Ziemliche Katzenklo-Probleme

Diskutiere Ziemliche Katzenklo-Probleme im Katzen-Hygiene Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Guten Morgen, nachdem ich meinen Kater jetzt 3 Wochen beobachtet habe, muss ich mich hier leider zu Wort melden. :roll: Ich habe momenten...

Laari

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
102
Gefällt mir
0
Guten Morgen,

nachdem ich meinen Kater jetzt 3 Wochen beobachtet habe, muss ich mich hier leider zu Wort melden. :roll:

Ich habe momenten verschiedene Katzenkloprobleme.

1. Mein kleiner Kater, auf den Tag genau 4 Monate putzt sich nicht nach dem "käckern". :lol: Er kommt einfach selbst zufrieden rausspaziert, hüpft sofort auf Bett oder Sofa und will schmusen. :roll: Ich schnappe ihn dann, und reinige den Po mit Zewa oder feuchtem Klopapier.

2. Wenn er sein Geschäft verrichtet
hat, scharrt er ausgiebig, aber nicht da, wo er soll. Er scharrt die kompletten Wände des Katzenklos (Eckklo) lautstark und ca 3 Minuten ab. Teilweise scharrt er auch im Klo, aber wenn ich schaue immer an der falschen Stelle. :|

3. Leider stapft er mit seine Pfötchen dann auch noch in die unverscharrte Ka*** rein, was ihm nicht auffällt und hüpft raus.

Fazit: Sobald ich ein kräftiges, ausdauerndes Scharren höre, sitze ich abwartend in der Nähe vom Klo, bewaffnet mit Papier, schnappe ihn, setze ihn ins Waschbecken und reinige ihn... :x Ich bin ja nun aber nicht immer da und ständige braune Pfötchenabdrücke und dreckigen Po finde ich auf Dauer nicht so toll.
Kann mir jemand meinen Fehler aufzeigen? Ist es das Eckklo? Sollte ich ihn einfach "machen" lassen? Muss ich es ihm irgendwie beibrigen?

Zusagen ist, dass er bei der Verkäuferin ein Kittenklo hatte ohne Deckel und solches Holzstreu, finde ich aber nicht so gut, da ich das Geschäft oder Pipi nicht entfernen kann, das feuchte Streu rutscht dann einfach durch die Schaufel... ich benutze seitdem solche fertig Sets im Beutel, die man nach 1 Woche einfach raushebt und verschnürrt... bisschen altes Holzstreu mische ich unter, damit er noch etwas "gewohntes" hat...

Über jegliche Tips, Tricks oder Vorschläge bin ich dankbar. Es ist meine erste Katze und ich bin in manchen noch etwas unsicher! :(
 
02.07.2012
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Ziemliche Katzenklo-Probleme . Dort wird jeder fündig!
Winona

Winona

Registriert seit
20.05.2005
Beiträge
2.721
Gefällt mir
1
Hallo,

hat Dein Kleiner immer einen schmutzigen Po, wenn er nach seinem Häufchen aus dem Klo kommt? Ist für mich recht ungewöhnlich. Passiert hier schon mal, wenn das Häufchen etwas dünner ausfällt, aber ist eher die Ausnahme. Ist sein Häufchen recht dünn oder in "Wurstform"? Noch was: Wie reinigst Du ihn im Waschbecken, doch nicht mit baden?

Das Dauerscharren macht Antonio auch, wobei er auch an den falschen Stellen scharrt - seine Masche, habe ich einfach so akzeptiert.

Mit der Streu, die Du nimmst, kenne ich mich nicht aus. Wenn Du die einmal in der Woche entfernst, bleibt ja alles drin liegen und er muß mit seinen 4 Pfötchen drumrum navigieren. Wir haben hier Klumpstreu, wo ich dreimal am Tag alles rausfische, so daß die Chance, in alte Häufchen zu treten, eher gering ist.

Hast Du mal an einen Kumpel für Dein Katerchen gedacht, ist definitiv katzengerechter als Einzelhaltung. Da hättest Du die Chance, ein etwas älteres, erfahreneres Tier an seine Seite zu stellen, von dem er noch lernen kann.

LG
 

Laari

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
102
Gefällt mir
0
Hallo Winona,

also der Po ist schon jedes zweites Mal "unsauber". Der Kot ist dunkel, in Würstchenform aber er könnte meiner Meinung nach fester sein. Kurz nachdem ich ihn geholt habe, hatte er Durchfall, wollte ihn auf Animonda umstellen, aber hat er gar nicht vertragen. Seitdem kriegt er wieder das gewohnte Futter.
Ich nehme für den Po Zewa oder feuchtes Klopapier und für das verklebte Pfötchen setze ich ihn ins Waschbecken und spüle das Pfötchen aus, denn es hängt ja alles zwischen den Zehen, danach trockne ich alles.

Das mit dem einmal in der Woche wechseln habe ich falsch erklärt, sorry. Ich wechsele ALLES komplett einmal die Woche, entferne aber sofort nach dem Geschäft die Würstchen, wobei er mich auch stets beobachtet. ::?

Ich habe an eine zweite Katze gedacht, bin aber im Moment eher etwas abgeschreckt, da ich, wenn ich Pech habe dann ja das ganze zweimal am Tag machen müsste... außerdem ist eine passende Katze bei mir wegen der Rasse nicht sooo einfach und man sollte möglichst gleich vergesellschaften. Habe aber schon an mehreren Stellen angefragt...
 
Winona

Winona

Registriert seit
20.05.2005
Beiträge
2.721
Gefällt mir
1
Hallo,

ja, das mit der Streu habe ich wirklich falsch verstanden. Von dem feuchten Klopapier (also feucht gekauftes) würde ich Abstand nehmen. Stell einfach einen Waschlappen für ihn ab und nimm handwarmes Wasser.

Wenn er eine besondere Rasse ist, frag doch mal bei der Züchterin/Züchter nach, ob das da auch schon war. Du brauchst auch keine Katze derselben Rasse als Gesellschaft für ihn, das ist ihm egal. Aber wenn Du z. B. eine etwas ältere Katze dazu nimmst, kann er sich was abgucken bzw. es wird ihm was vorgemacht. Das sollte Dich jetzt nicht abschrecken, denn - ich denke mal so - Dein Kleiner ist da eher die Ausnahme, als die Regel. Bei meinen mußte ich das keinem beibringen.

Futterumstellung mußt Du ganz langsam machen: Immer mal ein Häppchen vom neuen Futter ins alte. Wenn er es futtert und keine Probleme damit hat, dann immer etwas mehr neues pro Mahlzeit zugeben.

Vielleicht mußt Du Dich auch mal mit Deinem TA kurzschließen, wenn die Häufchen auf die Dauer recht matschig sind.

LG
 

Laari

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
102
Gefällt mir
0
Hallo Winona,

es gibt ja diese Einwegwaschlappen, die habe ich vorhin erstmal geholt. Wasser ist er ja gewöhnt, so schlimm findet er das Gott sei Dank nicht :wink:
Aber ist eben auf Dauer blöd irgendwie.

Ich habe das mit dem Futter so gemacht, Stück für Stück drunter gemischt aber ich konnte quasi zusehen, wie es von Stuhlgang zu Stuhlgang matschiger wurde... daraufhin habe ich dann entschieden doch wie die Verkäuferin selber zu kochen. Seit dem ist der Stuhlgang wesentlich fester, aber immer noch so feucht, dass er beim drauftreten sofort kleben bleibt.
::?

Ich muss eh nochmal zur Ohrenkontrolle zur Tierärztin mit ihm, dann werde ich das Thema definitiv ansprechen. :?

Wenigstens kündigt mir sein lautes Scharren immer an, wenn es wieder soweit ist und Gefahr im Anmarsch ist, so dass ich mich bereit machen kann... :oops:

Hallo Hazeruh's Mama,

ich habe eine Canadian Sphinx! Und da kommt nur diese Rasse, die Don Sphynx oder die Orientalische Kurzhaar in Frage... zumindest haben mir andere Forenmitglieder dazu geraten... und ich will natürlich für ihn den Stress so gering wie möglich halten...
 
Leira

Leira

Registriert seit
15.06.2009
Beiträge
1.546
Gefällt mir
0
Katzenstreu als Fertigset im Beutel kenne ich nicht, aber versuche doch mal ein feines weiches Klumpstreu, z.B. Premiere excellent oder sensitive, das gibt es im Freßnapf.

Er sollte auf Dauer gesehen schon lernen, seine Geschäfte richtig zu verscharren. Ein solches Problem hatte ich bisher nicht, es kam/kommt vielleicht einmal vor, daß ein Geschäft nicht zugedeckt wird.

Stelle ihm doch eine große Toilette ohne Klappe oder sogar zwei in verschiedenen Zimmern zur Verfügung.
 

Laari

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
102
Gefällt mir
0
Hallo Leira,

Ultraklumpstreu werde ich probieren, vielleicht klappt das besser. Ich habe bisher die Smartpacks von Catsan benutzt.

Ne große Toilette hat er, mit Deckel, aber Tür habe ich rausgenommen. Es ist ein großes Katzenklo, welches über Eck geht. Vielleicht lieber ein normales Rechteckiges? ::? und Deckel auch ganz weg?
 
Winona

Winona

Registriert seit
20.05.2005
Beiträge
2.721
Gefällt mir
1
ich habe eine Canadian Sphinx! Und da kommt nur diese Rasse, die Don Sphynx oder die Orientalische Kurzhaar in Frage...
Und warum? Ich frag einfach mal, denn ich habe keine Ahnung von so süßen kleinen Nackedeis.

Das Klo ist sicher für ihn in Ordnung, denn er nimmt es ja an. Problem ist eher seine Technik. Wir benutzen übrigens auch die Premiere excellent Klumpstreu, die ist sehr ergiebig und klumpt super.

LG
 

Laari

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
102
Gefällt mir
0
Mir wurde erklärt, dass Nackis vom Charakter her etwas anders sind. Sie sind sehr anhänglich und zeigen Charakterzüge von Hunden... ::? Die Erfahrungswerte sind ja nun mit der Rasse eher gering...

Muss hier auch sagen, dass ich selber nur dass weiss, was online zu finden ist... Literatur gibt es über diese Rasse leider nicht :(
 
Guinan

Guinan

Registriert seit
23.10.2011
Beiträge
1.424
Gefällt mir
113
Hallo Laari,

diese Probleme hatte ich auch, als damals Caspar zu uns kam.
Der Kurze hatte auch mit einer Futterumstellung zu kämpfen,
da er von der Vorbesitzerin nur Mist bekommen hatte (Leckerlistangen und normale Milch - na danke).
Dadurch waren seine Häufchen auch nie fest, eher breiig.
Dafür hatten wir vom TA ein Pulver bekommen, das er übers Futter gestreut bekam.
Doch das dauernde Saubermachen des Katers kenne ich dadurch natürlich.

Ebenso schaufelte er seine Hinterlassenschaften nicht zu ::?
Wie ich las, ist das nicht sooo selten, manchmal klappen Erziehungsversuche von älteren Katzen. Caspar hatte anfangs gar nicht gescharrt.
Filou schaute ihm zu, und ist dann immer hinter ihm her ins Klo rein und hat für ihn gescharrt ;-)
Nach ein paar Wochen sichtlich genervt :roll:
Das Scharren hat Caspar jedoch neugierig gemacht, und seitdem macht er es auch - überall im Klo - nicht zwingend da, wo er sollte *lach*
Doch dadurch, das er nun wie verrückt darin rumscharrt, fallen auch Streusel darauf, und so ist es wenigstens halbwegs bedeckt.

Am Po selbst hingen nur Reste, als er noch zu dünne Hinterlassenschaften hatte. (ist später auch mal bei zu fest passiert, doch eine fesche Kurzhaarfrisur am Hintern hat dann geholfen)

Soll heißen: Ich glaube, den Dünnpfiff kannst du in den Griff bekommen.
Das scharren muss er sich abschauen.
Am Besten erstmal ohne Haube (damit er im Streu scharrt, nicht an den Seitenwänden), und du gehst jedesmal hin und scharrst mit ihm und wenn er das macht, dann lobe ihn gaaaanz doll.

Hier gibts übrigens Betonitstreu. Diese ganzen sandigen Streus, die Klumpen bilden, wollten unsere Beiden nicht wirklich(so schnell waren sie sonst nie raus aus dem Klo) und das Scharren scheint mit diesen leichteren Streuseln zumindest unseren Beiden mehr Spaß zu machen :lol:
 
MarleneK

MarleneK

Registriert seit
19.04.2011
Beiträge
151
Gefällt mir
0
Hallo Laari,

ich denke, er muss das Zuscharren noch lernen. Hier haben die Kleinen auch immer noch etwas gebraucht, das richtig hinzukriegen. Sie hatten Unterstützung von der jeweils großen Katze und von mir, die ihm/ihr gezeigt haben, was sie da machen sollten. Und mit der Zeit wurde es immer besser und vor allem zielgerichteter 8)
Allerdings mögen es wohl nicht alle Katzen, sich nach dem Klogang auch den Allerwertesten zu putzen. Mein Kater Oskar ist ein solches Exemplar. :evil: Zum Glück hat er keine Probleme mit der Verdauung und manchmal wird er auch von seiner Mitbewohnerin Pamuk hintenrum sauber gemacht.
Ansonsten habe ich hier mittlerweile - sehr zur Freude meiner Fellnasen - auch ultrafeines Bentonit-Katzenstreu. Und damit macht den beiden das Scharren richtig Spaß :lol:
 

HummelBiene

Registriert seit
14.04.2010
Beiträge
214
Gefällt mir
0
in irgendeiner zeitung hab ich mal gelesen das nicht zugraben auch ein zeichen von dominaz sein soll ::?
ich hatte hier auch so nen kandidaten der nie zugegraben hat, hauptsache schnell raus aus dem gestank :evil:
Mein Chefkater ist dann immer rein und hat alles zugegraben und danah dem armen kerl hinterher um ihn zu verkloppen. zwar nicht die schönste methode aber so hat er irgendwann gelernt das er zugraben muss, dann gibts auch keine prügel mehr ::bg

meine coonie kater kann es aber nach wie vor nicht :roll: der gräbt ne gefühlte stunde das klo um samt deckel und seiten und klovorleger, aber aufm haufen landet fast kein brösel sand. na ja er probierts wenigstens, mim zielen hat ers nicht so. er ist inzwischen ein jahr und kanns immer noch nicht. hab mich damit abgefunden. ::?
 

Laari

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
102
Gefällt mir
0
Vielen Dank für alle Eure Antworten und Tipps und Tricks.
Ich werde die nächsten Tage ein paar Änderungen durchführen und mal gucken was es bringt. Unter anderem werde ich mir dieses Betonit Streu besorgen, Deckel ist ab und ich versuche ihm selber zu zeigen, wie dass mit dem Scharren geht. Aber am Eckklo liegt es ja definitiv nicht??? Vielleicht irritiert ihm die "komische" Form, er hatte ja zu Hause ein rechteckiges KaKlo???
Es beruhigt mich ja etwas, dass andere das selbe Problem hatten/ haben. Wenn der Stuhlgang nicht zusätzlich so klebrig wäre, dann wäre ja auch alles halb so schlimm. :roll: er ist jetzt auf totaler Anti-Durchfall Nahrung, hoffe, dass hilft ansonsten werd ich Freitag mit ihm zum Arzt müssen. Muss ich vielleicht eh denn ich habe eben in einem seiner Näpfe einen Haargummirest gefunden :cry: was mir jetzt noch fehlt ist ein Darmverschluss... :(:cry:
 

Laari

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
102
Gefällt mir
0
Guten Morgen,

Ich wollte mal kurz den Stand der Dinge loswerden:

Selbst ohne Deckel scharrt der Kleene, nun an den Wänden. ::? Hab ihm dann die Pfötchen ins Streu gedrückt, da hat er nur blöd geguckt.
Wegen des Nicht-Putzens habe ich es mit der Malzpaste am Po versucht, reagiert er nicht drauf... er riecht es wohl leicht, rafft aber nicht wo sie ist, also hab ich es wieder abgewaschen.
Seit heute morgen ist der Dünnschiss noch "dünner", ich warte jetzt hier :cry:, bis der Tierarzt Sprechstunde hat und dann wird sofort angerufen. Ich bin mittlerweile mit den Nerven sowas von runter :cry::(. Ich habe heute morgen meinem Freund gestanden, dass ich mich in meiner eigenen Wohnung nicht mehr wohl fühle, ich bin nur noch am putzen, Kacke untersuchen und dabei mich um die Katze zu kümmern. Ich kann mich weder auf Uni noch Arbeit konzentrieren. Ich glaube im tiefsten Inneren fühle ich mich der Sache nicht gewachsen... leider! :cry:
Um endlich mal 5 Stunden durchzuschlafen habe ich den Kleinen heute morgen aus dem Schlafzimmer rausgesetzt, er tanzte mal wieder Tango auf unseren Gesichtern, da hat er vor Wut prompt vor die Tür gepinkelt. Kann ich nachvollziehen, ich wäre auch sauer gewesen... aber ich steh kurz vorm Examen, ich kann so nicht lernen oder arbeiten... :cry:::?
Naja, sorry... musste mich mal ausheulen... war sicher das falsche Unterforum, aber was solls, macht wohl den Kohl auch nicht mehr fett!
 
heike04

heike04

Registriert seit
02.10.2009
Beiträge
1.923
Gefällt mir
0
Das mit Kitten und wenig Schlaf kennt wohl jeder, der schon welche hatte. Da muß man durch.
Ich würde, wenn das mit dem DF besser ist, auch dazu raten noch ein zweites, etwas älteres Tier dazuzunehmen. Wenn du nachts deine Ruhe haben willst sind sie zu zweit und können sich miteinander beschäftigen.

Ich kann mir übrigends nicht vorstellen, daß eine normale Feld/Wald und Wiesenkatze nicht zu deiner paßt. Bisher hat der Mensch es nicht geschafft die Katze charakterlich seinen Wünschen anzupassen, warum sollte er es dann durch Zucht geschafft haben sie "normalen" Katzen unähnlich zu machen?
Mit etwas Geduld findest du auch ein Tier, das zu deiner paßt.

Mein Kater hatte auch in den ersten beiden Jahren öfter mal breiigen Kot (sonst wäre ich jetzt hier nicht im Forum angemeldet;-))
Ich nehme an es lag bei uns daran, daß ich ca 2 Jahre gebraucht habe um dem Herrn vernünftiges Futter schmackhaft zu machen, was aber weniger an seiner Sturheit, als an meiner Ungeduld und Konsequenz lag.
Seit ich es geschafft habe (mit Geduld und Konsequenz) ihn und meine Katze an gutes Futter und Fleisch zu gewöhnen, produziert er prachtvolle Würstchen. Einzige Ausnahme war Animonda Carny, welches dafür bekannt ist DF zu verursachen. Nach einer Weile hat er sich aber auch daran gewöhnt und jetzt verträgt er es.

Es ist gut mit ihm erst mal zum TA zu gehen und auszuschließen, daß er krank ist. Was bei meinem gut geholfen hat war Bactisel unters Futter zu mischen. Das reguliert die Darmflora und bringt sie wieder ins Lot.

Meiner hat anfangs auch nicht gut geziehlt beim Scharren. Scheinbar mochte er das CBÖP nicht. Seit ich aber kein Holzstreu, sondern auch feines Betonitstreu verwende, finder er das Scharren ganz toll und buddelt bis China. Seitdem klappts auch mit dem Zielen. Wenn ich frisches Streu einfülle ist die ersten Tage rund ums Klo Sandsturm angesagt, denn dann buddelt man nicht weil man mal muß, sondern weils Spaß macht und dabei fliegt natürlich die Hälfte raus.

Mach dich nicht verrückt, das wrd alles schon. Ich kenne es, daß man denkt "was hab ich mir da nur aufgehalst?", aber hergeben würde ich sie dann doch auf keinen Fall.
 

Laari

Registriert seit
20.06.2012
Beiträge
102
Gefällt mir
0
Hallo Heike,

vielen Dank für Deinen Post!
Du hast mir Mut gemacht, dass ich mich nicht unterkriegen lasse und versuche weiter alles hinzukriegen.

Der Tierarzt hat vorhin meine schlimmsten Befürchtungen bestätigt - Giardien. Naja, wenigstens weiss ich jetzt woran ein Teil liegt - vielleicht ja auch alles? Vielleicht mag er deshalb sich am Po ungern putzen, weil er weiss, etwas stimmt nicht??? ::? Und vielleicht wühlt er deshalb auch so komisch? Natürlich nur Spekulationen, aber trotzdem kann ich jetzt wenigstens in den Kampf ziehen und weiss, gegen was.

Die kleine Raupe kriegt jetzt Panacur 5-3-5 und ein Pulver um es über das Futter zu streuen, außerdem nur gekochtes Fleisch. Er darf nix anderes mehr essen.

Ich habe dann heute wie verrückt desinfiziert und gewaschen.

Die Diagnose war echt Salz in eine offene Wunde, ich muss das erstmal verdauen... :cry:

Eine zweite katze ist jetzt natürlich erstmal gar nicht drin, wegen dem PingPong Effekt. :(

Ich gehe jetzt erstmal baden und mich etwas ausruhen... trotz Untermieter schafft das mein Kleiner ja auch. :p

Wäre doch gelacht, wenn ich als so hochkomplexes Lebewesen diese billigen blöden "Einzeller" nicht besiegen kann!!!! :oops:
 
heike04

heike04

Registriert seit
02.10.2009
Beiträge
1.923
Gefällt mir
0
Uiii, DAS hatten wir GsD noch nicht.

Aber immerhin weißt du nun woran du bist und kannst entsprechend handeln.
Klar, daß der Kumpel nun warten muß. Aber ich würde trotzdem weiter daran denken, denn es gibt bestimmt noch das eine oder andere, was deiner noch lernen kann. Außerdem ist es viiiiel schöner zu zweit!
Mein Mann war äußerst skeptisch als ich auf Gesellschaft für Herrn Lehmann bestand.
As Tante Käthe dann da war und sich eingelebt hatte war sein Kommentar: "Besser als Fernsehen" !!!!!!:lol:

Das wird schon, da bin ich sicher.
Bei uns hat Tante Käthe dem Herrn gezeigt, daß man seine Würstl auch schön zubuddeln kann. Vorher wurden die zwar auch meistens von einigen Körnern getroffen, aber zugescharrt sind sie erst seit Madame eingezogen ist.
 
Thema:

Ziemliche Katzenklo-Probleme

Ziemliche Katzenklo-Probleme - Ähnliche Themen

  • Katze macht lieber in leeres Katzenklo?

    Katze macht lieber in leeres Katzenklo?: Hallo, ich bin neu hier und habe ein Problem mit meiner Siamkatze. Wir haben sie und eine BKH Katze adoptiert vor einigen Monaten. Die Katzen sind...
  • Kitten geht nur in Begleitung aufs Katzenklo

    Kitten geht nur in Begleitung aufs Katzenklo: Hallo zusammen, ich bin Steffi und neu in diesem Forum. Ich bin mit einem sehr lieben Kater aufgewachsen, welcher 2012 leider aufgrund einer...
  • Mein Fellknäuel macht nie sein großes Geschâft im Katzenklo

    Mein Fellknäuel macht nie sein großes Geschâft im Katzenklo: Ich bin am verzweifeln! Mein kleiner Kater (4 Monate) macht sein großes Geschäft zu 90 % nicht ins Katzenklo. Ich habe schon 2 Kloschalen und das...
  • Katze kotet neben das Katzenklo

    Katze kotet neben das Katzenklo: Halli Hallo, Ich habe in älteren Beiträgen schon öfters versucht, eine Antwort auf mein problem zu finden. Habe aber keine gefunden.... Wir...
  • kleinen Vorleger für das Katzenklo

    kleinen Vorleger für das Katzenklo: Ich suche einen nicht allzu großen grauen Vorleger(graue Fliesen) für mein Standard-Katzenklo. Vielleicht hat jemand eine Empfehlung. Sowas mit...
  • Ähnliche Themen
  • Katze macht lieber in leeres Katzenklo?

    Katze macht lieber in leeres Katzenklo?: Hallo, ich bin neu hier und habe ein Problem mit meiner Siamkatze. Wir haben sie und eine BKH Katze adoptiert vor einigen Monaten. Die Katzen sind...
  • Kitten geht nur in Begleitung aufs Katzenklo

    Kitten geht nur in Begleitung aufs Katzenklo: Hallo zusammen, ich bin Steffi und neu in diesem Forum. Ich bin mit einem sehr lieben Kater aufgewachsen, welcher 2012 leider aufgrund einer...
  • Mein Fellknäuel macht nie sein großes Geschâft im Katzenklo

    Mein Fellknäuel macht nie sein großes Geschâft im Katzenklo: Ich bin am verzweifeln! Mein kleiner Kater (4 Monate) macht sein großes Geschäft zu 90 % nicht ins Katzenklo. Ich habe schon 2 Kloschalen und das...
  • Katze kotet neben das Katzenklo

    Katze kotet neben das Katzenklo: Halli Hallo, Ich habe in älteren Beiträgen schon öfters versucht, eine Antwort auf mein problem zu finden. Habe aber keine gefunden.... Wir...
  • kleinen Vorleger für das Katzenklo

    kleinen Vorleger für das Katzenklo: Ich suche einen nicht allzu großen grauen Vorleger(graue Fliesen) für mein Standard-Katzenklo. Vielleicht hat jemand eine Empfehlung. Sowas mit...
  • Schlagworte

    sphynx katzen arsch immer dreckig

    ,

    ,

    kitten wühlt in haaren

    ,
    kater weniger probleme mit katzenklo
    , betonitsteu düsseldorf, katzeklo probleme forum, probleme mit dem katzenklo, umstellen eines katzenklos, katzenklo probleme, , katzenklo schon nach 1 tag schmutzig, sphynx immer kacke am po, https://www.netzkatzen.de/threads/ziemliche-katzenklo-probleme.155954/
    Top Unten