
Verve
- Registriert seit
- 07.03.2017
- Beiträge
- 27
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
seit einigen Tagen macht uns unser 14 Monate alter MC-Kater Harry etwas Sorgen. Angefangen hat es Sonntag vor einer Woche. Er schlief friedlich neben mir auf der Couch, plötzlich fing er mit den seltsamen Geräuschen an. Im ersten Moment dachte ich: oha, da kommen ein paar Haare. Aber nichts war's damit. Das ganze hat ca. 20 Sekunden gedauert. Ich kann nicht sagen, ob es Husten, Niesen oder einfach nur ein Würgen war. Danach war wieder Ruhe. Einige Tage später erneut, mitten in der Nacht und wieder aus heiterem Himmel. Wir waren dann letzten Freitag beim Tierarzt. Diagnose: Rachenentzündung und geschwollene Lymphdrüsen am Hals. Er bekam eine Aufbauspritze fürs Immunsystem und wir wurden wieder nach Hause geschickt. Die Tierärztin war
an dem Tag extrem gestresst, es wurde kein Fieber gemessen, nur schnell abgehört. Lunge und Herz hörten sich offenbar normal an.
Vorgestern Nacht ging es wieder um vier Uhr morgens los. Ich habe ihn mittags geschnappt und war bei einer anderen Tierärztin. Die gleiche Diagnose, dieses mal wurde noch Fieber gemessen. Die Lymphdrüsen sind immer noch geschwollen. Temperatur im grünen Bereich. Mitbekommen habe ich "Melosus", da soll ich ihm 1x täglich geben. Was mich noch sehr verwundert hat, letzten Freitag wog Harry bei TÄ 1 noch knapp 6 kg, bei TÄ 2 ein paar Tage später nur noch 5,4 kg. Darauf angesprochen meinte sie, das sei normal und ihre Waage sei nicht so genau..
Zuhause frisst er normal, spielt, tobt, schmust. Nase ist etwas feuchter als sonst, Schleimhäute sehen gut aus. Er klingt auch normal, wobei ich mir mittlerweile einbilde, er könnte auch ein wenig heiser klingen. Sein Cousin Kasimir (13 Monate alt) zeigt bisher noch keine Anzeichen.
Da ich letztes Jahr im Abstand von nur 4 Monaten meine beiden Herzenskater im Alter von 12 + 13 Jahren verloren (beide akutes Nierenversagen nach Metacam und Conveniagabe) habe, bin ich noch etwas angeschlagen - vor allem was das Vertrauen in die Tieräzte angeht. Ich hatte bei meinen beiden Neuzugängen angegeben, dass ich auf keinen Fall Metacam möchte. Nun habe ich gesehen, dass Melosus aber genau das ist.
Von der letzten Attacke konnte ich zwei Videos machen, leider nur wenige Sekunden.
Auf dem ersten sieht und hört man das seltsame Geräusch:
https://youtu.be/wBftD7CzUig
Es dauert immer circa 20 Sekunden, dann ist der Spuk auch schon wieder vorbei. Danach ist er für kurze Zeit sehr benommen und schleckt/schluckt wie auf dem folgenden Video zu sehen:
https://youtu.be/puKnO6phfYk
Was meint ihr dazu? Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. wie kann ich Harry helfen. Gibt es pflanzliche Medikamente die man unterstützend geben kann? Ich hatte bisher sehr gute Erfahrungen mit den Produkten von Heel, allerdings bezog sich das auf die SUC-Behandlung. Zuhause habe ich momentan nur noch Angin-Heel, bin allerdings nicht sicher, ob das für Katzen OK ist und vor allem wie ich es dosieren sollte wenn ich es geben kann.
Vielen Dank und Liebe Grüße
Daniela mit Kasimir und Harry
- Vincent und Scott im Herzen
seit einigen Tagen macht uns unser 14 Monate alter MC-Kater Harry etwas Sorgen. Angefangen hat es Sonntag vor einer Woche. Er schlief friedlich neben mir auf der Couch, plötzlich fing er mit den seltsamen Geräuschen an. Im ersten Moment dachte ich: oha, da kommen ein paar Haare. Aber nichts war's damit. Das ganze hat ca. 20 Sekunden gedauert. Ich kann nicht sagen, ob es Husten, Niesen oder einfach nur ein Würgen war. Danach war wieder Ruhe. Einige Tage später erneut, mitten in der Nacht und wieder aus heiterem Himmel. Wir waren dann letzten Freitag beim Tierarzt. Diagnose: Rachenentzündung und geschwollene Lymphdrüsen am Hals. Er bekam eine Aufbauspritze fürs Immunsystem und wir wurden wieder nach Hause geschickt. Die Tierärztin war
Vorgestern Nacht ging es wieder um vier Uhr morgens los. Ich habe ihn mittags geschnappt und war bei einer anderen Tierärztin. Die gleiche Diagnose, dieses mal wurde noch Fieber gemessen. Die Lymphdrüsen sind immer noch geschwollen. Temperatur im grünen Bereich. Mitbekommen habe ich "Melosus", da soll ich ihm 1x täglich geben. Was mich noch sehr verwundert hat, letzten Freitag wog Harry bei TÄ 1 noch knapp 6 kg, bei TÄ 2 ein paar Tage später nur noch 5,4 kg. Darauf angesprochen meinte sie, das sei normal und ihre Waage sei nicht so genau..

Zuhause frisst er normal, spielt, tobt, schmust. Nase ist etwas feuchter als sonst, Schleimhäute sehen gut aus. Er klingt auch normal, wobei ich mir mittlerweile einbilde, er könnte auch ein wenig heiser klingen. Sein Cousin Kasimir (13 Monate alt) zeigt bisher noch keine Anzeichen.
Da ich letztes Jahr im Abstand von nur 4 Monaten meine beiden Herzenskater im Alter von 12 + 13 Jahren verloren (beide akutes Nierenversagen nach Metacam und Conveniagabe) habe, bin ich noch etwas angeschlagen - vor allem was das Vertrauen in die Tieräzte angeht. Ich hatte bei meinen beiden Neuzugängen angegeben, dass ich auf keinen Fall Metacam möchte. Nun habe ich gesehen, dass Melosus aber genau das ist.
Von der letzten Attacke konnte ich zwei Videos machen, leider nur wenige Sekunden.
Auf dem ersten sieht und hört man das seltsame Geräusch:
https://youtu.be/wBftD7CzUig
Es dauert immer circa 20 Sekunden, dann ist der Spuk auch schon wieder vorbei. Danach ist er für kurze Zeit sehr benommen und schleckt/schluckt wie auf dem folgenden Video zu sehen:
https://youtu.be/puKnO6phfYk
Was meint ihr dazu? Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. wie kann ich Harry helfen. Gibt es pflanzliche Medikamente die man unterstützend geben kann? Ich hatte bisher sehr gute Erfahrungen mit den Produkten von Heel, allerdings bezog sich das auf die SUC-Behandlung. Zuhause habe ich momentan nur noch Angin-Heel, bin allerdings nicht sicher, ob das für Katzen OK ist und vor allem wie ich es dosieren sollte wenn ich es geben kann.
Vielen Dank und Liebe Grüße
Daniela mit Kasimir und Harry
- Vincent und Scott im Herzen