Zahnstein

Diskutiere Zahnstein im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Guten Morgen, ich bräuchte mal wieder Euren Rat. Klein-Sheila hat trotz ihres jugendlichen Alters (ca. 1,5 Jahre) bereits ziemlich schlechte...

Babs

Gast
Guten Morgen,
ich bräuchte mal wieder Euren Rat.
Klein-Sheila hat trotz ihres jugendlichen Alters (ca. 1,5 Jahre) bereits ziemlich schlechte Zähne: Das letzte Mal hat der TA leichten Zahnstein diagnostiziert und meinte, der müsse gelegentlich entfernt werden. Sheila mag nicht so gerne Trockenfutter uns isst daher immer nur ihre Nassfutterpampe. Klar, dass die Zähne
da nicht sauber werden. Aber bestimmte Leckerlies liebt sie. Mir fällt nun seit geraumer Zeit auf, dass sie ihren kleinen Käserolli nur noch lutscht, nicht mehr kaut. Sie lutscht stundenlang daran herum, wenn ihn ihr der Dicke nicht zwischenzeitlich abjagt. Schmerzen scheint sie aber nicht zu haben und das Zahnfleisch sieht auch nicht entzündet aus.
Irgendwie habe ich aber Horror davor, mit ihr zum TA zu gehen, Vollnarkose und all das. Wer hat das denn schon mal mit seiner Katze mitgemacht und kann mir versichern, dass eine solche Zahnbehandlung gar nicht so schlimm und gefährlich ist? Und wie kann man Zahnstein in Zukunft vorbeugen? Ich habe hier irgendwo gelesen, jeden Tag ein Stück rohes Rindfleisch. Geht das auch bei Magen-Darm-empfindlichen Katzen?
Dann haben mir Katzenhalter erzählt, dass sie mit ihren 4 Katzen konsequent 1x jährlich zum TA gehen und Zahnstein entfernen lassen. Das habe ich ehrlich gesagt mit meiner Regenbogenkatze Miezi nie gemacht.
Wie handhabt Ihr das denn?
Liebe Grüße
Barbara
 
30.10.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Zahnstein . Dort wird jeder fündig!

Nici_AC

Registriert seit
20.10.2003
Beiträge
136
Gefällt mir
0
Ich kann dir zwar nicht wirklich weiterhelfen, aber auch ich habe dieses Problem.
Meine 2 sind auch 1,5 Jahre und haben bereits Zahnstein. Die beiden fressen allerdings fast ausschließlich TroFu. Also am NaFu kann es nicht liegen.
Ich gehe eher davon aus das es am Zuckengehalt im Futter liegt. Da meine beiden aber erst sein gut einer Woche bei mir sind kann ich sie nur sehr langsam auf gesünderes Futter umstellen ... ich versuche es jedenfalls ... aber ich denke ab und zu muß eine Zahnsteinbehandlung einfach sein, denn ganz verhindern kann man es nicht.

Montag werden die 2 süßen kastriert und dabei wird die TÄ auch gleich den Zahnstein entfernen ...

Nici
 

Anonymous

Gast
Hallo Barbara,
da meine ja auch nur Nafu bekommen und ich mir Sorgen wegen Zahnstein mache, kriegen sie rohes Rindfleisch. Ich kaufe es beim Biofleischer, friere kleine Stückchen auf Vorrat ein. Ich hab ja auch solche Magen-Darm-Sensibelchen und hab keinerlei Probleme bemerkt (Durchfall oder so). Ich bitte die Fleischerin übrigens immer, das Fleisch nicht mit dem gleichen Messer und auf dem gleichen Brett zu schneiden, mit dem sie Schweinefleisch schneidet -wegen dem Aujeszky-Virus.

Wenn schon Zahnstein da ist, sollte er allerdings entfernt werden, es könnten sich sonst Entzündungen bilden.
Rindfleischkauen beugt dann für die Zukunft vor.

Mein Regenbogenkater hat kein rohes Fleisch gefuttert und hatte ziemliche Zahnsteinprobleme. Er musste tatsächlich jedes Jahr zum Entfernen in Narkose gesetzt werden. Das mag bei jungen Katzen ja noch gehen, aber wenn sie dann mal alt sind...
 

Babs

Gast
@Nici
Die beiden bekommen seit ca. 1 Jahr kein Futter mit Zucker, auch im Tierheim haben sie durch ihre Magen-Darm-Problematik schon besseres Futter als die anderen "Insassen" erhalten. Aber es gibt wohl -wie bei den Menschen auch- Zahnstein-anfälligere Katzen. Mein Dicker hat dafür ein blendendes Gebiss :D

@Michaela
Mit dem Rindfleisch: wieviel gibt man denn da wie oft? Ein ca. "Eiswürfel"-großes Stück jeden Tag? 1x pro Woche? Hilft das wirklich, was meinst Du? Und ich werde darauf achten, dass kein Fitzel Schweinefleisch auch nur in die Nähre des Hackbrettes kommt!
Liebe Grüße
Barbara
 

Anonymous

Gast
Hallo Barbara,
ich gebe es meinen fast jeden Tag. Du musst halt schauen, wie gross die Stücke sein dürfen. Je größer, desto mehr kauen sie. Aber zur Gewöhnung kanst Du die Stückchen ja kleiner schneiden.

Wenn Du bedenken wegen Aujeszky hast, kannst Du das Fleisch auch kurz in kochendes Wasser werfen, aber ich denke, wenn Du beim Metzger bescheid gibst, reicht das.

Und noch ein Tipp: Bei unseren ruft das Fleischkauen Jagdinstinkte hervor. Sie schmeißen die Stücke in die Luft, fangen sie und das Ganze kann bis zu 1/2 Stunde gehen. Ich lege immer ein altes (Bett)Tuch unter die Fütterstelle, sonst schmieren sie das Zeug überall über die Böden....hmmmm.

Durch das feste Kauen wird übrigens auch die Kaumuskulatur total gekräftigt. Ich glaube, es ist echt die beste Vorbeugung gegen Zahnstein.

Du hast übrigens recht, bei manchen Tieren (und auch Menschen) kann die Anlage zum Zahnstein genetisch bedingt sein. Da ist dann der ph-Wert im Maul (Mund) irgendwie anders. Aber selbst da dürfte Fleisch viel bringen.
 

Babs

Gast
Liebe Michaela,
ich werde es auf alle Fälle gleich Morgen versuchen. Wir haben bei mir um die Ecke auch einen prämierten Odenwald-Bio-Metzger. Sollte zudem noch der Jagdinstinkt aktiviert werden, fände ich es in diesem Falle witzig witzig :lol: . Ganz im Gegenteil zu gestern, da war der Jagdinstinkt der beiden eher abstoßend, aber das erzähle ich jetzt gleich in einem anderen Beitrag!
Viele Grüße
Barbara
 

biggi76

Registriert seit
08.11.2002
Beiträge
572
Gefällt mir
0
Liebe Barbara !

Unser Billy ist auch ein Zahnsteinkandidat.

Als wir Raffi und Billy damals haben kastrieren lassen ( Januar 2002 ) wurden auch die Zähne kontrolliert. Bei Raffi war alles o.k. - Billys Zähne hingegegen waren eine einzige Katastrophe (er war damals erst 4 1/2 Jahre alt). Während er also in Narkose lag wurde er kastriert und danach wurde ihm Zahnstein entfernt. Dabei hat man festgestellt das 2 Zähnchen gezogen werden mußten. :(

Als Billy damals aus der Narkose erwachte war das ein reines Trauerspiel. Ich hätte heulen können. Nicht nur daß er blutverschmiert von der Kastration war - nein, er sabberte ganz furchtbar aus seinem Mäulchen und hat sich auch ständig die Zunge eingeklemmt. :(

Aber er wurde schnell wieder fit.

Dieses Jahr im Januar sind wir dann gezielt in die Tierklinik gefahren um den Zahnstein entfernen zu lassen. Auch wieder unter Vollnarkose ( die diesmal zum ausführlichen Fell bürsten "missbraucht" wurde :wink: ). Billy war super schnell fit - kein Gesabber - keine Schmerzen und strahlend weiße Zähne.

Wir lassen es jetzt auf jeden Fall jährlich machen (und ich kann auch nur dazu raten)- besser ist besser.

Der Tip mit dem Rindfleisch ist übrigens klasse - werde ich direkt mal ausprobieren. Von welchem Körperteil denn ?

Liebe Grüße
Biggi
 

Nici_AC

Registriert seit
20.10.2003
Beiträge
136
Gefällt mir
0
Huhu ... leider hat meine TÄ bei der Kastration vergessen den Zahnstein zu entfernen (hatte es sich nicht aufgeschrieben).

Da ich aber gestern nochmal dort war (hatten beide Durchfall) hat sie den Zahnstein auch gleich entfernt. Das ging ohne Narkose total super! Die 2 süßen haben brav stillgehalten und waren ganz lieb.
Die TÄ hat den Zahnstein einfach mit so einem "Hacken" (so ein Teil wie auch der Menschenzahnarzt hat) weggekratzt.

Sie meinte das geht aber auch nur wenn das regelmäßig gemacht wird und dadurch der Zahnstein nicht zu stark ist. Wenn sie zu viel Zahnstein haben muß das mit einem Ultraschall-Gerät gemacht werden und das geht nur unter Narkose.

Also: Regelmäßig Zahnstein entfernen lassen und alles ist halb so schlimm!


Nici
 

Babs

Gast
Hallo Nici,
das beruhigt mich ja, vielleicht klappt es ja bei uns auch ohne Narkose. Ich war diese Woche noch nicht beim TA, weil ich vorübergehend kein Auto habe, der TA ist zwar beinahe um die Ecke, aber 10 Min. läuft man schon. Mit Klein-Sheila ginge das ja noch, aber mit einem 6 kg schweren Dicken am Arm, umpf.
Zwischenzeitlich betreibe ich Zahnreinigung mit rohem Rindfleisch, ich sage nur: animalisch!!! Solche knurrenden Raubtiertöne habe ich von meinen beiden noch nie gehört, das Verspeisen der Fleischstücke geschieht mit sichtlichem Behagen und ist mittlerweile ein super Leckerli-Ersatz und beinahe allabendliches Ritual geworden.
(Rumpsteak o. ä. klein geschnitten, eingefroren, aufgetaut und kurz in kochendes Wasser, damit es "mäusewarm" ist. Mehr Durchfall kann ich seitdem eigentlich auch nicht verzeichnen.
Gruß
Barbara
 
Thema:

Zahnstein

Zahnstein - Ähnliche Themen

  • Zahnstein / ständiges Putzen

    Zahnstein / ständiges Putzen: Nabend... kann es sein das Katzen die sehr starken Zahnstein haben sich ständig putzen... weil sie eventuel das Gefühl haben... das sie nicht...
  • Ähnliche Themen
  • Zahnstein / ständiges Putzen

    Zahnstein / ständiges Putzen: Nabend... kann es sein das Katzen die sehr starken Zahnstein haben sich ständig putzen... weil sie eventuel das Gefühl haben... das sie nicht...
  • Top Unten