Kaufverträge
Hallo ihr Lieben!!!
Also der Kaufvertrag für die Coonie ist so in Ordnung, natürlich wenn man von dem Züchter überzeugt ist

Die vertragsstrafe ist natürlich horrorteuer. Aber wenn man nichts tut oder tun wird, was gegen den Vertrag verstösst, kann man das auch mit gutem Gewissen unterschreiben. Meine Kaufverträge sind ähnlich. Allerdings gibt es nur eine Vertragsstrafe bei Weitergabe an dritte, von der ich nichts weiss. Oder bei Züchtern, die ein erwachsenes Tier unkastriert an dritte weitergeben. Die Vertragsstrafe ist in Höhe des Kaufpreises und geht an das Tierheim Salzgitter. Also nichts mit Bereicherung.
Ich mache auch keinen Unterschied zwischen Zucht- und Liebhabertier, es gibt nur Katzen. Ich freue mich auch über Leute die vielleicht mal einen Wurf haben wollen, weil die Rasse sehr selten ist, und man braucht nur eine Katze von mir und eine Hauskatze. Wenn ich irgendwann mal der Meinung bin, dass mit einem Tier nicht gezüchtet werden soll, das wären Sachen wie Gebissfehler oder Knickschwanz, so ein Tier würde ich bestimmt nur frühkastriert abgeben. Bisher hatte ich zwei Katerchen, die nicht zur Zucht waren. Es waren Mischlinge(ich habe immer Mischlinge und reinrassige Tiere in einem Wurf). Steht im Kaufvertrag Nachzucht unerwünscht und der Stammbaum ist gestempelt. Bisher ging das immer gut, alle Tiere sind kastriert worden, weil es halt wirklich Liebhaber waren
Zu den Preisen bei Rassekatzen: ab 350 Euro gehts los, für Perser und Britisch Kurzhaar. Alllerdings gibt es starke lokale Schwankungen: Süden ist teurer als Norden und Westen teurer als Osten. Doch vorsichtig bei Billigangeboten, auch wenn die Tiere Papiere haben. Bei verschiedenen Rassen haben sich richtig fiese Erbkrankheiten eingeschlichen. Als Beispiel eine Maine Conne wird für 400 Euro angeboten, die Elterntiere haben keinen Test auf HD, HCM und PL. Ein anderer Züchter verlangt für ein Tier der gleichen Farbe 650,- Euro, aber beide Elterntiere sind auf alle drei Krankheiten getestet. Welches ist wohl "billiger"? Das sollte man bei diesen Moderassen(BRI, MCO) auch bedenken: nicht jeder Züchter, weiss was er da tut. Einfach nur Babies aufziehen, das kann fast jeder, und nach ein paar Jahren sieht man dann an diesen schrecklichen Erbkrankheiten, dass der Mensch wirklich gar keine Ahnung hatte

Das mit den Erbkrankheiten ist kein Hirngespinst, ich kenne in der Zwischenzeit einige Leute, deren Tier plötzlich wegen HCM plötzlich tot umgefallen ist.
Dann kommt noch das Sonderprogramm: es gibt auch Züchter, die ihre Katzen erst mit 16 oder 20 Wochen abgeben. Da gibt es dann noch zusätzliche Impfungen wie Leukose oder FIP, einen Chip oder auch einen Clamydienimpfung. So ein Tier ist auch nicht wesentlich teurer, aber das zusätzliche Geld ist bestimmt nicht zum Fenster herausgeworfen. Meine Rexe gebe ich auch erst nach 15 Wochen ausser Haus: geimpft 2x Seuche+Schnupfen, Tollwut, 2x Leukose und Chip. Meine Mischlige mit 2x Seuche+ Schnupfen, Tollwut und Chip, alle mit Papieren.
Ich hoffe, dass bringt es Licht ins Dunkel, Kordula
P.S.: Meine sind auch alle HCM geschallt: das kostet bei DR. Tobias(dem HCM- Gott) in Hannover 113 Euro und das jedes Jahr, natürlich schlägt sich das im Preis nieder....