Anshaga
Gesperrt
- Registriert seit
- 21.11.2006
- Beiträge
- 5.966
- Gefällt mir
- 2
Hallo Ihr Lieben...

ich brauche nochmal dringend eure Hilfe...
Mein Shari hat bis vor 3 Wochen noch regelmäßig das Porta 21
Als sie merkte, dass es Gabi so schlecht ging, stellte sie nahezu das Fressen ganz ein.
Seitdem ich Gabi gehen lassen musste (und auch schon eine Woche davor), verweigert sie das Porta gänzlich. Dafür hat sie nun vermehrt Appetit auf „almo nature" - was zwar als „Alleinfuttermittel" deklariert ist, aber dennoch zu merklich struppigem Fell und Gastritis bei Shari führt. Das Kalzium-Phosphor-Verhältnis ist bei almo katastrophal...
Shari hat 2 zu kleine Nieren und sie ist Allergikerin (noch keine Ahnung, worauf sie allergisch reagiert)...
Sie ist hochgradig positiv getestet auf Kuhmilch, Lamm und Rind...
Zudem mag sie das ein oder andere Ergänzungsfuttermittel, was natürlich auch nicht optimal für ihre organischen Voraussetzungen ist.
Grundsätzlich ist es ja möglich, jedes Ergänzungsfuttermittel zu einem Alleinfuttermittel anzumischen...
Ich habe schon auf einigen „Barf-Seiten" gesucht, aber bin dort nicht wirklich fündig geworden, denn ich kann Rohfleisch ja absolut nicht mit gekochtem Fleisch gleichsetzten.
Außerdem ist das Ergänzungsfutter ja schon teil-supplementiert...
Außerdem ist das Ergänzungsfutter ja schon teil-supplementiert...
Deshalb hier meine Fragen:
Wie - bzw. womit - kann ich grundsätzlich ein Ergänzungsfuttermittel zu einem Alleinfuttermittel „aufpeppen"?
Gibt es evtl. schon aufklärende Internetseiten hierüber. Im dem Fall wäre ich für die entsprechenden Links sehr dankbar...
Und wichtig für meine Shari: wie supplementiere ich ein Ergänzungsfuttermittel, damit es nierengerecht wird? Besser noch - verträglich bei Gastritis...
Was brauche ich im Einzelnen?
Wo kann ich die Supplemente (möglichst kostengünstig) beziehen?
Wie muss ich es dosieren - bzw. wie muss ich es berechnen?
Gibt es ein fertiges Mineralstoffpräparat, was ich dafür verwenden kann?
Welche Fette eignen sich grundsätzlich?
Und wieviel pro Kg Körpergewicht ist dann der Tagesbedarf des berechneten Alleinfuttermittels?
Ich denke, die Nährwerttabellen der einzelnen Futtersorten bekommt man zumindest vom Hersteller - oder gibt es schon spezielle Internetseiten, denen die einzelnen Infos zu entnehmen sind? (wäre natürlich schon etwas entlastender, was den Zeitaufwand betrifft
)

.............................
Und wenn das Thema Alleinfuttermittel für CNI-Katzen hier beantwortet ist, fände ich es ganz klasse, wenn hier noch weitere Infos zusammengetragen werden könnten, was andere Krankheiten betrifft, wie z.B. eine überlastete Leber, Diabetes, Gastritis, Gastroenteritis usw...
Denn ich denke, das ist ein Thema, was jeden - früher oder später - einmal betreffen könnte...
..............................
Vorab schon mal vielen lieben Dank für eure Mithilfe...
Zuletzt bearbeitet: