
mirse
- Registriert seit
- 17.02.2016
- Beiträge
- 7
- Gefällt mir
- 0
Hallo ihr lieben, 
seit nunmehr 4 Monaten benennen mich 2 überaus flauschige Mitbewohner als ihren hauptverantwortlichen Toilettenreiniger, Dosenöffner und nicht zu vergessen Spielzeugheranschaffer
.
Die 2 süssen sind nun fast ein Jahr alt und hatten das Glück sehr lange bei Mutti bleiben zu dürfen (leider haben alle zusammen in einem Tierheim gelebt). In Edna dürfte sich (von der Kopfform und den blauäugigen Geschwistern her) ein Siamanteil befinden. Fussel ist von der selben Mutter adoptiert worden und in ihr schlummert ein langhaariger Vertreter
.
Ich bemühe mich, den 2
gutes Futter zu füttern und gebe ihnen 4-6 verschiedene Sorten. Discounter / Supermarkt Futter gibt es nicht. Trockenfutter gibt es fast jeden Tag ein bisschen (aus der Pföteldecke oder aber einem "Intelligenztainer"). Ab und an gebe ich getrocknete Hühnerhälse, getrockneten Fisch oder Fleischstücke (getrocknet). Wenn ich Hühnchen mache, bekommen die 2 auch etwas davon oder aber ein paar Garnelen (jeweils roh).
Unser "Problem" ist nun: unsere kleine Edna (mittlerweile 3,7Kg) hat unbändigen Hunger. Sie isst locker mind 300g von dem Futter + das Futter (und das ist leider auch einiges, aber nicht messbar) was sie Fussel abluchsen kann. Wenn ich mehr hinstelle, würde sie auch noch mehr essen. An sich ist das in Ordnung, nur leider sieht sie mittlerweile aus wie eine breitbauch Katze
. Wir möchten natürlich nicht, dass sie zu dick wird - aber auch keinesfalls das sie hungert. Sie bewegt ich schon ordentlich, liegt also nicht nur faul herum.
Meine Frage ist nun: Ich habe gelesen, dass man gut Lunge zufüttern kann (wenn sie es denn mögen), sie hat wenig Nährstoffe und ist hauptsächlich ein Füllstoff. Was muss ich beachten? Ich weiß, dass ich max 20% Frischfleisch bei normaler Dosenfütterung zufüttern kann ohne zu supplementieren. Gilt das auch für Lunge?
Müsste ich "nur" Taurin supplementieren? Ausserdem wie wichtig ist ein zeitlich Abstand von dem Dosenfutter und dem Frischfutter?
Ausserdem überlege ich ob ich ab und an ein paar (rohe) Knochen gebe. Wie oft ist "sinnvoll"? Ich weiß, jeder hat sein eigenes Rezept. Aber gibt es hier einen ungefähren Anhaltspunkt?
Ich danke euch vielmals für eure Hilfe
liebe Grüße mirse

seit nunmehr 4 Monaten benennen mich 2 überaus flauschige Mitbewohner als ihren hauptverantwortlichen Toilettenreiniger, Dosenöffner und nicht zu vergessen Spielzeugheranschaffer

Die 2 süssen sind nun fast ein Jahr alt und hatten das Glück sehr lange bei Mutti bleiben zu dürfen (leider haben alle zusammen in einem Tierheim gelebt). In Edna dürfte sich (von der Kopfform und den blauäugigen Geschwistern her) ein Siamanteil befinden. Fussel ist von der selben Mutter adoptiert worden und in ihr schlummert ein langhaariger Vertreter

Ich bemühe mich, den 2
Unser "Problem" ist nun: unsere kleine Edna (mittlerweile 3,7Kg) hat unbändigen Hunger. Sie isst locker mind 300g von dem Futter + das Futter (und das ist leider auch einiges, aber nicht messbar) was sie Fussel abluchsen kann. Wenn ich mehr hinstelle, würde sie auch noch mehr essen. An sich ist das in Ordnung, nur leider sieht sie mittlerweile aus wie eine breitbauch Katze

Meine Frage ist nun: Ich habe gelesen, dass man gut Lunge zufüttern kann (wenn sie es denn mögen), sie hat wenig Nährstoffe und ist hauptsächlich ein Füllstoff. Was muss ich beachten? Ich weiß, dass ich max 20% Frischfleisch bei normaler Dosenfütterung zufüttern kann ohne zu supplementieren. Gilt das auch für Lunge?

Ausserdem überlege ich ob ich ab und an ein paar (rohe) Knochen gebe. Wie oft ist "sinnvoll"? Ich weiß, jeder hat sein eigenes Rezept. Aber gibt es hier einen ungefähren Anhaltspunkt?
Ich danke euch vielmals für eure Hilfe
liebe Grüße mirse