Woher Wohnungskatze / Haltung unzumutbar

Diskutiere Woher Wohnungskatze / Haltung unzumutbar im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Guten Tag, leider mussten wir vor einer Woche unseren Kater Willie einschläfern lassen. Schon länger war klar, dass er nicht mehr "ewig" leben...
Sunny_Brooks

Sunny_Brooks

Registriert seit
27.05.2019
Beiträge
22
Gefällt mir
19
Guten Tag,
leider mussten wir vor einer Woche unseren Kater Willie einschläfern lassen. Schon länger war klar, dass er nicht mehr "ewig" leben wird. Er hat seit Jahren zusammen mit unserer Luna gewohnt, die jetzt natürlich einsam ist. Schon als Willi noch fit war, haben wir uns nach einer weiteren Katze umgeschaut, aber nichts gefunden. Jetzt ist es natürlich etwas dringender. Luna ist eine sehr soziale Katze und das Alleinsein bekommt ihr nicht gut. Allerdings haben wir schon jeden Tierschutzverein in der Umgebung abgeklappert, wir finden einfach nichts, dabei sind die Tierheime voll. Unsere Ansprüche sind: Wohnungskatze oder -kater ab 2 Jahren (wollen keine Babykatzen). Mehr nicht, darf auch gerne schon älter sein, kleine Handycaps sind natürlich auch okay.

Freigänger geht bei uns nicht, Luna darf eh
nicht raus aufgrund ihres Wesens und hier sind ziemliche viele gut befahrene Straßen + ein Nachbarshund der leider schon einige Katzen "erwischt" hat und frei herumläuft.

Die Tierheime die wir angefragt haben, wollen auch für Wohnungskatzen immer einen eingenetzten Balkon. Das können wir derzeit nicht bieten (wird eventuell nächstes Jahr gemacht, wenn wir die Balkone eh renovieren). Dafür haben wir mehrere Bodentiefe Balkon- und Terassentüren mit Schutzgitter d.h. auch hier können sich die Katzen sonnen und Frischluft genießen. Ansonsten hat das Haus 200 qm. Also definitiv genug Platz. Katzenfreundlich eingerichtet haben wir dazu auch noch, es gibt allein vier Kratzbäume und viele gemütliche Plätze für die Katzen. Trotzdem scheitert es meist schon hier: In reine Wohnungshaltung ohne Katzensicheren Balkon wird nicht mehr abgeben, so die Aussage von mehreren Tierheimen. Für uns unverständlich. Lieber geben die Katzen in Mini Wohnung in die Stadt ab mit winzigen eingenetzten Balkon, als in unser großes Eigenheim ohne Balkon...

Zweiter Grund: Die Katzen wären zu oft allein. Mein Mann und ich arbeiten unter der Woche, davon ich allerdings zweimal die Woche im Home Office d.h bin zuhause und Freitag ist ein kurzer Tag. Sonst wohnt auch noch die Schwiegermutter gleich nebenan und macht immer Urlaubsvertretung + kommt auch häufiger mal tagsüber hoch.

Langsam frage ich mich echt, ob unsere Haltung so unzumutbar ist? Natürlich verstehe ich, dass es immer besser geht, aber bis jetzt hatte ich immer das Gefühl, dass es unseren Katzen an nichts mangelt. Im Tierheim kamen wir uns allerdings fast wie Tierquäler vor, sobald wir erwähnt haben, dass wir eben nur Wohnungshaltung ohne Freigehege haben. Ich verstehe das irgendwie nicht z. B. haben wir uns einen Kater angeschaut, der echt gut gepasst hätte. Der war schon 10 Jahre alt und als absoluter Notfall beschrieben, weil er im Tierheim leidet. Dieser wurde uns nicht gegeben, eben aufgrund von kein Freigehege + zu viel allein... das war vor über einem Monat, jetzt sitzt dieser Kater immer noch im Tierheim. Das kann doch nicht wirklich pro Tier sein?

Aus lauter Verzweiflung haben wir jetzt schon eine Organisation angefragt, die Katzen aus dem Ausland holt - etwas was ich eigentlich nie wollte. Gibt es hier noch Ideen wo wir anfragen können bzw. generell vielleicht auch ein paar Meinungen zu unserer derzeitigen Haltung?
 
10.10.2022
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Woher Wohnungskatze / Haltung unzumutbar . Dort wird jeder fündig!
Strexe

Strexe

Registriert seit
05.01.2010
Beiträge
2.055
Gefällt mir
1.824
Hallo,


erst einmal mein herzliches Beileid zu eurem Verlust. Leb' wohl, Willie ....

Ich sehe bezüglich eurer Wohnung/Haus eigentlich kein Problem, wenn alle Fenster, die geöffnet werden, katzengerecht abgesichert sind und eventuell noch ein vernetzter Balkon in naher Zukunft dazu kommt.

Wichtig wäre erst einmal den passenden Partner für Luna zu finden. Falls es nur ein/e neue/r Katze/Kater werden soll, so sollte man sich an den Bedürfnissen/Charakter des Tieres richten, das noch zu Hause wohnt: Also ungefähr gleiches Alter und gleicher Charaker sowie Aktivitätslevel. Meist, nicht immer, sollte man auch das gleiche Geschlecht wählen. Klappt das nicht und das zurückgebliebene Kätzchen befindet sich schon in einem gesetzten Alter, könnte man auch zwei jüngere Katzen vergesellschaften, weil diese sich gut untereinander beschäftigen. Auch was die Arbeitszeiten angeht, klingt das erst mal nicht ungewöhnlich, denn schließlich muß ja Geld verdient werden, denn Mehrkatzenhaltung ist nicht besonders günstig. Im November steigen die Tierarztkosten. Und auch Rentner, die das noch stämmen können, wachsen nicht auf Bäumen.

Im Moment werden händeringend gute Plätze für Tiere aus der Ukraine gesucht. Vielleicht ist da etwas passendes dabei. Z.B. bei: Misfit-Cats, Hilfe für Straßenkatzen in der Ukraine

Und da es sich hier um Saschas Forum handelt, kann ich noch Taskali aus dem roten Katzenforum empfehlen. Sie angargiert sich sehr im Tierschutz rund um Berlin, zähmt auch Straßenkatzen, nimmt verwilderte Kätzinnen mit Kitten auf und findet für fast jeden Topf ein Deckelchen.

https://www.katzen-forum.de/members/14154/

Pflegis by Taskali

Viel Glück 🍀
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.698
Gefällt mir
2.990
Ich kann dieses kategorische Nein zu bestimmten Haltingsformen nicht verstehen. Manche vermitteln grundsätzlich nur Freigang, andere grundsätzlich nie.
Unser TH ist da zum Glück sehr offen und orientiert sich an den Bedürfnissen der jeweiligen Katze.
Ich könnte mir nur vorstellen dass sie Angst haben, dass die Katze trotzdem auf den Balkon raus darf. Könnt ihr nicht einen Balkon (ihr scheint ja mehrere zu haben), wenigstens einigermaßen absichern? So dass es bis zur Balkon-Renovierung reicht?
 
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.616
Gefällt mir
6.024
Langsam frage ich mich echt, ob unsere Haltung so unzumutbar ist?
Nein! Vor allem weil ihr 2 Katzen wieder haben wollt.
Meine Erfahrungen mit den hiesigen TH waren ähnlich schlecht. Leider... Und das höre ich von vielen Menschen....Als ob sie nicht vermitteln wollen ::?
Aus dem Grund wurden es dann 2 Rassekätzchen zu meinen beiden älteren Katzen dazu...
Ich hoffe ihr findet bald etwas passendes, bei Facebook gibt es auch Gruppen, die vermitteln...
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.072
Gefällt mir
1.512
Hallo,

erstmal auch von mir mein herzliches Beileid.
Ich war vor wenigen Wochen in der gleichen Situation und kann Dir diesen Verein hier sehr ans Herz legen:
Sieben-Katzenleben e.V.

Solange die Wohnung katzengerecht eingerichtet ist, ist ein fehlender Balkon kein Hindernis.

Die Katzen kommen zwar auch aus dem Ausland, aber werden auf Herz und Nieren geprüft, teils besser als in den Tierheimen hier.
Es gibt diesen Monat sogar noch einen Transport nach Deutschland, wenn ein passendes Tierchen dabei ist, könnte das evtl. sogar noch klappen.

Es wird sehr genau abgefragt, wie die vorhandene Katze so ist und entsprechend werden auch andere Vorschläge gemacht, als das Tierchen, das man sich eventuell ausgeguckt hat.

Bei mir hat waren zwischen Anfrage und Einzug des kleinen roten Piraten aus Spanien gerade mal 9 Tage.
Und dieser Kater war genau das, was ich gesucht habe, absoluter Volltreffer.

Edit: Gerade nachgeschaut, der nächste Transport kommt am 29. Oktober in Deutschland an, also zeitlich wesentlich entspannter als bei mir, aber klein Pepito war halt schon eingeplant und sollte eigentlich auf Pflegestelle, und den Zwischenstopp wollten wir ihm alle ersparen.
 
Sunny_Brooks

Sunny_Brooks

Registriert seit
27.05.2019
Beiträge
22
Gefällt mir
19
Schonmal danke für eure Antworten.

Auf die Seiten habe ich mal geschaut, da scheint aber auch nicht viel passendes dabei zu sein bzw. die Ukraine Katzenhilfe kann ja derzeit auch gar keine Katzen vermitteln. Bei Sieben Katzenleben muss ich noch mal genauer schauen, aber auf anhieb hab ich da auch nichts gesehen.
Gestern war ich wieder mal komplett fassungslos, da hatten wir jetzt ein Gespräch mit einem Tierschutzverein die Katzen aus Rumänien holen. Fazit: Wenn die Balkone nicht gesichert sind gibt es keine Katze und zwar egal ob die Katzen überhaupt auf die Balkone dürfen oder nicht. Also hätten wir einfach alle Balkone sichern müssen, nicht nur einen... macht für mich einfach keinen Sinn.

Generell zu der Idee erstmal einen Balkon zu sichern: Das ist derzeit gar nicht so einfach, zwischen Balkonboden und Geländer ist ein recht großer Spalt wo sich Katzen nach unten durchquetschen könnten - keine Ahnung wie man den sinnvoll sichern kann. Generell müsste man überall ein Netzt drüber ziehen, weil das Balkongeländer aus Holzbalken besteht die Spalte dazwischen haben. Das ist halt schon recht aufwendig.

Mittlerweile überlegen wir doch fast zu einem Züchter zu gehen... obwohl wir weder Baby noch Rassekatze haben wollen.
 
Strexe

Strexe

Registriert seit
05.01.2010
Beiträge
2.055
Gefällt mir
1.824
Auf die Seiten habe ich mal geschaut, da scheint aber auch nicht viel passendes dabei zu sein bzw. die Ukraine Katzenhilfe kann ja derzeit auch gar keine Katzen vermitteln.
Hast du dort mal nachgefragt? In einem anderen Forum stehen einige Katzen zur Vermittlung und es sind dort schon viele Katzen on den letzten Monaten vermittelt worden.

Mittlerweile überlegen wir doch fast zu einem Züchter zu gehen... obwohl wir weder Baby noch Rassekatze haben wollen.
Auch seriöse Züchter schauen sehr genau hin, wo ihre Schützlinge hingehen.
.
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.547
Gefällt mir
4.373
Das mit dem "Balkone sichern" als Hindernis kann ich mir nur vorstellen als Angst, dass die Katze auf den Balkon entkommen kann.
Habt ihr denn die Balkontüren irgendwie gesichert, z.B. mit einer Insektentür mit Gitter, oder wie macht ihr das? Im Normalfall wird ein Balkon ja genutzt, so dass die Tür zum Balkon offensteht und Katze dort hin kann:unsure:

Ansonsten eignen sich zur Absicherung wirklich am besten Katzennetze, die man vom Boden bis zur Decke spannen kann.
 
Harlith

Harlith

Registriert seit
24.06.2019
Beiträge
3.240
Gefällt mir
2.719
Wie alt ist Luna denn eigentlich und welcher Typ Katze ist sie?
Wir hatten damals nach dem Tod unseres ersten Katers mit Lando wirklich Glück, haben aber auch länger die Tierheime abklappern müssen.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.427
Gefällt mir
5.693
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum! ::wgelb

Wir haben eine in etwa ähnliche Wohnsituation wie du sie beschreibst und auch bei uns ist direkt vorm Haus eine stark befahrene Straße , so das eine Katze im Freigang kaum eine Chance hat, draußen eine längere Zeit zu überleben.
Das war auch bisher bei uns der Grund, das wir unsere Katzen immer in reiner Wohnungshaltung hatten und auch noch haben.

Als uns vor einiger Zeit wieder ein Kitten zugelaufen ist und da dann noch eine Spielkameradin aus dem Tierheim dazu kam, haben wir uns entschlossen doch noch ein kleineres Freigehege vor eine unserer Terassentüren vor zu bauen ....... ich muss aber noch dazu sagen, das wir hier im Tierheim keinerlei Schwierigkeiten oder Vorschriften bekommen haben, das wir unsere Katzen "nur" in reiner Wohnungshaltung halten konnten ..... wir hatten aus dem gleichen Tierheim bereits einige Zeit vorher einen Senior-Kater als Kumpel für unseren Flecki geholt, als sein Wurfbruder und Kumpel wegen einem Tumor erlöst werden musste und er alleine zurück blieb...... zu beiden Zeitpunkten hatten wir noch kein "Frischludt-Gehege" und auch keinen Balkon.

Wir haben beide Katzen aus dem Tierheim Bückeburg Tierheim Bückeburg - Tierschutzliga Stiftung ..... vielleicht liegt dieses Tierheim ja zufällig in eurer Nähe . aus welcher Region , PLZ kommst du ?

Du schreibst.......

Dafür haben wir mehrere Bodentiefe Balkon- und Terassentüren mit Schutzgitter d.h. auch hier können sich die Katzen sonnen und Frischluft genießen.
Generell müsste man überall ein Netzt drüber ziehen, weil das Balkongeländer aus Holzbalken besteht die Spalte dazwischen haben. Das ist halt schon recht aufwendig.
Wir haben das jetzt gelöst, in dem wir vor eine unserer Terassentüren dieses kleine Freigehege gebaut haben, alles in Eigenarbeit und recht stabil mit Holzbalken und Doppelstab-Zaunmatten.
Da wir unten im Hochparterre wohnen, hat sich das alles noch schwieriger gestaltet, als es z.B. bei normalen Terassentüren und anschließender ebenerdiger Terasse gestaltet.
Das Ganze hat sich preislich durch die Eigenbauleistung recht angenehm im Rahmen gehalten und vor allem macht es für uns den Eindruck, als wenn wir da nicht so schnell wieder etwas erneuern, oder investieren müssen...... außer vielleicht einigen Kleinigkeiten, wie z.B. eine bevorzugte "Kratzstelle von unserer Emma.....

Wenn es dich interessiert, wie solch ein "Gehege" aussieht und gestaltet werden kann, dann zeige ich dir gerne einige "Entstehungsbilder".

Liebe Grüße Waltraud.
 
Sunny_Brooks

Sunny_Brooks

Registriert seit
27.05.2019
Beiträge
22
Gefällt mir
19
Das mit dem "Balkone sichern" als Hindernis kann ich mir nur vorstellen als Angst, dass die Katze auf den Balkon entkommen kann.
Genau das ist hier die Befürchtung. Wir haben solche Art Insektenschutztüren an einem Balkon und an der Terassentür. Die beiden Türen haben wir uns extra bauen lassen, damit die eben stabiler sind und auch Katzen abhalten. Die Balkone nutzen wir aber überhaupt nicht- weil eben die Fliesen hohl liegen d.h. da sind wir nie draußen. Trotzdem hätten alle Balkone laut den leuten von Rumänien eingenetzt sein müssen, weil die Angst haben, dass die Katzen doch abhauen. Hab extra noch mal nachgefragt, weil ich dann eben auch meinte, wir gehen da eh nie raus...

Wie alt ist Luna denn eigentlich und welcher Typ Katze ist sie?
Wir hatten damals nach dem Tod unseres ersten Katers mit Lando wirklich Glück, haben aber auch länger die Tierheime abklappern müssen.
Luna ist jetzt 5 Jahre alt, ganz normale Wald und Wiesenkatze. Vom Charakter ist sie recht unsicher und ängstlich, fremde Menschen, laute Geräusche oder auch nur neue Möbel machen ihr Angst. Nach dem Umzug in unsere jetzige Wohnung hat sie zwei Wochen + eine Beruhigungsspritze vom Ta und Feliway gebraucht bis sie wieder einigermaßen klar kam... Allerdings liebt sie uns, ist komplett anhänglich, schmusig, läuft uns hinterher. Verspielt ist sie auch. Sie fordert das richtig von mir ein und bringt mir z. B. dann ihr Bällchen und maunzt so lange bis ich es werfe. Mit Willi hat sie auch viel gespielt, als der noch fit war.

Wir haben beide Katzen aus dem Tierheim Bückeburg Tierheim Bückeburg - Tierschutzliga Stiftung ..... vielleicht liegt dieses Tierheim ja zufällig in eurer Nähe . aus welcher Region , PLZ kommst du ?
Wenn es dich interessiert, wie solch ein "Gehege" aussieht und gestaltet werden kann, dann zeige ich dir gerne einige "Entstehungsbilder".
Liebe Grüße Waltraud.
Wir kommen aus der Nähe von Würzburg / Unterfranken.
Gerne ein Bild von dem Gehege :) wir hatten auch schon mal überlegt einen Bereich von unserer Terasse einzunetzen, damit die Katzen im Sommer da mit raus können, aber die Ideen haben uns gefehlt.


Gestern hat sich jetzt jemand von einer Katzenhilfe in der Nähe bei uns gemeldet, sie hätte da was für uns: ZWEI Kater. Wir gehen die beiden mal am Wochenende anschauen, sind uns aber nicht sicher. Eigentlich wollten wir ja immer nur zwei Katzen und nicht dann drei. Die von der Pflegestelle meinte halt, dass wenn Luna doch mal keine Lust auf Spielen hat, die beiden dann miteinander spielen können. Beide Kater wären sonst sehr sozial und würden in ihrer Katzengruppe eigentlich mit fast jeder Katze (wenn erwünscht von der Katze) spielen und kuscheln. Die Beiden sind allerdings erst 1,5 Jahre alt, also schon jünger wie ich wollte. Ich hab halt so etwas Angst, dass die beiden dann nur zu zweit was machen und Luna "ausschließen" oder sogar mobben könnten. Hat da jemand Erfahrungen mit zwei Katzen die sich kennen zu einer?
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.072
Gefällt mir
1.512
Erfahrugen mit dieser Konstellation habe ich nicht.
Aber grundsätzlich finde ich 2 Kater zu einer Katze besser als 1 Kater und 1 Katze.
Kater haben doch oft ein ganz anderes, ruppigeres, Spielverhalten und könnten dann miteinander raufen und Luna hätte ihre Ruhe und könnte nur für die interessante Spiele mitmachen.
Bei der Kombi Kater/Katze können die Interessen doch sehr auseinander gehen, habe ich bei meinen gesehen. Wie gesagt kann, nicht muss.
 
Strexe

Strexe

Registriert seit
05.01.2010
Beiträge
2.055
Gefällt mir
1.824
Gestern hat sich jetzt jemand von einer Katzenhilfe in der Nähe bei uns gemeldet, sie hätte da was für uns: ZWEI Kater. Wir gehen die beiden mal am Wochenende anschauen, sind uns aber nicht sicher. Eigentlich wollten wir ja immer nur zwei Katzen und nicht dann drei. Die von der Pflegestelle meinte halt, dass wenn Luna doch mal keine Lust auf Spielen hat, die beiden dann miteinander spielen können. Beide Kater wären sonst sehr sozial und würden in ihrer Katzengruppe eigentlich mit fast jeder Katze (wenn erwünscht von der Katze) spielen und kuscheln. Die Beiden sind allerdings erst 1,5 Jahre alt, also schon jünger wie ich wollte. Ich hab halt so etwas Angst, dass die beiden dann nur zu zweit was machen und Luna "ausschließen" oder sogar mobben könnten. Hat da jemand Erfahrungen mit zwei Katzen die sich kennen zu einer?
Ich finde das mit den zwei jungen Katern eine gute Idee und schließe mich @Princi s Meinung an.

Hier lebten früher 3 Kater mit einer Kätzin ( die Kätzin war die älteste im Quartett ) und aktuell sind es zwei Kater mit einer Kätzin.

Wenn es sich um soziale Kater handelt, werden sich die beiden untereinander austoben und ihre überschüssige Energie entladen und deine Kätzin kann - muss aber nicht - mitmachen. Auch kann sich ein gut funktionierendes Trio bilden und es wird dann zusammen gechillt und im besten Fall sogar zusammen gekuschelt.

So sieht das dann bei uns abends auf dem Sofa aus:





Allerdings muß ich noch dazu sagen, daß unsere Kätzin Yvi ( die getigerte Maus ) ordentlich Haare auf den Zähnen hat und die beiden Kater locker in die Tasche steckt. xD
.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.427
Gefällt mir
5.693
Aber grundsätzlich finde ich 2 Kater zu einer Katze besser als 1 Kater und 1 Katze.
Dem würde ich auch sofort zustimmen.
Bei uns ist unsere momentane Situation in unserer 4 -er Katzengruppe zwar etwas anders entstanden ..... bei uns gab es bereits 2 Senioren-Kater, als uns die zu der Zeit ca. 5 Monate alte Emma zulief, dann kam noch 2 Monate später die mit Emma in etwa gleichaltrige Lotte dazu...... aber alle Katzen sind jeweils einzeln zu uns gekommen und mussten sich erst immer wieder aneinander gewöhnen.
Dabei hat es sich so entwickelt, das die beiden Katzenmädchen zuerst miteinander gespielt haben, die Opis waren mehr staunend als "Zuschauer" dabei, aber immer wenn sie selbst dann auch ihre tollen 5 Minuten bekamen, dann spielten und tobten sie mit, also alle 4 durcheinander.
Als dann die beiden Kitten etwas älter wurden, da konnte man beobachten, das sie sich veränderten und ihren "Lieblingskumpel" hatten.

Jetzt sieht man deutlich, das z.B. der alte Paulchen (vermutlich inzwischen ca. 19 Jahre alt ) die Emma lieber mag ..... sie darf bei ihm alles machen, aus seinem Napf fressen, sich neben ihn legen, sich von ihm putzen lassen und vieles mehr ..... andererseits ist Emma auch ihm gegenüber sehr rücksichtsvoll, sie wartet immer erst ab, ob er sich auch wirklich etwas "erlaubt", steckt aber ziemlich kess und selbstbewusst überall ihre Nase bei ihm mit rein ..... macht sie übrigens bei den anderen auch ohne frech zu sein, sie ist in der Gruppe die "Chefin" und muss überall dabei sein.

Dagegen erleben wir immer wieder, das der inzwischen ca. 15 Jahre alte Flecki der Lotte so ziemlich alles erlaubt, sogar mit ihm zusammen bei uns im Bett schlafen.... das erlaubt Flecki sonst keiner anderen Katze ( früher war er der Boss ) , nur Emma macht sich aus seiner Abwehr und legt sich trotzdem dazu, bleibt aber von sich aus nicht gerne im Bett (ich schlafe wohl zu unruhig für sie ).

Dabei ändert sich aber nicht die Tatsache, das die beiden Kater-Opis die meiste Zeit des Tages immer dort sind, wo auch der andere Kater ist.

Man kann kaum sagen, ob Kater und Kater, oder wie auch immer die Kombination ist, sich grundsätzlich besser harmonieren ..... meist ist eine gemischte Gruppe einfach so sozialisiert, das insgesamt alle sich miteinander gut verstehen und sich insgesamt alle gegenseitig brauchen.
Wenn wir mal etwas länger außer Haus sind, dann finden wir in den meisten Fällen dann alle 4 Katzen zusammen in einem Raum liegend, aber meist alle mit "gewissem Abstand", also nur in Sichtweite und ohne direkten Körperkontakt....... und das, obwohl unsere Wohnung mit 150 m² so groß ist, das sich jede Katze ganz alleine in einen Raum verkrümeln könnte.

Wir waren heute viel unterwegs, aber ich werde morgen Nachmittag mal die Fotos raus suchen und dir zeigen. :nicken:
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.427
Gefällt mir
5.693
Damit du einen ersten Eindruck von unserem "Katzenknast " bekommst, hier erstmal einige Bilder..... wir haben immer wieder noch innen weiter etwas zugefügt, oder anders gestaltet..... einfach so nach und nach, wie es gerade mal mit der Zeit klappte.

Bei uns war das Problem, das wir erst einen Unterbau für dieses Gehege bauen mussten, da wir ja hier Hochparterre haben...... bei ebenerdigem Ausgang fällt das ja zum Glück weg.
Außerdem haben wir ein festes Dach gewollt, damit es auch gegen Regen noch mehr geschützt ist...... wir hatten uns für richtige Dachpfannen entschieden...... man kann aber auch ein Dach aus Brettern und darauf dann Dachpappe dafür vorstellen, falls es einfacher sein soll ..... oder einfach ein stabiles Katzennetz mit Kabelbindern oben drüber befestigen, damit die Katzen nicht drüber klettern können..... unsere emma z.B. klettert öfter am Gitter hoch bis oben hin.


IMG_6252.JPG

IMG_6387.JPG

IMG_6448.JPG

IMG_5639.JPG

IMG_5952.JPG

Als Gitter haben wir Doppelstabmatten - Zaunelemente genommen, die gibt es ja in 3 verschiedenen Höhen.... wir haben die 1,80 Mtr. hoch genommen und je 2,-- breit ..... daher auch noch die Balken in der Mitte der Aussenfront, da konnten wir dann die Elemente voreinander stoßen lassen und mit "Krampen-Nägeln" fest tackern ..... außerdem können an diesen Zwischenbalken dann die "Laufstege - Bretter" gut befestigt werden, einfach ein Holzstück als Träger für die Laufstege an den Balken schrauben, dann die Bretter auf diese Holzhalterungen aufschrauben.

Bei einem normalen Balkon kann man ja meist solch eine stabile Konstruktion mit dem Gitter nicht machen, das geht aber ideal im Erdgeschoß.
Dadurch kann man ja auch an der Gitter Seite Laufbretter anbringen und hat bei relativ kleiner Fläche trotzdem viele Meter zur Bewegung der Katzen und kann dann auch einen "Rundlauf" schaffen.

Bei uns war bereits an der einen Seite des Hauses eine Mauer als Windschutz angebaut .... die haben wir dann auch genutzt und noch bis unter das Dach erhöht ..... dadurch sind dann auch bereits die Hauswand und diese Windschutzwand ausbruchsicher...... die beiden anderen Seiten können dadurch auch total stabil und sicher angebaut werden.

Unser Katzenknast ist zwar klein, aber durch diese umlaufenden Bretter haben die Katzen so viel Bewegung, das es sogar für uns noch Sitzplätze gibt, wenn wir mit den Katzen zusammen draußen sitzen möchten ..... sofern uns die Katzen dann auch freunlicher Weise dort sitzen lassen.....:love:

Auf eine Außentür in den Garten haben wir im Knast bewusst verzichtet, damit auch keiner mal diese Tür dann aus Versehen offen lassen kann ..... der Knast ist nur von meinem Arbeitszimmer aus über eine Terassentür betretbar....... für die Katzen stelle ich dann einen Spalt breit einen Türstopper dazwischen.
Unsere Katzen waren alle vorher "Streuner", wurden dann bei uns reine Wohnungskatzen ohne Balkon, oder Freigang, oder Außengehege ......erst vor demnächst 2 Jahren haben wir diesen "Katzen-Knast" angebaut.
Den Drang nach draußen haben aber alle Vier nur immer zeitweise .....meist bei warmen Wetter, dann bleiben sie schon mal 1 Stunde draußen, drängen dann aber wieder rein...... in den kalten Monaten drehen 3 von denen nur mal kurz eine Runde um zu "prüfen", ob da noch alles ok ist und kommen schnell wieder rein..... nur unsere Emma, die bleibt dann auch mal für eine halbe Stunde draußen, dann sucht sie lieber die Wärme.

Wenn du noch Fotos von "vorher" und der teilweisen Entstehung des Geheges sehen möchtest, davon gibt es auch noch einige Bilder..... melde dich dann dazu...

Zum bauen haben wir nur die Balken mit den entsprechenden "Schuhen" ( zur Boden-Befestigung) und das Zaungitter mit den Nägeln im Baumarkt kaufen müssen ..... wobei wir das Zaungitter dann gekauft haben, wenn es bei toom -Markt diese Sonderangebote gibt, dann kosten die fast nur noch die Hälfte vom Normalpreis in der Farbe grau oder grün......diese Sonderpreise machen die eigentlich regelmäßig so ca. 3 - 4 x im Jahr.

Die Dachpfannen haben wir total günstig bei ebay-Kleinanzeigen bekommen, da gibt es oft sogar solche Restpfannen zu verschenken, gegen Selbstabholung....... als Einrichtung haben wir vieles "ausrangiertes" benutzt ...... zum Beispiel das zu klein gewordenen Kinder-Hochbett mit einer angebauten Rutsche und Leiter.... haben wir umfunktioniert .... oder diese alte Holzleiter, das war früher mal eine Bodentreppe hier im Haus..... die große alte Holzkiste haben wir umfunktioniert zum gemütlichen "Höhlen-Schlafplatz". innen mit langfloorigen Teppichboden-Resten ausgelegt und einem runden Loch als Eingang ausgeschnitten.
Den "Kratzbaumstamm" haben wir von unserem früheren Vogel-Futterhäuschen umfunktioniert und mit einer Plattform und angeschraubten Plattformen ausgerüstet und mit ""Sabberlack" wetterfest gestrichen..... das Futterhäuschen selbst war mit den Jahren bereits sehr morsch in der Befestigung geworden .... das wurde mit neuen Pfosten einbetoniert und erfüllt dadurch wieder seinen Zweck...... und die Katzen können jetzt vom früheren Futterhäuschen-Fuß aus die Vögel in ihrem jetzt wieder stabilen Futterhäuschen beobachten ..... also haben beide etwas davon....;-)
Die Laufbretter haben wir zum Teil neu im Baumarkt gekauft, oder aus ausrangierten Vollholz-Teilen verwendet.

..... Vielleicht findest du dabei ja auch eine Idee, wie ihr es selbst gestalten könnt ........ wenn man im Erdgeschoß die Möglichkeit hat, solch einen Gehege einzugliedern, dann gibt es eigentlich gute Möglichkeiten, überhaupt dann, wenn man mehrere Terassentüren hat und nicht nur eine als Ausgang für einen selbst...... da muss der Boden ja auch nicht (wie bei uns im Hochparterre) aus dielenbrettern sein, sondern es könnte ja auch einfach ein Grasboden sein.
 
Sunny_Brooks

Sunny_Brooks

Registriert seit
27.05.2019
Beiträge
22
Gefällt mir
19
Danke @Pat, das sieht wirklich toll bei euch aus. Ich muss mal schauen, was wir hinbekommen. Grundsätzlich haben wir ja schon eine überdachte Terrasse d.h. da müsste man fast nur noch irgendwie den Zaun oder Netzt so hinbekommen, dass es aussbruchssicher ist.

Sonst muss ich jetzt leider sagen... erstens kommts anders und zweitens als man denkt: Bei uns ist am Wochenende eine ca 8 Wochen alte Katze eingezogen und nein ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Mein Mann und die Schwimu waren Freitag im Tierheim (nur mal schauen...) und da saß die Kleine wohl schon ganz allein in einem Zwinger. Wurde auch so allein gefunden. Samstag war sie dann immer noch allein und tja da konnte ich dann auch nicht so recht nein sagen. Dem Tierheim war es auch so gefühlt ziemlich egal wo die Kleine hinkommt, Hauptsache vermittelt. Jetzt ist sie seit Samstag Nachmittag da und unsere Große hasst ihr Leben seitdem etwas. Tatsächlich ist es aber gar nicht soo kritisch zwischen den Beiden, Luna faucht zwar etwas, aber macht nichts, sondern geht meist einfach und Lily der Zwerg dreht dann auch immer brav ab. Selber spielen will Luna nicht mehr seit lily da ist, aber sie schaut immer interessiert zu und faucht dann auch teilweise gar nicht mehr wenn lily ihr zu nahe kommt dabei. Natürlich ist das jetzt keine optimale Konstellation mit den beiden vom Alter her.

Mal schauen, wir waren ja auch noch die Kater am Sonntag anschauen und die von der Pflegestelle meinte nach ihrer Meinung könnten auch trotzdem immer noch die Kater gut passen. Die haben wohl auf der Pflegestelle auch schon viele kleine kennengelernt und hätten sich da immer tadellos verhalten und auch viel mit den winzlingen gespielt. Ein anderes Kitten dazu wäre aber m. M. wahrscheinlich sinnvoller.

Mal schauen, aber erstmal müssen sich die Ladys hier etwas aneinander gewöhnen.

.. achja von wegen ich will auf keinen Fall eine Babykatze haben...
 

Löwenmutter

Registriert seit
24.08.2022
Beiträge
201
Gefällt mir
93
Na, jetzt ist es dir ja ganz genauso ergangen wie mir. :sneaky:
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.427
Gefällt mir
5.693
Sonst muss ich jetzt leider sagen... erstens kommts anders und zweitens als man denkt: Bei uns ist am Wochenende eine ca 8 Wochen alte Katze eingezogen
:love: :love: :love:
Grundsätzlich haben wir ja schon eine überdachte Terrasse d.h. da müsste man fast nur noch irgendwie den Zaun oder Netzt so hinbekommen, dass es aussbruchssicher ist.
Wenn du es wirklich ausbruchsicher haben möchtest und auch nicht ständig "nachbessern" bzw. nach spannen möchtest, dann kann ich dir nur empfehlen, dazu dann wirklich diesen festen Doppelstabzaun-Matten empfehlen ..... wir haben dafür Elemente von 1,80 mtr. und 1,20 mtr. Höhe übereinander überlappend gesetzt und im Abstand von 2,-- mtr. ( das ist die Breite eines Elementes ) an einem dafür eingesetzten Balken befestigt.
Die Balken lassen sich recht einfach in einem passenden "Metall-Schuh", den es im Baumarkt passend zu dem Balken-Durchmesser zu kaufen gibt, befestigt....... wenn auf der Terasse bereits Steinfliesen liegen, dann kann auch nach unten keine Katze ausbrechen, bzw. sich drunter her buddeln.

Magst du uns mal Fotos deiner Katze und vom Winzling zeigen?

Übrigens, wir haben "durch Zufall" ( unsere beiden Kater-Opis sollten eigentlich unsere letzten Katzen sein ) auch 2 Kater und dazu 2 Katzenmädchen ..... für die Kleinen ist solch ein Frischluftgehege eine große Bereicherung..... überhaupt im Sommer.

Durch die Verwendung von stabilen Drahtmatten kann man auch genug "Laufstege" an den Balken befestigen, gerade diese "Laufstege " werden am meisten benutzt und geliebt ..... das würde bei Netzabsicherung nicht gut gehen und wäre garantiert nicht stabil genug.
 
Sunny_Brooks

Sunny_Brooks

Registriert seit
27.05.2019
Beiträge
22
Gefällt mir
19
Ja ich denk auch fast was festes wäre schön sinnvoller, lieber einmal Geld ausgegeben als ständig dann nachzubessern oder viel schlimmer, wenn die Katzen dann doch irgendwie abhauen...

Hier Mal Bilder vom Winzling und unsere Luna. Bin echt Mal gespannt wie die nächsten Tage werden.
 

Anhänge

Thema:

Woher Wohnungskatze / Haltung unzumutbar

Woher Wohnungskatze / Haltung unzumutbar - Ähnliche Themen

  • Woher die Katze nehmen?

    Woher die Katze nehmen?: Hallo ihr lieben, Mitzi ist nun bereits 2 Monate von uns gegangen natürlich suche ich keinen Ersatz denn sie war einmalig und ist und bleibt...
  • Woher kommt lilac?

    Woher kommt lilac?: Hallo, mich würde mal interessieren wie die Eltern von BKH aussehen (Farbe) wenn die Kitten lilac sind. Sind dann die Eltern auch beide immer...
  • dicke Hinterpfote -woher?-

    dicke Hinterpfote -woher?-: Hallo, mein Leo denkt sich jeden Tag eine neue Krankheit aus :evil: Gestern hat er das Essen mehrmals zurück kommen lassen und heute hat er dicke...
  • Woher weiß ich, ob ich ein "Katzen"-Mensch bin?

    Woher weiß ich, ob ich ein "Katzen"-Mensch bin?: Hallo liebe Foris, bin relativ frisch hier angemeldet und schon eifrig dabei mich umzuschauen. Ich finde es hier richtig nett. Ich würde mir in...
  • Woher habt Ihr.....

    Woher habt Ihr.....: ....Eure wunderschönen Norwegischen Waldkatzen und Maine Coones? (wenn der Beitrag hier falsch ist, bitte an die richtige Stelle verschieben...
  • Ähnliche Themen
  • Woher die Katze nehmen?

    Woher die Katze nehmen?: Hallo ihr lieben, Mitzi ist nun bereits 2 Monate von uns gegangen natürlich suche ich keinen Ersatz denn sie war einmalig und ist und bleibt...
  • Woher kommt lilac?

    Woher kommt lilac?: Hallo, mich würde mal interessieren wie die Eltern von BKH aussehen (Farbe) wenn die Kitten lilac sind. Sind dann die Eltern auch beide immer...
  • dicke Hinterpfote -woher?-

    dicke Hinterpfote -woher?-: Hallo, mein Leo denkt sich jeden Tag eine neue Krankheit aus :evil: Gestern hat er das Essen mehrmals zurück kommen lassen und heute hat er dicke...
  • Woher weiß ich, ob ich ein "Katzen"-Mensch bin?

    Woher weiß ich, ob ich ein "Katzen"-Mensch bin?: Hallo liebe Foris, bin relativ frisch hier angemeldet und schon eifrig dabei mich umzuschauen. Ich finde es hier richtig nett. Ich würde mir in...
  • Woher habt Ihr.....

    Woher habt Ihr.....: ....Eure wunderschönen Norwegischen Waldkatzen und Maine Coones? (wenn der Beitrag hier falsch ist, bitte an die richtige Stelle verschieben...
  • Top Unten