Hallo Anne,
sicherlich, Freigänger sind eher in der Gefahr, sich Würmer einzufangen. Aber meines Wissens kann das z.B. über Flohbefall auch mal bei reinen Wohnungskatzen passieren. Flöhe können wohl auch Wurmeier übertragen.
Ich habe noch nicht davon gehört, dass Würmer gegen ein Flohmittel resistent geworden sind. Ist mir jedenfalls mit meinen Katzen nicht passiert. Gute Erfahrungen habe ich mit Flubenol P und Banminth gemacht. Diese Mittel werden wohl gut vertragen, greifen aber nicht die Wurmeier an, so dass bei Wurmbefall je nach Stärke die Behandlung nach 2 Wochen und ggf. 4 Wochen noch einmal wiederholt werden sollte. Endgültige Sicherheit darüber, ob die Katze noch von Wurmeiern befallen ist, kann eine Kot-Untersuchung bringen. Parallel dazu ist es eben wohl auch wichtig, die Katze von Flöhen freizuhalten. Denn - wie gesagt - da gibt es eine Verbindung zu Wurmbefall.
Genaueres, also konkrete Behandlungsmöglichkeiten Deiner Katze musst Du aber bitte bei Deinem TA erfragen. Dies hier soll keine tierärztliche Beratung im konkreten Einzelfall ersetzen, sondern ist lediglich Wiedergabe meiner eigenen Erfahrungen.
Liebe Grüße,
Silvia