Wohnungskatzen - welche Impfungen?

Diskutiere Wohnungskatzen - welche Impfungen? im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallihallo Eigendlich kein Anfänger im Bereich "Katzenhaltung", aber im Bereich "Wohnungskatzen", frag ich mich firstnun, gegen was ich meine...

Yelina

Registriert seit
16.10.2007
Beiträge
43
Gefällt mir
0
Hallihallo

Eigendlich kein Anfänger im Bereich "Katzenhaltung", aber im Bereich "Wohnungskatzen", frag ich mich
nun, gegen was ich meine zukünftigen Fellnasen alles Impfen lassen soll? ::?

Und was meint ihr, wenn ich zwei Mädels hab, die wirklich nicht raus können, soll ich die trozdem kastrieren lassen? ::?

Thx für die Antworten!

::w
 
17.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wohnungskatzen - welche Impfungen? . Dort wird jeder fündig!

snowcat

Registriert seit
29.06.2005
Beiträge
2.430
Gefällt mir
0
Hallochen::w ,

1. zu den Impfungen.
Also mein TA meinte und ich habe es auch so gemacht, bei reiner Wohnungshaltung reicht Seuche und Schnupfen vollkommen aus.

2. zum Kastrieren,

also ich würde dir auf jeden Fall dazu raten, denn für die Katzis ist es nicht gut, wenn sie ständig rollig werden8O (kann bis zur Dauerrolligkeit ausarten) und auch für deine Ohren und Nächte (die werden eventuell Schlaflos:roll: ) ist es nicht so besonders gut!::bg
 

Engelchen03

Registriert seit
27.09.2007
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Ich glaube die normale Grundimpfung (Seuche, Schnupfen und ..??), ich meine auch mal gelesen zu haben das man sie gegen alles am Besten impfen sollte, ausser gegen Tollwut (wenn es eine Whgkatze ist).

Ich bekomme bald auch ein Kätzchen (inkl. Bruder), das Kätzchen werde ich wahrscheinlich nicht kastrieren lassen, da glaub ich korrigiert mich wenn ich falsch liege, nur die Männchen mit Urin markieren, was nicht so gut riecht.

Lg :p
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Also Impfung:


Ich lasse gegen Seuche und Schnupfen impfen. Alles andere halte ich persönlich und auch meine TÄ für unnötig.


Zur Kastration:

Ganz klares JA!!

Ganz einfach erklärt: Katze wird rollig, wartet auf Deckung durch Kater -> das wäre normal das Ende der Rolligkeit. Die Deckung erfolgt nicht: Katze wird ein paar mal rollig, was sich in den meisten Fällen bald zur Dauerrolligkeit entwickelt. Das ist wahnsinniger Stress für Katze und Mensch. Und die Gefahr von Gebärmutterzysten/-vereiterung/-krebs bei der Katze steigt um ein vielfaches.

Also bitte die Mädels möglichst noch vor der ersten Rolligkeit (auch wenn viele TÄ was anderes sagen) kastrieren lassen.

*edit* @Engelchen03: doch, bitte lass dein Mädel ebenfalls unbedingt kastrieren, es hat nicht nur Vorteile für die Nerven von dir sondern auch für die Gesundheit deiner Katze.


Hier ist ein sehr interessanter Link zum Thema Kastration:

http://www.ciara.de/kastration_kastrieren_kater_katze.html

Bitte einfach mal in einer ruhigen Minute durchlesen.
 

AnneK

Registriert seit
01.10.2007
Beiträge
179
Gefällt mir
0
Hallo Yelina,

also kastrieren lassen solltest du die zwei Damen definitiv! Nicht nur, weil sie dir mal 'auskommen' und dann gedeckt werden könnten, sondern auch weil Rolligkeit für Katzen nicht wirklich angenehm ist (und für dich auch nicht. so eine rollige Katze schreit erbärmlich... aber es gibt auch still rollende Katzen, das nur nebenbei), das Risiko einer Dauerrolligkeit oder Gebärmutterentzündung oä. wird meines Wissens beträchtlich erhöht.

Wegen des Impfschutzes. Tja, da scheiden sich die Geister.
Ich persönlich habe bislang auch bei Wohnungskatzen durchaus gegen Katzenschnupfen und -Seuche impfen lassen und halte das auch für sinnvoll... Aber: Zum Thema Impfen wissen andere hier noch viel mehr!
 

Engelchen03

Registriert seit
27.09.2007
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Tut mir leid das ich Frage :oops: aber ich hatte vorher nur einen Kater, aber wie macht sich denn die rolligkeit bemerkbar? Ich hab leider sowas noch nie mitbekommen. Wenn das so ist zieh ich meine Aussage zurück und lass auch das Weibchen kastrieren. Ab wann sollte man es denn machen, ab dem 6. Monat oder?
Danke!
 

Isdira

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.264
Gefällt mir
1
Hallöchen,

kurz zum Thema impfen. Da gibt es hier unter Katzenimpfungen einen sehr interessanten Artikel.

Und wer sich etwas mehr einlesen will, sollte unbedingt hier das Buch "Katzen impfen mit Verstand" bestellen.

Aber für Wohnungskatzen ist Seuche und Schnupfen absolut ausreichend!

Zum Thema Kastration ist eigentlich alles schon gesagt! Auf jeden Fall kastrieren lassen!!
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Tut mir leid das ich Frage :oops: aber ich hatte vorher nur einen Kater, aber wie macht sich denn die rolligkeit bemerkbar? Ich hab leider sowas noch nie mitbekommen. Wenn das so ist zieh ich meine Aussage zurück und lass auch das Weibchen kastrieren. Ab wann sollte man es denn machen, ab dem 6. Monat oder?
Danke!

Sofern deine Katze keine stille (=unbemerkte) Rolligkeit bevorzugt, fängt sie laut an zu singen/schreien und wird dir jeglichen Nerv rauben. Sie drückt sich auf den Boden, streckt ihren Hintern in die Höhe und wird dir die Nacht zum Tage machen :)

Der 6. Monat könnte je nach Katze ein guter Zeitpunkt dafür sein, spreche am besten mal mit deinen Tierarzt drüber (und hoffe, dass es keiner von der Sorte ist, die einem einreden wollen, dass Katzen erst rollig gewesen sein müssen oder 3 kg wiegen müssen, um sie kastrieren zu können :roll: )
 

Andrea-LU

Registriert seit
22.03.2005
Beiträge
1.086
Gefällt mir
0
Hallöchen,

kurz zum Thema impfen. Da gibt es hier unter Katzenimpfungen einen sehr interessanten Artikel.

Und wer sich etwas mehr einlesen will, sollte unbedingt hier das Buch "Katzen impfen mit Verstand" bestellen.

Aber für Wohnungskatzen ist Seuche und Schnupfen absolut ausreichend!

Zum Thema Kastration ist eigentlich alles schon gesagt! Auf jeden Fall kastrieren lassen!!
*unterschreib*

lG
Andrea::w
 

Engelchen03

Registriert seit
27.09.2007
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Sofern deine Katze keine stille (=unbemerkte) Rolligkeit bevorzugt, fängt sie laut an zu singen/schreien und wird dir jeglichen Nerv rauben. Sie drückt sich auf den Boden, streckt ihren Hintern in die Höhe und wird dir die Nacht zum Tage machen :)
Vielen Dank für die Info ::w jetzt mein ich mir auch was vorstellen zukönnen die Nachbarskatzen haben manchmal so fürchterlich geschrien (wie ein Baby), dachte immer das sie irgendwie ihr Revier verteidigen oder sonst was. :?

Ich werde wenn wir zum Tierarzt gehen sie mal fragen. Aber sobald das Kätzchen "reif" genug ist (im mom sind sie noch bei Mama und 6 1/2 Wochen alt) werde ich sie aufjedenfall mit Ihrem Brüderchen zum Kastrieren schicken!
Und nochmal vielen vielen dank für den Rat!!! ::bussi :lol:
 

pluto

Registriert seit
27.08.2007
Beiträge
254
Gefällt mir
0
Mein lieber kleiner Blacky bekommt alles, was Freigänger auch bekommen. Auf der einen Seite reisen wir mit ihm zwischen Deutschland und Österrreich hin und her, auf der anderen seite, wer garantiert mir, dass er nie in Kontakt mit anderen fremden Katzen kommt::?. Man weiss ja nie bei dem Frechdachs.

So denken sicher nur wenige, aber ich kann mich verteidigen. Meine Mutter ist Humanmediziner und die vertreten die Meinung, dass alle Impfungen wichtig sind.
 

Yelina

Registriert seit
16.10.2007
Beiträge
43
Gefällt mir
0
Leider ist noch nicht ganz klar, ob ich wirklich zwei Weibchen bekomme, da ein Weibchen mit Sicherheit schon versprochen ist und von den drei übrigen im Wurf könnten alle Männchen sein.

Was mich noch interessiert, wenn ich mich dann entscheiden muss, ob Männchen oder Weibchen, ist das Risiko bei der Kastration für beide gleich? Evtl. wegen der Grösse des Eingriffs? Und auch wichtig, aber nicht am Wichtigsten: Gibts Preisunterschiede bei der Kastration von Männchen oder Weibchen?
 

AnneK

Registriert seit
01.10.2007
Beiträge
179
Gefällt mir
0
Also bei einer Katze ist der Eingriff schon ein anderer und da er halt nicht nur 'oberflächlich' ist, wie bei einem Kater, könnte man ihn damit als risikoreicher bezeichnen, aber mach dir da nicht sooo viele Sorgen :)

Man sollte halt in den ersten Tagen nach der Kastra ein Auge auf die Wunde haben. Evtl bekommt sie so einen fiesen Trichter, damit sie sich nicht zu sehr daran schleckt... Einer Entzündung kannst du gut mit verdünnter Calendulatinktur, mit der du die Wundnaht vorsichtig behandelst, entgegenwirken...

Bei Katern ist das meist etwas unproblematischer... aber meistens sind beide wieder schnell fit, gerade wenn sie noch relativ jung (damit meine ich keine Frühkstration) sind...

Kostentechnisch sind Katerkastrationen eigentlich immer günstiger und liegen, je nachdem wo man wohnt, Großstadt, Land... zwischen ungefähr 30 und 75 Euro. Katzen zwischen 60 und 120 Euro... Also das sind die Preisspannen, die mir bekannt sind...

Nette Grüße,
Anne
 
Zuletzt bearbeitet:

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Leider ist noch nicht ganz klar, ob ich wirklich zwei Weibchen bekomme, da ein Weibchen mit Sicherheit schon versprochen ist und von den drei übrigen im Wurf könnten alle Männchen sein.

Was mich noch interessiert, wenn ich mich dann entscheiden muss, ob Männchen oder Weibchen, ist das Risiko bei der Kastration für beide gleich? Evtl. wegen der Grösse des Eingriffs? Und auch wichtig, aber nicht am Wichtigsten: Gibts Preisunterschiede bei der Kastration von Männchen oder Weibchen?

Zum Eingriff selbst empfehle ich http://www.ciara.de/kastration_kastrieren_kater_katze.html da ist wirklich alles super beschrieben und hat mir einige Sorgen und Fragen vor der Kastra von Lotte genommen.

Zum Preis: schau mal hier https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=106060
 

mmk

Registriert seit
07.12.2006
Beiträge
199
Gefällt mir
0
Hallo Yelina,

ich habe nur Erfahrung mit Katzen. ::? Also soviel ich weiß, ist der Eingriff bei Katzen Größer als bei Katern. Bei Katzen wird ein Bauchschnitt gemacht und die Eierstöcke entfernt. Bei Katern liegen die Hoden, die entfernt werden ja äußerlich. Ich hoffe ich habe mich jetzt einigermaßen klar ausgedrückt :?.

Deshalb ist eine Katerkastration auch günstiger.
 

Yelina

Registriert seit
16.10.2007
Beiträge
43
Gefällt mir
0
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. ::bg
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Hi!

Meine haben Seuche, Schnupfen und Leukose bekommen!
Als Wohnungskatzen eine Leukoseimpfung? Warum?

Soweit ich weiß, kann Katzenseuche und -schnupfen durch den Besitzer übertragen werden, der das Virus mit den Schuhen zu Hause reinschleppen kann. Aber für Leukose braucht es einen ganz direkten Kontakt. Ich glaube sogar Bißverletzungen.
 

feuerzahn

Registriert seit
29.07.2006
Beiträge
6.562
Gefällt mir
4
Als Wohnungskatzen eine Leukoseimpfung? Warum?

Soweit ich weiß, kann Katzenseuche und -schnupfen durch den Besitzer übertragen werden, der das Virus mit den Schuhen zu Hause reinschleppen kann. Aber für Leukose braucht es einen ganz direkten Kontakt. Ich glaube sogar Bißverletzungen.
Tja...
Oskar ist auch gegen Leukose geimpft worden.
Ich hatte null Ahnung davon, sonst hätte ich vehement protestiert.
Er wurde u.a. auch noch gegen Chlamydien geimpft.

Eins dürfte klar sein: Zu diesem TA gehe ich nicht mehr...:?
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Tja...
Oskar ist auch gegen Leukose geimpft worden.
Ich hatte null Ahnung davon, sonst hätte ich vehement protestiert.
Er wurde u.a. auch noch gegen Chlamydien geimpft.

Eins dürfte klar sein: Zu diesem TA gehe ich nicht mehr...:?
Das ist wirklich unmöglich von dem TA. Zumal ja auch gerade die Leukoseimpfung im Hinblick auf Impfsarkome ein größeres Risiko birgt als Seuche oder Schnupfen.

Aber selbst in der Praxis meines Vorzeige-TA, der allerdings zum Thema Impfen auch eine andere Position vertritt als ich, meine aber wenigstens akzeptiert, hörte ich letztens so ein dubioses Beratungsgespräch per Telefon mit. Ich hörte natürlich nur die eine Seite. Die Helferin.

"Der Gesetzgeber empfiehlt aber die jährliche Impfung."

Der Gesetzgeber! Das wüßte ich aber, der Gesetzgeber schreibt für Wohnungskatzen überhaupt nichts vor, der weiß ja gar nicht, daß ich welche habe.
 
Thema:

Wohnungskatzen - welche Impfungen?

Wohnungskatzen - welche Impfungen? - Ähnliche Themen

  • Woher Wohnungskatze / Haltung unzumutbar

    Woher Wohnungskatze / Haltung unzumutbar: Guten Tag, leider mussten wir vor einer Woche unseren Kater Willie einschläfern lassen. Schon länger war klar, dass er nicht mehr "ewig" leben...
  • Wie Katze auswählen

    Wie Katze auswählen: Hallo liebe KatzenfreundInnen. Darf ich hier eine Frage stellen? Wir wünschen uns zwei Kätzchen in unsere Familie. Nun möchte ich aber nicht, dass...
  • Ein gutes Leben für meine Einzelkatze

    Ein gutes Leben für meine Einzelkatze: Hallo zusammen, seit 6 Wochen wohnt unsere Katze Panda bei uns. Sie ist unsere erste Katze, vorher hatten wir zwei Hunde (beide verstorben)...
  • Wieviele Katzen und welches Geschlecht damit die Wohnungskatze glücklich wird?

    Wieviele Katzen und welches Geschlecht damit die Wohnungskatze glücklich wird?: Hallo, ich bin neu und habe mich auch schon etwas versucht einzulesen, aber das scheint ein schwieriges Thema zu sein. Ich denke darüber nach mir...
  • Vom Freigänger zur Wohnungskatze

    Vom Freigänger zur Wohnungskatze: Halli Hallo! Ich habe seit 2000 Katzenerfahrung mit Kätzinnen und Katern. Nun ist heute eine junge Kätzin (ca. halbes Jahr alt) bei mir...
  • Ähnliche Themen
  • Woher Wohnungskatze / Haltung unzumutbar

    Woher Wohnungskatze / Haltung unzumutbar: Guten Tag, leider mussten wir vor einer Woche unseren Kater Willie einschläfern lassen. Schon länger war klar, dass er nicht mehr "ewig" leben...
  • Wie Katze auswählen

    Wie Katze auswählen: Hallo liebe KatzenfreundInnen. Darf ich hier eine Frage stellen? Wir wünschen uns zwei Kätzchen in unsere Familie. Nun möchte ich aber nicht, dass...
  • Ein gutes Leben für meine Einzelkatze

    Ein gutes Leben für meine Einzelkatze: Hallo zusammen, seit 6 Wochen wohnt unsere Katze Panda bei uns. Sie ist unsere erste Katze, vorher hatten wir zwei Hunde (beide verstorben)...
  • Wieviele Katzen und welches Geschlecht damit die Wohnungskatze glücklich wird?

    Wieviele Katzen und welches Geschlecht damit die Wohnungskatze glücklich wird?: Hallo, ich bin neu und habe mich auch schon etwas versucht einzulesen, aber das scheint ein schwieriges Thema zu sein. Ich denke darüber nach mir...
  • Vom Freigänger zur Wohnungskatze

    Vom Freigänger zur Wohnungskatze: Halli Hallo! Ich habe seit 2000 Katzenerfahrung mit Kätzinnen und Katern. Nun ist heute eine junge Kätzin (ca. halbes Jahr alt) bei mir...
  • Top Unten