Zusammenführung schwierig

Diskutiere Zusammenführung schwierig im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo an Alle, ich habe drei Katzen: Elvis (7 Jahre), Lisa (2 Jahre) und Monty (6 Monate). Monty ist bereits meine 10. Katze und ich hatte in der...
luciepe

luciepe

Registriert seit
02.03.2005
Beiträge
92
Gefällt mir
21
Hallo an Alle,
ich habe drei Katzen: Elvis (7 Jahre), Lisa (2 Jahre) und Monty (6 Monate).
Monty ist bereits meine 10. Katze und ich hatte in der Vergangenheit nie größerte Probleme, wenn eine neue Katze kommt. Ich hatte meist Kitten, die zu etwas älteren Katzen dazu kommen und es hat immer geklappt.
Dieses Jahr ist mein 14 Jahre alter Kater Joschi verstorben und ich habe -vor allem als Spielgefährte für Lisa- Monty Ende September dazu geholt. Da war
Monty 16 Wochen alt.
Es war von Anfang an schwierig mit Lisa und Monty, da Monty gerne auf Lisa springt, um mit ihr "zu kämpfen" (altersentsprechend!). Aber: Lisa will das nicht und faucht und kreischt. Und Monty kapiert nicht, dass Lisa das nicht will?
Jetzt ist Monty 6 Monate alt und es ist immer noch problematisch. Lisa faucht ihn oft an, wenn er ihr zu Nahe kommt und sie kreicht wie verrückt, wenn Monty (leider immer noch) auf sie springt.
Mit Elvis klappt es besser - er geht einfach.
Kein Problem gibt es beim Fressen: da sitzen sie friedlich nebeneinander. Lisa läuft auch oft hinter Monty her, um zu sehen, was er macht. Leider komme ich auch kaum dazu, mit Lisa zu spielen, da sofort Monty das Spiel übernimmt.
Zylkene bekomen beide seit 3 Wochen, das hilft irgendwie nicht.
Meine Fragen:
Bin ich zu ungeduldig? Dauert es einfach noch seine Zeit? Wird es besser, wenn Monty Anfang 2023 kastriert wird?
Soll ich dazwischen gehen, wenn die beiden sich "fetzen"? Wenn ich das Gekreische höre, laufe ich schnell dahin und dann sind alle gestresst :-(.
Zwischendurch ist es auch harmonisch - nur wenn Monty seine "wilden" Zeiten hat, geht der Stress wieder los. Und Lisa faucht ihn an, wenn sie ihn nur sieht.

Ich hoffe, Ihr könnt' mir aus Euren Erfahrungen berichten und helfen.
Gruß, luciepe

P.S. Auf dem Foto liegen die drei friedlich nebeneinander - auch diese Augenblicke gibt es.
 
27.12.2022
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Zusammenführung schwierig . Dort wird jeder fündig!
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.623
Gefällt mir
6.031
Hallo,

ich verstehe nicht ganz, warum Monty nicht schon Ende November kastriert wurde!?
Es könnte sein, dass es dann besser wird, ich fürchte aber, eher nicht.
Katzen haben einfach ein völlig anderes Spielverhalten als Kater und mögen das Raufen nicht.
Um es nicht noch schlimmer zu machen, müssten sie eigentlich getrennt werden.
Ich hatte/habe auch 10 Jahre eine Katze und Kater, es ging auch nicht gut. Ich habe letztes Jahr 2 weibl. Kitten dazu geholt, seitdem ist es viel entspannter.
Deshalb würde ich in deinem Fall raten, noch einen jüngeren Kater dazu zu holen, ca. 6 Monate alt und schon kastriert. Mit ähnlichem Charakter wie Monty, so dass er seine Raufereien mit dem jungen Kater ausleben kann.
Die beiden anderen hätten ihre Ruhe und können mitmachen, wenn sie es wollen und nicht klein Monty will.
Das Foto ist süß und zeigt, dass Lisa ihn noch nicht bis ins Mark fürchtet. Sollte das aber noch länger so weiter gehen, kann genau dies passieren.
Drum mein Vorschlag, um Frieden in die Truppe zu bringen.

LG Jo
 
luciepe

luciepe

Registriert seit
02.03.2005
Beiträge
92
Gefällt mir
21
Hallo,
ich wollte Monty erst kastrieren, wenn er geschlechsreif wird - das ist er noch nicht (Urin riecht noch nicht entsprechend). Ich werde ihn aber auf jeden Fall im Januar 2023 kastrieren, in der Hoffnung, dass es etwas besser wird.
Ich hatte auch davor Katzen und Kater zusammen und es war kein Problem.
Noch eine 4. Katze dazu ist mir etwas zu viel. Ich finde drei Katzen schon eine gute Truppe.
Gibt es keine andere Idee?
Soll ich immer dazwischen gehen oder die beiden machen lassen?
Ich trenne die beiden auch immer wieder. Dann sitzen sie beide vor der Glastür und gucken sich an und das nicht agressiv.

Gruß luciepe
 
luciepe

luciepe

Registriert seit
02.03.2005
Beiträge
92
Gefällt mir
21
Das mit dem Spielen versuche ich schon und oft bringt das etwas.
Es ist aber irgendwie auch so, dass Lisa Monty "spannend" findet. Sie ist nicht nur agressiv.
Wenn Monty nicht immer wieder auf sie springen würde, wäre alles einfacher. Und ich bin unsicher, ob ich dazwischen gehen soll.
Ich habe jetzt "Relax.Paste" von Gimpet gefunden. Ob die etwas bringen würde?

Gruß luciepe
 
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.623
Gefällt mir
6.031
Wenn Monty nicht immer wieder auf sie springen würde, wäre alles einfacher
Warum soll er erst geschlechtsreif werden? Zum Glück markiert er noch nicht...Das ist völlig veraltet, dass Katzen dann nicht weiter wachsen etc., wenn sie früher kastriert werden. 6 Monate ist da gängig.
Nun springt er schon auf sie,, dass sind doch ggf. erste Anzeichen.
Dann würde ich ihn doch jetzt kastrieren, damit dieses Verhalten hoffentlich wieder aufhört.
Relax Paste, wozu? Er ist ein ganz normaler junger Kater, der eben das tut was Kater tun...
Ich denke da musst du dich am Schopf greifen...
 
PCKatze

PCKatze

Registriert seit
25.10.2008
Beiträge
3.520
Gefällt mir
5.119
Ist Lisa kastriert? Wohnungskatze oder Freigänger?
 
luciepe

luciepe

Registriert seit
02.03.2005
Beiträge
92
Gefällt mir
21
Meine Katzen sind Wohnungskatzen, Elvis und Lisa sind beide kastriert.
Mein Tierarzt hat bis zum 2. Januar zu, dann werde ich sofort anrufen und für Monty einen Termin zur Kastration machen.
Ich habe das nicht früher gemacht, da mir gesagt wurde, dass eine Kastration so spät wie möglich besser für die Entwicklung der Harnröhre ist.
Von MinjaundJimmy: " ..er ist ein ganz normaler junger Kater, der eben das tut was Kater tun..." . Ja, das weiß ich. Für Lisa ist das aber trotzdem nicht schön und sie tut mir eben leid :|.
Ich bin aber auch zuversichtlich, das es noch besser wird, da die beiden sich nicht nur streiten.
Kann mir jemand raten, ob ich dazwischen gehen / mich einmischen soll, wenn die beiden sich richtig "fetzen"?

Gruß, luciepe
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.239
Gefällt mir
2.681
Vielleicht solltest du sie wenigstens nachts trennen. Er ist zwar ein "ganz normaler" Kater, aber für Lisa ist die Situation schwer erträglich.
Und ich würde mich auch einmischen.
 
luciepe

luciepe

Registriert seit
02.03.2005
Beiträge
92
Gefällt mir
21
Nachts, oder wenn sie alle schlafen, ist es kein Problem.
Kurz vorm Schlafengehen dreht Monty noch mal auf aber danach ist Ruhe.
Ich spiele daher immer spät Abends mit den beiden, aber Monty ist es manchmal nicht genug und er mault herum.
Aber: meist ist irgendwann Ruhe. Das ist auch ein Grund warum ich denke, dass es irgendwann klappen wird.
Das mit den Leckerlis werde ich versuchen! Danke!
Und kastriert wird so schnell wie möglich.
Gruß, luciepe
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Und kastriert wird so schnell wie möglich.
Das solltest du wirklich schnellstmöglich machen lassen, denn es ist eine Tatsache, das auch noch ca. 6 Wochen nach der Kastration die Hormone im Körper "verrückt" spielen können und vorhanden sind...... Kater sind in dieser Zeit sogar noch zeugungsfähig.
Also wundere dich nicht, wenn sein "Trieb" nicht gleich nach der Kastra abklingt.

Ich bin allerdings auch noch nicht überzeugt, das dieses "bespringen" tatsächlich aus Deckungs Absichten passiert, sondern mehr dem raufenden Spielverhalten von Katern in diesem Alter entspricht ...... auf das recht unterschiedliche Spielverhalten von Kater und Katzenmädchen wurde hier ja schon hingewiesen.
Kannst du vielleicht ein Video, oder Foto, von solch typischen Verhalten zwischen den beiden hier zeigen ..... dann kann man das vielleicht besser einordnen??
Unsere beiden Katzenmädchen haben in dem Alter auch sich gegenseitig "besprungen" und "bekämpft", da wurde oft auch heftig gequickt und sich gejagt, allerdings waren beide gleichaltrig, also war auch das Kräfteverhältnis ausgeglichen.

Wenn das Katzenmädchen inzwischen genügend Verstecke, oder Kartons, hat, in die der Kater dann nicht rein passt, dann werden sich die beiden bald angepasster verhalten ...... aber bedenke dabei auch noch die Dauer, bis bei ihm die Hormone aus seinem Körper sind und übe dich in Geduld...... es sollte nur kein Blut fließen, oder sich einer vor Angst einpinkeln.

Liebe Grüße Waltraud
 
luciepe

luciepe

Registriert seit
02.03.2005
Beiträge
92
Gefällt mir
21
Zu "Pat": Ich glaube auch nicht, dass das Bespringen sexuell motiviert ist. Lisa hat Möglichkeiten sich zu verstecken und Blut ist auch noch keins geflossen.
Zwischendurch denke ich auch immer, jetzt ist es ok, aber dann springt Monty wieder auf Lisa drauf. Aber es ist, denke ich, mehr ein raufen. Er hat das auch schon von Anfang an gemacht, mit 16 Wochen, und nicht erst seit kurzem.

Zu "Lillebror": Ich habe von Hände klatschen, laut "nein" rufen etc. schon einiges versucht. Sie hören dann auch auf, laufen dann aber beide vor mir weg.
Ich habe Sorge, dass die beiden irgendwann mir gegenüber scheu werden, das will ich auch nicht.

Zu "MinjaundJimmy": Ich habe diverse Katzenangeln, an die sie ohne mich aber nicht dran kommen. Bälle, Mäuse - die ich immer wieder auswechsle.
Katzentunnel, Kisten, Kratzpappen und natürlich einige Kratzbäume. In der Tür hängt auch ein Spielzeug, dass immer wieder hochgehängt wird. Mein Balkon ist abgesichert, mit einem Katzenbrett die ganze Balkonlänge entlang.
Die drei können sich auch aus dem Weg gehen, da ich 3 Zimmer, Küche etc. habe und einen ausgebauten Dachboden.
Was gibt es denn für Katzen zum selber beschäftigen?

Gruß, luciepe
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Guck mal ....... so siehr es aus, wenn 2 ca. 6 Monate alte Katzenmädchen miteinander " spielen " ..... siehst du da zu euren 2 eine Ähnlichkeit ..... so jedenfalls geht es "normal" zwischen jungen Katzen ab, wenn sie sich zusammen beschäftigen, mal ist die eine oben, mal dann wieder die andere ...... wenn eure Kleine erstmal ein wenig älter und kräftiger ist, dann wird sie es ihm schon zeigen ....... :love:

IMG_2492.JPG
 
luciepe

luciepe

Registriert seit
02.03.2005
Beiträge
92
Gefällt mir
21
Zu "Pat": Ja, so sieht das aus. Nur ist es in meinem Fall so, dass die ältere Katze Lisa leidet. Monty (Mix aus Main coon und Britisch Kurzhaar) ist seit einer Woche sogar schwerer als die zarte Lisa, dabei aber nicht zu dick.
Und er ist seit er mit 16 Wochen bei mir ist ein kleiner Raufbold. In dem Video war er gerade ein paar Tage bei mir. Ich habe leider kein Video von Lisa, wenn sie faucht und kreischt, da Monty sie bedrängt.
 

Anhänge

luciepe

luciepe

Registriert seit
02.03.2005
Beiträge
92
Gefällt mir
21
Und es gibt auch solche Phasen, wie in dem nächsten Video.

Gruß luciepe
 

Anhänge

MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.623
Gefällt mir
6.031
Auf jeden Fall hat sie keine panische Angst vor ihm. Und er lässt ja auch von ihr ab, wenn sie geht, zumindest in dem Video...
Ich finde einfach nach wie vor, dass ihm ein gleichalter Kumpel fehlt, mit dem er Raufen und Toben kann...
An Beschäftigung bietest du ja viel an.... Was meine toll finden sind locker zerknüllte Zeitungsberge im Raum :-)
Fummelbretter etc.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Ich hatte auch davor Katzen und Kater zusammen und es war kein Problem.
Dann entsteht bei mir die Frage ...... welchen Altersunterschied gab es da zwischen Katern und Katzendamen ????? .... und wie war das "Rasse"- Gewichtsunterschied verteilt ????
Das sind zunächst Überlegungen, die man auf jeden Fall beachten sollte, bevor man sich zu einem neuen "Spielgefährten" umsieht .... in eurem Fall hätte er in der Gewichtsklasse von Lisa sein sollen, denn für sie habt ihr euch doch den "Grund" der Anschaffung "eingeredet", oder war es vielleicht doch für euch mehr gedacht und habt "ihn" auf Grund der Optik, Rasse typischen Erscheinung und beeindruckenden Größe gewählt ??

Das sind Fragen, die ihr euch nur selbst beantworten solltet.... daraus ergibt sich dann die nächste Frage.... was hat dieser "Raufbold" als männliche Katze mit einem zu erwartenden beachtlichen Gewicht nun tatsächlich der Lisa für einen Gefallen getan ...... in der Schule würde es da schnell heißen " Thema / Sinn verfehlt".

Auch dieser Satz ......

Noch eine 4. Katze dazu ist mir etwas zu viel. Ich finde drei Katzen schon eine gute Truppe.
verkündet nur deine eigenen Interessen und entspricht nicht dem Verhalten von Lisa ........ die hätte da in einem zierlichen Katzenmädchen mit Sicherheit die passendere Spielgefährtin gehabt.

Ich verstehe dich zwar voll und ganz in deinen Ansichten und habe (zwar in etwas anderer Ausgangsbasis) auch vor einiger Zeit gedacht "naja, wenn schon, dann sind 3 Katzen wirklich genug.... und "irgendwie" verstehen sich die 3 doch auch gut " ........ das war zu der Zeit, als uns die damals ca. 5 Monate alte Emma zugelaufen ist und wir sie "eigentlich" dem Tierschutz überlassen wollten, oder für sie eine passende Familie suchen wollten.
Wir hatten zu der Zeit 2 Senior Kater, ca. 10 Jahre alt ...... die sollten unsere letzten Katzen sein, einer davon war uns vor Jahren zugelaufen, der andere wurde schon als "Kumpel" für ihn aus dem TH geholt, als der zugelaufene nach dem Tod seines ersten Kumpels alleine geblieben war.

Nun war plötzlich Emma da ..... sie war am Abend in die Lebendfalle vom Tierschutz gelaufen .... also blieb sie über Nacht erstmal bei uns im Haus und sollte am nächsten Tag dann in gute Hände "abgegeben " werden ..... es kam nach dieser Nacht aber so, das diese "guten Hände2 dann doch unsere waren und sie blieb für immer .... hatte ja "Spielgefährten" in den Katern und die mochten sich auch sofort auf Anhieb.

Dann wurde es aber nach 2 Monaten immer offensichtlicher, das die kleine Emma unterfordert war und die beiden Kater von der lebhaften Emma überfordert wurden , denn sie wollte natürlich noch ganz viel spielen, die Kater aber bracuhten viel mehr Ruhezeiten.
Das "Vernunft-Ergebnis" war dann, das wir doch für Emma die gleichaltrige schwarze Lotte noch aus dem Tierheim geholt haben ....... wir haben es für "diese tolle 3-er Truppe" getan, uns waren bereits 2 Kater genug und die 3 dann eigentlich eine "tolle Truppe" .....aber es war nicht die richtige Kombination für diese 3-er Gruppe.

So ähnlich sehe ich auch eure Kombination ..... und ich kann dir nur raten, beobachte es mal ganz genau, ich vermute, das du mit deiner Katzenerfahrung, auch erkennen wirst, das es so keine glückliche Lösung für deine beiden jungen Katzen ist.

Die einzige Chance für dein kleines Katerchen wäre es, wenn er sich mehr mit Elvis auspowern und sich ihm anschließen würde ....... dann bliebe allerdings noch immer deine "eigentliche" Überlegung, denn das wäre ja eine Spielgefährtin für die zarte Lisa ......... vielleicht findest du doch noch eine sinnvolle Lösung in einer 4 - er Gruppe ?

Und mit deiner Katzenerfahrung word dir sicher auch bewusst sein, das Kater und Katzen mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit bis zum alter von ca. 5 Jahren noch recht spielfreudig sind und sich auch auspowern wollen ..... ihr habt also in der jetzigen Kombination noch einige Jahre ( und nicht Monate ) vor euch, in denen es noch seeehr lebhaft zwischen den beiden ablaufen wird........ und dafür können nicht eure Katzen, sondern ihr mit eurer Entscheidung für diese ( vielleicht) etwas unüberlegten Zusammenführung.

Den großen Spieltrieb eines "Rüpel-Katers" wird Monty auch nach der Kastration noch einige Jahre leben wollen, denn das ist normal und hat nichts mit seinen Hormonen zu tun.
 
Thema:

Zusammenführung schwierig

Zusammenführung schwierig - Ähnliche Themen

  • Katzen zusammenführung sehr schwierig

    Katzen zusammenführung sehr schwierig: Hallo zusammen, Bevor ich zu meinem Problem komme möchte ich kurz die "Randbedingungen" beschreiben. Wir haben zwei Katzen und wohnen in einem...
  • Schwierige Zusammenführung 4 Kater

    Schwierige Zusammenführung 4 Kater: 1. Art der Zusammenführung (Zutreffendes ankreuzen): (x) neue KatzeN zu ansässigeN KatzeN (_) neue Katzen werden zusammengeführt (_) ansässige...
  • Schwierige Zusammenführung

    Schwierige Zusammenführung: Hallo, als Neuling möchte ich kurz (und hiffentlich gut lesbar) unsere Situation schildern: Nach dem Tod meines Katers (CNI) war die Wohnung so...
  • Schwierige Zusammenführung

    Schwierige Zusammenführung: Hallo Zusammen, danke für die Aufnahme: Ich habe zuhause eine knapp 6,5 Jahre alte Katze, Lizzy. Sie ist seit Juni 2011 bei uns und war immer...
  • Schwierige Kitten-Zusammenführung

    Schwierige Kitten-Zusammenführung: Liebe Foris, ich würde mich sehr über Hilfe/Tipps zu meinem Thema freuen. Obwohl ich einiges über Zusammenführungen gelesen habe, komm ich grad...
  • Ähnliche Themen
  • Katzen zusammenführung sehr schwierig

    Katzen zusammenführung sehr schwierig: Hallo zusammen, Bevor ich zu meinem Problem komme möchte ich kurz die "Randbedingungen" beschreiben. Wir haben zwei Katzen und wohnen in einem...
  • Schwierige Zusammenführung 4 Kater

    Schwierige Zusammenführung 4 Kater: 1. Art der Zusammenführung (Zutreffendes ankreuzen): (x) neue KatzeN zu ansässigeN KatzeN (_) neue Katzen werden zusammengeführt (_) ansässige...
  • Schwierige Zusammenführung

    Schwierige Zusammenführung: Hallo, als Neuling möchte ich kurz (und hiffentlich gut lesbar) unsere Situation schildern: Nach dem Tod meines Katers (CNI) war die Wohnung so...
  • Schwierige Zusammenführung

    Schwierige Zusammenführung: Hallo Zusammen, danke für die Aufnahme: Ich habe zuhause eine knapp 6,5 Jahre alte Katze, Lizzy. Sie ist seit Juni 2011 bei uns und war immer...
  • Schwierige Kitten-Zusammenführung

    Schwierige Kitten-Zusammenführung: Liebe Foris, ich würde mich sehr über Hilfe/Tipps zu meinem Thema freuen. Obwohl ich einiges über Zusammenführungen gelesen habe, komm ich grad...
  • Top Unten