XXL Katzbaum für große Katze

Diskutiere XXL Katzbaum für große Katze im Kratzbaum Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Huhu :) Der letzte Kratzbaum tut es nicht mehr lange und wird von Claire ständig umgeworfen. Ich benötige also einen größeren Kratzbaum der ca...

Bhikku

Registriert seit
23.08.2018
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Huhu :)
Der letzte Kratzbaum tut es nicht mehr lange und wird von Claire ständig umgeworfen. Ich benötige also einen größeren Kratzbaum der ca. 6,5 kg locker aushält. Auf amazon
findet man ja sogar stabile Kratzbäume für Maine Coon Katzen aber naja, die wirken zu schlicht.
Ich kam vorhin auf die Idee selbst einen Kratzbaum zu basteln! :P

In dem Blog z.B sieht man auf den Bildern wie er zwei normale Kratzbäume verbindet und so einen größeren zusammenbaut:
https://mugens-reviews.de/stabiler-kratzbaum-fuer-grosse-katze/

An sowas ähnliches dachte ich nun auch. Möchte aber maximal 150 Euro ausgeben. Hat jemand paar kreative Ideen Marke Eigenbau? Gerne auch fertige Kratzbäume zum Zusammenbau.. dann kann ich mir es in Ruhe überlegen welchen Weg ich wähle.

Freue mich auf die Antworten!
 
27.09.2018
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: XXL Katzbaum für große Katze . Dort wird jeder fündig!

Patrik

Registriert seit
25.08.2018
Beiträge
84
Gefällt mir
3
Bei einem oder mehreren gekauften Kratzbäumen würde ich Winkel für Regale nehmen und die Sitzflächen soweit wie Möglich mit der Wand verbinden. Ein Mörtelkübel (ca. 2 €) ein Sack Zement (auch ca. 2 €) und denn Fuß drin Verankern. Etwas Platz lassen so das du mit erde auffüllen kannst und Schattenrassen sähen kannst. Wenn du denn Zement mit der Bohrmaschine anrührst dann nur mit einer wo du die Drehzahl runter stellen kannst. Sonst fliegt dir das Getriebe um die Ohren.

Die eine Option zum Eigenbau wäre mit Abflussrohren als Gerüst. Die kannst du nach belieben Stecken und sind nicht teuer. Sisal kriegst du z.B. im Köllezoo für 0,90 € / M. Etwas Plüsch und ein paar Bretter mit Halterung und das Grundgerüst steht.

Die andere Option wäre je nach dem welche Beziehungen/Kontakte du hast. Ich suche z.B. noch immer einen Baum. Von oben nach unten gedrittelt. Schön verzweigt für genug Liege/Sitzflächen. Und wenn perfekt so das ich an der einen Seite die an der Wand lang geht Bilder der Verwandtschaft im Ahnenbaum Still aufhängen kann. Habe zu mehreren Leuten die Wald gepachtet haben um Brennholz zu schlagen und zu verkaufen Kontakt aber noch nichts bezahlbares gefunden.
 

Alfaliene

Registriert seit
21.11.2008
Beiträge
14
Gefällt mir
0
Ich habe damals meinen Kratzbaum auch selbst gebaut und das Ganze hat mich nicht mal 100,- DM gekostet. Das war vor über 20 Jahren...er hält immer noch.

Im Baumarkt gibt es Vierkanthölzer. Da kostet einer mit 2 Meter länge um die 10,- Euro. Dazu gab es dann kein Sisal-Seil sondern ein richtiges Tau (was es auch im Baumarkt gibt). Je nachdem wie dick das Vierkantholz ist berechnet Dir der nette Baumarktverkäufer auch wieviel Tau Du brauchst.

In der Holzabteilung habe ich mir dann für die zwei Höhlen und die Ablageflächen die Bretter zuschneiden lassen. Für einen netten Zwinkerer und ein Lächeln hat mir der netter Herr vom Zuschnitt auch noch die runden Eingänge in der passenden Größe aus dem Holz ausgeschnitten.

Ich habe jeweils oben einen Eingang und an den Seiten einen Ausgang bzw. ein Guckfenster.

Zu Hause hab ich mir dann die Kisten erst zusammen geleimt und dann verschraubt. Für eine gute Reinigung der Höhlen hab ich die Deckel mit Holzdübeln versehen, so dass ich diesen jederzeit abnehmen kann.

Das mit dem "bespannen" des Taus auf dem Vierkantholz nimmt allerdings etwas Zeit in Anspruch. Auch hier wird das Vierkantholz Stück für Stück mit Leim versehen und das Tau gut um das Holz gewickelt. Mit einem Hammer kann man das Tau "herunterklopfen" damit es eng gespannt ist und ne Menge aushält.

Für das Beziehen der Höhlen und Ablageflächen hab ich einen Rest guten Teddystoff günstig erstanden (ich glaube das war bei eBay oder einem Lagerverkauf). Mir war und ist das "Zeugs" was auf den gekauften Kratzbäumen drauf ist einfach zu "billig", zu dünn und nicht gut genug befestigt und bespannt. Genauso empfinde ich das bei dem Sisal-Gedöhns...

Um das Ganze stabil zu machen, wurden die Höhlen dann versetzt an die Wand geschraubt und ein großes bespanntes Vierkantholz dann dazwischen gesetzt und an die Höhlen geschraubt.

Das basteln hat zwar etwas gedauert aber es hat auch eine Menge Spaß gemacht. Man kann seiner Fantasie freien lauf lassen und sich den Baum so gestalten wie man ihn benötigt. Vor allen Dingen auch Stück für Stück ausbauen.

All meine Katzen haben ihn super gefunden und richtig "rangenommen"!!
Der hält wirklich eine Menge aus!!
 

Patrik

Registriert seit
25.08.2018
Beiträge
84
Gefällt mir
3
Für die Häuschen schaue ich im allgemeinen nach Reste vom Zuschnitt von Schrank Rückenwänden. Da bist du bei 0,50 € für 1-2 Häuschen. Den Eingang nähe ich dann nur und habe das Holz als "U". Frau und Nähmaschine würden sicher helfen ;)
Als Stoff habe ich Plüschdecken genommen. 2 * 170*90 für 5 €. Nicht alle ganz die gewünschten Farben aber das Budget gab nicht mehr her und die kleinen sollten es ja gut haben.

Holzleisten lasse ich wie sie sind. Die sind mit 3 Monaten bis an die Decke daran rauf. Das Sisal nur beim Abflussrohr weil sie ja da keinen Halt finden. Und ja ich kenne "und wenn sie nicht gestorben sind, dann wickeln sie Sisal noch heute".

Das geile am selber machen ist nicht nur das es billiger ist und die kleinen auch ihren Spaß haben (alleine der Kampf um das Sisal beim wickeln) sondern das du deiner Kreativität freien lauf lassen kannst.
 

Bhikku

Registriert seit
23.08.2018
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Danke euch für die ausführlichen Antworten!
Werde das Ding selbst zusammenbauen und eventuell später mehr berichten. Jetzt erstmal eine Skizze und ab zum Baumarkt :)
 

Alan

Registriert seit
17.10.2018
Beiträge
2
Gefällt mir
0
Hallo, ich bin gerade dabei einen eigenen Baum zu basteln. Dazu habe ich einfach einen Baumstamm von der Rinde befreit und an manchen Punkten mit Sisal umwickelt. Dann verschiedene Ebenen und Plätze einrichten und diese mit der Wand verbinden.... Zum Schluss dann die Liegeplätze oder ebenen mit Fell oder Kissen ausstatten und fertig..... Ach ja ... Zement hat es keinen gebraucht, da die Konstruktion ja an der Wand befestigt ist und dadurch die entstehenden Kräfte optimal verteilt sind. ::w Viel Spass beim basteln
 

Mrs. TM

Registriert seit
22.05.2022
Beiträge
14
Gefällt mir
3
Der Baum ist labrig. Ich hatte den am Anfang. Gehe mal auf Petrebels, dort findest du wirklich stabile Bäume. Kosten aber auch was. Für 150 findest du nichts stabiles. Basteln ist da vielleicht echt die bessere Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:

CoonieMauz

Registriert seit
07.08.2022
Beiträge
4
Gefällt mir
7
Huhu :)
Der letzte Kratzbaum tut es nicht mehr lange und wird von Claire ständig umgeworfen. Ich benötige also einen größeren Kratzbaum der ca. 6,5 kg locker aushält. Auf amazon findet man ja sogar stabile Kratzbäume für Maine Coon Katzen aber naja, die wirken zu schlicht.
Ich kam vorhin auf die Idee selbst einen Kratzbaum zu basteln! :P

In dem Blog z.B sieht man auf den Bildern wie er zwei normale Kratzbäume verbindet und so einen größeren zusammenbaut:
♥ Stabiler Kratzbaum für große Katzen | Fuechsli

An sowas ähnliches dachte ich nun auch. Möchte aber maximal 150 Euro ausgeben. Hat jemand paar kreative Ideen Marke Eigenbau? Gerne auch fertige Kratzbäume zum Zusammenbau.. dann kann ich mir es in Ruhe überlegen welchen Weg ich wähle.

Freue mich auf die Antworten!
Warum baust du den Kratzbaum nicht komplett selbst? So mache ich es für meine Coonies. Aus dem Baumarkt Holzbalken und Holzbretter holen.
Aus Amazon Sisalseil. Aus Ebay einen schönen Kuschelstoff. Und dann gehts los. :)
Vorteil, der selbstgebaute Kratzbaum ist viel stabiler und hält ewig. Man muss nur dann und wann mal das Sisal und ggf den Stoff mal neu machen.
 
kureia

kureia

Registriert seit
14.05.2005
Beiträge
10.248
Gefällt mir
2.390
Der Ersteller des Threads ist am 31.12. 2019 zum letzten Mal online gewesen.
Geschrieben hat er zuletzt am 18. 09. 2018 .

Ihr beiden habt es gut gemeint, aber ihr werdet wohl keine Antwort mehr bekommen.
 
Thema:

XXL Katzbaum für große Katze

XXL Katzbaum für große Katze - Ähnliche Themen

  • Kratzbaum Petrebels

    Kratzbaum Petrebels: Hallo, ich möchte gerne einen neuen Kratzbaum kaufen. Er sollte zwischen 180 cm und 220 cm sein und dicke Stämme haben. Die Bodenplatte darf nur...
  • Kratztonne xxl

    Kratztonne xxl: Hallo suchen für unsere 2 Coonies eine xxl Kratztonne. Die 1m Hohen sind uns aber zu klein. Gibt es nicht noch größere, wo man nicht rücklinks...
  • Profeline Kratzbaum

    Profeline Kratzbaum: Wir haben heute den Kratzbaum bestellt. Bin gespannt wenn der da ist. Hat Jemand von Euch einen Kratzbaum von der Firma? Kratzbaum
  • DIY Outdoorkratzbaum für Balkon aus Treibholz um weniger als 100 €

    DIY Outdoorkratzbaum für Balkon aus Treibholz um weniger als 100 €: Ich möchte hier meinen selbstgebauten Kratzbaum vorstellen, vielleicht will ja wer selbst nachbauen oder braucht Anregungen. :wink: Der...
  • Wetterfester Kratzbaum für den Balkon gesucht...

    Wetterfester Kratzbaum für den Balkon gesucht...: Hallo zusammen, da sich das Material der Flechtkörbe des aktuellen Karlie Outdoor III nach drei Jahren auflöst, muss ich diesen spätestens im...
  • Ähnliche Themen
  • Kratzbaum Petrebels

    Kratzbaum Petrebels: Hallo, ich möchte gerne einen neuen Kratzbaum kaufen. Er sollte zwischen 180 cm und 220 cm sein und dicke Stämme haben. Die Bodenplatte darf nur...
  • Kratztonne xxl

    Kratztonne xxl: Hallo suchen für unsere 2 Coonies eine xxl Kratztonne. Die 1m Hohen sind uns aber zu klein. Gibt es nicht noch größere, wo man nicht rücklinks...
  • Profeline Kratzbaum

    Profeline Kratzbaum: Wir haben heute den Kratzbaum bestellt. Bin gespannt wenn der da ist. Hat Jemand von Euch einen Kratzbaum von der Firma? Kratzbaum
  • DIY Outdoorkratzbaum für Balkon aus Treibholz um weniger als 100 €

    DIY Outdoorkratzbaum für Balkon aus Treibholz um weniger als 100 €: Ich möchte hier meinen selbstgebauten Kratzbaum vorstellen, vielleicht will ja wer selbst nachbauen oder braucht Anregungen. :wink: Der...
  • Wetterfester Kratzbaum für den Balkon gesucht...

    Wetterfester Kratzbaum für den Balkon gesucht...: Hallo zusammen, da sich das Material der Flechtkörbe des aktuellen Karlie Outdoor III nach drei Jahren auflöst, muss ich diesen spätestens im...
  • Schlagworte

    netzkatzen

    ,

    katzenlinks

    ,

    maine coon heilige birma

    Top Unten