Cecilia99
- Registriert seit
- 06.09.2007
- Beiträge
- 209
- Gefällt mir
- 0
Hallo Thereschen,
ich kopiere mal zwei Bilder aus "meinem" Thread hier rüber, ich hoffe das ist o.k. :
Da ist der Gang noch nicht fertig, aber man sieht den Aufbau am besten finde ich. Insgesamt ist er ca. 8 Meter lang, ich denke das ließe sich durchaus erweitern.
Die Laufbretter sind
glaub ich 20 cm breit, sie sind wie auf "Schienen" befestigt, die wiederum mit dem Garagendach verschraubt sind. Der Teil zwischen Haus und Garage hängt frei, wie eine Brücke.
An den Gang ist Kaninchengitter so angetackert, das es eine große Wölbung ergibt. Das ist sehr einfach ABER die Konstruktion darf nicht von oben belastet werden. Einige Freigänger haben schon versucht, vom Garagendach über die Brücke auf das Verandadach zu springen - und drücken die Konstruktion dabei natürlich ein. Auch die Weinrebe, die sich inzwischen daran langschlängelt quetscht die Wölbung etwas zusammen wenn sie schwere Früchte trägt. Es läßt sich aber problemlos wieder zurückbiegen.
--> Es wäre eine Überlegung wert in regelmäßigen Abständen eine Stabilisierung aus kleinen Holzleisten anzubringen.
Unsere Katzen laufen etwas geduckt aber das ist nicht so schlimm.
Die quadratische Fläche hatte ich als Wende- und Ausweichpunkt gedacht, aber sie schaffen es auch, sich im Gang zu drehen.
Noch ein Bild zum Größenvergleich:
Viele Grüße,
Silke
ich kopiere mal zwei Bilder aus "meinem" Thread hier rüber, ich hoffe das ist o.k. :

Da ist der Gang noch nicht fertig, aber man sieht den Aufbau am besten finde ich. Insgesamt ist er ca. 8 Meter lang, ich denke das ließe sich durchaus erweitern.
Die Laufbretter sind
An den Gang ist Kaninchengitter so angetackert, das es eine große Wölbung ergibt. Das ist sehr einfach ABER die Konstruktion darf nicht von oben belastet werden. Einige Freigänger haben schon versucht, vom Garagendach über die Brücke auf das Verandadach zu springen - und drücken die Konstruktion dabei natürlich ein. Auch die Weinrebe, die sich inzwischen daran langschlängelt quetscht die Wölbung etwas zusammen wenn sie schwere Früchte trägt. Es läßt sich aber problemlos wieder zurückbiegen.
--> Es wäre eine Überlegung wert in regelmäßigen Abständen eine Stabilisierung aus kleinen Holzleisten anzubringen.
Unsere Katzen laufen etwas geduckt aber das ist nicht so schlimm.
Die quadratische Fläche hatte ich als Wende- und Ausweichpunkt gedacht, aber sie schaffen es auch, sich im Gang zu drehen.
Noch ein Bild zum Größenvergleich:

Viele Grüße,
Silke