Zusammenführung: Neue Katze jagt alte Katze

Diskutiere Zusammenführung: Neue Katze jagt alte Katze im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hi! Wie ich hier (http://katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=101515) schon berichtet haben, arbeiten wir gerade an einer...

PechGehabt

Registriert seit
17.08.2007
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Hi!

Wie ich hier (http://katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=101515) schon berichtet haben, arbeiten wir gerade an einer Zusammenführung.

Die beiden Katzen sind jetzt fast 2 Wochen zusammen. Die Neue scheint
sich gut eingelebt zu haben - fast zu gut. Nun jagt sie unsere alte Katze oft durch die Gegend. Unsere alte Katze hat nen heiden Respekt.

Frage:
Wird sich das geben? Geht es nur darum die Rangfolge zu klären oder wird die neue Katze die alte jetzt permanent unterdrücken? Oder werden die sich nach der Rangfolgeklärung überhaupt gut verstehen können?

Oder ändert sich das alles nochmal, wenn die neue Katze kastriert ist?
 
20.08.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Zusammenführung: Neue Katze jagt alte Katze . Dort wird jeder fündig!

Grizzly

Gast
potente Tiere stehen in der Rangfolge immer oben, was auch logisch ist, denn im Sinne der Natur sichern sie die Arterhaltung.

Dh. ich könnte mir sehr gut vorstellen, das die "Karten neu gemischt werden" sobald euer Neuzugang kastriert wurde.

Für welchen Zeitpunkt habt ihr denn die Kastration angedacht?
 

PechGehabt

Registriert seit
17.08.2007
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Hi!

Wir werden heute (endlich) einen Termin zur Kastration für die neue Katze machen, so dass das Thema diese WOche druch sein sollte...

Ich hoffe, dass die neue Katze sich dann friedlicher gegenüber der alten Katze verhalten wird.

Es ist insgesamt recht "komisch". Sie fressen zusammen (jeder aus seinem Napf), aber die Näpfe sind ca. 50 cm auseinander. Dabei gibt es kein Problem.

Die neue Katze "überfällt" aber die alten Katze ab und zu (meist morgends und abends) grundlos. Zumindest ist für mich kein Grund zu erkennen.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Überfall auch durch die alte Katze ausgelöst wird. Sie geht langsam an der neuen Katze vorbei und fängt dann, wenn sie vorbei ist an zu laufen. Kann das einen "Jagdtrieb" bei der neuen Katze auslösen und sie jagt sie deswegen?

Wie gesagt, es gibt Phasen in denen die beiden sich in Ruhe lassen und dann welche, in denen neu Neue die Alte jagd.

Ich hoffe ganz fest, dass die Kastration helfen wird...
 
catini

catini

Registriert seit
13.04.2007
Beiträge
390
Gefällt mir
0
Hihi, das kommt mir doch sehr bekannt vor. ::bg
Ich glaub, Du machst Dir zuviele Sorgen. Meine Buffy (die Neue) und Sweety (also die Alte) verhalten sich ganz genau so. Buffy greift Sweety ständig an und dann kabbeln die sich richtig. Das klingt ziemlich heftig und sie beißen sich dabei auch. Aber ich sag immer, so lange kein Blut fließt und die beiden sich auch wieder vertragen, ist alles gut. :p
 

PechGehabt

Registriert seit
17.08.2007
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Hmm, ich bin da nicht so entspannt...

Eigentlich wollte ich ja das Gegenteil mit ner zweiten Katze erreichen. Beide sollten sich wohl fühlen - wenn es gut läuft sogar miteinander spielen. Zumindest sollten sie sich akzeptieren.

Wenn nun aber die neue Katze die alte Katze permanent jagd, so dass diese sich nicht mehr wohl fühlt, dann kann ich das nicht akzeptieren... Damit hat sich die Situation dann ja nich verbessert!

Gibt es weitere Meinungen und Erfahrungen dazu, ob sich das Verhalten der Beiden untereinander noch ändert?

Noch ein paar Randinfos aus dem anderen Thread zu den beiden:
Beide sind 2 Jahre alt und weiblich.
Die neue Katze ist seid fast 3 Wochen bei uns
Die neue Katze ist noch nicht kastriert - wie gesagt, das kommt diese Woche...
Unsere alte Katze haben wir seid 2 Jahren
Beide Katzen sind Wohnungskatzen
 
catini

catini

Registriert seit
13.04.2007
Beiträge
390
Gefällt mir
0
Naja, ich hab nicht das Gefühl, dass sich meine Sweety unwohl fühlt. :roll:
Sie lässt sich von der Kleinen aber auch nicht die Butter vom Brot nehmen. Im Großen und Ganzen wird das Spielen und Austesten von Grenzen sein.
Aber ich bin auch gespannt, ob sich nach der Kastra was ändert. ::?
 

PechGehabt

Registriert seit
17.08.2007
Beiträge
61
Gefällt mir
0
... nach Spielen sieht mir das bei Maja nicht aus ... Eher Revierkampf
 
Bolle

Bolle

Registriert seit
04.01.2007
Beiträge
2.717
Gefällt mir
19
Hallo!

Die Situation kommt mir ja auch soooo bekannt vor.

Kam bei uns auch so zwei- bis dreimal am Tag vor und das jetzt seit 8 Monaten! Alles versucht: von Feliway und Felifriend über Bachblüten, Einreibungen aller Art, derzeit homöopathische Mittel, etc., etc. Das ging soweit, dass wir noch eine dritte "Entspannungskatze" dazugenommen haben, die zwar von beiden gemocht und bespielt wird, jedoch das angespannte Verhältnis der "Altkatzen" nicht beeinflussen konnte. Also ich möchte mal behaupten, wir haben hier nichts unversucht gelassen, so daß nur noch die Möglichkeit sah: Bolle ins Tierheim zurückgeben bzw. neues Zuhause für ihn suchen (ich hatte den Text für die Sparte "Mitgliedernotfälle" schon geschrieben!!).

Da ich das aber in gar keinem Fall möchte, gehts seit zwei Wochen ein wenig rabiater bei uns zu. Jedesmal wenn Bolle Krümi grundlos durch die Wohnung hetzt, springe ich auf, kreische "nein" und scheuche meinerseits Bolle durch die Wohnung. Da bleibt kein Zweifel mehr, dass ich dieses Verhalten als Alphatier nicht mehr tolerieren werde.

Und ja ich weiß, dass das nicht wirklich die feine Art ist, aber ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter. Auch wenn hier ständig gepredigt wird, dass alles in bester Butter ist, solange keine Blutlachen auf dem Boden sind, für mich ist es eben nicht normal, wenn mein älteres Katzenmädchen wie am Spieß schreit - fertig! Das macht dann nämlich auch mich fertig. Bolle hat jetzt einen Spielkumpel und wenn er bisschen rumfetzen will, dann soll er sich den zur Brust nehmen, der steht nämlich auch auf so Balgereien. Ich komm mir gemein und schäbig vor, den armen Bolle so zu schocken, aber es wirkt! Die grundlosen Hetzjagden sind weitestgehend eingestellt worden.

Ich kann und will es keinem empfehlen, seine Katzen durch die Wohnung zu scheuchen, aber ich wußte einfach keinen anderen Weg mehr. Und da ich meinen Bolli wirklich lieb hab und ihn nicht mehr missen möchte, muß er jetzt mal durch diesen Lernprozess. Für mich ist es eben nicht normal, dass sich die Katzen ständig in den Haaren haben. Das sehe ich jetzt an Bandido, der von beiden gemocht wird. Da gibts solche Übergriffe eben nicht.

Ich hoffe, Du hast mit den subtileren Mittelchen mehr Erfolg als ich und wünsch Dir und Deinen Katzis alles Gute.

LG - Birgit
 

PechGehabt

Registriert seit
17.08.2007
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Hi!

Vielen Dank für die Beschreibung aus anderer Sichtweise! Ich bin mit meinen 3 Wochen Zusammenführung sicherlich noch nicht so weit, dass ich mich aktiv einmischen kann, auch wenn es schwer fällt, zuzusehen, wie die alte Katze von der Neuen durch die Gegend gejagt wird.

Wir werden die neue Katze kastrieren lassen und dann mal sehen.

Ich weiß aber auch definitiv, dass ich, wenn ich der Meinung bin, dass es nicht gut geht, die neue Katze wieder abgeben werde...
 

roonie

Gesperrt
Registriert seit
05.08.2007
Beiträge
33
Gefällt mir
0
Hallo,


also ich hab bei unserer Zusammenführung (2 weibl. kleine Kitten) auch gedacht "Oh mein Gott. Eigentlich wollte ich dass sich meine kleine Mia wohler fühlt und nicht die ganze Zeit angefaucht wird".
Nachdem eine Woche vergangen war, fauchte Lilly schon nicht mehr und dann einen Tag später, als Mia gerade voll am Pennen war kam Lilly an und putzte sie mit ihrer Zunge. Dann sind beide wieder weggepennt und schliefen ein paar stunden neben einander.
Ein paar Tage danach war das Jagtverhalten umgekehrt. Jetzt wird die neue (Lilly) die ganze Zeit durch die Wohung gejagt, und wenn sie sich kampeln und auf dem Boden rollen, klingt es schon ziemlich schaurich, aber dann haben sie auch wieder ihre Ruhephasen, in denen beide (ab und zu auch Nebeneinander) herum liegen und schnurren.
Ich würd' mir da keine Sorgen machen, dass ist eher ein Spiel bzw. Jagttrieb.
Lg Ronny
 

PechGehabt

Registriert seit
17.08.2007
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Na, mal sehen...

Vorhin habe ich mit einer neue gekauften Angel mit beiden gespielt. Da standen sie sich Nase an Nase und haben geschnuppert. Passiert ist aber nix. Kein knurren oder fauchen - fand ich gut...

Dann haben sie sich gerade wieder gegenüber gestanden, als ich beide gestreichelt habe. Auch nix passiert.

Aber eben haben sie sich wieder gejagt...
 

Turmalin

Registriert seit
24.12.2006
Beiträge
337
Gefällt mir
0
Hallo ::w

es ist ja immer schwer, aus der Ferne etwas zu sagen, ohne die Katzen beobachten zu können; trotzdem:

Meine beiden Teenies jagen sich Morgens und Abends auch durch die Wohnung und das sieht teilweise echt gefährlich aus - wir hatten auch schon Schreie und kleine Kratzer (nicht schlimm). Nach ungefähr einer Stunde ist der Wahnsinn vorbei und sie kuscheln zusammen ::? .

Wenn sie aber nicht beide sehr selbstbewußt wären, würde aus diesem freundschaftlichen Spielen sicher ganz schnell ein mobben - ich hatte für drei Monate einen der beiden allein hier - er hat prompt versucht meinen alten Kater zu "ärgern" und wurde seinerseits von der Nachbarskatze durch die Wohnung gejagt (solange bis er den Spieß einmal umgedreht hat).

Wenn deine Katzen sich ansonsten nicht permanent aus dem Weg gehen oder anfauchen, sondern einigermaßen entspannt miteinander umgehen, würde ich mir keine Sorgen machen.

Wenn du den Eindruck hast, dass eine Katze permanent geärgert wird, kannst du versuchen den Mobber umzuerziehen, indem du ihn mit einem energischen "Nein" schnappst und aus dem Zimmer bringst.
Mit der Nachbarskatze habe ich das so 3 oder 4 mal gemacht, als ich den Eindruck hatte, jetzt ist es ernst und mein Kleiner hat echt Angst; ich habe sie vor die Tür gesetzt und da sie anscheinend sehr intelligent ist und weiterhin hier her kommen will, hat sie das "Extremmobben" unterlassen und mein Kleiner hat anscheinend genügend Selbstbewußtsein entwickelt, um solche Spiele ganz toll zu finden::bg .

Turmalin
 

PechGehabt

Registriert seit
17.08.2007
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Danke für die Antwort!

Gestern Abend war alles recht entspannt muss ich sagen. Sie haben sich mehrfach beschnuppert (Nase an Nase). Gejagt wurde nur einmal kurz...

Schön ist halt, dass sie auch ohne Probleme zusammen essen, das freut...

Heue machen wir den Termin zur Kastration für die Neue, ich hoffe, das wird diese Woche noch was... Mal sehen, wie es dann weitergeht.

Eine lustige Geschichte noch:
Mit der alten Katze klickere ich ja schon länger ganz erfolgreich. Dazu benutze ich so Kauröllchen als Leckerlies. Die Neue mag die auch gerne und schaut immer zu. Sie bekommt auch immer eine ab. Immer abwechselnd. Nun war nur einer zum Schluss über, den hab ich in die Mitte gelegt. Die alte Katze zwei kleine Schritte nach vorne und - haps - weg war das letzte Stück. Fand die Neue nicht so lustig. Kurzes fauchen, dann ein Miauen...
 

pony_rotten

Registriert seit
17.02.2007
Beiträge
412
Gefällt mir
0
Moin!::w

Ich hab das gleiche Problem (wenn's denn eins ist..:wink:).

Guck mal hier:https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=102197

Da gibt's denn auch ein Foto von einer geschundenen Nase...

Wir machen das Spielchen jetzt seit 2 Monaten, wobei das Jagen erst nach ca. 2-3 Wochen angefangen hat (muss lachen-- grad ist hier 'Guten-Morgen-Bolzen' angesagt, hört der eine auf, fängt der andere wieder an)
Das machen sie sehr ausdauernd und mit viel Krach, überall drüber:roll:.

Ich glaube aber tatsächlich, dass die beiden das lustig finden. ::?
Solange sich keiner zurückzieht, anfängt zu markieren oder die Kämpfe wirklich böse werden - sprich Schreien, Fauchen, heftiges ineinander verbeissen, und die Katzen sich sichtlich unwohl fühlen ist das wohl 'Katzenart'.

Momentan findet Löwi es super, Pony im vorbeigehen in die Füsse zu beissen, woraufhin Pony die Verfolgung aufnimmt und Löwi in den Schwanz beisst.

Bei Katzen gibt es ja keine festen Rangordnungen und pubertierende kleine Spacki-Katzen scheinen zu meinen, dass sie der Boss sind.
Also, mach dir keine Sorgen, im Notfall hilft eine Wasserpistole, allerdings verspreche ich dir, dass sie dann ein Zimmer weiter gehen und dort weiter machen....::bg

Nicht verzweifeln, liebe Grüsse, anke
 

Ravewoman

Registriert seit
28.08.2007
Beiträge
12
Gefällt mir
0
Hallo!

Die Situation kommt mir ja auch soooo bekannt vor.

Kam bei uns auch so zwei- bis dreimal am Tag vor und das jetzt seit 8 Monaten! Alles versucht: von Feliway und Felifriend über Bachblüten, Einreibungen aller Art, derzeit homöopathische Mittel, etc., etc. Das ging soweit, dass wir noch eine dritte "Entspannungskatze" dazugenommen haben, die zwar von beiden gemocht und bespielt wird, jedoch das angespannte Verhältnis der "Altkatzen" nicht beeinflussen konnte. Also ich möchte mal behaupten, wir haben hier nichts unversucht gelassen, so daß nur noch die Möglichkeit sah: Bolle ins Tierheim zurückgeben bzw. neues Zuhause für ihn suchen (ich hatte den Text für die Sparte "Mitgliedernotfälle" schon geschrieben!!).

Da ich das aber in gar keinem Fall möchte, gehts seit zwei Wochen ein wenig rabiater bei uns zu. Jedesmal wenn Bolle Krümi grundlos durch die Wohnung hetzt, springe ich auf, kreische "nein" und scheuche meinerseits Bolle durch die Wohnung. Da bleibt kein Zweifel mehr, dass ich dieses Verhalten als Alphatier nicht mehr tolerieren werde.

Und ja ich weiß, dass das nicht wirklich die feine Art ist, aber ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter. Auch wenn hier ständig gepredigt wird, dass alles in bester Butter ist, solange keine Blutlachen auf dem Boden sind, für mich ist es eben nicht normal, wenn mein älteres Katzenmädchen wie am Spieß schreit - fertig! Das macht dann nämlich auch mich fertig. Bolle hat jetzt einen Spielkumpel und wenn er bisschen rumfetzen will, dann soll er sich den zur Brust nehmen, der steht nämlich auch auf so Balgereien. Ich komm mir gemein und schäbig vor, den armen Bolle so zu schocken, aber es wirkt! Die grundlosen Hetzjagden sind weitestgehend eingestellt worden.

Ich kann und will es keinem empfehlen, seine Katzen durch die Wohnung zu scheuchen, aber ich wußte einfach keinen anderen Weg mehr. Und da ich meinen Bolli wirklich lieb hab und ihn nicht mehr missen möchte, muß er jetzt mal durch diesen Lernprozess. Für mich ist es eben nicht normal, dass sich die Katzen ständig in den Haaren haben. Das sehe ich jetzt an Bandido, der von beiden gemocht wird. Da gibts solche Übergriffe eben nicht.

Ich hoffe, Du hast mit den subtileren Mittelchen mehr Erfolg als ich und wünsch Dir und Deinen Katzis alles Gute.

LG - Birgit
Hallo Bolle,

also ich finde es ganz okay was Du machst. Hättest es vielleicht früher machen sollen..........:twisted: (Scherz)

Wenn Katzen sich nach einer Eingewöhnungsphase von 6 Wochen immer noch anfauchen, knurren und sich richtig schlagen, ist eigentlich davon auszugehen, das sie sich nie richtig zusammen raufen. Sie werden sich immer zanken, sobald eine von ihnen das Revier der anderen betritt. Katzen sind revierabhängig. Sie dulden den anderen nur in "ihrem" Revier.

Wenn die Katzen sich jedoch nur jagen, sollte man die Nerven behalten und die "5 Minuten" einfach abwarten. Katzen haben in der Morgen- und Abenddämmerung immer ein erhöhtes Spielbedürfniss. Ich hatte eine Katze, die fing um Punkt 0.00 Uhr an zu toben und zog dann alle mit. 8O

Das Du die Oberhand behalten mußt, hast Du gut erkannt. Wenn Dein lautes Rufen nichts hilft, probier doch mal eine leere Nivea-Blechdose mit Klickern oder ähnlichem was Krach macht, zu füllen und mit Tesa gut zukleben. Wenn sie wieder solche Allüren zeigen, werf die Dose nach ihnen, damit sie sich erschrecken und sag laut "NEIN". Ich habe auch immer eine Spritzpistole zur Hand. Sie muß aber auf Einstrahl eingestellt sein, damit Du auch die richtige Katze triffst und nicht nur einen Wassernebel verursachst.:confused: Wenn's wieder soweit ist, die Angreiferin ins Visier nehmen.......... und gut nass machen.

Wie Du ja sicherlich weißt, ist Wasser die Hölle für Katzen. Also bringt sie das Wasser nach einiger Zeit mit dem Angriff in Verbindung. Man sollte aber abwägen ob es ein Angriff ist oder spielen.

Das mit den Hormondingern und Bachblüten hab ich auch hinter mir. Hat alles nix genützt. Habe dann auch zu radikalen Maßnahmen gegriffen....
Manchmal geht's eben nicht anders.:oops:

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Bin "NEU" und teste auch mal die Smileys!!! *lach*

L.G. Claudia
 
PurzelFeli

PurzelFeli

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
833
Gefällt mir
3
Wir haben ja auch gerade (sei Ende Juli) einen kleinen Neuzugang...er hat unser Truppe toll durcheinander gebracht.

Alle sind Freigänger, der kleine Mann darf auch raus, leider hat er das System der Katzenklappe noch nicht ganz verstanden. :roll:
Leider kamen unsere auch zuerst nur kurz zum Fressen herein, sind dann aber sofort geflüchtet, wenn der Kleine auf sie zu kam, obwohl er da auch keine Angriffshaltung annimmt. Er geht ruhig mit erhobenen Schwanz auf die anderen zu .

Unsere Lotte hat es mal wieder am Schwersten getroffen, die war erst einmal ne Weile nur draussen. Heute Nacht war sie endlich dann mal wieder bei uns. Die beiden Kater fangen an so langsam mit ihm klar zu kommen, inzwischen fressen sie weiter, wenn er sich daneben setzt.

Es wird...denke wir brauchen noch zwei drei Wochen. GsD habe ich demnächst Urlaub, dann wird es bestimmt auch besser, weil ich mit dem Kleinen dann mit der Klappe üben kann.

LG
 

Satura82

Registriert seit
25.03.2007
Beiträge
168
Gefällt mir
0
Tja, so kanns gehn, ich mach mir schon Gedanken wenn sich meine 2 Damen mal NICHT jagen.
Beobachte doch mal genau wie das jagen und kabbeln abläuft. Meist zwicken sich die Mietzen nur in die Ohren, Kehle, Nacken und im vorbeilaufen auch in die Hinterläufe, sieht schlimmer aus als es is...
Zwischendurch liegen unsere beiden dann Ying-Yang maessig und kloppen mit den Hinterpfoten auf ihre Koeppe ein... Alles nur Spass, da bin ich sicher.
Vor allem daran gut zu erkennen, dass zwischendurch kurz unterbochen wird mit dem Kampf um nen neuen Move auszuprobieren, waehrend die andere geduldig am Boden liegt und wartet was als naechtes kommt...Oder daran, dass es zu solchen Gelegenheiten auch immer gleich Ohren-zwangsputzen zwischen den beiden gibt.

Und wenn Schnitzel dann die Schnauze voll hat von dem Spiel huepft se einfach aufs Fensterbrett und gut is, dann laesst Murmel sofort von ihr ab.

Wat is denn los hier? Mitten im Text auf einmal wechsel zu amerikanischer Tatsatur???
 

PechGehabt

Registriert seit
17.08.2007
Beiträge
61
Gefällt mir
0
So, morgen 10:00 Uhr ist der Termin zur Kastration. Hoffe, die Lage bessert sich danach...

Die alte Katze hat ziemliche Angst vor der Neuen...
 

pony_rotten

Registriert seit
17.02.2007
Beiträge
412
Gefällt mir
0

PechGehabt

Registriert seit
17.08.2007
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Uns gegenüber verhält sie sich normal. Im Gegenteil - sie sucht bei uns Schutz. Kommt abends sofort ins Bett und bleibt dort auch. Früher ist sie noch 1-2 Stunden rumgetigert und hat auch oft im Wohnzimmer im Kratzbaum geschlafen. Das macht sie nicht mehr, seid die Neue da ist.

Sonst verhält sie sich normal. Sie isst normal und benutzt ganz normal das Katzenklo (mal ihr altes, mal auch das der neuen Katze...).

Sie ist aber seht vorsichtig geworden. Schaut sich erst im Raum um, wo die Neue ist, bevor sie spielt und so...

Die Neue wartet manchmal auf sie an irgend einer Ecke und läuft Ihr dann hinterher - so wie Jagen halt aussieht. Dann versteckt sich die Alte z.B. hinter einem großen Spiegel, der nur an der Wand leht - dadurch gibt es eine kleine Lücke... Oder sie verkriecht sich unter der Couch. Wenn die Neue ihr zu nahe kommt, fängt die Alte an zu knurren.

Manchmal gibt sie aber der Neuen auch eine. Z.B. wenn die Alte auf dem Kratzbaum draußen sitzt und die Neue auch hochklettert. Erst Knurren und Fauchen von der Alten, dann haut sie Ihr eine von oben...

Zum Glück ist die Alte uns gegenüber so wie immer. Die Neue an sich ist auch "gut" uns gegenüber - läßt sich streicheln, schnurrt und so.

Das Problem ist halt nur, dass die Neue die Alte jagt und ihr auflauert.

Ab und zu stehen sie sich auf Nase an Nase und beschnuppern sich - das freut mich dann immer. Vor allem auch, weil nix passiert. Kein Knurren, kein Angriff durch die Neue...

Ich hoffe, das sich das durhc die Kastration der Alten geben wird und die Beiden sich verstehen werden.

Was ist die Meinung der Erfahrenen hier dazu? Wird sich das nach der Kastration geben? Wie lange nach der Kastration muss man warten, um zu sehen, ob sich was am Verhalten ändert? Ich bin für jede Meineung dankbar!
 
Thema:

Zusammenführung: Neue Katze jagt alte Katze

Zusammenführung: Neue Katze jagt alte Katze - Ähnliche Themen

  • Neue Katze verhält sich aufmüpfig

    Neue Katze verhält sich aufmüpfig: Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Katze die nächsten Monat ein Jahr alt wird und wollte für sie eine Spielgefährtin haben...
  • Neue Katze - Probleme

    Neue Katze - Probleme: Hallo, ich weiß leider nicht mehr weiter, deshalb hoffe ich einen guten Rat in dieser Gruppe zu bekommen. Seit ca. 5 Wochen wohnt ein neuer...
  • Zusammenführung: Neue Katze nachts am Maunzen

    Zusammenführung: Neue Katze nachts am Maunzen: Hallo! Ich hoffe, das ist das richtige Forum hier... Zur Vorgeschichte: Wir haben seid 2 Jahren eine Katze mit der wir auch immer viel Spass...
  • Neuer Kater (kastriert) jagt „Bestandskater“

    Neuer Kater (kastriert) jagt „Bestandskater“: Hallo ihr Lieben, Am Sonntag in der Früh ist ein Kater (Nanuk), 5 Jahre, kastriert, zu uns eingezogen. Ich habe bereits einen Kater (Findus), 7...
  • Neuer Kater im Haus.

    Neuer Kater im Haus.: Hallo Hallo. Ich habe einen Kater (6 Jahre) EKH kastriert seitdem er 5/6 Monate alt ist, dessen Bruder vor zwei Jahren spurlos verschwunden ist...
  • Ähnliche Themen
  • Neue Katze verhält sich aufmüpfig

    Neue Katze verhält sich aufmüpfig: Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Katze die nächsten Monat ein Jahr alt wird und wollte für sie eine Spielgefährtin haben...
  • Neue Katze - Probleme

    Neue Katze - Probleme: Hallo, ich weiß leider nicht mehr weiter, deshalb hoffe ich einen guten Rat in dieser Gruppe zu bekommen. Seit ca. 5 Wochen wohnt ein neuer...
  • Zusammenführung: Neue Katze nachts am Maunzen

    Zusammenführung: Neue Katze nachts am Maunzen: Hallo! Ich hoffe, das ist das richtige Forum hier... Zur Vorgeschichte: Wir haben seid 2 Jahren eine Katze mit der wir auch immer viel Spass...
  • Neuer Kater (kastriert) jagt „Bestandskater“

    Neuer Kater (kastriert) jagt „Bestandskater“: Hallo ihr Lieben, Am Sonntag in der Früh ist ein Kater (Nanuk), 5 Jahre, kastriert, zu uns eingezogen. Ich habe bereits einen Kater (Findus), 7...
  • Neuer Kater im Haus.

    Neuer Kater im Haus.: Hallo Hallo. Ich habe einen Kater (6 Jahre) EKH kastriert seitdem er 5/6 Monate alt ist, dessen Bruder vor zwei Jahren spurlos verschwunden ist...
  • Schlagworte

    neue katze jagt alte katze

    ,

    ,

    https://www.netzkatzen.de/threads/zusammenfuehrung-neue-katze-jagt-alte-katze.101806/

    ,
    alte katze jagt neue katze
    , neue katze fällt alte katze an, , katze jagt katze zusammenführung, katzen rangfolge klären, junger kater jagt katze, katze wird gejagt, alte katze jagt neue, junge katze jagt alte katze, zusammenführung von altkätzin mit jüngerem kater, neue katze jagt alte, neue katze attackiert alte
    Top Unten