wie sind eure erfahrungen mit "halben freigängern"?

Diskutiere wie sind eure erfahrungen mit "halben freigängern"? im Katzen - Freigang Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo zusammen! wir spielen im moment mit dem gedanken uns ein 2. katzer zu holen da wir uns von unserer zoe leider verabschieden mussten :cry...

Putzal

Registriert seit
05.10.2011
Beiträge
22
Gefällt mir
0
Hallo zusammen!

wir spielen im moment mit dem gedanken uns ein 2. katzer zu holen da wir uns von unserer zoe leider verabschieden mussten :cry:

da drängt sich bei mir jetzt die frage auf wie hoch muss
ein zaun sein dass eine katze nicht aus dem garten raus geht?
unsere beiden die wir bis jetzt hatten haben das die ganzen jahre nicht einmal versucht. wenn wir jetzt ein neues dazu holen ist meine angst dass das dann drüber springen wird. der zaun ist 1,20 hoch und höher dürfen wir den von der gemeinde aus nicht machen.

bei luna, also unserem kater hab ich auch nicht die angst dass der das versuchen bzw schaffen würde, aber wie schaut das generell aus mit katzen?
kann ich das vorbeugend machen oder ist das eh zu hoch und sie kommen ohne hilfe da nicht drüber?

Bin froh über jede anregung.

LG Putzal
 
05.10.2011
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: wie sind eure erfahrungen mit "halben freigängern"? . Dort wird jeder fündig!

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo,

also über einen 1,20 hohen Zaun würden meine Katzen einfach drübergehen. Aber es ist nicht die Höhe die es macht, es ist eher die Konstruktion. So gibt es an meinem Zaun eine Stelle die wohl nur einen Meter hoch ist - aber sie ist mit einem Fang gesichert, so dass die Katzen dort nicht hoch können (allerdings ist das noch mal etwas anderes, denn dort gibt es auch keine breite Fläche um abzuspringen, sie müssen also klettern).

Wenn du also deinen kleinen bestehenden Zaun jetzt noch mit zwei Reihen E-Zaun sichern würdest, oder wenn du dort einen Fang einbauen würdest, oder wenn du zusätzlich das Grundstück mit so einem "unsichtbaren" Zaun sichern würdest, dann wäre das sicherlich möglich eine normal ausbruchswütige Katze hinter solch einem niedrigen Zaun zu halten.

Liebe Grüße
Andrea
 

Putzal

Registriert seit
05.10.2011
Beiträge
22
Gefällt mir
0
Ma gleich so viele tips auf einmal!!!
Vielen vielen Dank!!!

Nur kenn ich mich da leider garnicht aus.
Also wir haben einen maschendratzaun, das heißt klettern könnte die da schon geh ich mal davon aus ::?

Der zaun ist bei uns rund um das grundstück gleich hoch, teilweise unter der böschung aber hier wäre kein platz zum anlauf nehmen.

was ist denn das dann für ein elektrozaun bzw was ist ein fang den ich einbauen könnte?

ein unsichtbarer zaun wäre das dann sowas wie so ein laser der auslöst und ein signal abgibt dass sie nicht mag wenn sie zum zaun hin geht? davon hab ich schon gehört glaub ich. aber ich weiß nicht das das ist was du meinst?

tut mir leid wenn ich so blöd frage aber damit musste ich mich bis jetzt noch nicht wirklich befassen :oops:

LG Putzal
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Hallo,

wenn der Maschendrahtzaun von euch aus unisoliertem Draht bestünde, dann könntest du einfach oben mit Hilfe von Isolatoren zwei Elektrozaundrähte aufsetzen. Also so ganz normalen, wie die Bauern auch haben, allerdings dann mit einem Stromgerät für Katzen.

Wenn das nicht der Fall ist, dann müsstet ihr auch noch etwas Stromabführendes bauen, dann würde das etwas komplizierter.

Schau dir doch mal diesen Thread an, vielleicht wird dir da einiges klarer:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=123884&page=2

Der "unsichtbare" Zaun funktioniert über einen Induktionsdraht, der, wenn die Katze zu nah kommt einen Impuls abgibt, welcher dann mit Hilfe eines Halsbands der Katze einen Stromschlag verabreicht.

Das ist normalerweise nicht wirklich sicher, aber wenn man einen richtigen Zaun zur "Markierung" hat dann ist das ein ganz gutes System.
Wenn du mehr Infos dazu suchst, dann schau einmal bei google unter "invisible fence".

liebe Grüße
Andrea
 

Putzal

Registriert seit
05.10.2011
Beiträge
22
Gefällt mir
0
Danke für den Link Andrea!
ich hab da jetzt mal ein bissi rein geschaut und werd mir das mogen in ruhe nochmal genauer anschauen.

Aja dann mus ich mal schauen ob unser zaun strom leiten kann oder nicht.
ich wär nie auf die idee gekommen dass es sowas für katzen gibt.
das heißt ich würde dann einfach so ein katzenstromgerät an den zaun anklipsen?
wenn das gehen würde dann müsst ich das aber auch sicher den nachbaren sagen oder? die haben einen hund und der wird sich dann von dem zaun ja sicher auch abschrecken oder?

was das halsband angeht, ist das nicht eher gefährlich?
also dass die sich mit dem halsband eher irgendwo aufhängt oder erwürgt?
das hab ich schon öfter gehört und daher hab ich mich bis jetzt immer gegen halsbänder entschieden ::?

Liebe Grüße
Romana
 

krummbein

Registriert seit
01.07.2009
Beiträge
1.384
Gefällt mir
0
Ich habe in den Sommerferien einen katzensicheren Garten gebaut,
hier die Dokumentation .
Wenn Du Fragen bzgl. Bezugsquellen hast, frag einfach nach, wenn es für Dich in Frage käme.
 

Putzal

Registriert seit
05.10.2011
Beiträge
22
Gefällt mir
0
Danke für den Link Susanne!
Ma da habt ihr euch aber viel arbeit angetan. Mit den Ganzen Bäumen ist das ja wirklich alles andere als leicht.

Wir haben ca 700m² die eingezäunt werden müssten.
Das Problem da ist dass wir auf den Bestehenden Zaun keine "erhöhung" drauf machen dürfen. wir haben da schon die erlaubte höhe von 1,20 ausgenutzt. dazu kommt dass wir einen sehr felsigen untergrund haben und nicht weit runter graben können um große pfosten aufzustellen.
Bei dem Zaun den wir jetzt haben musste geschremmt und gebaggert und dann betoniert werden damit der was wird. Das heißt sowas wäre in unserem Fall extrem teuer :(

Kann mir vielleicht jemand sagen woher man so einen E-Zaun für Katzen bekommt?
Erst würd ich das dann mal versuchen und vielleicht will das kleine Katzerl ja garnit raus, so wie unsere beiden anderen.
anfangs soll ds ja sowieso mal im haus bleiben damit es sich daran gewöhnt und weiß wo sein zuhause ist oder?

Liebe Grüße
Romana
 
Angela67

Angela67

Registriert seit
02.08.2007
Beiträge
1.653
Gefällt mir
2
Hallo,

wir haben letztes Jahr knappe 600 qm Garten eingezäunt. Doppelstabmattenzaun, 2,35 m hoch - und? alles nicht ausbruchssicher.

Wir hatten bei einem Freigehege von 40 qm einen Weidezaun auf den Zaun installiert. Problem?

a) auch er war nicht 100 % ausbruchssicher
b) es darf nichts den Stromkreis unterbrechen - d. h. nicht all zu viele Büsche dürfen über den Zaun wachsen.

Der Zaun besteht aus "normalen" Weidezaun, das findest Du so im Internet. Die Litzen und die Isolatoren (die wirst Du bei dem Maschendrahtzaun brachen) usw. sind auch aus dem normalen Weidezaunsortiment. Da gibt es unterschiedliche Dinge, auch für Maschendrahtzäune. Such Dich da einfach durch. Nur, der Impulsgeber muss für Katzen und Kleintiere geeignet sein.

Den Impulsgeber könntest Du von uns bekommen. Wir können den leider nicht mehr anbringen, da unser Grundstück Hanglage ist (kannst auch die Doku verfolgen, hatte die hier im Forum mit Bildern gemacht) und die Zaunelemente sprungversetzt sind.

Auch wir haben hier steinigen Untergrund, so daß wir nicht tief buddeln konnten. Da der Zaun aber gesetzt wurde, hatten wir Kantsteine 30 cm tief in den Boden setzen lassen, damit die Katzen ja nicht auf den Gedanken kommen, sich unter den Zaun hindurch zu buddeln. Meine Bright schaffte es vom gesicherten Balkon zu entkommen, indem sie den Kaninchendraht hochbog (er war mit Krempen am Boden befestigt).

Ach ja, wegen der Isolatoren und Litzen - wenn Du auf dem Land lebst, schaue doch einfach mal bei einer Genossenschaft vorbei, die dürften das haben.
 

Putzal

Registriert seit
05.10.2011
Beiträge
22
Gefällt mir
0
Also ich bin da echt ein neuling was das thema betrifft und darum echt froh über eure vielen tollen ratschläge!!!

ich werd jetzt erst mal beobachten ob unser zuwachs raus möchte oder nicht.
wenn ich glück hab is ein mauzerl das einfach nur bei uns bleiben will :)

Das mit der genossenschaft ist aber auf jeden fall ein guter tip!
Da gibts bei uns den Raiffaisenverband, die müssten sowas dann haben denke ich. sonst muss ich mal im net suchen wos sowas zum bestellen gibt.

habt ihr eine ahnung ob vielleicht auch so ein katzenferhaltespray auch helfen könnte? oder da gibts ja auch so "verpiss dich planzen" wenn die den zaun entlang pflanze?

Liebe Grüße
Romana
 
Thema:

wie sind eure erfahrungen mit "halben freigängern"?

Schlagworte

doppelstabmattenzaun stromleiten

Top Unten