Xilla hat ne dicke Lippe

Diskutiere Xilla hat ne dicke Lippe im Krankheiten-Äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo zusammen, gerade mal drei Wochen nach den letzten nervenaufreibenden Ereignissen mit meiner Xilla poste ich heute schon wieder. Meine Mausi...

Mugain

Registriert seit
28.09.2010
Beiträge
101
Gefällt mir
0
Hallo zusammen,

gerade mal drei Wochen nach den letzten nervenaufreibenden Ereignissen mit meiner Xilla poste ich heute schon wieder. Meine Mausi hat seit ein paar Tagen eine geschwollene Unterlippe, heute habe ich allerdings erst festgestellt, wie groß die eigentlich ist.

Xilla benimmt sich vollkommen normal. Sie frisst (braucht eben hin und wieder einen Anlauf mehr um das TroFu ins Mäulchen zu bekommen) und trinkt normal, benimmt sich vollkommen wie immer und lässt sich auch sonst nichts anmerken. Sie putzt sich viel und leckt
sich auch schon mal über die Unterlippe.

Im Sommer hatte sie das schon mit ihrer Oberlippe, die Tierärztin meinte damals, dass das an ihren vorderen Eckzähnen (oder wie heißen die?) läge, die die Oberlippe anstuppsen. Ich hab vorhin mal genau geguckt. Auch hier stuppst von oben wieder ein Zahn in die Lippe, aber ist denn da gleich die ganze Lippe geschwollen?

Stich schließe ich aus, das Xilla eine reine Hauskatze ist. Den Plastikwassernapf habe ich auch entfernt, da ich gelesen habe, dass das auch Allergien auslösen kann. Futter bekommt sie eigentlich auch wie immer, das NaFu wechselt ab und an, hat sie früher nie gefressen, kommt sie jetzt erst seit ein paar Wochen dran. Xilla nimmt seit drei Wochen Medikamente (Canosan, CP-Feli-Vit und Omega 3 - Säuren) für ihre Arthritis. Als sie die verschrieben bekommen hat, war noch alles okay.

Von einem Tumor / Geschwür gehe ich nicht aus, sowas wächst ja nicht innerhalb von einer Woche auf solch eine Größe. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte und wie ich Xilla helfen kann? Ich habe von der Sommergeschichte noch Dentisept da, das schlabbert sie zwar immer wieder schnell runter, aber ich versuche es dennoch. Zum Tierarzt will ich vorerst erst mal nicht, will übers Wochenende erst mal gucken, wie es sich weiter entwickelt. Aus anderen Beiträgen habe ich gelesen dass die Tierärzte da eh erst mal ratlos davor stehen. Sollte jemand eine Idee haben, bin ich für jeden Ratschlag und Gedanken dankbar.

Beste Grüße,
 
10.12.2010
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Xilla hat ne dicke Lippe . Dort wird jeder fündig!

Lotte

Registriert seit
16.06.2006
Beiträge
4.257
Gefällt mir
1
Hallo::w

Meine Sophie damals hatte auch, all´die Jahre, die sie bei mir war, ab und zu eine etwas dickere Unterlippe. Das kam und ging...::?
Wir hatten das Gefühl, wenn sie mit Alluminium in Berührung kam, wäre es schlimmer. Also beim Joghurtdeckel abschlecken z.b.:wink:

Wie alt ist Xilla eigentlich? Sophie war schon älter. Arthritis hatte sie auch. Doch da kann doch eigentlich kein Zusammenhang bestehen, oder doch?::?

Alles Liebe
von
 

Christiane 57

Gast
Hallo

ich könnte mir da durchaus eine Allergie als Auslöser vorstellen.
Lies bitte mal etwas über Eosinophiler-Granulom-Komplex durch

Ich hab dir hier noch einen Link KLICK
wobei es über dieses Thema sehr vieles zu lesen gibt.

Alles Gute für die Maus::w
 

Mugain

Registriert seit
28.09.2010
Beiträge
101
Gefällt mir
0
@ Lotte: Xilla ist 7. Ich geh mal nicht davon aus, dass es mit der Arthrose zusammen hängt. Wenn doch wäre es komisch. Ich vermute mal auch, dass es wieder von alleine geht, war im Sommer ja auch so. Es dauert halt. Aber auf Ideen und Meinungen bin ich trotzdem scharf ;-)

@Christiane: Xilla leckt sich nirgendwo anders. Sie lässt zwar momentan ziemlich viel Fell, hat aber keine kahlen Stahlen. Auch leckt sie sich nicht übermäßig lange an einer Stelle.

Ich vermute fast mal dass es wirklich eine allergische Reaktion ist. Das Canosan füttere ich noch 14 Tage, ich denke mal das ist auch für ihre Knochen extrem wichtig. Die Nahrungsergänzung lasse ich momentan auch mal bestehen. Sollte ich erst mal das Omega3 weg lassen? Vielleicht ist das ja im wahrsten Sinne ausschlaggebend? Oder doch eher was anderes?

Madame lässt sich hier neben mir breitlaufen und gewährt mir tiefe Einblicke auf ihre dicke Lippe. Krank sieht sie nicht aus, ihre Lippe dafür umso dicker ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Hallo Marleen,

ist bei deiner Xilla in der letzten Zeit mal ein Blutbild gemacht worden? Die Schwellung könnte durchaus eine Druckstelle durch einen Zahn sein, aber auch beim Eosinophilen Granulom treten bei manchen Katzen diese Schwellungen auf. Schau mal, ich habe dir einen alten Thread dazu rausgesucht. KLICK
 

Mugain

Registriert seit
28.09.2010
Beiträge
101
Gefällt mir
0
Blutbild ist drei Wochen alt und alles ist perfekt. Was hätte denn auffällig sein müssen?

Den Beitrag hatte ich auch schon gelesen, bin da aber auch nicht soooo schlau draus geworden...
 

Mugain

Registriert seit
28.09.2010
Beiträge
101
Gefällt mir
0
Das nennt sich Cardiguard und befindet sich in einer Pumpflasche. Davon soll ich ihr 1 Pumpstoß täglich unters Futter mischen. Das sind dann etwa 2 - 3 Tropfen davon. Ist das zu viel?

Ich hab gelesen, dass man mit Lachsöl solche Schwellungen behandeln kann. Aber ist das nicht auch Omega 3? Das würde sie dann ja schon ausreichend bekommen...
 

Christiane 57

Gast
Das seh ich ebenso,daher auch meine Frage
sonst gibt man in etwa 1-2 Kapseln die Woche.
Schau hier steht was darüber,ich schreib da mal nichts raus,ist besser wenn du es selbst liest.
 

Mugain

Registriert seit
28.09.2010
Beiträge
101
Gefällt mir
0
Aaaaaaaaaaaaaaaalso: Auch wenn ich nur die Hälfte des Textes verstanden habe (manchmal wünschte ich mir, ich hätte Veterinärmedizin studiert), so glaube ich doch, dass ich mit meiner These erst mal nicht falsch liege. Es könnte also eventuell und vielleicht an den Omega 3 - Fetten liegen? Hab ich das richtig verstanden, dass die Allergien erscheinen lassen können?

Ich setze die jetzt erst mal aus und schaue, was sich übers Wochenende tut. Ist das ein guter Plan Christiane?
 

Lotte

Registriert seit
16.06.2006
Beiträge
4.257
Gefällt mir
1
Bin nicht Christiene, aber finde Plan gut.:wink:
Alles Gute::w
 

Mugain

Registriert seit
28.09.2010
Beiträge
101
Gefällt mir
0
Du bist ein Goldstück...

Da muss ich doch auch mal erwähnen, wie toll ich den Zusammenhalt hier untereinander finde. Es hat immer irgendwer ein nettes Wort für einen und immer baut jemand einen auf.

Ich hab mir heute schon wieder Sorgen gemacht und ihr macht es "erträglich". Ihr gebt immer das Gefühl, alles meistern zu können. Ihr seid toll, alle! :-) Ich hab auch grad das Ge3fühl, mir gar nicht sooo den riesen Kopf machen zu müssen..... Oder?
 

Christiane 57

Gast
Das ist ein schöner Dank an alle,so etwas freut mich nach all den Jahren immer noch sehr.
Jeder kommt mal in eine Situation die es einem unmöglich macht über den Rand sehen zu können.
Man überlegt und kommt doch nicht weiter.Wir sind jedenfalls dabei ,und helfen solange es möglich ist.

mir gar nicht sooo den riesen Kopf machen zu müssen..... Oder
Nein ,da arbeiten wir nun mal dran,ja..

Knuddlers an deine süße Bande
und Gut's Nächtle
 

Christiane 57

Gast
Hallo Mugain

ist schwer...ich lese mich durch so manche Seiten..
u. A über versteckte Allergene.

Dies beinhalten versteckte Pflanzenöle,die gern dem Futter beigefügt werden, können aber Probleme bereiten.
Pflanzenöle, die viele Tierbesitzer gerne dem Trockenfutter beifügen, können beispielsweise Mais- oder Sojaöl enthalten, Milchproteine können nicht ohne weiteres erkennbar beispielsweise in Thunfisch in Dose, als Milchanteile wie Kasein, Kaseinat, Molke oder Laktose im Futter enthalten sein.
In der Sauce mancher kommerzieller Dosenfutter, aber auch in den sehr beliebten Babygläschen mit Fleisch sind nicht selten Weizenproteine enthalten. Zudem sind in verschiedenen Leckereien für Hunde und Katzen mit Weizen, Soja, Fleisch (nicht spezifiziert), Milch, Mais und Gerste enthalten.

Manche Arzneimittel sind aromatisiert oder mit Bindemittel behandelt, das aus Stearin von Schwein, Rind oder Lamm stammt und damit bei allergischen Tieren entsprechende Reaktionen auslösen könnte.

Ich habe nun nicht alles über deine Süße in den Threads nachgelesen.wurde eine Allergietest übers Blut gemacht?

Habe ich es richtig verstanden ,es wurde vom Ta empfohlen?

Ich kann nur für mich sprechen.,würde es sich um mein eigenes Tier handeln,würde ich von allen Nahrungsergänzungsmitteln absehen und dies beobachten.
Ich bin nachwievor davon überzeugt,in der heutigen Katzennahrung ist alles enthalten und der *Rest wird unverwertet ausgeschieden.

Ab und an ein Stück Butter hilft die Haarballen zu transportieren.Ebenso einmal die Woche Frischfleisch räumt auf,;-)und möglicht für etwas mehr Bewegung sorgen.

Wie denkst Du darüber?Wir lesen uns ::w
 

Mugain

Registriert seit
28.09.2010
Beiträge
101
Gefällt mir
0
Mal so ein kleiner Zwischenbericht:

Das Wochenende ist vorbei und Xillas Lippe sieht immer noch genauso aus wie in den letzten Tagen. Vielleicht nur minimal weniger. Wenn es mit einer allergischen Reaktion auf die Omega-3-Fette verbunden wäre, müsste die Lippe doch schon am abschwellen sein, oder?

Ich habe nochmal genau nachgezählt. Xilla nimmt die Medizin nun seit 16 Tagen. Die dicke Lippe hatte sie beim letzten Tierarztbesuch noch nicht, also ist sie definitiv erst mit der Einnahme der Medizin aufgetreten. Ich könnte nun aber nicht beschreiben, an welcher es liegt. Vielleicht reagiert sie ja auch auf den Grünlippmuschelextrakt, der in dem Canosan drin ist? Ich erachte die Tabletten für ihre Knochen eigentlich als wichtig und will sie daher nicht absetzen. Zumal das meiner Ansicht nach ja auch ein natürliches Mittel ist und keine Chemie. Die Tabletten reichen noch für zwölf Tage und dann werde ich sehen...

Ich bin momentan sehr unsicher, ob ich damit zum Tierarzt sollte oder nicht. Xilla geht es gut, sie frisst und scheint keine Beschwerden zu haben. Wenn es wirklich eine Allergie ist, müsste sie ja nach Einnahme der Medis weg gehen. Und die Ergänzungsmittel waren auch vom Doc verschrieben, eben wegen der Knochen. Ein Allergietest wurde übers Blut nun nicht gemacht. Muss ich gestehen, hab ich auch nicht unbedingt vor. Es ist ja ein Ende der Medikamente abzusehen.

Bin auch am Überlegen, was sich sonst noch geändert haben könnte. Seit dem letzten Tierarztbesuch eigentlich nix... Ich weiß nicht ob es was bringt, sie beim TA vorzustellen. Sie hatte es ja ähnlich im Sommer schon mit ihrer Oberlippe und das war auch nach drei vier Wochen wieder weg... Was meint ihr?
 

Mugain

Registriert seit
28.09.2010
Beiträge
101
Gefällt mir
0
So, nun habe ich mich heute doch mal mit Xilla zum Arzt getraut. Die Frau Doktor meinte, dass nicht nur die Unterlippe geschwollen ist, sondern auch die Oberlippe. Sie hat in ihrem schlauen Rechner recherchiert wann sie das das letzte Mal hatte. Dabei ist aufgefallen, dass Xilla das letzte Mal so reagiert hat, als sie ihre Entwurmung hatte.

Da Xilla ja momentan noch ihre Tabletten bekommt, denkt sie, dass das wirklich eine allergische Reaktion ist. Möglicherweise auf ein Bindemittel der Tabletten. Sie hält eine Nahrungsmittelallergie für unwahrscheinlich, das die dicke Lippe ja immer nach Tabletteneinnahme auftritt. Ich soll jetzt erst mal das Canosan noch zu Ende füttern (also noch 10 Tage) und dann erst mal abwarten was sich entwickelt. Eine "Bedrohung" oder einen tieferen Grund zur Besorgnis sieht sie erst mal nicht.

Ich frage mich nur, was ich mache wenn das Canosan alle ist. Ob ich die anderen Tabletten dann auch erst mal weglasse, um mir Xillas Reaktion anzusehen? Die Omega 3 - Fette soll ich ruhig füttern, die machen es nicht aus, meint sie. Wie halte ich es denn nun? Was füttere ich weiter was nicht? Und vor allem meinte sie, dass das Canosan ein Langzeitpräparat wäre - also kann die Kur von einem Monat ja nicht alle Arthrose-Probleme lösen. Bin momentan noch recht verwirrt, wie ich das handeln soll. Was meint ihr?

Beste Grüße,
 

Lotte

Registriert seit
16.06.2006
Beiträge
4.257
Gefällt mir
1
Ich finde es sehr logisch, was die TÄ sagt.
Ich würde ihrem Rat folgen.
Wenn die Medikamente ansonsten Xilla helfen, muß man vielleicht die Nebenwirkungen in Kauf nehmen, wenn sie keine Bedrohung darstellen.

Alles Liebe::w
 

Mugain

Registriert seit
28.09.2010
Beiträge
101
Gefällt mir
0
Sie bekam da ihre jährliche Wurmkur. Das war allerdings das erste mal, dass Xilla sie in Tablettenform (Milbemax) bekam, vorher immer nur Paste. Daraufhin bekam sie eine dicke Lippe. Sie gab mir damals eine Dentisept-Salbe mit, da wir die dicke Lippe damals auf einen mechanischen Reiz geschoben haben.

Nachdem das nun wieder nach Tablettengabe auftrat, lag ihr die Vermutung nahe. Ich weiß immer noch nicht was ich mit den Tabletten mache...
 
Thema:

Xilla hat ne dicke Lippe

Xilla hat ne dicke Lippe - Ähnliche Themen

  • dicke Unterlippe

    dicke Unterlippe: Hallo liebe Netzkatzen, meine Mimi hat eine dicke Unterlippe. Hab in verschiedenen Foren gelesen dass Tierärzte immer sofort auf Tumor tippen...
  • Dicke Beule am Bauch

    Dicke Beule am Bauch: Hey, ich bin absolut ratlos. Hatte wer schon mal was ähnliches. Der Katze gehts gut, kann mir die Beule aber nicht erklären. Mal kommt sie dann...
  • Dicken Grind auflösen

    Dicken Grind auflösen: Hallo, meine süsse Amy hat einen dicken Grind an der Backe, den sie immer wieder aufkratzt. Die Wunde ist der Rest einer OP vom Februar, will...
  • Dicke Unterlippe? Soll ich in die Tierklinik mit ihr?

    Dicke Unterlippe? Soll ich in die Tierklinik mit ihr?: Guten Morgen! Meine Katze hat ne dicke Unterlippe. Es sieht aus, als sei innen etwas angeschwollen oder so. Jedenfalls ist es keine offene Wunde...
  • Katze mit dicken Lippen / geschwollenem Mäulchen

    Katze mit dicken Lippen / geschwollenem Mäulchen: Hallo Foris, meine Lady riskiert gerade eine dicke Lippe: sie hat seit ca. 2 Wochen eine (wandernde) Stelle am Maul, die geschwollen ist. Es...
  • Ähnliche Themen
  • dicke Unterlippe

    dicke Unterlippe: Hallo liebe Netzkatzen, meine Mimi hat eine dicke Unterlippe. Hab in verschiedenen Foren gelesen dass Tierärzte immer sofort auf Tumor tippen...
  • Dicke Beule am Bauch

    Dicke Beule am Bauch: Hey, ich bin absolut ratlos. Hatte wer schon mal was ähnliches. Der Katze gehts gut, kann mir die Beule aber nicht erklären. Mal kommt sie dann...
  • Dicken Grind auflösen

    Dicken Grind auflösen: Hallo, meine süsse Amy hat einen dicken Grind an der Backe, den sie immer wieder aufkratzt. Die Wunde ist der Rest einer OP vom Februar, will...
  • Dicke Unterlippe? Soll ich in die Tierklinik mit ihr?

    Dicke Unterlippe? Soll ich in die Tierklinik mit ihr?: Guten Morgen! Meine Katze hat ne dicke Unterlippe. Es sieht aus, als sei innen etwas angeschwollen oder so. Jedenfalls ist es keine offene Wunde...
  • Katze mit dicken Lippen / geschwollenem Mäulchen

    Katze mit dicken Lippen / geschwollenem Mäulchen: Hallo Foris, meine Lady riskiert gerade eine dicke Lippe: sie hat seit ca. 2 Wochen eine (wandernde) Stelle am Maul, die geschwollen ist. Es...
  • Schlagworte

    katze hat gescwollene unterlippe seit 1 woche

    ,

    Top Unten