Hallo Steffi,
lass dich erst mal drücken, die Diagnose ist meistens ein Schock.
Aber die Werte sehen gar nicht so schlimm aus. Wolfgang ist eher noch am Anfang der "CNI-Rutschbahn", ganz bestimmt noch nicht am Ende.
Die meisten Tipps, die ich dir geben könnte, haben andere schon genannt: Napf hochstellen, warmes Wasser ins Futter, herumexperimentieren, was er mag.
Ulmenrinde (SEB) würde ich dir ganz dringend anraten . Sie hilft sehr gut gegen Übelkeit und Magenübersäuerung, was bei CNI Katzen oft ein Grund dafür ist, dass sie nicht mehr fressen mögen. Gib Wolfgang das SEB zweimal am Tag, morgens und abends, in irgendeiner Leckerei hineingemischt, die er noch frisst (Leberwurst, Thunfisch, Sardinen, Joghurt, Quark etc.) oder notfalls mit Wasser vermischt in einer Spritze ins Mäulchen geben. Das SEB hilft normalerweise recht schnell gegen Übelkeit, so dass die Prozedur mit der Spritze nur übergangsweise notwendig sein dürfte. Probiere es auf jeden Fall aus, ich kann dir SEB nur wärmstens empfehlen. Du kriegst es hier:
http://www.wuerzburg-shop.de/Lucky-Land/
Man muss ein bißchen herumsuchen (Vier-Pfoten-Shop, Katzen), um die Seite zu finden, es gibt dort auch ausführliche Infos zu Ulmenrinde.
Das Herumschreien kann dadurch kommen, dass Wolfgang sich unwohl fühlt (Übelkeit, Magenschleimhautentzündung) und euch das zeigt. Es kann aber auch durch das Alter kommen. Micky schreit seit ca. einem Jahr auch häufig herum, ganz unmotiviert scheinbar, meistens will er nur meine Aufmerksamkeit haben. Wenn ich dann mit ihm rede und ihn streichele oder sage, Micky, ich bin ja da, beruhigt er sich wieder. Teilweise zeigt er mir mit dem Herumgeraunze und Schreien auch etwas, was er will: Futter JETZT, auf den Balkon raus JETZT, ihm ist langweilig, ich beschäftige mich gerade mit Emily, geht in seinen Augen gar nicht!, und so weiter.
Steffi, nicht die Nerven verlieren.
Im übrigen, was hat denn dein TA gesagt? Nur, dass Wolfgang CNI hat, und dann tschüs? Wenn Wolfgang nichts frisst und ihm übel ist, sollte auch ein TA etwas dagegen machen können, es gibt auch Tabletten bzw. eine Spritze, die man in so einem Fall geben kann. (SEB ist aber besser) Und was hat er zur Behandlung der CNI gesagt? Hat er den Blutdruck von Wolfgang überprüft? Das ist ganz wichtig! Bluthochdruck kann Katzen sehr schaden und belasten (Kopfschmerzen, Druck im Kopf, Erblindung etc.) und geht sehr häufig mit CNI einher.
Ist Wolfgangs Verdauung o.k.? Vielleicht hat er auch "nur" einen Magen-Darm-Infekt und frisst deswegen nichts. Die CNI-Werte sind eigentlich nicht so hoch, dass die Futterverweigerung allein daher kommen kann.
Ganz liebe Grüße, wir bleiben in Kontakt,
Katharina