Clami
- Registriert seit
- 26.07.2007
- Beiträge
- 43
- Gefällt mir
- 0
Hallo Ihr Lieben,
ich habe an anderer Stelle ("Eingewöhnung scheuer Kater") ja schon über unseren Jack berichtet. Er ist jetzt seit fast 7 Wochen bei uns und hat sich super entwickelt. Aus dem im Keller hockenden, nicht-fressenden Fellbündel ist mittlerweile ein etwas entspannterer Kater geworden. Er kommt nun jeden Abend zu uns an die Couch und lässt sich so 30 Minuten kraulen und mit ein paar Leckerchen verwöhnen. Morgens steht er mit uns auf und kommt mit in die Küche, um zu fressen. Und abends (nachdem wir im Bett sind) und
morgens so zwischen 5 und 6 tobt er mit seiner heiss geliebten Spielmaus durchs ganze Haus. Dann hören wir ihn dieTreppe rauf und runter sprinten und wie er sich über den Boden kugelt und rumspringt. Wir haben ihm auch eine Katzenklappe nach draußen in den Garten gebaut, aber die interessiert ihn überhaupt nicht.
So, für mein Gefühl fühlt er sich bedeutend wohler als am Anfang, er sucht unsere Nähe (zieht z.B. nachts mit uns ins Schlafzimmer um und "wartet" dort unter dem Bett, dass wir schlafen kommen) und lässt sich immer öfter auch tagsüber mal blicken und kurz kraulen, wenn auch nur für ein paar Minuten.
Nun trotzdem meine Fragen:
1. Wie lange schmust Ihr mit Euren Katzen? Mir kommt diese halbe Stunde ein bisschen wenig vor, aber Jack sucht ja von sich aus nicht öfter den Kontakt.
2. Er spielt lieber allein als mit uns. Manchmal können wir ihn dazu motivieren, mit der Spielangel zu spielen, das findet er auch kurzzeitig gut, aber dann mag er nicht mehr. Bei anderen Sachen hat er noch Angst (wenn wir uns bewegen, d. h. nicht auf der Couch sitzen). Ist es ok, wenn er nachts dann hier allein durchs Haus tobt? Wenn ich ihn beobachte, ist er ein echter Prachtkerl, der sich bewegt, als ob er "echte" Beute gemacht hätte. Er kann wirklich stundenlang allein spielen und geht danach entspannt schlafen.
3. Muss er einen Kumpel haben? Ich habe nicht das Gefühl, dass er Katzengesellschaft vermisst, eher glaube ich, dass er es schön findet, nichts teilen zu müssen - nach 10 Monaten Tierheim. Und die Eingewöhnung ist ja noch nicht wirklich abgeschlossen. Oder?
Was meint ihr?
Claudia
ich habe an anderer Stelle ("Eingewöhnung scheuer Kater") ja schon über unseren Jack berichtet. Er ist jetzt seit fast 7 Wochen bei uns und hat sich super entwickelt. Aus dem im Keller hockenden, nicht-fressenden Fellbündel ist mittlerweile ein etwas entspannterer Kater geworden. Er kommt nun jeden Abend zu uns an die Couch und lässt sich so 30 Minuten kraulen und mit ein paar Leckerchen verwöhnen. Morgens steht er mit uns auf und kommt mit in die Küche, um zu fressen. Und abends (nachdem wir im Bett sind) und
So, für mein Gefühl fühlt er sich bedeutend wohler als am Anfang, er sucht unsere Nähe (zieht z.B. nachts mit uns ins Schlafzimmer um und "wartet" dort unter dem Bett, dass wir schlafen kommen) und lässt sich immer öfter auch tagsüber mal blicken und kurz kraulen, wenn auch nur für ein paar Minuten.
Nun trotzdem meine Fragen:
1. Wie lange schmust Ihr mit Euren Katzen? Mir kommt diese halbe Stunde ein bisschen wenig vor, aber Jack sucht ja von sich aus nicht öfter den Kontakt.
2. Er spielt lieber allein als mit uns. Manchmal können wir ihn dazu motivieren, mit der Spielangel zu spielen, das findet er auch kurzzeitig gut, aber dann mag er nicht mehr. Bei anderen Sachen hat er noch Angst (wenn wir uns bewegen, d. h. nicht auf der Couch sitzen). Ist es ok, wenn er nachts dann hier allein durchs Haus tobt? Wenn ich ihn beobachte, ist er ein echter Prachtkerl, der sich bewegt, als ob er "echte" Beute gemacht hätte. Er kann wirklich stundenlang allein spielen und geht danach entspannt schlafen.
3. Muss er einen Kumpel haben? Ich habe nicht das Gefühl, dass er Katzengesellschaft vermisst, eher glaube ich, dass er es schön findet, nichts teilen zu müssen - nach 10 Monaten Tierheim. Und die Eingewöhnung ist ja noch nicht wirklich abgeschlossen. Oder?
Was meint ihr?
Claudia