Wir haben ein Ergebnis!!!

Diskutiere Wir haben ein Ergebnis!!! im Erkältungskrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo! Und trotzdem sind wir so schlau wie vorher:cry:! Nach dem Rachenabstrich wurde eine bakterielle besiedlung firstmit "Pasturella"...

Darla

Gast
Hallo!

Und trotzdem sind wir so schlau wie vorher:cry:!

Nach dem Rachenabstrich wurde eine bakterielle besiedlung
mit "Pasturella" (schreibt man das so?) festgestellt.

Wirksam Amixicillin/ Clavolansäure.

Elim hat aber schon Synolux bekommen, ohne das es etwas gebracht hat...::?

Leider war der TA jetzt nicht da, und ich konnte nur mit der Sprechstundenhilfe sprechen. Morgen früh kann ich mit dem Doc sprechen...
 
Zuletzt bearbeitet:
11.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wir haben ein Ergebnis!!! . Dort wird jeder fündig!

Raupenmama

Gesperrt
Registriert seit
24.11.2006
Beiträge
4.066
Gefällt mir
1
Hallo!

Und trotzdem sind wir so schlau wie vorher:cry:!

Nach dem Rachenabstrich wurde eine bakterielle besiedlung mit "Pastorella" (schreibt man das so?) festgestellt.

Wirksam Amixicillin/ Clavolansäure.

Elim hat aber schon Synolux bekommen, ohne das es etwas gebracht hat...::?

Leider war der TA jetzt nicht da, und ich konnte nur mit der Sprechstundenhilfe sprechen. Morgen früh kann ich mit dem Doc sprechen...
Wir hatten im Januar neben unserem FHVB pasteurella Multocida...
über Amoxyclav haben die acuh nur milde gelächelt... als wir aus Chlorampheniciol uimgestellt haben, zeigte sich schnell eine Wirkung udn dei Dinger waren ratzi-Fatzi platt

was hat das Antibiogram denn sonst noch ergeben? Für welche Wirksffe sind die Biester denn sonst sensibel?
wenn Synolox unter diesem Namen nciht anschlägt, wird es das unter anderem namen auch nciht tun....
 

Darla

Gast
Hi!

Danke für deine Antwort!

Ich habe das Antibiogramm noch nicht gesehen.
Die sprechstundenhilfe kommt nicht an das Fax. Sie hat mir nur das gesagt, was das Labor Ihr am telephon gesagt hat.
Für das ganze Ergebnis ruft mich morgen früh der TA an.

Sie sagte halt nur Amoxicillin mit Clavolansäure, sprich Amoclav, das kenne ich aus der Humanmedizin...und wenn es das auch für Katzen gibt...
Dann sagte sie noch Penicillin...

werde morgen mal mit dem Doc quatschen.
Der soll mal den Hammer rausholen, damit der arme Kerl es endlich hinter sich hat!!!

Außerdem habe ich jetzt noch was von kolloidalem Silber gehört.
Dagegen soll es angeblich keine Resistenten Keime geben. Eine AB- Alternative...
 

Darla

Gast
Aaaaaalso

Das Antibiogramm ist noch gar nicht gemacht. Das dauert jetzt noch bis Montag.
Hätte mich auch schwer gewundert, wenn es eine Amoxicillinsensibilität ergeben hätte, denn Synolux hat Elim ja schon eine Woche lang ohne ergebnis bekommen.

Also, dieses Labor ist echt ein Witz.
Letzte Woche Freitag ist der Abstrich eingegangen. Dann dauert die kultur eine Woche(!), und obwohl gleich auf der Anforderung mit vermerkt wird nicht sofort ein Antibiogramm angefertigt:twisted::twisted::twisted:!

Wenn elims husten deswegen chronisch wird, können die was erleben:evil:!

Und außerdem scheint Tequila sich jetzt auch angesteckt zu haben (er hatte ja genug Zeit).

Wenn Montag (!) das Ergebnis da ist (und wehe wenn nicht, ich bin gut in Form:twisted:), dann werden gleich beide Behandelt!

Ich hoffe nur, das es sich jetzt nicht noch übers WE verschlechtert:cry:!

Die beiden werden jetzt mit Vatiminpaste vollgepumpt8), die Wohnung wird hoffnungslos überheizt, und ich werde zitternd neben jeder Fütterung stehen, und beim kleinsten Zögern, weil das Futter vielleicht nicht so doll ist wie Tuhnfisch, in Tränen ausbrechen, und zum Notdienst fahren (sch... auf das Antibiogramm, dann gibt es halt Zithromax, und gut ist:wink:. Schießen wir mit Atombomben auf Spatzen...jaaaaaa8))...


BitteBitteBitteBitte, es ist jetzt 4 Wochen lang nicht dramatisch schlechter geworden, lass es auch noch 4 Tage so bleiben:(
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Vitaminpaste? So braunes Zeug, Malzpaste?

Zugvogel
 

catlover

Registriert seit
10.02.2007
Beiträge
1.065
Gefällt mir
0
Hallo

zu viel Wärme ist auch nicht gut bei Erkältung, das trocknet die atemwege aus, du kannst ja mehrere Töpfe mit einem Dampfbad im Zimmer verteilen.

Vitaminpaste gebe ich nur noch um Globulis in die Miez zu bekommen, soll wohl nicht so gut sein (Zugvogel kennt sich da gut aus).

Zum Aufbauen habe ich Propolis Globulis gegeben.

grübel woher wissen die denn welche Bkterien das sind wenn das ABG och nicht fertig ist? Ich würde nicht mit einem anderen AB behandeln solange das Egebnis nicht fest vorliegt.

Ganz doll gute Bsserung! Ich drücke Dumen! Ist immer schlimm diese Warterei:|

glg
Andrea
 

Darla

Gast
Hi

Die kultur hat den erreger ergeben.
Jetzt muß nur noch durch antibiogramm festgestellt werden, gegen welche AB gerade dieser Stamm sensibel ist, denn wir scheinen ja zumindest einen erwischt zu haben, den Amoxiillin nicht die Bohne interessiert.

Zithromax würde wahrscheinlich wirken, aber ich bin eigentlich jemand, der das Medikament gern der resistenz der erreger anpasst, und wenn ein "leichters" AB genauso wirksam ist, sollte man sich die harten Sachen auf für ebensolche Erkrankungen aufheben.

Habe Vitamin und Malzpaste, derzeit die Vitaminpaste vor allem, um Elim rohes schmackhaft zu machen, und die Malzpaste ersetze ich eigentlich durch butter, die Paste gibt es nur Sonntags:wink:.

Wir haben einen Altbau, der ist eh nie ganz trocken, darum brauch ich mir um Heizungsluft keine Sorgen machen (nein wir haben keinen schimmel), und eigentlich geht es den beiden ja (noch) gut (totoitoi)!
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Hi Darla,

kannst Du mir erklären, welche Erreger jetzt vielleicht resistent werden könnten, wenn sie es doch schon sind? Wäre das nicht so, hätte das Mittel ja angeschlagen.

Irgendwie kann ich das 'weitergeben, um Resistenzen zu verhindern' fast nimmer hören. Das ist wohl richtig, wichtig und gut, wenn ein AB vollen Heilerfolg zeigt, aber es scheint mir sinnlos, die Miezen immer weiter vollzupumpen mit Mitteln, die keine Krankheit heilen, sondern in dem Fall nur noch weiter die eigene Abwehrkraft schwächen.

AB werden weltweit zig-tonnen-weise verabreicht. Wo - bitteschön - kann da noch bei einer einzigen Katze eine Restistenz so 'gezüchtet' werden, daß das relevant ist? Wenns Mittel eh nicht hilft...

Zugvogel
 

Darla

Gast
Hi Darla,

kannst Du mir erklären, welche Erreger jetzt vielleicht resistent werden könnten, wenn sie es doch schon sind? Wäre das nicht so, hätte das Mittel ja angeschlagen.

Irgendwie kann ich das 'weitergeben, um Resistenzen zu verhindern' fast nimmer hören. Das ist wohl richtig, wichtig und gut, wenn ein AB vollen Heilerfolg zeigt, aber es scheint mir sinnlos, die Miezen immer weiter vollzupumpen mit Mitteln, die keine Krankheit heilen, sondern in dem Fall nur noch weiter die eigene Abwehrkraft schwächen.

AB werden weltweit zig-tonnen-weise verabreicht. Wo - bitteschön - kann da noch bei einer einzigen Katze eine Restistenz so 'gezüchtet' werden, daß das relevant ist? Wenns Mittel eh nicht hilft...

Zugvogel
Hallo!

Mmmmh, irgendwie verstehe ich grad nicht, was Du mir sagen möchtest???::?

Wir haben es bei Elim mit zwei AB versucht, die nicht angeschlagen haben, und die dementsprechend abgesetzt wurden.
Jetzt, um nicht noch einen "Schuss ins blaue" zu machen, wird durch das Antibiogramm auf das wir warten, genau bestimmt, gegen welche AB der Bakterienstamm mit dem Elim es zu tun hat, resistent ist, und gegen welche nicht...
 

Darla

Gast
:twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted:

Diese Inkompetenten Idioten in dem Labor!!!!!!!!:twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted:

Aber langsam!!!
Ich platze sonst gleich vor Wut!!!!!!!!!

Dieses Labortrottel haben heute morgen meinen TA angerufen.
Sie konnten aus der subkultur kein Antibiogramm mehr erstellen.

Heißt mit anderen Worten:
Ich kann gleich mit Elim zum TA fahren, es wird ein Abstrich gemacht, der wird ins Labor geschickt, und wir können 1 1/2 Wochen auf das ergebnis vom Antibiogramm warten
:twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted::twisted:

Ach! Und ich soll das alles nochmal bezahlen8O8O8O

Gerade hab ich dann im Labor angerufen, etwas stunk gemacht, und jetzt bekomme ich den zweiten Abstrich umsonst.

Das wär ja noch schöner gewesen.

Erst wollten sie mir größzügig einen "Rabatt" gewähren...

Was denken die, wer die sind????

Nicht einen cent hätte ich bezahlt...

Gut, muß ich jetzt auch nicht, aber erst diese Feilschrei:mad:
Gibt es echt Leute, die sowas mit sich machen lassen??????
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Ich wollte damit sagen, daß AB, das nicht wirkt, gleich abgesetzt werden kann, ohne sich groß Gedanken um Resistenzbildung zu machen.

Das hier hab ich aus Google:

bei E.Coli-Infekt und BlasenentzündungD-Mannose unterstützt die Behandlung von Blasenentzündungen und E.Coli-Infektionen.
Was ist D-Mannose?
D-Mannose ist ein Extrakt aus Lärchenholz ohne Zusätze oder Füllstoffe. Es ist nur wirkungsvoll, wenn das Produkt 100 % rein und nicht gestreckt ist.
Wie funktioniert D-Mannose?
E.Coli-Bakterien sind die häufigsten Auslöser für Blasenentzündungen. Diese Bakterien haben die Fähigkeit sich an der Blasenwand festzusetzen und so den Harnwegstrakt nach oben zu gelangen.
Bei Einnahme von D-Mannose werden nur kleine Mengen vom Körper verstoffwechselt, während das meiste davon direkt im Harn landet, wo es sich an alle vorhandenen E. coli-Bakterien bindet (E.Coli haftet besser an freier Mannose als an der Blasenwand). Die Bakterien werden mit dem Harn beim Absetzen von Urin ausgeschieden. Somit wirkt D-Mannose auch gegen Antibiotika-resistente Stämme von E. (Escherichia) coli.
Hilft Dir das etwas weiter?
Als natürliches AB kann auch Propolis eingesetzt werden, ebenso Calendula - alles sehr wirkungsvoll, aber nicht in der Stärke belastend, wie die AB, die der Arzt spritzt.
Heilerde würde die alternative Behandlung ergänzen.

Zugvogel
 

Darla

Gast
Hallo!

So, für alle, die es noch interessiert!
Wir waren heute Abend beim tierarzt, und haben (nochmal) einen Rachenabstrich machen lassen.
Zeitgleich haben wir eine Behandlung mit zithromax begonnen, denn ich möchte nicht nochmal 1 1/2 Wochen verstreichen lassen, ohne etwas zu unternehmen, und riskieren, das der husten chronisch wird, oder sich Tequilas erkältung verschlimmert!

Wenn das AB nicht anschlägt, können wir immer noch umstellen, wenn es anschlägt (bittebittebitte), dann haben wir den Abstrich halt umsonst gemacht.

Ich möchte mir nur nicht hinterher vorwürfe machen müssen, und darum ist es für mich (ich stehe auf Schulmedizin, ist wohl berufsbedingt, und alternatives haben wir ja auch schon erfolglos probiert) die richtige Entscheidung.

Außerdem bekommen noch beide prophylaktisch BeneBac!
 

Darla

Gast
So! Nochmal der letzte Stand!

Nach antibiogramm von heute ist das Zithromax wirskam!

Jetzt hoffe ich, das das stimmt.
Zusätzlich bekommen beide noch Umckaloabo (schreibt man das so?)...
 
Santino

Santino

Registriert seit
21.02.2005
Beiträge
12.244
Gefällt mir
2
Hui, das les ich ja erst jetzt...
Hoffe für euch, dass ihr mit dem Zithromax das richtige AB gefunden habt.
Hatschi hatte ja damals auch Pasteurellen.
Wichtig ist: Das AB über einen längeren Zeitraum geben, nicht absetzen, wenn die Symptome verschwunden sind. Sonst kommen die mistviecher wieder...
Unterstützend kannst du täglich mit Salzwasser inhalieren, die Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen sollte ca. 50% betragen (das sit bei Schnupfenkatzen superwichtig!)
Gute Besserung!
 

brumec

Registriert seit
01.02.2010
Beiträge
35
Gefällt mir
0
Hui, das les ich ja erst jetzt...
Hoffe für euch, dass ihr mit dem Zithromax das richtige AB gefunden habt.
Hatschi hatte ja damals auch Pasteurellen.
Wichtig ist: Das AB über einen längeren Zeitraum geben, nicht absetzen, wenn die Symptome verschwunden sind. Sonst kommen die mistviecher wieder...
Unterstützend kannst du täglich mit Salzwasser inhalieren, die Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen sollte ca. 50% betragen (das sit bei Schnupfenkatzen superwichtig!)
Gute Besserung!
kanst du uns mehr infos geben, den unser kater hat Patorella Multocida bakterien ,in der nase.hat unser arzt heute durch abstrich festgestellt
 
Thema:

Wir haben ein Ergebnis!!!

Schlagworte

wie wird ein rachenabstrich im labor

Top Unten