Zehn Jahre später - wieder CNI?

Diskutiere Zehn Jahre später - wieder CNI? im CNI Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Liebe Forumsmitglieder, für uns fing das neue Jahr so schrecklich an, wie das alte aufgehört hat. Einige von Euch werden uns sicher noch kennen...

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
Liebe Forumsmitglieder,

für uns fing das neue Jahr so schrecklich an, wie das alte aufgehört hat. Einige von Euch werden uns sicher noch kennen: Nach Memphis Tod zog bei uns zunächst Prinz William ein, der später dann seine Prinzessin Tamia bekam. Alles war gut, beide waren ein Herz und eine Seele. Im Oktober 2022 der Schock: bei Tamia wurde ein Plattenepitelkarzinom im Oberkiefer festgestellt, schnell invasiv wachsend. Wir konnten leider nur noch palliativ behandeln und William verlor am 03.12.2022 seine Prinzessin. Unser aller Trauer war riesig und wir hatten bereits vor Tamias Tod beschlossen, dass er nicht allein bleiben soll. So zogen am 10.12.2022 zwei Kitten bei uns ein: Pepper und Ninjo. Die Zusammenführung klappte bis auf etwas Fauchen zunächst problemlos. William akzeptierte die Neuankömmlinge und nach ca. einer Woche lagen sie auch beisammen und fraßen gemeinsam. Irgendwann fiel mir zwar auf, dass William nicht mehr ganz so gut fraß, wie früher - ich schob das aber auf etwaige Trauer bzw. auf den Einzug der Kitten und maß dem wenig Bedeutung bei. Ab und an hatte er auch Durchfall, der sich
aber wieder normalisierte. Nun begann er auch verstärkt, die Kitten anzufauchen und zu schreien, wenn sie mit ihm schmusen wollten. Ich habe gedacht, vielleicht ist er eifersüchtig und habe mich sehr intensiv mit ihm beschäftigt.

Ab 23.12.2022 begann William mehr und mehr, Futter zu verweigern. Er ging zur Schüssel, roch dran und ging weg. Nahm aber Leckerlies und auch rohe Pute/Rind in kleinen Mengen. Und er trank - scheinbar mehr als sonst. Am 28.12.2022 hatte er starken Durchfall ab Nachmittag, der auffallend gelblich war. Am 29.12.2022 nahm er überhaupt kein Futter und der Durchfall wurde schlimmer, woraufhin ich ihn sofort zur TÄin brachte. Diese erschien im Verlauf der Untersuchung zunehmend besorgter und sagte dann, dass es schlecht um ihn stehe. Er sei völlig dehydriert, hatte Untertemperatur und offenbar dem Tod näher als dem Leben :-( Ich konnte das überhaupt nicht glauben, wie konnte ich das nur übersehen???

Sie hat ihn dann infundiert und ihn erstmal da behalten, um ihn zu stabilisieren. Er hat dann in der ersten Nacht dort auch richtig viel gefressen und der Durchfall hat sich einen weiteren Tag später gelegt. Inzwischen durfte ich ihn wieder abholen und er ist munter, eigentlich wie immer. Er hat vorhin auch gefressen, die Kitten begrüßt und schläft jetzt neben mir. Inzwischen ist das Blutbild da: Dieses weist erhöhte Nierenwerte auf, scheinbar muss man davon ausgehen, dass es eine CNI ist. Ich bin nun völlig schockiert und kopflos. Ich habe das bei Memphis durch und nun soll das wieder losgehen? 😭 Ich frage mich auch, weshalb bricht er dann nicht? Ist Durchfall ein Symptom von CNI?

Nun habe ich gemeinsam mit der TÄin überlegt, ob es auch eine ANI sein könnte. Mir fiel nämlich ein, dass ich Ende November einen kleinen Buchsbaum im Blumentopf ins Haus gestellt hatte, an dem William geknabbert hat und wohl nicht nur einmal. Das Ding hat ca. zwei Wochen dort gestanden und ich habe erst dann gegoogelt und gelesen, dass die Dinger giftig sind. Ich mache mir nun schlimme Vorwürfe, das nicht abgeprüft zu haben :-( Ich weiß auch nicht, wieviel er davon geknabbert hat und ob das jetzt die schlechten Nierenwerte zur Folge hat? Ist das denn möglich, dass, wenn er Anfang Dezember das geknabbert hat, erst jetzt so ein Zusammenbruch kommt? Die Ärztin sagte, es könne sein, glaubt es aber eher nicht. Da er vorher schon immer mehr getrunken hat. Sie möchte jetzt am Donnerstag erneut ein Blutbild anfertigen, auch weil das erste nicht vollständig ist - er hat einfach kein Blut zum abgeben gehabt an dem Tag :-( Auch den Urin müssten wir ja untersuchen lassen. Ich soll jetzt abends erstmal Semintra geben, damit habe sie wohl gute Erfolge erzielt. Ich kann mich erinnern, dass ich damals bei Memphis SUC gegeben habe. Wie sind denn da die Erfahrungen inzwischen dazu? Kann man das mit Semintra zusammen geben?

Ich habe zumindest gestern erstmal Phosphatbinder bestellt, der morgen eintreffen müsste ... Ich stelle mal das Blutbild ein, vielleicht können mir die erfahrenen Hasen sagen, ob die Werte sehr hoch sind und ob hier noch etwas anderes dahinter stecken könnte? Ich bin für jeden Tipp dankbar, damit William noch ein schönes langes Leben bei uns hat.

Ich habe tausend Gedanken im Kopf und wäre dankbar über einen Erfahrungsaustausch!
 

Anhänge

01.01.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Zehn Jahre später - wieder CNI? . Dort wird jeder fündig!
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.563
Gefällt mir
1.766
Viola, ich hab in dem thread nur mal kurz über das erste Blutbild geschaut - dass der Glucosewert hoch ist, hat nichts zu sagen, denn der Langzeitwert vom Blutzcker = Fructosamin ist normal, d.h. es liegt kein Diabetes vor!
Das nur mal schnell am Anfang, ich schaue mir alles später nochmal genauer an und kann eventuell was dazu sagen.

Diabetes hat er jedenfalls nicht.
 

SaNeva

Registriert seit
01.08.2014
Beiträge
2.276
Gefällt mir
1.410
Hallo Viola,
da es William augenscheinlich viel besser geht, wäre ich sehr gespannt auf das neue BB am kommenden Donnerstag. Einmalig erhöhte Nierenwerte können ja auch eine andere Ursache haben.

Mir scheint, da war noch etwas anderes und eine akute Geschichte (statt einer CNI) finde ich an der Stelle gut denkbar. An den Buchs glaube ich nicht so recht als Auslöser, wobei mich wundert, dass eine Katze daran knabbert, denn Buchs hat ja doch einen recht eigenwilligen Geruch. Auch ist Durchfall kein typisches Symptom bei einer CNI, CNI-Katzen neigen im fortgeschrittenen Stadium oft eher zu Verstopfung.

Es fällt auf, dass der T4 niedrig ist, das wäre auch mal zu beobachten. Die Schilddrüse beeinflusst den gesamten Stoffwechsel - auch das wirkt sich auf die Nierenwerte aus.

Dass William dehydriert war, hat die TÄ ja gesagt, … .

Wenn es William soweit gut geht, würde ich ganz ehrlich das neue BB abwarten. Aus meiner Sicht braucht er auch jetzt nicht sofort einen Phosphatbinder, zumal der Phosphatwert noch gar nicht bestimmt werden konnte, ebensowenig wie der Calciumwert.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.563
Gefällt mir
1.766
Die stark erhöhten Werte des Blutbildes sind sicher der Exsikkose geschuldet - ich würde auch das näachste Blutbild abwarten und dann entscheiden, wie weiter vorgehen.
Nach meiner Meinung könnte es durchaus eine ANI sein und damit nochmal aufgefangen werden!
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.563
Gefällt mir
1.766
Wie geht es denn William aktuell, ist er noch munter und frisst ordentlich?
 

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
Ich bin leider heute auf Arbeit und erst ab 18 Uhr zu Hause. Sitze wie auf Kohlen :-(

Heute Morgen war er munter, bettelte nach Futter und hat auch aus den anderen Näpfen gekostet. Er hat gut gefressen heute früh. Mal sehen, wie es heute Abend aussieht. Ab morgen bin ich wieder im Homeoffice und habe ihn unter Kontrolle.

Ich hoffe so, dass die schlechten Werte einfach nur vom Durchfall kamen :-(
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.563
Gefällt mir
1.766
Es ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen, dass es ihm im Moment offensichtlich wieder gut geht.
Am Do werden die Blutwerte kontrolliert?
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.563
Gefällt mir
1.766
Ich hab nochmal kurz nachgelesen: Durchfall gehört zu den Symptomen bei einer Buchsbaumvergiftung, Deine Vermutung kann also durchaus stimmen, dass er von daher die gesundheitlichen Probleme bekommen hat!
 

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
Das wäre zumindest dann eine Erklärung für den schlimmen Durchfall. :-(

Die Ärztin hat gesagt, Kontrolle im Laufe der Woche. Sie hatte ja gestern noch infundiert und ich habe so für mich gedacht, gegen Ende der Woche wäre da eine Kontrolle gut. Daher der Donnerstag.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.563
Gefällt mir
1.766
Gut, dann setzen wir alle Hoffnung darein, dass die Werte sich bis dahin eindeutig verbessert haben!
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.651
Gefällt mir
2.242
Hallo Viola

Da freu ich mich mal von dir was zu lesen, dabei hast du solche Sorgen.
Edda hat dir ja schon Tipps und Hinweise gegeben. Ich weise zusätzlich auf die Bestimmung des fPli hin.
Der muß speziell angefordert werden, dauert auch mehrere Tage - gibt dann aber Klarheit zur Bauchspeicheldrüse Der heftige DF mit sehr hellem Kot könnte ein Symptom für Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) sein. Deren Verlauf ist häufig unspezifisch, daher würde ich das mit bestimmen lassen.

Wichtig finde ich noch - wie Sabine - den niedrigen T4
Eine Unterfunktion der Schilddrüse ist für Katzen nicht ohne. Also unbedingt mit beachten. Könntest auch T4 gesamt und T3 mitbestimmen lassen. Alle 3 Werte zusammen sind bezgl Schilddrüse aussagekräftiger.

Toi toi toi das der kleine Prinz sich schnell berappelt und alles falscher Alarm ist
 
Zuletzt bearbeitet:

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
Ganz lieben Dank für eure Antworten ::bussi Die Werte werde ich mit bestimmen lassen, guter Tipp!

Als ich heim kam, war im Flur eine große Wurst erbrochene Haare - von wem, weiß ich natürlich nicht. Aber William hat gerade gut gefressen und er ist richtig gut drauf. Momentan bin ich sehr zufrieden mit dem Verlauf. Ich bin so aufgeregt wegen den neuen Werten…
 

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
William ist weiter gut drauf. Er kommt schmusen und frisst auch ordentlich. Ich habe ihn eben gewogen. Es scheint, als habe er 200 g zugenommen, allerdings hat er vor einer Stunde erst gefuttert. Sein Gewicht liegt jetzt bei 3,1 Kilo.

Zum Glück bin ich heute im Home-Office und kann ihn hin und wieder hoffentlich zum futtern animieren. Die Tierärztin meinte, es sei wichtig, dass er wieder zunimmt. Das müsste mir mal einer sagen nach den Feiertagen :giggle:
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.563
Gefällt mir
1.766
Ich freue mich so über jede positive Rückmeldung von Dir, Viola - hoffentlich geht es weiter so bergauf!
 

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
Kurzes Update von uns: William war heute früh sehr mäkelig und hat nicht so richtig gut gefressen. Ich hoffe, dass die letzten beiden Tage nicht nur deswegen gut waren, weil er noch vom Infundieren gezehrt hat.

Ich habe daher vormittags noch mal mit meiner Tierärztin Rücksprache gehalten und wir haben vereinbart, dass wir die Blutuntersuchung bereits heute schon machen. Leider durfte er vorher nichts fressen, was dem Gewicht natürlich wieder abträglich ist. Das führte wohl dazu, dass die Waage nicht 1 g mehr anzeigt als beim letzten Mal.

Er hat auch gleich noch mal eine Infusion bekommen. Die Ärztin sagte aber, heute gefalle er ihr recht gut. Nun heißt es Daumen drücken, was die Blutwerte morgen sagen. Sie hofft zwar mit uns, dass es nicht die Nieren sind, macht mir aber eher weniger Hoffnung, zumal ich ihr erzählt habe, dass sich Williams Fellfarbe stark verändert hat. Das war der Züchterin anhand eines Fotos aufgefallen. Sie hat sich mächtig über seine doch recht dunkle Fellfarbe gewundert. Das könnte auch ein Hinweis auf eine innere Erkrankung sein.

Nun wollen wir mal abwarten. Ich sitze wie auf Kohlen.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.563
Gefällt mir
1.766
Ich sitze neben Dir auf den Kohlen !
 

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
So, jetzt endlich Nachricht von uns: William hat heute noch weniger gefuttert als sonst und seit ca. 14.00 Uhr wieder massiv Durchfall. Er scheint zudem Schmerzen zu haben, wenn man ihn hoch nimmt. Fasst man ihn unter die Vorderpfoten, schreit er und knurrt. Das hat er noch nie gemacht. Ich habe die TÄin deshalb angerufen und gleich die Chance genutzt und nach dem Befund gefragt. Sie sagte, er ist da, sie wolle jedoch noch etwas mit dem Labor abstimmen. Sie wollte mir den Befund faxen, leider scheint mein Fax nicht zu gehen. Ich warte auch noch auf andere Faxe, die ebenfalls nicht kommen. Das fehlt mir auch noch. Sie sagte, der Bauchspeicheldrüsenwert sei erhöht und man könne davon ausgehen, dass das das Problem ist. Ich habe vor Aufregung nicht nach dem Wert gefragt, mir aber die Nierenwerte geben lassen:

Kreatinin: Referenz bis 166 normal - gemessener Wert: 189
Harnstoff: Referenz bis 14,3 normal - gemessener Wert 14,86
Phosphat in der Norm

Er hat demnach ein BSD-Problem oder? Ich soll ihm heute gekochtes Huhn geben. Ich soll morgen nochmal anrufen und berichten, wie es geht. Viel machen könne man da nicht, außer fettarmes Futter. Ich habe ihn auf ein Heizkissen gesetzt, das scheint er zu genießen. Zumindest steht er nicht wieder auf ... Was kann ich denn jetzt außer Huhn geben noch tun? Ich bin gerade sehr ratlos. Blutbild lasse ich mir morgen geben.
 

chico200

Registriert seit
06.03.2013
Beiträge
553
Gefällt mir
5
Jetzt hat er gerade eine gute Portion von dem gekochten Hühnchen verputzt.
 
Trulla-la

Trulla-la

Registriert seit
09.07.2012
Beiträge
12.651
Gefällt mir
2.242
Wenn es eine Pankreatitis ist hängt die Behandlung davon ab ob es endokrine oder exokrine ist.

Bleib für die nachsten 2-3 Tage bei Hühnchen (oder Pute) Wenn William es gedünstet nicht mehr nimmt ruhig anbraten oder roh anbieten.

Vllt meldet sich @FELIDAE4 Die ist in dem Thema umfassender "drin"

Wichtig ist ein Schmerzmittel Bei Jerry half Metacam.


Stell bitte morgen das BB ein.
Daumen sind weiter gedrückt ::knuddel
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.560
Gefällt mir
2.929
Also wenn der Katermann schreit oder faucht vor Schmerzen..ist das schon sehr schlimm...die Standartmässige Behandlung bei einer Pankreatitis sind Infusionen...Antibiotika...Schmerzmittel und bei Übelkeit..Erbrechen ...Cerenia...
Bei meinem Kater waren auch die Nierenwerte erhöht..nach anfänglicher Behandlung der Pankreatitis sanken diese wieder...
Nur auf fettarme Kost setzen und sagen man könne nicht viel tun....der Kater hat Schmerzen und die können ganz schön übel sein...
Metacam ist da nicht das richtige Medi...
Mein Katermann bekam ein Opiod...

Ich hatte drei Katzen mit einer BSD und bei Jeder waren die Sympthome unterschiedlich...

Wurde der fPli Test gemacht..oder nur ein grosses Blutbild...sprachen die Tä. Nur von spezieller fettarme Ernährung...sonst keine Behandlung...?
Auf jeden Fall wäre ich damit nicht zufrieden..ich habe gesehen wie mein Kater gelitten hat...und das sollte keiner....ach ja..und bei gelblichen oder hellem Kot..klingeln bei mir alle Glocken...

Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Hunden und Katzen

Alles Gute für deinen Schatz..
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Zehn Jahre später - wieder CNI?

Zehn Jahre später - wieder CNI? - Ähnliche Themen

  • CNI bei Jungkatze (1 Jahr). Erfahrungen?

    CNI bei Jungkatze (1 Jahr). Erfahrungen?: Guten Abend, erst einmal herzlichen Dank für die zahlreichen Beiträge hier im Forum. Ich habe am Samstag die Diagnose CNI erhalten und konnte mir...
  • Habibi (Siam 16 1/2 Jahre)

    Habibi (Siam 16 1/2 Jahre): Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und bei meiner Siam, Habibi, 16 1/2 Jahre, wurde vor gut einem Jahre CNI, Herz Geräusche und Bluthochdruck...
  • Persönliche Tipps nach ca 5 Jahren mit CNI Kater

    Persönliche Tipps nach ca 5 Jahren mit CNI Kater: Ich möchte teilen was wir tun, vielleicht hilft es ja jemandem. 1) Auch ein guter Tierarzt kann sich irren (im positiven Sinn) 2) Kümmern, Zeit...
  • CNI-Diagnose bei Fritz, 16,5 Jahre alt

    CNI-Diagnose bei Fritz, 16,5 Jahre alt: Liebe Foris, ich hole zur besseren Einordnung etwas weiter aus: Unser Fritz ist im Juli 2003 geboren und gehört damit, auch wenn ich es nicht...
  • Kater 15 Jahre CNI

    Kater 15 Jahre CNI: Hallo zusammen. Mein Kater Charly bekamm am 30.07. eine Narkose zwegs Zahnbehandlung. Die Blutwerte wurden auch gemessen und der TA meinte ich...
  • Ähnliche Themen
  • CNI bei Jungkatze (1 Jahr). Erfahrungen?

    CNI bei Jungkatze (1 Jahr). Erfahrungen?: Guten Abend, erst einmal herzlichen Dank für die zahlreichen Beiträge hier im Forum. Ich habe am Samstag die Diagnose CNI erhalten und konnte mir...
  • Habibi (Siam 16 1/2 Jahre)

    Habibi (Siam 16 1/2 Jahre): Hallo, ich bin ganz neu hier im Forum und bei meiner Siam, Habibi, 16 1/2 Jahre, wurde vor gut einem Jahre CNI, Herz Geräusche und Bluthochdruck...
  • Persönliche Tipps nach ca 5 Jahren mit CNI Kater

    Persönliche Tipps nach ca 5 Jahren mit CNI Kater: Ich möchte teilen was wir tun, vielleicht hilft es ja jemandem. 1) Auch ein guter Tierarzt kann sich irren (im positiven Sinn) 2) Kümmern, Zeit...
  • CNI-Diagnose bei Fritz, 16,5 Jahre alt

    CNI-Diagnose bei Fritz, 16,5 Jahre alt: Liebe Foris, ich hole zur besseren Einordnung etwas weiter aus: Unser Fritz ist im Juli 2003 geboren und gehört damit, auch wenn ich es nicht...
  • Kater 15 Jahre CNI

    Kater 15 Jahre CNI: Hallo zusammen. Mein Kater Charly bekamm am 30.07. eine Narkose zwegs Zahnbehandlung. Die Blutwerte wurden auch gemessen und der TA meinte ich...
  • Top Unten