malachit
- Registriert seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 4
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
ich hab mich heut aus einem traurigen Anlass hier registriert ...
Wir haben vor etwa 2 Wochen unseren knapp 13 Jahre alten Kater einschläfern lassen müssen.
Er hatte einen Tumor in der Zunge und konnte nicht mehr fressen. Keine Chance auf Heilung ...
Wir haben noch einen weiteren Kater, Leo. Er ist jetzt knapp 10 Jahre alt. Und um ihn geht es nun ...
Seit wir Tom haben einschläfern lassen, verhält er sich total anders. Er ist kaum noch im Wohnzimmer und
schläft meist oben im Flur. Er streift mal durchs Wohnzimmer und liegt ne Runde auf einem Stuhl am Esstisch. Aber zum Sofa kommt er kaum noch und er liegt auch nicht mehr auf seinem eigentlichen LIeblingsplatz, um den er sich manches Mal mit Tom gezofft hat.
Er frisst aber normal (nur nicht mehr so hektisch wie früher).
Tom und Leo waren nie ein Traumpaar, sie schliefen oft nebeneinander und putzten sich auch gegenseitig, haben sich aber auch oft gezofft, da Leo ein echter Macho ist und sich aufspielt. Aber im Grunde konnten sie sich wohl schon leiden
Wie lange trauern Katzen im Regelfall? 2 Wochen ist ja noch nicht so lang. ABer ihc mach mir Sorgen um ihn. Nicht, dass er uns nachher an Trauer eingeht.
Meine Mutter hat überlegt, ob sie wieder eine Katze ins Haus holen soll oder lieber nicht.
Leo ist ein schwieriger Kater, er wirkt sehr dominant und ist unberechenbar. Aber er hat oft auch viel Angst (Tom war da mutiger), beim TA z.B. zittert er wie Espenlaub ...
Ich frage mich nun, ob wir überhaupt eine weitere Katze in Betracht ziehen sollten und wann der beste Zeitpunkt wäre?
Wenn Leo nicht mehr trauert und sich ans Allein sein gewöhnt hat (ist Freigänger) oder noch während er trauert?
Bin ein bisschen durch den Wind. Tom hat mir wahnsinnig viel bedeutet. Und Leo scheint darunter auch zu leiden.
Wie hilft man ihm am besten darüber hinweg?
Viele Grüße!
ich hab mich heut aus einem traurigen Anlass hier registriert ...
Wir haben vor etwa 2 Wochen unseren knapp 13 Jahre alten Kater einschläfern lassen müssen.
Er hatte einen Tumor in der Zunge und konnte nicht mehr fressen. Keine Chance auf Heilung ...

Wir haben noch einen weiteren Kater, Leo. Er ist jetzt knapp 10 Jahre alt. Und um ihn geht es nun ...
Seit wir Tom haben einschläfern lassen, verhält er sich total anders. Er ist kaum noch im Wohnzimmer und
Er frisst aber normal (nur nicht mehr so hektisch wie früher).
Tom und Leo waren nie ein Traumpaar, sie schliefen oft nebeneinander und putzten sich auch gegenseitig, haben sich aber auch oft gezofft, da Leo ein echter Macho ist und sich aufspielt. Aber im Grunde konnten sie sich wohl schon leiden

Wie lange trauern Katzen im Regelfall? 2 Wochen ist ja noch nicht so lang. ABer ihc mach mir Sorgen um ihn. Nicht, dass er uns nachher an Trauer eingeht.
Meine Mutter hat überlegt, ob sie wieder eine Katze ins Haus holen soll oder lieber nicht.
Leo ist ein schwieriger Kater, er wirkt sehr dominant und ist unberechenbar. Aber er hat oft auch viel Angst (Tom war da mutiger), beim TA z.B. zittert er wie Espenlaub ...
Ich frage mich nun, ob wir überhaupt eine weitere Katze in Betracht ziehen sollten und wann der beste Zeitpunkt wäre?
Wenn Leo nicht mehr trauert und sich ans Allein sein gewöhnt hat (ist Freigänger) oder noch während er trauert?
Bin ein bisschen durch den Wind. Tom hat mir wahnsinnig viel bedeutet. Und Leo scheint darunter auch zu leiden.
Wie hilft man ihm am besten darüber hinweg?
Viele Grüße!