Wie Sicherstellen, dass beide Kitten ihr Fressen bekommen?

Diskutiere Wie Sicherstellen, dass beide Kitten ihr Fressen bekommen? im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Hi. Mein Fussel hat letztens Zuwachs in Form eines Räuberkumpels bekommen und nun stehe ich vor dem Problem, dass der Neuzugang Timmie ein total...

Tonicalibra

Registriert seit
29.04.2006
Beiträge
74
Gefällt mir
0
Hi.

Mein Fussel hat letztens Zuwachs in Form eines Räuberkumpels bekommen und nun stehe ich vor dem Problem, dass der Neuzugang Timmie ein total verfressener Vielfraß ist. :lol: Sobald es irgendwo was zu mampfen gibt, wird das restlos reingeschlungen.

Mein Fussel war da immer
anders. Der hat gegessen und sich etwas für später aufgehoben. Hat also über den ganzen Tag verteilt seine Mahlzeiten zu sich genommen. Das hatte manchmal den Haken (besonders wenn es so warm ist wie jetzt), dass das Nassfutter vertrocknet und "ieh" wurde noch bevor Fussel die Portion geschafft hat. Oder wie jetzt, dass Timmie die Schüssel entdeckt und leer frisst obwohl Fussel doch eigentlich noch gar nicht fertig war.

Wie macht ihr das? Soll ich beide in getrennen Räumen essen lassen? Aber ich kann sie ja nicht den ganzen Tag trennen. Gerade jetzt, wo sie anfangen miteinander zu toben.

Mein Fussel wehrt sich auch nicht. Der steht nur verdutzt daneben und guckt zu, wie seine Schüssel geleert wird. Aber so verhungert mein Mäuschen doch...:cry:


Liebe Grüße, Toni
 
22.07.2014
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wie Sicherstellen, dass beide Kitten ihr Fressen bekommen? . Dort wird jeder fündig!
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.638
Gefällt mir
248
Das Malheur hatte ich leider mit meinem Kater :-( Er war allein mit der Mutter aufgewachsen und ein langsamer, auch mäkeliger Fresser, der über den Tag verteilt immer mal wieder an den Napf ging. Dann holte ich meine Zweitkatze dazu, die mit Geschwistern aufgewachsen war: eine schnelle und gierige Fresserin.

Mein Kater, der sie sonst gerne jagte, war beim Futtern immer völlig hilflos: Er frass gewohnt laaaangsam, sie war schneller fertig und drängte sich dann neben ihn an seinen Napf. Er ließ sich völlig widerstandslos wegschubsen und ging dann einfach - wobei meine Katze durch Artgenossen leicht einzuschüchtern ist, aber er war beim Fressen nun mal null dominant. Wenn er später wieder zum Napf spazierte, war nichts mehr da. Übrigens egal, wieviel ich in den Napf tat, die Katze kannte keine Fressbremse und keine Abneigungen gegen irgendeine Futtersorte (sie ist eine BKH, die sind gerne mal verfressen *seufz*).

Ich musste die beiden beim Fressen räumlich trennen. Zum Glück arbeite ich im Homeoffice, so dass ich das auch tagsüber konnte.

Eine andere Lösung habe ich leider nicht gefunden.
 
badmax

badmax

Registriert seit
24.11.2011
Beiträge
487
Gefällt mir
9
Irgendwo gab's hier mal Fotos und Beschreibung von einem alten Schrank,
der als Futterstelle umgebaut wurde.
Zwei getrennte Fächer links und rechts jeweils mit Chipklappen,
(in deinem Fall reicht ja eine).

Ist zwar Aufwändig, aber keine schlechte Idee.
 

Tonicalibra

Registriert seit
29.04.2006
Beiträge
74
Gefällt mir
0
Also habt ihr da auch keine Zauber-Idee, na so ein Mist. :roll::lol:
Weil mein Fussel wird es wohl leider auch nicht lernen, dass er schneller zu essen hat.

Vielleicht kann ich meine Katzen an jeweils einen Futternapf un Futterstelle "dressieren"? So dass mein Timmie weiß, vom anderen Napf darf er nicht essen? Aber das funktioniert wohl leider auch nur so lang, wie ich auch da bin. :|

Das ist wirklich Mist. Timmie ist eh ein kleiner Wonneproppen, und Fussel im vergleich ziemlich dünn.

Vielleicht fällt mir ja doch noch iiirgendwas ein.
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Hi.

Mein Fussel hat letztens Zuwachs in Form eines Räuberkumpels bekommen und nun stehe ich vor dem Problem, dass der Neuzugang Timmie ein total verfressener Vielfraß ist. :lol: Sobald es irgendwo was zu mampfen gibt, wird das restlos reingeschlungen.

Mein Fussel war da immer anders. Der hat gegessen und sich etwas für später aufgehoben. Hat also über den ganzen Tag verteilt seine Mahlzeiten zu sich genommen. Das hatte manchmal den Haken (besonders wenn es so warm ist wie jetzt), dass das Nassfutter vertrocknet und "ieh" wurde noch bevor Fussel die Portion geschafft hat. Oder wie jetzt, dass Timmie die Schüssel entdeckt und leer frisst obwohl Fussel doch eigentlich noch gar nicht fertig war.

Wie macht ihr das? Soll ich beide in getrennen Räumen essen lassen? Aber ich kann sie ja nicht den ganzen Tag trennen. Gerade jetzt, wo sie anfangen miteinander zu toben.

Mein Fussel wehrt sich auch nicht. Der steht nur verdutzt daneben und guckt zu, wie seine Schüssel geleert wird. Aber so verhungert mein Mäuschen doch...:cry:


Liebe Grüße, Toni
Wie alt sind die Katzen, wie groß und wieviel fütterst du? Welche Marken?
 

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Hi,

du könntest zwischen den Mahlzeiten Fussel in einem abgeschlössenem Raum (!) Extraportionen anbieten,die Timmie eben nicht bekommt.

Das setzt natürlich voraus, dass du tagsüber da bist :|

christine
 

Tonicalibra

Registriert seit
29.04.2006
Beiträge
74
Gefällt mir
0
Ja und da liegt das Problem, das bin ich tagsüber nicht. Meine Freundin derzeit schon, aber deren Studium geht ja auch bald los..

Simpat,

Fussel 15 Wochen mit 2,0kg, Timmie 12 Wochen und 1,7kg.
Früh und Abend jeweils eine Junior-Portion von K-Classic a 100g.

Timmie mampft alles sofort auf, Fussel immer nur Etappenweise.
 
blacky93

blacky93

Registriert seit
14.02.2013
Beiträge
576
Gefällt mir
1
Sie müssen 4-5 x täglich gefüttert werden. Das ist ganz wichtig! Und 200 g sind viel zu wenig. Meine zarten Mädels haben 300-400g gefressen. Sobald der Napf leer war habe ich nachgefüllt. Sie sind schlank und haben ein entspanntes Verhältnis zum Futter. Auch heute noch (1 Jahr und 2 Monate alt) bekommen sie soviel sie mögen. Das sind ca. 250-300g.
 
AngiKr

AngiKr

Registriert seit
28.10.2008
Beiträge
6.414
Gefällt mir
7
Hallo,

Mein erster Gedanke war: Nachfüttern, wenn Fussel nix mehr hat.
Da Deine Freundin noch da ist, ist das ja zunächst noch prima möglich.
Auch Timmie kann noch ne Menge vertragen.

So kann Timmie lernen, dass es genug gibt, und Fussel das immer etwas da ist.

Wenn ihr dann beide länger außer Haus seid, dann packt Morgens genug in die Näpfe (sofern ihr einen guten Platz habt) und dann Abends sofort nach dem Heimkommen. Ist es leer, füllt auf.
Das sind Kitten, die können soviel futtern wie sie wollen.

Nur so kann Timmie lernen, dass es immer genug gibt, und Fussel, dass immer etwas da ist.
 
Minz

Minz

Registriert seit
16.07.2014
Beiträge
17
Gefällt mir
0
Es gibt so Futterautomaten, die zu bestimmten Uhrzeiten öffnen.
Dann wäre zumindest gewährleistet, dass bei einer Mahlzeit noch was für Fussel da ist und Timmie es noch nicht weginhaliert hat.
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Ja und da liegt das Problem, das bin ich tagsüber nicht. Meine Freundin derzeit schon, aber deren Studium geht ja auch bald los..

Simpat,

Fussel 15 Wochen mit 2,0kg, Timmie 12 Wochen und 1,7kg.
Früh und Abend jeweils eine Junior-Portion von K-Classic a 100g.

Timmie mampft alles sofort auf, Fussel immer nur Etappenweise.
Dann ist es kein Wunder, die haben schlichtweg Hunger, dass ist für Kitten zu wenig und die Abstände zu groß.

Kitten dürfen bis zu einem Jahr fressen soviel sie wollen, also gib ihnen einfach entsprechend Nachschlag, dann werden sie auch beide satt.

Meine haben als Kitten, je nach Fress- und Wachstumsphase 300-800 g pro Kitten am Tag verdrückt, wobei deine erst in das Fress-Alter kommen. ;-)

Übrigens Kittenfutter muss nicht sein, schadet aber auch nicht. Meine haben 50:50 bekommen, Adult und Kitten, das Kittenfutter war von Animonda, Grau und Real Nature.

Normalerweise sollten Kitten 4-5 Mahlzeiten bekommen, die brauchen viel Futter, können aber noch nicht soviel auf einmal fressen, dass geht auch wenn man arbeitet. Meine haben morgens nicht direkt aber kurz nach dem Aufstehen die erste Mahlzeit bekommen, dann habe ich ihnen eine Portion hingestellt bevor ich aus dem Haus bin, am späten Nachmittag wenn ich heimgekommen bin die nächste Fütterung, dann eine Mahlzeit am Abend und die letzte Portion habe ich ihnen hingestellt, wenn ich ins Bett bin.

Ich würde auch etwas hochwertiger füttern, du kannst ja günstiges und hochwertiges Futter im Wechsel geben, man sollte ohnehin mehrere Marken füttern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tonicalibra

Registriert seit
29.04.2006
Beiträge
74
Gefällt mir
0
Also mein Fussel hat bisher nie zwei solche Portionen am Tag geschafft. Wenn ich ihm da noch mehr hinstelle, dann wird das "schal" und wird gleich gar nicht mehr angerührt?
Ich hab mich auch etwas an dem (Freigänger-) Kater der Eltern meiner Freundin orientiert. Der ist jetzt 6-7 Jahre alt und frisst auch nur 2 solche kleinen Junior-Portionen am Tag.

Trockenfutter haben beide immer in unbegrenzter Menge rumstehen. Das schnurpsen sie auch sehr gern. Selbst wenn noch frisches Nassfutter daneben steht, meine Miezen mögen Trockenfutter (wobei ich das bei Timmie noch nicht so genau sagen kann, er ist ja erst paar Tage hier).
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.638
Gefällt mir
248
Ich hab mich auch etwas an dem (Freigänger-) Kater der Eltern meiner Freundin orientiert. Der ist jetzt 6-7 Jahre alt und frisst auch nur 2 solche kleinen Junior-Portionen am Tag.
Hast Du als Teenie auch so wenig gegessen, wie ein Erwachsener? Die meisten Jungs schlingen wie die Wölfe und bei Katzenjungs ist das nicht anders xD

Anders gesagt: Das ist eher ungewöhnlich, wenn ein Katzenwelpe im Wachstum nicht frisst wie ein Scheunendresser (oder wie Timmie).
 

Tonicalibra

Registriert seit
29.04.2006
Beiträge
74
Gefällt mir
0
Nuja...:lol:

Ich hab als Teenie nicht wirklich viel gegessen. Und so seh ich halt auch heut noch aus. Kann futtern was ich will und nehme kein Gramm zu. ::?
Ähnlich verläuft das bei meinem Fussel..

Meine Freundin isst viel und gerne. Wird allerdings vom Anschauen der Speise schon dick. Passend zu ihrem Timmie... ::bg ::bg ::bg


Aber Fussel isst ja wirklich nicht mehr. Wenn ich ihm da nun öfters was anbiete, dann bleibt das doch auch nur stehen? Die Schale, die ich ihm morgens hingestellt hat, war wenn ich Abends nach Hause komme immernoch nicht leer. Nur selten war sie mal leer.
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Bitte die Kitten erst gar nicht an Trockenfutter gewöhnen, Trofu ist nicht zur Ernährung von Katzen geeignet.

Als ehemalige Wüstenbewohner bzw. Wüstenrandzonen sind Katzen darauf eingestellt den Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs über ihre Nahrung zu decken, sie trinken von Natur aus viel zu wenig, dass geht mit Trockenfutter nicht, auch wenn die meisten Katzen bei Trofu-Fütterung etwas mehr trinken, aber lang nicht genug.

Da Katzen leider eine gewisse Neigung bzw. Veranlagung zu Blasen- und Nierenerkrankungen haben, ist es aber sehr wichtig, dass sie soviel wie möglich Flüssigkeit aufnehmen.

Natürlich werden nicht alle Katzen krank die mit Trockenfutter gefüttert werden und auch Katzen die nur Nassfutter bekommen, können krank werden, aber ich sehe dass wie beim Rauchen. Nicht alle Raucher bekommen Krebs und auch Menschen die nie geraucht haben bekommen Krebs, allerdings erhöht das Rauchen das Risiko Krebs zu bekommen erheblich und ich will bei meinen Katzen das Risiko für Blasen- und Nierenerkrankungen nicht unnötig erhöhen.

Und wie schon gesagt, bitte mit hochwertigeren Marken im Wechsel füttern, falls das Trockenfutter auch aus dem Supermarkt stammt, ist es kein Wunder, dass sie es so mögen, dass ist das reinste Junkfood, voller Getreide, Zucker, Geschmacksverstärker usw. ist zwar nicht gesund für Katzen, aber sehr geschmacksintensiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nero

Nero

Registriert seit
11.05.2013
Beiträge
178
Gefällt mir
0
Aber Fussel isst ja wirklich nicht mehr. Wenn ich ihm da nun öfters was anbiete, dann bleibt das doch auch nur stehen? Die Schale, die ich ihm morgens hingestellt hat, war wenn ich Abends nach Hause komme immernoch nicht leer. Nur selten war sie mal leer.
Im schlimmsten Fall frissts timmie::bg hab deine Themen bis jetzt still verfolgt und die zwei sind wirklich megasüß ::l aber nu zurück zum Thema:

Wie Simpat schon schrieb, die große Fressphase kommt erst. Aber grundsätzlich gilt auch, wenn du das Gefühl hast, einer der Kitten hat Hunger, dann darf er auch ne Portion verdrücken, wann immer das auch sein mag.

Ich hab selbst 2 Katertiere da, die grad erst aus dem kittenalter raus sind und einer davon ist ein Schlinger, der andere ein Genießer. Ich musste (muss) halt teilweise beim Fressen stehenbleiben und ein Aug drauf werfen, dass der eine dem andern nicht alles wegfrisst. Musste so halt am morgen ne viertelstunde mehr einplanen, hat man ja schnell raus wielang seine Fellchen fürs Fressen brauchen.

Bestimmt hast du auch schon gelesen, dass Trockenfutter für Katzen nicht so toll ist als "normale" Mahlzeit, besser in nem Fummelbrett oder als Leckerchen zwischendurch. Weil viele, für Katzen unnötige und nicht verwertbare Nährstoffe enthalten sind und Katzen sowieso Wenigtrinker sind und ihren Flüssigkeitsbedarf eigentlich über das Nassfutter aufnehmen.

Edit: spätestens jetzt zumindest hast dus gelesen, Simpat war schneller mit dem Beitrag zu TroFu ::bg
 
Zuletzt bearbeitet:

Tonicalibra

Registriert seit
29.04.2006
Beiträge
74
Gefällt mir
0
Oh, das mit dem Trockenfutter hab ich nicht gewusst. Aber sie schnurpsen das doch so gern. :lol: Zucker ist bestimmt nicht gut für ihre Zähne und verdauen können Sie das glaube ja auch nicht.

Auch habe ich gerade im Nachrichtenverlauf gelesen, dass ich hier einige Antworten von Minz, AngiKr und blacky93 übersehen haben muss. :oops:
Entschuldigt!

Das Nassfutter von K-Classic scheint den beiden aber wunderbar zu schmecken - ist pro 100g Junior-Futter mit 21ct auch recht günstig. Ich werd mich mal nach den hier im Forum oft angesprochenen Nassfutter umsehen (Grau, Miamor, ..) und schauen was die so kosten. Vielleicht ist das ja gar nicht so viel teurer...

Ich werde das mal probieren, dass ich ihnen immer ausreichend Nassfutter hinstelle. Irgendwann muss Timmie ja auch satt sein. :lol:
 
Nero

Nero

Registriert seit
11.05.2013
Beiträge
178
Gefällt mir
0
Oh, das mit dem Trockenfutter hab ich nicht gewusst. Aber sie schnurpsen das doch so gern. :lol: Zucker ist bestimmt nicht gut für ihre Zähne und verdauen können Sie das glaube ja auch nicht.
Also die Zähne sind das geringe Problem - Katzen haben nicht soooo große Probleme mit Karies wie wir Menschen - eher mit Zahnstein, und da hilft, entgegen der Versprechungen in der Werbung, auch Trockenfutter nicht. Eher mal ein Stück rohes Puten- oder Hühnerfleisch.

Was wirklich ein Problem beim Trockenfutter ist, ist, wie Simpat schon schrieb, die geringe Flüssigkeitsaufnahme und der Hang zu Nieren- und Blasenkrankheiten.

Bei uns wird übrigens auch u.a. Bozita und Animonda Carny gerne gemampft - liegt wohl eher in der Mittelklasse, für mich aber auch im völlig leistbaren Rahmen. Das gibts im Wechsel mit Whiskas, ebenso wie mit Grau und anderen oft genannten "besseren" Marken. Beim Nassfutter sollte man besonders darauf achten, dass kein Zucker und Getreide drin ist. Was noch für eine "gute" Marke spricht, ist eine ausgiebige Deklaration der Inhaltsstoffe.
Schau übrigens beim Futterkauf auch mal auf den Preis per Kilo. Da merkt man plötzlich, dass manche Sachen gar nicht so günstig waren wie man zuerst dachte. Und je größer die Dose, desto günstiger der Kilopreis. Beutelchen sind meist am teuersten, wenn man auf den Kilopreis guckt. Zum Frischhalten von dosen gibts in jedem tierbedarfsladen eigentlich so Plastikverschlüsse/Deckel.

Sowas nicht zu wissen, ist ja noch nicht tragisch. Ich hab auch vieles erst hier im Forum gelernt :lol:
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Schau übrigens beim Futterkauf auch mal auf den Preis per Kilo. Da merkt man plötzlich, dass manche Sachen gar nicht so günstig waren wie man zuerst dachte. Und je größer die Dose, desto günstiger der Kilopreis. Beutelchen sind meist am teuersten, wenn man auf den Kilopreis guckt. Zum Frischhalten von dosen gibts in jedem tierbedarfsladen eigentlich so Plastikverschlüsse/Deckel.

Sowas nicht zu wissen, ist ja noch nicht tragisch. Ich hab auch vieles erst hier im Forum gelernt :lol:
Genau, bei meinen habe ich in der Kittenzeit hauptsächlich 400 g und 800 g Dosen gefüttert. Eine der besten Marken was das Preis/Qualitäts-Verhältnis betrifft ist meiner Ansicht nach Macs.

Schälchen von Grau und Miamor sind teuer, da könntest du auf Animonda ausweichen.

Bei den Schälchen von Rossmann steht extra kein Zucker drauf, aber ich weiß nicht, wie es da mit dem Getreide aussieht. Müsstest du hier im Forum mal schauen was zu Rossmann und Winston gesagt wird, weiß nur dass es günstig ist, füttere es selbst aber nicht.

Die 200 g Schalen beim Norma, das CatBonBon soll auch recht gut sein und ist auch noch günstig.

Ich wurde fütterungsmässig auch erst über die Foren aufgeklärt. Mein erster Kater, vor über 30 Jahren, der wurde auch mit Nass- und Trockenfutter gefüttert, Whiskas, Kitekat und Brekkies. Zum einen war die Auswahl damals längst nicht so groß wie heute und auch wenn man es sich nicht vorstellen hat, es gab noch gar kein Internet und leider auch keine vernünftigen Bücher zur Tierhaltung und Ernährung von Haustieren.

Ohne die Informationen aus diversen Katzenforen, hätte ich jetzt auch 2010 als endlich wieder Katzen bei mir eingezogen sind, auch wieder zu Whiskas und Kitekat gegriffen und mir auch bei Trockenfutter nichts gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.638
Gefällt mir
248
Bei den getreidefreien günstigen Sorten werfe ich noch Bozita & Smilla ins Rennen!
 
Thema:

Wie Sicherstellen, dass beide Kitten ihr Fressen bekommen?

Wie Sicherstellen, dass beide Kitten ihr Fressen bekommen? - Ähnliche Themen

  • Sam & Mika - Was kann ich tun, dass sich Sam nicht noch mehr zurückzieht?

    Sam & Mika - Was kann ich tun, dass sich Sam nicht noch mehr zurückzieht?: Hallo ihr lieben ::w Ich bin total verzweifelt... :cry: Habe letztes Jahr im Dezember meinen Kuschelkater "Sam" (Scottish Fold) mit unserem...
  • Daß ich hier mal einen Thread eröffnen würde...

    Daß ich hier mal einen Thread eröffnen würde...: ...hätte ich nie gedacht... Nachdem ich ja in den letzten Tagen immer schon so ein Gefühl hatte, hat sich dieses gestern abend bestätigt: Mein...
  • Kitten gefunden, brauche Argumente zum Überzeugen, dass ein Spielgefährte her muss!

    Kitten gefunden, brauche Argumente zum Überzeugen, dass ein Spielgefährte her muss!: Hallo ihr lieben, Freunde von mir haben vor einigen Wochen ein Kitten im Park gefunden (in einem Schuhkarton, offensichtlich ausgesetzt). Sie...
  • Woran erkennt man, daß Katerchen einsam ist?

    Woran erkennt man, daß Katerchen einsam ist?: Ich hab vor einiger Zeit schon einen Beitrag geschrieben, weil wir die Kleine, die mit unserem Kater fast vier Jahre zusammengelebt hat...
  • Morgen holen wir den Neuen - Angst dass Simba dann nicht mehr der Alte ist.

    Morgen holen wir den Neuen - Angst dass Simba dann nicht mehr der Alte ist.: Morgen holen wir den Neuen - Angst dass Simba dann nicht mehr der Alte ist. [Update] Hallo. Morgen holen wir den Neuen Kleinen...Simba hat ja...
  • Ähnliche Themen
  • Sam & Mika - Was kann ich tun, dass sich Sam nicht noch mehr zurückzieht?

    Sam & Mika - Was kann ich tun, dass sich Sam nicht noch mehr zurückzieht?: Hallo ihr lieben ::w Ich bin total verzweifelt... :cry: Habe letztes Jahr im Dezember meinen Kuschelkater "Sam" (Scottish Fold) mit unserem...
  • Daß ich hier mal einen Thread eröffnen würde...

    Daß ich hier mal einen Thread eröffnen würde...: ...hätte ich nie gedacht... Nachdem ich ja in den letzten Tagen immer schon so ein Gefühl hatte, hat sich dieses gestern abend bestätigt: Mein...
  • Kitten gefunden, brauche Argumente zum Überzeugen, dass ein Spielgefährte her muss!

    Kitten gefunden, brauche Argumente zum Überzeugen, dass ein Spielgefährte her muss!: Hallo ihr lieben, Freunde von mir haben vor einigen Wochen ein Kitten im Park gefunden (in einem Schuhkarton, offensichtlich ausgesetzt). Sie...
  • Woran erkennt man, daß Katerchen einsam ist?

    Woran erkennt man, daß Katerchen einsam ist?: Ich hab vor einiger Zeit schon einen Beitrag geschrieben, weil wir die Kleine, die mit unserem Kater fast vier Jahre zusammengelebt hat...
  • Morgen holen wir den Neuen - Angst dass Simba dann nicht mehr der Alte ist.

    Morgen holen wir den Neuen - Angst dass Simba dann nicht mehr der Alte ist.: Morgen holen wir den Neuen - Angst dass Simba dann nicht mehr der Alte ist. [Update] Hallo. Morgen holen wir den Neuen Kleinen...Simba hat ja...
  • Schlagworte

    kitten keine fressbremse

    Top Unten