gibt es bei...
  • Fortain, Taurin und Phosphor

    Fortain, Taurin und Phosphor: So, ich barfe jetzt so ca. zu ca. zwei Drittel. Habe mehrere Rezepte rausgefischt und es läuft ganz gut. Morgens und Nachmittags gibt es roh, dann...
  • Enthält gekochtes Fleisch gleichviel Calcium/Phosphor wie FF?

    Enthält gekochtes Fleisch gleichviel Calcium/Phosphor wie FF?: Wahrscheinlich doofe Frage, aber enthält gekochtes Fleisch gleichviel Calcium und Phosphor wie Rohes? Bei den Vitaminen ist mir klar, dass das...
  • Ähnliche Themen
  • Bis 20% barfen...zuviel FF?

    Bis 20% barfen...zuviel FF?: Hallöchen... ...ich hab jetzt mal eine (warscheinlich) ganz doofe Frage: Ich hab bis jetzt die 20% die ich roh füttern darf auf die Tagesmenge...
  • Zuviel Eiweiß schlecht bei Blasensteinen?

    Zuviel Eiweiß schlecht bei Blasensteinen?: Hallo! Ich komme gerade vom TA. Alisee hat eine Zahnfleischentzündung. Auf die Anfrage ob ich ihr in ein paar Tagen wenn die Entzündung besser ist...
  • kann ich das so geben oder ist das schon zuviel Rohfleisch?

    kann ich das so geben oder ist das schon zuviel Rohfleisch?: Hallo ihr lieben also eigentlich bekommen meine beiden normales dosenfutter. aber in den letzten paar tagen einschließlich heute gibt es bei...
  • Fortain, Taurin und Phosphor

    Fortain, Taurin und Phosphor: So, ich barfe jetzt so ca. zu ca. zwei Drittel. Habe mehrere Rezepte rausgefischt und es läuft ganz gut. Morgens und Nachmittags gibt es roh, dann...
  • Enthält gekochtes Fleisch gleichviel Calcium/Phosphor wie FF?

    Enthält gekochtes Fleisch gleichviel Calcium/Phosphor wie FF?: Wahrscheinlich doofe Frage, aber enthält gekochtes Fleisch gleichviel Calcium und Phosphor wie Rohes? Bei den Vitaminen ist mir klar, dass das...
  • Schlagworte

    phosphatarme hefeflocken katze

    ,

    zuviel phosphat in hefeflocken

    ,

    barf katze hefeflocken zuviel phosphor

    ,
    zu viel phosphor im blut bei katzen
    , hefeflocken mit geringem phpsphor für ktzen, katze hefeflocken, zuviel calcium und phosphor katze, formel z katze erfahrung
    Top Unten