Kabifra
Gast
Der herzkranke Kater meiner Freundin wäre vor kurzem fast gestorben. Er ist seit Jahren herzkrank und hatte auf einmal Wasser in der Lunge. Meine Freundin hat es nicht gemerkt, obwohl sie ihn sehr sorgfältig und liebevoll betreut. Der TA meinte, wenn man es nicht rechtzeitig merkt, erstickt die
Katze langsam und qualvoll. Er konnte dem Kater noch helfen, er bekam entwässernde Tabletten und nach kurzer Zeit war es wieder gut. Aber meine Freundin macht sich jetzt bei jedem lauten Schnaufer und jedem Schniefer Sorgen.
Da Micky aufgrund seiner CNI nun auch Probleme mit dem Blutdruck und dem Herzen hat, habe ich ebenfalls Angst, etwas zu übersehen. Er fiept und röchelt manchmal, rennt aber dann auch wieder mit Karacho herum. Gestern hing ihm auf einmal die Zungenspitze aus dem Mäulchen, ein paar Minuten später fetzte er auf dem Kratzbaum rauf und runter. Ich kann überhaupt nicht einschätzen, wie gut er Luft kriegt oder nicht. Der TA hat bei der letzten Untersuchung nichts gesagt, hat ihn aber auch nicht abgehört.
Wie merkt man es denn, wenn einen Katze anfängt Wasser in der Lunge zu haben? Gibt es irgendwelche Anzeichen dafür?
LG
Katharina
Da Micky aufgrund seiner CNI nun auch Probleme mit dem Blutdruck und dem Herzen hat, habe ich ebenfalls Angst, etwas zu übersehen. Er fiept und röchelt manchmal, rennt aber dann auch wieder mit Karacho herum. Gestern hing ihm auf einmal die Zungenspitze aus dem Mäulchen, ein paar Minuten später fetzte er auf dem Kratzbaum rauf und runter. Ich kann überhaupt nicht einschätzen, wie gut er Luft kriegt oder nicht. Der TA hat bei der letzten Untersuchung nichts gesagt, hat ihn aber auch nicht abgehört.
Wie merkt man es denn, wenn einen Katze anfängt Wasser in der Lunge zu haben? Gibt es irgendwelche Anzeichen dafür?
LG
Katharina