Ronja*
- Registriert seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 326
- Gefällt mir
- 0
Hallo, lange nichts mehr geschrieben
..
aber ich dachte mir, nachdem es ja immer eine wichtige Entscheidung ist, ob man zu seinen Katzen nochmal eine dazu nimmt, erzähl ich Euch, was gerade bei uns so abgeht..
aaaalso.. vor einem Jahr wurde unser kleiner Kater überfahren, gerade als er sich, nach 3 Monaten, so-so mit Ronja, unserer damals 3jährigen Kätzin, vertragen hat. Ronja war dann sehr schmusig und sehr liebevoll und ich hatte nie den Eindruck, dass sie weitere Katzengesellschaft vermisst (sie ist auch Freigängerin und hier wimmelt es von Katzen!). Deshalb, und weil ich wegen dem Unfall so geschockt war, haben wir uns lange Zeit gelassen, bis wieder eine Zweitkatze ins Haus kam.
Wir haben auch hin- und herüberlegt. Zwei Katzen statt einer dazu? Junge Katzen? Kater oder Kätzin? Ausgewachsene,
die im Alter zu Ronja passen?
Und dann hat mich Anfang Oktober meine Freundin auf einen Wurf Kätzchen im Pferdestall aufmerksam gemacht.
Ich hin, und mir den Frechsten mit nach Hause genommen.
Er bekam den Namen Kalle. Mit dem Knall und der Kralle (aua!).
Zuerst hielten wir ihn strikt von Ronja getrennt, er durfte nur in die Bubenzimmer, außer Madame war gerade aus dem Haus. Natürlich wusste sie trotzdem Bescheid und hat es uns merken lassen. Keine Mäuse mehr gebracht. Kein Schreien mehr, wenn sie etwas wollte, lieber lief sie die ganze Nacht im Regen herum. Und absolut kein Kuscheln mehr. Und dann hat es sie wohl empört, dass der Kleine das Haus für sich hatte, wenn sie weg war, also blieb sie zu Hause. Frisst doch einer aus ihrem Napf, wenn sie weg ist. Legt sich auf ihren Ofen. SO nicht.
Dann haben wir die beiden immer wieder kurz zusammen gelassen, Ronja hat ihn in die nächste Ecke gefaucht und ist dann entweder gegangen oder hat sich zum Schlafen hingelegt. Dann haben wir den Kleinen allerdings von ihr weggesperrt, und sie mächtig beschmust.
Kalle wurde größer und mutiger, Ronja immer noch böser mit ihm, sie haben dann richtig geschägert. Allerdings kam sie auch wieder zum Schmusen und hat zumindest halbe Mäuse abgeliefert.
Im Tiernahrungshandel bin ich dann über die Bachblüten-Kollektion gestoßen und hab spontan das Glas "gegen Aggression" mitgenommen. Außerdem eine ganze Tüte Katzenminze. Und hab daheim die Keule geschwungen, die Kügelchen ins Futter (Ronja durfte das aber nicht sehen, sonst ist sie hoch erhobenen Hauptes abgezogen!), die Katzen und Schlafplätze mit der Minze eingerieben.
(Wegen Bachblüten.. hatte dann plötzlich Bedenken, wenn das zeug zu sehr wirkt, dass Ronja draußen in der Katzengesellschaft ihren Status verlieren könnte? Hat da jemand Erfahrung?)
Ich fand, sie wurden beide etwas ruhiger, aber die Zusammentreffen waren nach wie vor höchst "emotional". Manchmal allerdings durfte Kalle NEBEN dem Schrank sitzen, in dem Ronja geschlafen hat. Als Wachkatze, quasi.
Und vorgstern ist es dann soweit gewesen... Ronja schlief im Bett meines Sohnes, und Kalle durfte sich, wenn auch noch nicht ZU ihr, so doch zumindest 30cm neben sie legen!
Die ganze Familie ist nur noch mit einem blöden Grinsen im Gesicht herumgelaufen!
Waffenstillstand, manchmal, nach gerade mal, Moment, 6 Wochen?
Ich bin echt begeistert und heilfroh, dass mir meine "Räuberkönigin" nicht mehr böse ist....

aber ich dachte mir, nachdem es ja immer eine wichtige Entscheidung ist, ob man zu seinen Katzen nochmal eine dazu nimmt, erzähl ich Euch, was gerade bei uns so abgeht..
aaaalso.. vor einem Jahr wurde unser kleiner Kater überfahren, gerade als er sich, nach 3 Monaten, so-so mit Ronja, unserer damals 3jährigen Kätzin, vertragen hat. Ronja war dann sehr schmusig und sehr liebevoll und ich hatte nie den Eindruck, dass sie weitere Katzengesellschaft vermisst (sie ist auch Freigängerin und hier wimmelt es von Katzen!). Deshalb, und weil ich wegen dem Unfall so geschockt war, haben wir uns lange Zeit gelassen, bis wieder eine Zweitkatze ins Haus kam.
Wir haben auch hin- und herüberlegt. Zwei Katzen statt einer dazu? Junge Katzen? Kater oder Kätzin? Ausgewachsene,
Und dann hat mich Anfang Oktober meine Freundin auf einen Wurf Kätzchen im Pferdestall aufmerksam gemacht.
Ich hin, und mir den Frechsten mit nach Hause genommen.
Er bekam den Namen Kalle. Mit dem Knall und der Kralle (aua!).
Zuerst hielten wir ihn strikt von Ronja getrennt, er durfte nur in die Bubenzimmer, außer Madame war gerade aus dem Haus. Natürlich wusste sie trotzdem Bescheid und hat es uns merken lassen. Keine Mäuse mehr gebracht. Kein Schreien mehr, wenn sie etwas wollte, lieber lief sie die ganze Nacht im Regen herum. Und absolut kein Kuscheln mehr. Und dann hat es sie wohl empört, dass der Kleine das Haus für sich hatte, wenn sie weg war, also blieb sie zu Hause. Frisst doch einer aus ihrem Napf, wenn sie weg ist. Legt sich auf ihren Ofen. SO nicht.
Dann haben wir die beiden immer wieder kurz zusammen gelassen, Ronja hat ihn in die nächste Ecke gefaucht und ist dann entweder gegangen oder hat sich zum Schlafen hingelegt. Dann haben wir den Kleinen allerdings von ihr weggesperrt, und sie mächtig beschmust.
Kalle wurde größer und mutiger, Ronja immer noch böser mit ihm, sie haben dann richtig geschägert. Allerdings kam sie auch wieder zum Schmusen und hat zumindest halbe Mäuse abgeliefert.
Im Tiernahrungshandel bin ich dann über die Bachblüten-Kollektion gestoßen und hab spontan das Glas "gegen Aggression" mitgenommen. Außerdem eine ganze Tüte Katzenminze. Und hab daheim die Keule geschwungen, die Kügelchen ins Futter (Ronja durfte das aber nicht sehen, sonst ist sie hoch erhobenen Hauptes abgezogen!), die Katzen und Schlafplätze mit der Minze eingerieben.
(Wegen Bachblüten.. hatte dann plötzlich Bedenken, wenn das zeug zu sehr wirkt, dass Ronja draußen in der Katzengesellschaft ihren Status verlieren könnte? Hat da jemand Erfahrung?)
Ich fand, sie wurden beide etwas ruhiger, aber die Zusammentreffen waren nach wie vor höchst "emotional". Manchmal allerdings durfte Kalle NEBEN dem Schrank sitzen, in dem Ronja geschlafen hat. Als Wachkatze, quasi.
Und vorgstern ist es dann soweit gewesen... Ronja schlief im Bett meines Sohnes, und Kalle durfte sich, wenn auch noch nicht ZU ihr, so doch zumindest 30cm neben sie legen!
Die ganze Familie ist nur noch mit einem blöden Grinsen im Gesicht herumgelaufen!
Waffenstillstand, manchmal, nach gerade mal, Moment, 6 Wochen?
Ich bin echt begeistert und heilfroh, dass mir meine "Räuberkönigin" nicht mehr böse ist....