Hallo Katzenfreunde,
hier auch noch mein Beitrag zur Zeckenbekaempfung (gestern war der Merial-Vertreter noch in der Praxis
Frontline wirkt NICHT (wie hier vielfach geschrieben) ueber die Blutbahn!!!!!!
Der Wirkstoff in Frontline (Fipronil) ist ein Gift, welches nur die Nervenrezeptoren von Insekten angreift - warmbluetige Individuen (unsere Haustiere, aber auch wir Menschen) haben ganz andere Nervenrezeptoren und Fipronil kann da nicht einhacken. Daher ist Frontline auch viel weniger giftig, als andere Flo-(und Zecken)mittel!
Frontline muss immer auf die (leicht) fettige Haut aufgebracht worden, nach einem Bad sollte man mindestens 2 Tage wachten bis die Haut wieder Hautfett gebildet hat. Frontline bildet zusammen mit dem Hautfett das Gift, welches giftig ist fuer die Parasiten (daher hat es z.B. auch keinen Sinn, das Koerbchen, etc. mit dem Mittel einzuspruehen). Weiterhin formt es ein Depot in den Talgdruesen des Tieres, aus welchem taeglich wieder eine kleine Menge auf die Haut/das Fell abgegeben wird. Das bedeutet uebrigens, dass das Tier ab ca. 2 Tage nach der Frontline-Behandlung wieder gewaschen werden darf (auch mit Shampoo), zwar wird das Mittel aus dem Fell gewaschen, aber am naechsten Tag kommt wieder Wirkstoff aus den Talgdruesen...
Es gibt, wie schon von anderen gesagt, eine Sprayvariante und die Variante als Spot-on, die aber umgerechnet viel teurer ist. Die Wirkung gegen Floehe ist bis zu 3 Monaten, es wird in floreichen Zeiten aber angeraten, alle 3-4 Wochen zu behandeln.
Leider wirkt das Mittel nicht so lange gegen Zecken, wie gegen Floehe. Zugelasse (d.h. im Tierversuch - leider - getestet) ist Frontline fuer die Behandlung in Intervallen von 4 Wochen. Das bedeutet aber nicht, dass man es nicht oefter anwenden darf, wenn es notwendig wird (wir haben z.B. eine 'Ladung' total verflohter Katzen (ueber einen Katzenauffang) versorgt, die haben wir jeden Tag eingesprayd, 1 Woche lang und keine einzige war auch nur ein bisschen krank).
Der Vertreter, der gestern in der Praxis, wo ich arbeite war, hat uns als Tip mitgegeben: Frontline gegen Floehe so wie oben beschrieben anwenden.
Gegen Zecken: 1x in der Woche Ohren, Brust und Gesicht mit einem in Frontlinespray getraenkten Wattebausch einreiben - Zecken suchen sich meistens diese Koerperstellen aus.
WEiterhin gilt bei der Zeckenbekaempfung: diese Parasiten geben die evt. Krankheitserreger (z.B. Lyme) erst am Ende der Blutmahlzeit ab. Das bedeutet, dass man auf jeden Fall alle Zecken, die man auf seinem Tier antrifft SOFORT entfernt, auch wenn das Tier mit Frontline behandelt ist oder ein Halsband traegt.
Zecken niemals mit Oel, Alkohol oder Frontline einspruehen!!! So geraeht die Zecke 'in Schock' und wenn sie Uebertraegerin eines Virus ist, wird sie ihn noch schnell 'ausspucken', bevor sie stirbt. Also Zecke mit den Fingern oder einer Zeckenzange rausdrehen. Wenn der Kopf steckenbleibt, gibts meistens eine oertliche Infektion, dies ist aber immer noch besser als eine Infektion mit Lyme!!! Ein bisschen Antibioticasalbe (z.B. Augensalbenrestchen) als Behandlung reicht meistens aus, ein Tierarztbesuch ist meist ueberfluessig. Trotzdem: wird die Katze (oder der Hund oder der Mensch) einige Tage nach dem Entfernen einer Zecke krank: nicht vergessen, dem Arzt von dem Zeckenbiss zu erzaehlen!!!
Gruss von Angela