Wunde eitert seit 3 Monaten

Diskutiere Wunde eitert seit 3 Monaten im Krankheiten-Äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo Forum! Dies ist mein erster aktiver Beitrag, lesend bin ich schon etwas länger unterwegs. Unsere Katze Luna geht im Winter eigentlich kaum...

Eraser112

Registriert seit
27.02.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
4
Hallo Forum!

Dies ist mein erster aktiver Beitrag, lesend bin ich schon etwas länger unterwegs.
Unsere Katze Luna geht im Winter eigentlich kaum raus. Vor ca. 3 Monaten hat sie mal ein paar Sonnenstrahlen genießen wollen und wurde promt oben an der Schwanzwurzel gebissen. Das hat sich entzündet und dann begann die Odysee...
NAch 11 Tierarztbesuchen, Antibiotikumspritzen,
immer wieder Kragen tragen wurde sie letzten Freitag am 24.02.23 operiert. Da sie schon 15 ist, war das keine leichte Entscheidung wegen der Narkose. Hat sie aber dann relativ gut verkraftet. Die Wunde wurde groß aufgeschnitten und gereinigt. Leider wurde kein Fremdkörper o.ä. gefunden worauf man das ständige Eitern hätte führen können. Es wurde alles gespült, eine Drainage gelegt und zugenäht. Heute zur Kontrolle nach drei Tagen war wieder Eiter in der Wunde und sie musste unter starken Schmerzen geöffnet werden. Es wurde eine neue Drainage reingelegt und wieder Antibiotikum gespritzt. Das Tier leidet seit 3 Monaten ständig unter den angstbegleiteten Tierarztbesuchen, dem ständigen Öffnen der Wunde, das Tragen vom Kragen usw...

Hat jemand sowas schon mal gehabt und kann mir einen Tipp geben, was man hier machen kann? Sie wurde schon 2x geröngt, man kann nichts in der Wunde erkennen. Aber aus irgendeinem Grund muss die doch wieder eitern. Vor allem so schnell nach der OP.

Ich bin für jede Hilfe dankbar!!


Grüße
 
27.02.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wunde eitert seit 3 Monaten . Dort wird jeder fündig!
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Hallo und herzlich willkommen!
Ich kann mir eigentlch nur vorstellen, dass das eingesetzte Antibiotikum nicht wirklich wirkt, ist aber nach so langer Zeit relativ unwahrscheinlich, sie haben es sicher schon gewechselt.
Weißt Du zufällig, welches AB sie bekommt und ob es schon gewechselt wurde und was meint der TA dazu?
 
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
7.628
Gefällt mir
12.376
Hallo und herzlich Willkommen,

es tut mir leid, dass es Eurer Maus so schlecht geht. Dies über so lange Zeit zu beobachten zu müssen, tut weh...

In der Regel arbeiten Tierärzte mit Breitbandantibiotika, d.h. ein einzelnes Präparat, wie zum Beispiel Amoxicillin, deckt unspezifisch ein breites Spektrum von verschiedenen Erregern ab. Bei häufigen Einsatz solcher Breitbandpräparate entwickeln Mensch und Tier gerne Resistenzen, d.h. die Wirkung des Medikamentes geht verloren. Erkundige Dich bitte nach einem Abstrich und lass eine Kultur anfertigen. Anhand der Kultur kann dann, via Antibiogramm, festgestellt werden, welches spezifische Antibiotikum zur Behandlung eingesetzt werden kann.

Ich drücke Euch für die Behandlung Eurer Katze die Daumen und wünsche der Maus eine gute Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Eraser112

Registriert seit
27.02.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
4
Ok, das ist mal ein Ansatz. Das wurde meiner Meinung nach noch nicht gemacht. Würde das auch erklären, weshalb das Eitern während der Gabe von dem Antibiotikum soweit bei 0 ist und dann ca. 7-10 Tage später wieder anfängt?
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Ich kann mir nicht vorstellen, dass in diesem Fall noch kein Antibiogramm gemacht wurde - der zeitliche Verlauf schreit ja geradezu danach!
Aber es gibt nichts, was es nicht gibt.......
 
BlueCatWomen

BlueCatWomen

Registriert seit
25.08.2019
Beiträge
7.628
Gefällt mir
12.376
Das würde bedeuten, dass sich der Infekt nach dem Absetzen der Medikation wieder verstärkt. Bitte um einen Abstrich sowie ein Antibiogramm...
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Vll. hat die Infektion schon den Wirbelkörper erreicht und das verwendete AB ist nicht knochengängig?
Aber das sind alles nur Vermutungen, da muss der behandelnde TA gründlich befragt werden!
 

Eraser112

Registriert seit
27.02.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
4
Ja super. Habe mir das mal notiert und werde Donnerstag mal Fragestunde machen,

Danke schon mal!!!!
 
PCKatze

PCKatze

Registriert seit
25.10.2008
Beiträge
3.520
Gefällt mir
5.119
Darf ich fragen, wo ist die Schwanzwurzel? Ich habe das Wort noch nie gehört.
Luna wird Schmerzen haben. Bekommt sie Schmerzmittel?
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.302
Gefällt mir
1.488
Frank, als Schwanzwurzel wird die Stelle bezeichnet, wo die Wirbelsäule in den Schwanz übergeht. Also praktisch die Stelle, wo der Schwanz an der Katze hängt :LOL:
 
Strexe

Strexe

Registriert seit
05.01.2010
Beiträge
2.064
Gefällt mir
1.830
Alles Gute für Luna, das klingt ja wirklich schlimm. 🍀

Antibiogramm ist ein guter Tipp.
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.239
Gefällt mir
2.681
Mein allererster Kater (Otto) hatte einen Unfall und ihm wurde der Schwanz amputiert. Er lebte sehr gut mit seinem Stummelschwanz.
Schwanzverletzungen sind oft problematisch, weil am Schwanz wenig Unterhautfettgewebe vorhanden ist.

Ich hoffe sehr! dass es bei euch nicht zur Amputation kommt, aber wenn das nötig würde, könnte sie auch gut damit leben.
Heutzutage gibt es bessere Medikamente und viel mehr Antibiotika als damals, ich bin überzeugt das sie gesund wird.

Alles Gute für Luna!
 

Anhänge

xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.556
Gefällt mir
4.379
Oje, das klingt wirklich nicht gut.
Hat Luna denn immer nur AB-Spritzen bekommen oder hat sie das Antibiotikum länger auch oral genommen? Und wie schnell nach der Verletzung hat sie AB bekommen?
Bei Bisswunden spritzt mein TA im Normalfall ein AB und gibt dann noch für 10 Tage ein spezielles, meistens knochengängiges AB als Tabletten mit.
Bisher hat das bei meinen auch bei größeren Bissverletzungen immer gut geholfen.

Bezüglich Fremdkörper....war es denn sicher nur eine Bisswunde? Beim Kampf kann es immer mal vorkommen, dass z.B. eine Kralle in der Haut stecken bleibt und danach umkapselt wird. Krallen sind leider nur sehr schwer zu erkennen, da sie durchsichtig sind. Ich weiß nicht, ob man die beim Röntgen finden würde.

Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass die Wunde bei Luna endlich heilt.
 

Eraser112

Registriert seit
27.02.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
4
So, waren eben nochmal bei der Tierärztin.
Sie hat die Drainage gezogen und eine neue eingelegt. Sie hatten sich mit den anderen Ärzten nochmal besprochen und sie meinten, dass ein Abstrich jetzt keinen Sinn macht, da das über längere Zeit gegebene Antibiotikum das Ergebnis total verfälschen würde.
Es war aber auch heute kein Eiter mehr in der Wunde. Weiteres Vorgehen wäre jetzt so, dass die Wunde so lange wie möglich offen gehalten wird und alle 4 Tage gereinigt und eine neue Drainage gelegt wird. Zusätzlich alle 4 Tage Antibiotikum spritzen.

Oh man, das zieht sich seit 3 Monaten... Ich hoffe echt auf eine Besserung.
 
Strexe

Strexe

Registriert seit
05.01.2010
Beiträge
2.064
Gefällt mir
1.830
Ach menno, ja, das klingt echt nach einem langwierigen Prozess.

Da sieht man mal, wie gefährlich Katzenbisse sind - nicht nur für uns Menschen. Katzenbisse verursachen schlecht heilende Wunden und können eine Sepsis auslösen. Ich z.B. bin sepsisgefährdet und im letzten Sommer, als mich Yvi versehentlich biss, wurde mir zwei Stunden später im Krankenhaus ein Zugang gelegt und ich bekam sogleich intravenös die volle Dröhnung Antibiotika. Zusätzlich wurde prophylaktisch die Haut um die Bisswunde großzügig abgeschnitten und gesäubert.

Soll heißen, ich würde auch immer sofort mit einer meiner Katzen zum Tierarzt fahren, wenn ich eine Beißerei sehe und/oder einen Katzenbiß vermute. Nur blöd, dass man eine Bisswunde unter dem Fell oft gar nicht sieht und meist erst entdeckt, wenn sich die Wunde schon entzündet hat. Auch beim Menschen heilen Katzenbisse, sofern sie sich entzündet haben, sehr schlecht. Oft gibt es sogar schlimme Nekrosen. Bei meiner Mama war damals gar nicht so sicher, ob der Finger erhalten werden kann. Leider ist euer Fall gar nicht so ungewöhnlich.

🍀🍀🍀🍀🍀 Für Luna meine herzlichsten Genesungswünsche. Hoffentlich heilt jetzt alles problemlos ab. 🍀 🍀 🍀 🍀 🍀
 

Eraser112

Registriert seit
27.02.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
4
Das AB in Tablettenform hat sie nur einmal genommen mit nem schleck snack. Danach hat sie alles stehen lassen wo die Tabletten drin waren. Daher bekommt sie nur Spritzen,. Heute nochmal Termin gehabt. Es kam kein Eiter mehr aus der Wunde bzw. war nichts mehr an der Drainage. Diese wurde nochmal erneuert und nochmal AB und zusätzlich ein anderes AB gespritzt. Mittwoch soll nochmal neue Drainage rein und AB spritzen, dann Freitag Drainage raus, nochmal AB und dann die Wunde zuheilen lassen mit der Hoffnung, dass wir dann nach knapp 4 Monaten mal Ruhe haben...
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Dann drücke ich alle Daumen und wünsche euch, das es so nun wirklich bald zu einer guten Wundheilung kommt.
 
Thema:

Wunde eitert seit 3 Monaten

Wunde eitert seit 3 Monaten - Ähnliche Themen

  • Nach dem Fäden ziehen eitert die Wunde, was nun?

    Nach dem Fäden ziehen eitert die Wunde, was nun?: Hallo! Bin ein wenig beunruhigt. Meine Katze wurde vor 12 Tagen kastriert.Das hat sie auch gut überstanden aber gut 4 Stunden nach der OP musste...
  • Katze knabbert Ihre Pfoten wund

    Katze knabbert Ihre Pfoten wund: Hallo, wir wissen aktuell nicht mehr weiter. Unsere 1,5 Jahre alte Katze knabbert sich Ihre Vorderpfoten wund. Das führt immer soweit das diese...
  • Sehr schlecht heilende Amputationswunde - Hilfe :-(

    Sehr schlecht heilende Amputationswunde - Hilfe :-(: Guten Morgen Katzenfreunde, ich habe seit letzten Freitag einen Kater und seit Samstag ein Babykätzchen. Kurz zu Kater: er ist zwei Jahre alt...
  • Offene Stellen im Nackenbereich

    Offene Stellen im Nackenbereich: Hallo meine Lieben! Ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass hier vielleicht jemand eine Antwort für mich hat. Der Kater meiner Mitbewohnerin...
  • Erhabenheit / Knubbel auf der Haut

    Erhabenheit / Knubbel auf der Haut: Liebe Katzenfreunde, Bei meinem Kater Charlie (BKH/6 Monate alt) habe ich gestern eine Erhabenheit gespürt (siehe Foto anbei). Jetzt bin ich mir...
  • Ähnliche Themen
  • Nach dem Fäden ziehen eitert die Wunde, was nun?

    Nach dem Fäden ziehen eitert die Wunde, was nun?: Hallo! Bin ein wenig beunruhigt. Meine Katze wurde vor 12 Tagen kastriert.Das hat sie auch gut überstanden aber gut 4 Stunden nach der OP musste...
  • Katze knabbert Ihre Pfoten wund

    Katze knabbert Ihre Pfoten wund: Hallo, wir wissen aktuell nicht mehr weiter. Unsere 1,5 Jahre alte Katze knabbert sich Ihre Vorderpfoten wund. Das führt immer soweit das diese...
  • Sehr schlecht heilende Amputationswunde - Hilfe :-(

    Sehr schlecht heilende Amputationswunde - Hilfe :-(: Guten Morgen Katzenfreunde, ich habe seit letzten Freitag einen Kater und seit Samstag ein Babykätzchen. Kurz zu Kater: er ist zwei Jahre alt...
  • Offene Stellen im Nackenbereich

    Offene Stellen im Nackenbereich: Hallo meine Lieben! Ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass hier vielleicht jemand eine Antwort für mich hat. Der Kater meiner Mitbewohnerin...
  • Erhabenheit / Knubbel auf der Haut

    Erhabenheit / Knubbel auf der Haut: Liebe Katzenfreunde, Bei meinem Kater Charlie (BKH/6 Monate alt) habe ich gestern eine Erhabenheit gespürt (siehe Foto anbei). Jetzt bin ich mir...
  • Top Unten