Sportentchen
- Registriert seit
- 16.01.2008
- Beiträge
- 5
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
ich habe mich heute hier angemeldet um eine Lösung für die UNSAUBERKEIT unseres Katers zu erhalten. Habe jetzt auch viel gelesen, aber möchte trotzdem gerne schildern um was
es geht. Unser jetzt 12 Monate alter Kater war nur die ersten 3 Wochen stubenrein, danach nie wieder durchgängig. Er benutzt gerne das Esszimmer sowie das angrenzende Schlafzimmer als Toilette (Kot). Heute hat er dann morgens unter den Augen seines Besitzers auf die Bettdecke uriniert.
Habe jetzt den Fragekatalog nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt und hoffe, dass mir damit geholfen werden kann....
Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Fragen zur Katze:
- Rasse: europäische Kurzhaar Katze
- Geschlecht: männlich
- Alter: 11 Monate
- Gewicht: ?
Fragen zur Gesundheit der Katze:
- Bisherige Erkrankungen,: Durchfall
- Befunde,: FIP Titer
- Impfungen : ? die üblichen außer Fip.....
- Kastriert: ja
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze ?
Der Kater kam im März zusammen mit einem anderen Kater in unseren Haushalt. Der andere Kater ist leider nach 3 Monaten an FIP verstorben.
Fragen zu den Lebensumständen der Katze:
- Warum wurde die Katze angeschafft? Aus Katzenliebe
- Woher stammt die Katze : Tierheim
- Wie alt war die Katze zum Zeitpunkt der Übernahme?: 12 Wochen
- Ist es deine erste Katze? ja
- Leben mehrere Katzen im Haushalt?: jetzt ist seit 8 Wochen wieder eine zweite Katze im Haushalt. Auch eine europäische Kurzhaar Katze, weibl. Nicht kastriert, ca. 1 Jahr, etwas unterernährt, da aus einer Familie, die wohl nicht sehr gut für sie gesorgt hat.
- Wie lange wird mit der Katze gespielt? ½ Stunde pro Tag
- Hat die Katze Freilauf? Teilweise, geht der Kater in den Hof. Diesen teilt er sich mit zwei lieben Hunden
- Wie ist die Katzentoilette beschaffen (Größe, Art, Haubenklo?) ein Geschlossenes Haubenklo, ein offenes Klo
- Wieviele Katzentoiletten sind vorhanden und wo stehen sie? Beide relativ zentral. Flur Esszimmer,
- Wie oft wird die Katzentoilette gereinigt? (Womit? Welches Streu?) Mindestens einmal tägl. / klumpendes Streu
Fragen zu deinen Lebensumständen
- Haben Veränderung stattgefunden (Umzug, Zuzug / Wegzug von Personen) Nein
- Wurden neue Einrichtungsgegenstände angeschafft? Ja
- Wurde renoviert? Ja
Was denke ich wichtig ist: Die beiden Katzen leben in einer WG. Meinem Mitbewohner gehören die Katzen. Sie werden auch im wesentlichen nur von ihm gefüttert.
Da er in drei Schichten arbeitet, kümmere ich mich nur in Ausnahmefällen nach Absprache.
Ich selber Arbeite Vollzeit, bin dadurch regelmäßiger da.
Die Katzen haben aber die komplette Wohnung als Spielplatz und da Balken vorhanden, viel zu Klettern J
Das Einkoten und urinieren findet nie in meinen Räumen statt sondern nur im oder vor dem Schlafzimmer meines Mitbewohners (in dem Fall das Esszimmer).
Die beiden Katzen haben sich zwischenzeitlich gut aneinander gewöhnt.
Fragen zur Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht?: Waren bereits mit dem verstorbenen Kater vorhanden. Da hat er immer wieder das Esszimmer als Toilette benutzt. Wobei er im wesentlichen einkotet. Dabei hatte er zum Teil aber auch Durchfall. Da lt. Tierarzt dies durch den Virus (FIP) verursacht worden sein kann, haben wir das mal so hingenommen.
- Ständige Unsauberkeit oder nur manchmal? Manchmal täglich, dann wieder 2-3 Tage nicht.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot?: Kot z.T. jetzt auch Urin
- Geringe Mengen von Urin (Spritzer) oder normale Ausscheidungsmenge?: Wenn Urin dann volle Menge
- Versucht die Katze ihren Kot zu verscharren? Ja er versucht seinen Kot zu verscharren
- Riecht die Katze an ihrem Urin außerhalb der Katzentoilette? Kann ich nicht sagen!
- Wo erledigt die Katze ihr Geschäft außerhalb der Katzentoilette?: Im Esszimmer / Laminatboden / meist vor die Schlafzimmertür oder direkt vor das Katzenklo.
Was hast du bislang unternommen um die Unsauberkeit deiner Katze in den Griff zu bekommen?
Tja, erstmal die alte Methode, mit der Nase in den Kot und dann auf die Toilette gesetzt.
Dann ausgeschimpft
Dann mit Essig gereinigt
Dann gelobt und mit Leckerli belohnt wenn nicht eingekotet wurde.
Dann dieses Spray geholt und die Stellen besprüht.
So, ich sag schon mal recht herzlichen Dank für jeden Tipp
ich habe mich heute hier angemeldet um eine Lösung für die UNSAUBERKEIT unseres Katers zu erhalten. Habe jetzt auch viel gelesen, aber möchte trotzdem gerne schildern um was
Habe jetzt den Fragekatalog nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt und hoffe, dass mir damit geholfen werden kann....

Fragenkatalog bei Unsauberkeit
Fragen zur Katze:
- Rasse: europäische Kurzhaar Katze
- Geschlecht: männlich
- Alter: 11 Monate
- Gewicht: ?
Fragen zur Gesundheit der Katze:
- Bisherige Erkrankungen,: Durchfall
- Befunde,: FIP Titer
- Impfungen : ? die üblichen außer Fip.....
- Kastriert: ja
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze ?
Der Kater kam im März zusammen mit einem anderen Kater in unseren Haushalt. Der andere Kater ist leider nach 3 Monaten an FIP verstorben.
Fragen zu den Lebensumständen der Katze:
- Warum wurde die Katze angeschafft? Aus Katzenliebe
- Woher stammt die Katze : Tierheim
- Wie alt war die Katze zum Zeitpunkt der Übernahme?: 12 Wochen
- Ist es deine erste Katze? ja
- Leben mehrere Katzen im Haushalt?: jetzt ist seit 8 Wochen wieder eine zweite Katze im Haushalt. Auch eine europäische Kurzhaar Katze, weibl. Nicht kastriert, ca. 1 Jahr, etwas unterernährt, da aus einer Familie, die wohl nicht sehr gut für sie gesorgt hat.
- Wie lange wird mit der Katze gespielt? ½ Stunde pro Tag
- Hat die Katze Freilauf? Teilweise, geht der Kater in den Hof. Diesen teilt er sich mit zwei lieben Hunden
- Wie ist die Katzentoilette beschaffen (Größe, Art, Haubenklo?) ein Geschlossenes Haubenklo, ein offenes Klo
- Wieviele Katzentoiletten sind vorhanden und wo stehen sie? Beide relativ zentral. Flur Esszimmer,
- Wie oft wird die Katzentoilette gereinigt? (Womit? Welches Streu?) Mindestens einmal tägl. / klumpendes Streu
Fragen zu deinen Lebensumständen
- Haben Veränderung stattgefunden (Umzug, Zuzug / Wegzug von Personen) Nein
- Wurden neue Einrichtungsgegenstände angeschafft? Ja
- Wurde renoviert? Ja
Was denke ich wichtig ist: Die beiden Katzen leben in einer WG. Meinem Mitbewohner gehören die Katzen. Sie werden auch im wesentlichen nur von ihm gefüttert.
Da er in drei Schichten arbeitet, kümmere ich mich nur in Ausnahmefällen nach Absprache.
Ich selber Arbeite Vollzeit, bin dadurch regelmäßiger da.
Die Katzen haben aber die komplette Wohnung als Spielplatz und da Balken vorhanden, viel zu Klettern J
Das Einkoten und urinieren findet nie in meinen Räumen statt sondern nur im oder vor dem Schlafzimmer meines Mitbewohners (in dem Fall das Esszimmer).
Die beiden Katzen haben sich zwischenzeitlich gut aneinander gewöhnt.
Fragen zur Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht?: Waren bereits mit dem verstorbenen Kater vorhanden. Da hat er immer wieder das Esszimmer als Toilette benutzt. Wobei er im wesentlichen einkotet. Dabei hatte er zum Teil aber auch Durchfall. Da lt. Tierarzt dies durch den Virus (FIP) verursacht worden sein kann, haben wir das mal so hingenommen.
- Ständige Unsauberkeit oder nur manchmal? Manchmal täglich, dann wieder 2-3 Tage nicht.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot?: Kot z.T. jetzt auch Urin
- Geringe Mengen von Urin (Spritzer) oder normale Ausscheidungsmenge?: Wenn Urin dann volle Menge
- Versucht die Katze ihren Kot zu verscharren? Ja er versucht seinen Kot zu verscharren
- Riecht die Katze an ihrem Urin außerhalb der Katzentoilette? Kann ich nicht sagen!
- Wo erledigt die Katze ihr Geschäft außerhalb der Katzentoilette?: Im Esszimmer / Laminatboden / meist vor die Schlafzimmertür oder direkt vor das Katzenklo.
Was hast du bislang unternommen um die Unsauberkeit deiner Katze in den Griff zu bekommen?
Tja, erstmal die alte Methode, mit der Nase in den Kot und dann auf die Toilette gesetzt.
Dann ausgeschimpft
Dann mit Essig gereinigt
Dann gelobt und mit Leckerli belohnt wenn nicht eingekotet wurde.
Dann dieses Spray geholt und die Stellen besprüht.
So, ich sag schon mal recht herzlichen Dank für jeden Tipp
