Bispi
- Registriert seit
- 16.06.2007
- Beiträge
- 72
- Gefällt mir
- 0
Liebe Foris,
auch ich will mal von unser bisherigen Zusammenführung berichten:
Zu unserem Haushalt gehören Mimi ( 13 Monate) und Lucy (Hündin 5Jahre), die sich anfangs erst zusammenraufen mußten. Da die beiden sich zwar akzeptieren und der Hund unter Spielen etwas anderes versteht, haben wir uns zu einer Zweitkatze( Kater Eddie 10 Wochen) entschlossen, der vor 1 1/2 Wochen bei uns eingezogen ist.
Anfangs hat unsere Mimi, die sehr scheu, aber auch Freigängerin ist, die Flucht ergriffen
und kam sogar nachts nicht nach Hause.Es wurde zwischen den Katzen nur gefaucht und geknurrt. Unsere Hündin hat nur gestaunt, ob der Töne, den zweiten Eindringling hatte sie schon nach 2 Tagen akzeptiert, wider Erwarten ist die Hündin nicht das Problem.
Nach 1 1/2 Wochen kann ich jetzt sagen, dass man jeden Tag eine Annäherung erkennen kann, denn seit 3 Tagen kommen sich die Katzen nun zumindest schon so nah, dass sich sich leichte Tatzenhiebe verpassen und sich jetzt auch kämpfend über den Boden rollen. Da das ganze ohne Knurren und Fauchen geschieht, denke ich, dass sie nun anfangen ihre Rollen zu verteilen. Außerdem ist der Kater ziemlich frech und geht der Katze ständig nach und fängt das Streiten an. Dann wirft er sich auf den Rücken und Mimi springt auf ihn.
Anfänglich haben beide noch nicht mal im selben Raum gesessen, da Mimi immer geflüchtet ist.Auf jeden Fall bin ich schon glücklich, dass wir so weit gekommen sind, dass wir alle miteinander zusammenlassen können, da wir berufstätig sind. Und scheinbar streiten sie weniger, wenn wir nicht da sind und schlafen dann. Mimi, die abends immer erst hereingerufen werden mußte, kommt anscheinend freiwillig eher nach Hause, um nach dem Rechten zu sehen.
Also drückt uns die Daumen, dass es so positiv weitergeht.
Falls ich die flitzenden Fellpopos mal zusammen erwische, stelle ich auch noch ein Foto ein.
auch ich will mal von unser bisherigen Zusammenführung berichten:
Zu unserem Haushalt gehören Mimi ( 13 Monate) und Lucy (Hündin 5Jahre), die sich anfangs erst zusammenraufen mußten. Da die beiden sich zwar akzeptieren und der Hund unter Spielen etwas anderes versteht, haben wir uns zu einer Zweitkatze( Kater Eddie 10 Wochen) entschlossen, der vor 1 1/2 Wochen bei uns eingezogen ist.
Anfangs hat unsere Mimi, die sehr scheu, aber auch Freigängerin ist, die Flucht ergriffen
Nach 1 1/2 Wochen kann ich jetzt sagen, dass man jeden Tag eine Annäherung erkennen kann, denn seit 3 Tagen kommen sich die Katzen nun zumindest schon so nah, dass sich sich leichte Tatzenhiebe verpassen und sich jetzt auch kämpfend über den Boden rollen. Da das ganze ohne Knurren und Fauchen geschieht, denke ich, dass sie nun anfangen ihre Rollen zu verteilen. Außerdem ist der Kater ziemlich frech und geht der Katze ständig nach und fängt das Streiten an. Dann wirft er sich auf den Rücken und Mimi springt auf ihn.
Anfänglich haben beide noch nicht mal im selben Raum gesessen, da Mimi immer geflüchtet ist.Auf jeden Fall bin ich schon glücklich, dass wir so weit gekommen sind, dass wir alle miteinander zusammenlassen können, da wir berufstätig sind. Und scheinbar streiten sie weniger, wenn wir nicht da sind und schlafen dann. Mimi, die abends immer erst hereingerufen werden mußte, kommt anscheinend freiwillig eher nach Hause, um nach dem Rechten zu sehen.
Also drückt uns die Daumen, dass es so positiv weitergeht.
Falls ich die flitzenden Fellpopos mal zusammen erwische, stelle ich auch noch ein Foto ein.