Katzenfan
- Registriert seit
- 16.03.2002
- Beiträge
- 27.923
- Gefällt mir
- 5
Zucker in Katzennahrung: Ist das schädlich?
von Tim Watson
In Kürze
- Katzen haben sich zu strikten Karnivoren entwickelt, angepasst an eine proteinreiche Ernährung auf tierischer Basis mit moderatem Fettgehalt und wenigen oder ganz ohne Kohlenhydrate/n.
- Die Fähigkeit der Katze, in der Nahrung enthaltene
Zucker und Kohlenhydrate zu verdauen und zu verstoffwechseln, ist im Vergleich zu anderen Spezies begrenzt, aber ausreichend effektiv für die in gängiger Katzennahrung enthaltenen Mengen.
- Der Zuckergehalt von kommerziellem Katzenfutter liegt deutlich unterhalb des von Experten definierten sicheren oberen Grenzwertes.
- Aufgrund des karnivoren Erbes sind Katzen nicht in der Lage, die Geschmacksrichtung „süß“ zu schmecken, so dass der Zusatz von Zucker in Katzenfutter keinen Effekt auf die Akzeptanz (Schmackhaftigkeit) hat.
- Beobachtungen und experimentelle Studien zeigen, dass eine kohlenhydratreiche Ernährung bei Katzen keine Prädisposition für Adipositas oder Diabetes mellitus darstellt.
- Zahnkaries kommt bei Katzen selten vor, und es gibt keine Evidenzen eines Zusammenhangs zwischen Zuckeraufnahme und anderen Erkrankungen.
Online-Langfassung eines Artikels aus VETimpulse 15/2010
http://www.vet-impulse.com/fileadmin/user_upload/Watson_Zucker_Katzennahrung_website.pdf
von Tim Watson
In Kürze
- Katzen haben sich zu strikten Karnivoren entwickelt, angepasst an eine proteinreiche Ernährung auf tierischer Basis mit moderatem Fettgehalt und wenigen oder ganz ohne Kohlenhydrate/n.
- Die Fähigkeit der Katze, in der Nahrung enthaltene
- Der Zuckergehalt von kommerziellem Katzenfutter liegt deutlich unterhalb des von Experten definierten sicheren oberen Grenzwertes.
- Aufgrund des karnivoren Erbes sind Katzen nicht in der Lage, die Geschmacksrichtung „süß“ zu schmecken, so dass der Zusatz von Zucker in Katzenfutter keinen Effekt auf die Akzeptanz (Schmackhaftigkeit) hat.
- Beobachtungen und experimentelle Studien zeigen, dass eine kohlenhydratreiche Ernährung bei Katzen keine Prädisposition für Adipositas oder Diabetes mellitus darstellt.
- Zahnkaries kommt bei Katzen selten vor, und es gibt keine Evidenzen eines Zusammenhangs zwischen Zuckeraufnahme und anderen Erkrankungen.
Online-Langfassung eines Artikels aus VETimpulse 15/2010
http://www.vet-impulse.com/fileadmin/user_upload/Watson_Zucker_Katzennahrung_website.pdf