Zusammenführung: Ist das normal? :O

Diskutiere Zusammenführung: Ist das normal? :O im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier im Forum - genauso neu wie in Sachen Mehrkatzenhaushalt. ::wgelb Seit zwei Jahren lebt mein Kater Socke...

Bonbonfuchs

Registriert seit
16.11.2017
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier im Forum - genauso neu wie in Sachen Mehrkatzenhaushalt. ::wgelb

Seit zwei Jahren lebt mein Kater Socke jetzt bei mir. Bei seinen Vorbesitzern lebte er mit einer gleichaltrigen Katze, mit der das Zusammenleben allerdings überhaupt funktionierte (laut Aussage hauptsächlich wegen des Größenunterschieds und Sockes Hobbyraufen, während die Katze ihre Ruhe haben wollte). Sein Alter konnte man nur schätzen, aber er ist wohl inzwischen ca. 5-6 Jahre alt. Er ist charakterlich ein seeeeeehr ruhiger, gemütlicher und verschmuster Typ.

Da er weder viel von Spielen, noch von Klettern oder sonstigen kätzischen Aktivitäten hält und eigentlich die meiste Zeit über nur schläft, frisst oder kuschelt (was zwar superangenehm ist), hatte ich oft ein schlechtes Gewissen und mich gefragt, ob ihm nicht langweilig oder er einsam ist.

Daher ist vor 8 Tagen ein kleiner 11 Wochen alter BKH-Kater namens Fuchur bei uns eingezogen. :) Den haben wir erstmal für 2 Tage bei uns im Schlafzimmer separiert, Feliway-Stecker im Flur angebracht, Düfte per Kuscheldecken ausgetauscht, Spielchen unter der Tür zwischen den beiden ermuntert etc.
Socke
merkte zwar, dass was im Busch ist, blieb aber normal und ruhig und schnupperte auch immer recht interessiert an den Sachen von Fuchur, die ich ihm brachte und auch an meinen Händen.

Nach 2 Tagen haben wir uns dann getraut, die Tür einen Spalt aufzumachen. Socke kam an, hat neugierig geschnuppert - und dann brach die Hölle los :cry: Fauchen, knurren, das volle Programm. Er zog auch immer wieder ab, kam dann wieder, fauchte und knurrte wieder etc. (Fuchur ist derweil auf der anderen Seite der Tür eingepennt :D )
Abends haben wir dann die Tür ganz aufgemacht und Fuchur blieb trotz offener Zimmertür im Schlafzimmer, während Socke an der Schwelle saß und ruhig zuguckte - solange das kleine Vieh ihn nicht direkt ansah und/oder zu nah kam, dann wurde gefaucht und gebrummt.
So weit, so gut.
Von Tag zu Tag wurde es besser. Inzwischen spielen die beiden Verstecken und Fangen, können aneinander Vorbeigehen und sich beschnuppern ohne Gezeter. Gesterm lagen sie sogar zusammen auf der Couch (am jeweils anderen Ende versteht sich...:roll: ) Socke gurrt auch superviel, wenn Fuchur in der Nähe ist.

Allerdings haben wir nach wie vor 2 Bereiche, bei denen es zu Problemen kommt und durch die auch die Stimmung seitens Socke immer wieder in den Keller rutscht:

1) Futter.
Socke ist ein langsamer und mäkeliger Esser. Daher bekommt er 2x täglich eine Portion Nassfutter (welches er in den seltensten Fällen restlos auffrisst....), TroFu steht ihm den ganzen Tag über zur Verfügung, woran er sich auch immer wieder bedient.
Fuchur füttern wir in einem anderen Raum. Da er ein Kitten ist, kriegt er immer was zu Fressen, wenn er hungrig ist, TroFu bieten wir auch permanent an. Problem ist nun: Die beiden schleichen sich immer wieder gegenseitig zu ihren Näpfen und klauen sich das Futter! Wenn Socke Fuchur dabei erwischt, guckt er nur doof und schlechtgelaunt; wenn Socke gerade selber frisst, wird Fuchur weggefaucht. Allerdings faucht er Fuchur auch an, wenn er an dessen Napf zugange ist und Fuchur dazukommt.
Wie regelt ihr das mit dem Futter? Wie kann ich Socke an feste Futterzeiten gewöhnen?

2) (Ein) Spielzeug.
Socke spielt nicht (oder suuuuuperselten), weder mit uns, noch allein. Damit hat er nun erst wieder ein wenig begonnen, seit Fuchur da ist. Er hat allerdings einen einzigen Gegenstand, den er liebt und nutzt, und das ist sein Kratzbrett aus Wellpappe. Das hat Fuchur die letzten Tage für sich entdeckt und liegt nun oft darauf oder spielt damit. Das hat Socke länger missmutig beobachtet und gestern Abend hatte er wohl die Schnauze voll, sprintete auf Fuchur zu, ist auf ihn rauf und verpasste ihm fauchend zwei, bevor er wieder abzog.
Fuchur schüttelte sich kurz - und ist direkt wieder auf das Brett... Socke ist danach noch 1-2 mal auf Fuchur zugestürmt, hat sich aber nur vor Fuchur aufgebaut. Der war wenig beeindruckt.

Heute merkt man richtig, dass Socke "sauer" ist und faucht Fuchur wieder öfter an, wenn der sich nähert.
Was soll ich in solchen Situationen machen? Ist das normal? Ich bin ja ganz neu in Sachen Mehrkatzenhaushalt und habe Angst, durch Eingreifen oder Tatenlosigkeit irgendwas falsch zu machen.


Puh,das ist jetzt doch länger geworden, sorry!
Viele Grüße
 
16.11.2017
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Zusammenführung: Ist das normal? :O . Dort wird jeder fündig!

zouzounaki

Gast
Wie kann ich Socke an feste Futterzeiten gewöhnen?
Meiner Erfahrung nach gar nicht. Katzen haben eigentlich immer Hunger oder tun so :freu:, Rassekatzen mal ausgenommen.

2)
Heute merkt man richtig, dass Socke "sauer" ist und faucht Fuchur wieder öfter an, wenn der sich nähert.
Was soll ich in solchen Situationen machen? Ist das normal? Ich bin ja ganz neu in Sachen Mehrkatzenhaushalt und habe Angst, durch Eingreifen oder Tatenlosigkeit irgendwas falsch zu machen.
Vielleicht hilft es, wenn man bedenkt, dass das "Spiel" und sonstige Verhalten der Katze ihrem Revierverhalten und Jagdtrieb entstammt. Dem Revierverhalten eines Raubtieres.

Wenn das Gegenüber kein Mensch, sondern ein Artverwandter ist (was die Katze nunmal deutlichunterscheidet), zeigt sich das in entsprechendem Verhalten, insofern ja, normal, dass mit Fauchen Grenzen gezogen oder aufgezeigt werden.

Zum Umgang damit, vor allem, wenn das reine Wohnungskatzen sind, melden sich bestimmt noch hierhin erfahrene "Dosis". ::wgelb
 

puckih

Registriert seit
10.05.2004
Beiträge
581
Gefällt mir
0
Hm, an sich ist die Konstellation nicht wirklich glücklich gewählt. Alleine vom Altersunterschied her. Dass Socke sein Spielzeug verteidigt ist ganz normal, blöd aber eben, dass ein 11 Wochen altes Kitten einem 5 Jahre alten Kater nun nichts an Kraft entgegenzusetzen hat.
An sich ist das was da passiert normal. Ich habe immer nur gleichaltrige Katzen vergesellschaftet, da beobachtet man das häufig, nur dass sie eben Gleichgesetzt sind in Gewicht und Kraft, was bei dir nicht der Fall ist.
Feste Essenszeiten? Das 11 Wochen alte Kitten braucht viel Futter um zu wachsen, daher darf er an sich auch fressen soviel er mag und kann. Dass er dabei dem älteren jetzt das Futter weg isst, ist an sich dann auch fast normal. Und ich kann dir sagen, selbst meine beiden Kater, die sich gut kennen und lange miteinander leben tauschen ihre Näpfe :) Könnte ja in dem anderen Napf was besseres drin sein, als im eigenen :lol:
So wie sich das bei dir anhört, läuft die Zusafü aber super.
Solange sie sich nicht raufen und beissen bis aufs Blut, es nur beim Fauchen bleibt, würde ich da gar nicht eingreifen. Ich habe inzwischen 5 Zusafü hinter mir und habe nie eingreifen müssen, da ich immer den Katern Rückzugsmöglichkeiten geboten habe.
 

zouzounaki

Gast
Zum Streit sollte diese Frage auch nicht sein.

Jetzt ist das Tier ja da und es wichtig zu schauen, was man machen kann.

Aber je nach Vorwissen des Halters und wenn keine anderen Gründe für diese frühe Abgabe bestehen (Fundtier, Tod der Mutter usw.) ist das für künftige Neuzugänge vielleicht eine neue Info und nicht unwichtig.
:flagge:
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.203
Gefällt mir
238
Vielleicht hilft es, wenn man bedenkt, dass das "Spiel" und sonstige Verhalten der Katze ihrem Revierverhalten und Jagdtrieb entstammt. Dem Revierverhalten eines Raubtieres.
Da muss ich jetzt doch mal widersprechen. Mit "Revierverhalten" hat der Spieltrieb einer Katze nun eigentlich nichts zu tun.

Der Spieltrieb ist eng mit dem Jagdtrieb verknüpft, ja, aber territoriales Verhalten läuft auf einer anderen Schiene und ist sehr individuell. Da wirfst du zwei unterschiedliche Sachen in einen Topf, die nicht zusammengehören.

Sehr informativ zum Nachlesen:

https://www.vier-pfoten.de/files/Germany/Heimtiere/PDFs/2015-04_Die_Katze_als_Heimtier.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

zouzounaki

Gast
Da muss ich jetzt doch mal widersprechen. Mit "Revierverhalten" hat der Spieltrieb einer Katze nun eigentlich nichts zu tun.

Der Spieltrieb ist eng mit dem Jagdtrieb verknüpft, ja, aber territoriales Verhalten läuft auf einer anderen Schiene und ist sehr individuell. Da wirfst du zwei unterschiedliche Sachen in einen Topf, die nicht zusammengehören.
ja, das war missverständlich formuliert, hast Recht!

Spieltrieb=Jagdgtrieb
Fauchen, knurren usw.=Revierverhalten
 
Saabiene

Saabiene

Registriert seit
30.08.2008
Beiträge
1.420
Gefällt mir
18
Damit es kein Streit um das Kratzbrett gibt, kaufe ein zweites, besser noch ein drittes.

Bei mir bekommen die Jungkater, die ich als PS vom TH aufziehe, immer dann Futter, wenn ihr Hunger sie plagt.
Das ist natürlich schwierig, weil die größeren Katzen nur morgens und abends Futter bekommen. Ich agiere dann als Barriere hinter denen, die fressen dürfen. :lol:

Bei mir steht kein Trofu zur freien Verfügung. Morgens gibt es Futter gleich nach dem aufstehen und abends im Moment um 18:00 - 18:30. Dann sind immer alle da.

Ich finde auch, dass die Zusammenführung bei dir sehr gut läuft. Gerade wegen dem sehr großen Altersunterschied zwischen den Kater.
 

Anhänge

Eroica

Eroica

Moderator
Registriert seit
08.06.2008
Beiträge
11.416
Gefällt mir
1.791
Ich habe vor etwa 8 Jahren eine ganz ähnliche Zusammenführung gemacht: 5 Jahre alte Katze und 11-Wochen-Zwerg. Aber bei uns war das deutlich problematischer. Es hat sehr lange gedauert, bis ein friedliches nebeneinander der beiden möglich war.

Was die Fütterung angeht: ich habe hier sehr gute Erfahrungen mit chipgesteuerten Surefeed Futterautomaten gemacht. Unsere drei Katzen haben völlig unterschiedliches Fressverhalten und damit jeder seine Mahlzeit bekommt, hat jeder einen Automaten.
 

Bonbonfuchs

Registriert seit
16.11.2017
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps!

Ich habe Fuchur aus dem Tierheim, wo seine Mama "ungewollt schwanger" hochträchtig abgegeben wurde. :roll: Die Kitten kamen dort zur Welt und sind bis zur 10. Lebenswoche zwischen Mama und Geschwistern aufgewachsen. Allerdings platzt das TH aus allen Nähten, gerade was Kitten angeht. Das war wohl ein Grund, weshalb die Kleinen so früh abgegeben wurden... naja. Dass das zu früh ist war mir klar, aber ich dachte, wenn das TH die Kleinen eh mit knapp 11 Wochen abgibt (und ich war beileibe nicht die einzige Interessentin), dann kann der Kleine auch zu mir. Dass das so nicht sein soll, weiß bzw. wusste ich aber.

Ein zweites Kratzbrett ist bereits bestellt und auf dem Weg. (Im Endeffekt ist es ja wie bei Geschwistern. Der Kleine will halt auch immer exakt das, was der Große hat. :roll:)
Das Füttern klappt auch immer besser, ich versuche einfach, das Ganze noch besser zu überwachen und inzwischen haben beide halbwegs geschnallt, dass es uncool ist, sich am Napf des anderen zu bedienen und tun es zumindest in meiner Gegenwart nicht mehr :lol: wie ich es dann mache, wenn ich mal länger aus dem Haus bin, muss ich dann schauen.

Socke beweist indessen eine Engelsgeduld, lässt sich anspielen, anspringen, anrempeln, Fuchur darf mit auf die Couch, unters Bett (sein heiliger Schutzort) und ihm überhaupt überallhin folgen.
Ich bin optimistisch, dass die beiden sich auf lange Sich gut verstehen werden :wink:

Hier mal ein paar Impressionen der beiden.
 

Anhänge

Saabiene

Saabiene

Registriert seit
30.08.2008
Beiträge
1.420
Gefällt mir
18
Super, dass Socke so ein lieber Kater ist.

Ich habe festgestellt, dass Kater die sozialeren Tiere im Umgang mit Mini-Kitten und Jungkatern sind. Die Katzen kümmern sich bei mir erst Wochen später um die Pfleglinge. Sie müssen erst ein älter werden. ;)

Es wird noch mal eine schwierige Zeit ab 6. / 7. Monat kommen. Trotz dann bereits erfolgter Kastration ist er ein Halbstarker und wird seinen Übermut an Socke ausprobieren.
 
Thema:

Zusammenführung: Ist das normal? :O

Zusammenführung: Ist das normal? :O - Ähnliche Themen

  • 3. Katze?

    3. Katze?: Hallo ihr Lieben! Ich bin tatsächlich am überlegen, ob ich in unsere Familie noch eine dritte Miez aufnehme. Vllt habt ihr ja schon meinen...
  • Katzen zusammenführen

    Katzen zusammenführen: Hallo Ihr Lieben, Seit Januar haben wir einen Kater, der demnächst 2 Jahre alt wird. Wir haben schnell gemerkt, dass er Gesellschaft braucht und...
  • Kater mit Freigängerkater zusammenführen

    Kater mit Freigängerkater zusammenführen: Hallo, bisher war ich nur stille Mitleserin, habe mich aufgrund der vielen hilfreichen Tipps nun aber doch entschlossen, selber eine Frage zu...
  • Unkastrierter Kater und Kastrat - VG

    Unkastrierter Kater und Kastrat - VG: Hallo zusammen, wir haben vor ein paar Tagen einen 1 jährigen unkastrierten Kater aufgenommen, der leider alleine gelebt hat. Morgen ist...
  • Status Zusammenführung - Ist jagen normal?

    Status Zusammenführung - Ist jagen normal?: Hey ihr lieben, Ich brauche nochmal eure Hilfe :( ... Es geht um das Verhalten unserer Katzen während der Zusammenführung. Bei uns durfte...
  • Ähnliche Themen
  • 3. Katze?

    3. Katze?: Hallo ihr Lieben! Ich bin tatsächlich am überlegen, ob ich in unsere Familie noch eine dritte Miez aufnehme. Vllt habt ihr ja schon meinen...
  • Katzen zusammenführen

    Katzen zusammenführen: Hallo Ihr Lieben, Seit Januar haben wir einen Kater, der demnächst 2 Jahre alt wird. Wir haben schnell gemerkt, dass er Gesellschaft braucht und...
  • Kater mit Freigängerkater zusammenführen

    Kater mit Freigängerkater zusammenführen: Hallo, bisher war ich nur stille Mitleserin, habe mich aufgrund der vielen hilfreichen Tipps nun aber doch entschlossen, selber eine Frage zu...
  • Unkastrierter Kater und Kastrat - VG

    Unkastrierter Kater und Kastrat - VG: Hallo zusammen, wir haben vor ein paar Tagen einen 1 jährigen unkastrierten Kater aufgenommen, der leider alleine gelebt hat. Morgen ist...
  • Status Zusammenführung - Ist jagen normal?

    Status Zusammenführung - Ist jagen normal?: Hey ihr lieben, Ich brauche nochmal eure Hilfe :( ... Es geht um das Verhalten unserer Katzen während der Zusammenführung. Bei uns durfte...
  • Schlagworte

    katzen zusammenführen was ist normal

    ,

    katze nimmt im winter zu

    ,

    katze zyste bein

    Top Unten