crash
- Registriert seit
- 27.01.2016
- Beiträge
- 9
- Gefällt mir
- 2
Hallo liebe Katzenfreunde,
meine Freundin ist bei mir eingezogen und mit ihr auch ihre Katze Lotte (11 Jahre weiblich, kastriert).
Meine Katze Amy (weiblich 11 Jahre, kastriert) hab ich vor 5 Jahren aus dem Tierheim geholt. Damals hab ich schon versucht meine Mieze mit einer anderen Katze zusammen zuführen, leider ging das immer schlecht aus. "Blutiger Kampf bei Zusammenführung"
Die letzten 4 1/2 Jahre war sie nun alleine bei mir.
Die Katze von meiner Freundin war bis letztes Jahr mit einem Kater zusammen der leider verstorben ist.
Nach vielen guten und vermutlich auch schlechten Tipps, haben wir nach einer Nacht die Türen geöffnet und die Katzen sind sich begegnet.
Nach längerem Augenkontakt hat Lotte das fauchen angefangen, ist zurück gewichen und ging Amy direkt auf Lotto los. Wir haben sie dann wieder getrennt und eine weile gewartet bis wir es wieder probiert haben.
Jetzt ist 1 Woche
vergangen und Lotto hält sich meist in "ihrem" Zimmer auf. Die meiste Zeit, bis auf Nachts, sind die Türen offen. So das Lotte jeder Zeit die Gelegenheit hat zu uns zu kommen.
Wenn sie dann auf Amy trifft, fängt sie das fauchen an und rennt weg. Amy meist hinterher, versucht sie zu "verprügeln", bis Lotte wieder in ihrem Zimmer ist und sich teilweise unter dem Schrank versteckt.
Wenn wir Amy wegsperren, dauert es etwas und Lotto läuft durch die Wohnung und schaut sich alles an und macht einen entspannten Eindruck.
Wir haben jetzt noch 2 Wochen Urlaub und haben die Zusammenführung extra auf diese Zeit verlegt.
Wir wissen nicht weiter was wir tun sollen/können, damit Lotte nicht den ganzen Tag in ihrem Zimmer bzw. unter dem Schrank sitzen muss.
Was können wir machen, damit Lotte nicht sofort weg rennt bzw. das sich die beiden besser verstehen oder zumindest akzeptieren ?
Sollen wir Amy aufhalten wenn sie Lotte hinterher rennt oder sie machen lassen ?
Gibt es noch Hoffnung, dass es sich ändert oder wann müssen wir sagen das es nicht funktioniert ?
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps.
Fragenkatalog
1. Art der Zusammenführung (Zutreffendes ankreuzen):
(X) neue Katze
zu ansässiger Katze
(_) neue Katzen werden zusammengeführt
(_) ansässige Katzen verstehen sich nicht mehr
2. Fragen zur Katze:
- Wieviele Katzen leben jetzt im Haushalt?
2
- Ist eine oder sind mehrere Katze neu hinzu- oder weggekommen (Tod, Abgabe)?
1 Neue Katze
- War die neue bzw. die ansässige Katze bisher ein Einzeltier?
Nein
- Seit wann gibt es Probleme?
Seit Einzug
Gib bitte zu allen beteiligten Tieren an:
- Geschlecht
alle weiblich
- Alter
Alte 11 Jahre; neue 11 Jahre
- kastriert (ja/nein)
beide Kastriert
- im Haushalt seit:
Alte seit 09.2015 ; neue seit 1 Woche
- akute oder chronische Erkrankungen oder Behinderungen
Neue Katze ist Nierenkrank
- kurze Beschreibung (Körperbau, Gewicht, Charakter, Vorgeschichte etc.)
Alte etwas dicker und die neue normal
3. Fragen zu den Lebensumständen der Katze:
- Reviergröße (Größe der verfügbaren Zimmer)
ca 120 m²
- Wohnungskatze/Freigänger?
nur Wohnung
- Gibt es eine Vermutung über den Auslöser (z.B. Tierarztbesuch, Unfall, Krankheit, Neuzugang, Umzug)
nein
4. Wie äußert sich das Problem?
- kommt es zu Kämpfen, wenn ja, wie schwer sind diese (blutig?)
einmal blutig (Kratzer auf der Nase)
- wurde eine Katze während der Auseinandersetzung unsauber (Kot/Urin)?
ja die neue aber nur am Anfang
- wird eine Katze aus einem Bereich der Wohnung permanent vertrieben und wo hält sie sich dann auf?
ja die neue aus allen Räumen außer ihr Zimmer
- wie oft kommt es zu Streitigkeiten?
bei jedem Kontakt
5. Fragen zu deinen Lebensumständen:
- Haben Veränderung stattgefunden (Umzug, Zuzug / Wegzug von Personen)
Einzug der Freundin mit Katze
6. Was hast du schon unternommen?
- Tierarzt (welche Tiere, Befunde)
nein
- Feliway/Felifriend Stecker oder Spray
ja
- Bachblüten (wenn ja, woher, wie lange angewandt)
nein
- räumliche Trennung (wenn ja, wie und wie oft/lange)
nein
- greifst Du bei Streitigkeiten ein
Ja
- sonstiges:
meine Freundin ist bei mir eingezogen und mit ihr auch ihre Katze Lotte (11 Jahre weiblich, kastriert).
Meine Katze Amy (weiblich 11 Jahre, kastriert) hab ich vor 5 Jahren aus dem Tierheim geholt. Damals hab ich schon versucht meine Mieze mit einer anderen Katze zusammen zuführen, leider ging das immer schlecht aus. "Blutiger Kampf bei Zusammenführung"
Die letzten 4 1/2 Jahre war sie nun alleine bei mir.
Die Katze von meiner Freundin war bis letztes Jahr mit einem Kater zusammen der leider verstorben ist.
Nach vielen guten und vermutlich auch schlechten Tipps, haben wir nach einer Nacht die Türen geöffnet und die Katzen sind sich begegnet.
Nach längerem Augenkontakt hat Lotte das fauchen angefangen, ist zurück gewichen und ging Amy direkt auf Lotto los. Wir haben sie dann wieder getrennt und eine weile gewartet bis wir es wieder probiert haben.
Jetzt ist 1 Woche
Wenn sie dann auf Amy trifft, fängt sie das fauchen an und rennt weg. Amy meist hinterher, versucht sie zu "verprügeln", bis Lotte wieder in ihrem Zimmer ist und sich teilweise unter dem Schrank versteckt.
Wenn wir Amy wegsperren, dauert es etwas und Lotto läuft durch die Wohnung und schaut sich alles an und macht einen entspannten Eindruck.
Wir haben jetzt noch 2 Wochen Urlaub und haben die Zusammenführung extra auf diese Zeit verlegt.
Wir wissen nicht weiter was wir tun sollen/können, damit Lotte nicht den ganzen Tag in ihrem Zimmer bzw. unter dem Schrank sitzen muss.
Was können wir machen, damit Lotte nicht sofort weg rennt bzw. das sich die beiden besser verstehen oder zumindest akzeptieren ?
Sollen wir Amy aufhalten wenn sie Lotte hinterher rennt oder sie machen lassen ?
Gibt es noch Hoffnung, dass es sich ändert oder wann müssen wir sagen das es nicht funktioniert ?
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps.
Fragenkatalog
1. Art der Zusammenführung (Zutreffendes ankreuzen):
(X) neue Katze
(_) neue Katzen werden zusammengeführt
(_) ansässige Katzen verstehen sich nicht mehr
2. Fragen zur Katze:
- Wieviele Katzen leben jetzt im Haushalt?
2
- Ist eine oder sind mehrere Katze neu hinzu- oder weggekommen (Tod, Abgabe)?
1 Neue Katze
- War die neue bzw. die ansässige Katze bisher ein Einzeltier?
Nein
- Seit wann gibt es Probleme?
Seit Einzug
Gib bitte zu allen beteiligten Tieren an:
- Geschlecht
alle weiblich
- Alter
Alte 11 Jahre; neue 11 Jahre
- kastriert (ja/nein)
beide Kastriert
- im Haushalt seit:
Alte seit 09.2015 ; neue seit 1 Woche
- akute oder chronische Erkrankungen oder Behinderungen
Neue Katze ist Nierenkrank
- kurze Beschreibung (Körperbau, Gewicht, Charakter, Vorgeschichte etc.)
Alte etwas dicker und die neue normal
3. Fragen zu den Lebensumständen der Katze:
- Reviergröße (Größe der verfügbaren Zimmer)
ca 120 m²
- Wohnungskatze/Freigänger?
nur Wohnung
- Gibt es eine Vermutung über den Auslöser (z.B. Tierarztbesuch, Unfall, Krankheit, Neuzugang, Umzug)
nein
4. Wie äußert sich das Problem?
- kommt es zu Kämpfen, wenn ja, wie schwer sind diese (blutig?)
einmal blutig (Kratzer auf der Nase)
- wurde eine Katze während der Auseinandersetzung unsauber (Kot/Urin)?
ja die neue aber nur am Anfang
- wird eine Katze aus einem Bereich der Wohnung permanent vertrieben und wo hält sie sich dann auf?
ja die neue aus allen Räumen außer ihr Zimmer
- wie oft kommt es zu Streitigkeiten?
bei jedem Kontakt
5. Fragen zu deinen Lebensumständen:
- Haben Veränderung stattgefunden (Umzug, Zuzug / Wegzug von Personen)
Einzug der Freundin mit Katze
6. Was hast du schon unternommen?
- Tierarzt (welche Tiere, Befunde)
nein
- Feliway/Felifriend Stecker oder Spray
ja
- Bachblüten (wenn ja, woher, wie lange angewandt)
nein
- räumliche Trennung (wenn ja, wie und wie oft/lange)
nein
- greifst Du bei Streitigkeiten ein
Ja
- sonstiges:
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: