Hallo!
Meiner Erfahrung nach ist es am leichtesten die Zecken durch ein leichtes Drehen zu entfernen, dann lösen sie sich besser, als wenn man sie ohne Drehung ziehen will, aber da scheiden sich wohl die Geister. Man sollte möglichst versuchen, die Zecken innerhalb von 24 Stunden zu entfernen, weil danach fangen sie an sich wegen ihres überfressenen Zustandes in die Wunde zu erbrechen. Dabei können Krankheitserreger, z.B. die für Borreliose, in die Blutbahn der Katze kommen. Der Brechreitz wird auch durch Öl, Nagellack etc. ausgelöst, ebenfalls durch übermäßiges Quetschen der Zecke beim Ziehen. Meine Tierärztin hat mir neulich erzählt, dass sie in Ihrer Praxis noch bei keiner Katze die Symptome dieser Krankheit gesehen hat, daher muß man also nicht in Panik verfallen. Vorsichtig sollte man dennoch sein. Also: Zecken möglichst schnell entfernen, weil vollgesogene Zecken, die sich dann von alleine fallen lassen, manchmal unschön vom Menschen plattgetreten werden oder Eier legen, besonders gerne auf den Schlafplätzen der Katzen. Wenn die Katze häufiger draußen ist, kann ich Frontline "Spot on" empfehlen. Dieses Mittel schütz die Katze zwar nicht 100% vor Zecken- und Flohbissen, verhilft aber zu Besserung. Meine Teppichböden und die Schlafplätze meiner Katzen habe ich mit einem Langzeitmittel gegen Flöhe und Zecken impregniert, das den Entwicklungszyklus der Parasiten durchbricht. Außer der täglichen Zeckenkontrolle beim Streicheln kann man sonst nix weiter tun, glaube ich. Zeckenziehen ist Übungssache. viel Glück!
Anelna