Bonbonfuchs
- Registriert seit
- 16.11.2017
- Beiträge
- 2
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum - genauso neu wie in Sachen Mehrkatzenhaushalt.
Seit zwei Jahren lebt mein Kater Socke jetzt bei mir. Bei seinen Vorbesitzern lebte er mit einer gleichaltrigen Katze, mit der das Zusammenleben allerdings überhaupt funktionierte (laut Aussage hauptsächlich wegen des Größenunterschieds und Sockes Hobbyraufen, während die Katze ihre Ruhe haben wollte). Sein Alter konnte man nur schätzen, aber er ist wohl inzwischen ca. 5-6 Jahre alt. Er ist charakterlich ein seeeeeehr ruhiger, gemütlicher und verschmuster Typ.
Da er weder viel von Spielen, noch von Klettern oder sonstigen kätzischen Aktivitäten hält und eigentlich die meiste Zeit über nur schläft, frisst oder kuschelt (was zwar superangenehm ist), hatte ich oft ein schlechtes Gewissen und mich gefragt, ob ihm nicht langweilig oder er einsam ist.
Daher ist vor 8 Tagen ein kleiner 11 Wochen alter BKH-Kater namens Fuchur bei uns eingezogen.
Den haben wir erstmal für 2 Tage bei uns im Schlafzimmer separiert, Feliway-Stecker im Flur angebracht, Düfte per Kuscheldecken ausgetauscht, Spielchen unter der Tür zwischen den beiden ermuntert etc.
Socke
merkte zwar, dass was im Busch ist, blieb aber normal und ruhig und schnupperte auch immer recht interessiert an den Sachen von Fuchur, die ich ihm brachte und auch an meinen Händen.
Nach 2 Tagen haben wir uns dann getraut, die Tür einen Spalt aufzumachen. Socke kam an, hat neugierig geschnuppert - und dann brach die Hölle los
Fauchen, knurren, das volle Programm. Er zog auch immer wieder ab, kam dann wieder, fauchte und knurrte wieder etc. (Fuchur ist derweil auf der anderen Seite der Tür eingepennt
)
Abends haben wir dann die Tür ganz aufgemacht und Fuchur blieb trotz offener Zimmertür im Schlafzimmer, während Socke an der Schwelle saß und ruhig zuguckte - solange das kleine Vieh ihn nicht direkt ansah und/oder zu nah kam, dann wurde gefaucht und gebrummt.
So weit, so gut.
Von Tag zu Tag wurde es besser. Inzwischen spielen die beiden Verstecken und Fangen, können aneinander Vorbeigehen und sich beschnuppern ohne Gezeter. Gesterm lagen sie sogar zusammen auf der Couch (am jeweils anderen Ende versteht sich...
) Socke gurrt auch superviel, wenn Fuchur in der Nähe ist.
Allerdings haben wir nach wie vor 2 Bereiche, bei denen es zu Problemen kommt und durch die auch die Stimmung seitens Socke immer wieder in den Keller rutscht:
1) Futter.
Socke ist ein langsamer und mäkeliger Esser. Daher bekommt er 2x täglich eine Portion Nassfutter (welches er in den seltensten Fällen restlos auffrisst....), TroFu steht ihm den ganzen Tag über zur Verfügung, woran er sich auch immer wieder bedient.
Fuchur füttern wir in einem anderen Raum. Da er ein Kitten ist, kriegt er immer was zu Fressen, wenn er hungrig ist, TroFu bieten wir auch permanent an. Problem ist nun: Die beiden schleichen sich immer wieder gegenseitig zu ihren Näpfen und klauen sich das Futter! Wenn Socke Fuchur dabei erwischt, guckt er nur doof und schlechtgelaunt; wenn Socke gerade selber frisst, wird Fuchur weggefaucht. Allerdings faucht er Fuchur auch an, wenn er an dessen Napf zugange ist und Fuchur dazukommt.
Wie regelt ihr das mit dem Futter? Wie kann ich Socke an feste Futterzeiten gewöhnen?
2) (Ein) Spielzeug.
Socke spielt nicht (oder suuuuuperselten), weder mit uns, noch allein. Damit hat er nun erst wieder ein wenig begonnen, seit Fuchur da ist. Er hat allerdings einen einzigen Gegenstand, den er liebt und nutzt, und das ist sein Kratzbrett aus Wellpappe. Das hat Fuchur die letzten Tage für sich entdeckt und liegt nun oft darauf oder spielt damit. Das hat Socke länger missmutig beobachtet und gestern Abend hatte er wohl die Schnauze voll, sprintete auf Fuchur zu, ist auf ihn rauf und verpasste ihm fauchend zwei, bevor er wieder abzog.
Fuchur schüttelte sich kurz - und ist direkt wieder auf das Brett... Socke ist danach noch 1-2 mal auf Fuchur zugestürmt, hat sich aber nur vor Fuchur aufgebaut. Der war wenig beeindruckt.
Heute merkt man richtig, dass Socke "sauer" ist und faucht Fuchur wieder öfter an, wenn der sich nähert.
Was soll ich in solchen Situationen machen? Ist das normal? Ich bin ja ganz neu in Sachen Mehrkatzenhaushalt und habe Angst, durch Eingreifen oder Tatenlosigkeit irgendwas falsch zu machen.
Puh,das ist jetzt doch länger geworden, sorry!
Viele Grüße
ich bin ganz neu hier im Forum - genauso neu wie in Sachen Mehrkatzenhaushalt.

Seit zwei Jahren lebt mein Kater Socke jetzt bei mir. Bei seinen Vorbesitzern lebte er mit einer gleichaltrigen Katze, mit der das Zusammenleben allerdings überhaupt funktionierte (laut Aussage hauptsächlich wegen des Größenunterschieds und Sockes Hobbyraufen, während die Katze ihre Ruhe haben wollte). Sein Alter konnte man nur schätzen, aber er ist wohl inzwischen ca. 5-6 Jahre alt. Er ist charakterlich ein seeeeeehr ruhiger, gemütlicher und verschmuster Typ.
Da er weder viel von Spielen, noch von Klettern oder sonstigen kätzischen Aktivitäten hält und eigentlich die meiste Zeit über nur schläft, frisst oder kuschelt (was zwar superangenehm ist), hatte ich oft ein schlechtes Gewissen und mich gefragt, ob ihm nicht langweilig oder er einsam ist.
Daher ist vor 8 Tagen ein kleiner 11 Wochen alter BKH-Kater namens Fuchur bei uns eingezogen.

Socke
Nach 2 Tagen haben wir uns dann getraut, die Tür einen Spalt aufzumachen. Socke kam an, hat neugierig geschnuppert - und dann brach die Hölle los


Abends haben wir dann die Tür ganz aufgemacht und Fuchur blieb trotz offener Zimmertür im Schlafzimmer, während Socke an der Schwelle saß und ruhig zuguckte - solange das kleine Vieh ihn nicht direkt ansah und/oder zu nah kam, dann wurde gefaucht und gebrummt.
So weit, so gut.
Von Tag zu Tag wurde es besser. Inzwischen spielen die beiden Verstecken und Fangen, können aneinander Vorbeigehen und sich beschnuppern ohne Gezeter. Gesterm lagen sie sogar zusammen auf der Couch (am jeweils anderen Ende versteht sich...

Allerdings haben wir nach wie vor 2 Bereiche, bei denen es zu Problemen kommt und durch die auch die Stimmung seitens Socke immer wieder in den Keller rutscht:
1) Futter.
Socke ist ein langsamer und mäkeliger Esser. Daher bekommt er 2x täglich eine Portion Nassfutter (welches er in den seltensten Fällen restlos auffrisst....), TroFu steht ihm den ganzen Tag über zur Verfügung, woran er sich auch immer wieder bedient.
Fuchur füttern wir in einem anderen Raum. Da er ein Kitten ist, kriegt er immer was zu Fressen, wenn er hungrig ist, TroFu bieten wir auch permanent an. Problem ist nun: Die beiden schleichen sich immer wieder gegenseitig zu ihren Näpfen und klauen sich das Futter! Wenn Socke Fuchur dabei erwischt, guckt er nur doof und schlechtgelaunt; wenn Socke gerade selber frisst, wird Fuchur weggefaucht. Allerdings faucht er Fuchur auch an, wenn er an dessen Napf zugange ist und Fuchur dazukommt.
Wie regelt ihr das mit dem Futter? Wie kann ich Socke an feste Futterzeiten gewöhnen?
2) (Ein) Spielzeug.
Socke spielt nicht (oder suuuuuperselten), weder mit uns, noch allein. Damit hat er nun erst wieder ein wenig begonnen, seit Fuchur da ist. Er hat allerdings einen einzigen Gegenstand, den er liebt und nutzt, und das ist sein Kratzbrett aus Wellpappe. Das hat Fuchur die letzten Tage für sich entdeckt und liegt nun oft darauf oder spielt damit. Das hat Socke länger missmutig beobachtet und gestern Abend hatte er wohl die Schnauze voll, sprintete auf Fuchur zu, ist auf ihn rauf und verpasste ihm fauchend zwei, bevor er wieder abzog.
Fuchur schüttelte sich kurz - und ist direkt wieder auf das Brett... Socke ist danach noch 1-2 mal auf Fuchur zugestürmt, hat sich aber nur vor Fuchur aufgebaut. Der war wenig beeindruckt.
Heute merkt man richtig, dass Socke "sauer" ist und faucht Fuchur wieder öfter an, wenn der sich nähert.
Was soll ich in solchen Situationen machen? Ist das normal? Ich bin ja ganz neu in Sachen Mehrkatzenhaushalt und habe Angst, durch Eingreifen oder Tatenlosigkeit irgendwas falsch zu machen.
Puh,das ist jetzt doch länger geworden, sorry!
Viele Grüße