Wie lange muss Schwein kochen?

Diskutiere Wie lange muss Schwein kochen? im Barfen Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo ::w Ich weiß, dass man Katzen kein rohes Schweinefleisch geben sollte. Da Maggie mir aber neulich ein Stück geklaut hat (ja sie firstlebt...

Maggie+Bart

Registriert seit
01.02.2009
Beiträge
7.145
Gefällt mir
2
Hallo ::w

Ich weiß, dass man Katzen kein rohes Schweinefleisch geben sollte.
Da Maggie mir aber neulich ein Stück geklaut hat (ja sie
lebt noch ;-) ) weiß ich, dass sie es frisst. Geflügel oder Rind mag sie aber gar nicht. Jetzt dachte ich mir, dass ich ja vll. Schwein kochen könnte und es dann geben. Es ist sicher nicht so gut wie roh, aber besser als nur NaFu-Pampe, oder?

Allerdings weiß ich nicht wie lange ich das Fleisch kochen muss bis die gefährlichen "Stoffe" kaputt sind?!

Grüße
 
02.02.2010
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wie lange muss Schwein kochen? . Dort wird jeder fündig!
Katzenlydia

Katzenlydia

Registriert seit
27.02.2007
Beiträge
1.134
Gefällt mir
1
::?
Der Virus wird bei über 60 °C abgetötet.
Das Fleisch muss also solange kochen, bis es im Kern 10 Minuten lang eine Temperatur von über 60°C hatte 8)
 
weirdo

weirdo

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
2.589
Gefällt mir
12
Braten geht auch, dann wirds nicht so wässrig!
 

Maggie+Bart

Registriert seit
01.02.2009
Beiträge
7.145
Gefällt mir
2
Das wird nicht gehen wenn ich ein großes Stück nehme... Oder meinst du ich sollte einfach geschnetzeltes nehmen?

Woher weiß ich denn wann der Kern 60 Grad hat?
 

Westpark-Nic

Registriert seit
31.01.2010
Beiträge
272
Gefällt mir
0
Hallo,
es geht beim Schweinefleisch nicht nur um die Viren, die die Aujetzkische Kranheit auslösen, sondern eben auch darum, dass der Verdauungstrakt der Katze für Schweinefleisch nun nicht ausgelegt ist. Mal ein Stück (gekocht!!) wird nicht schaden - aber auf die Dauer ist das nicht gut.

Da würd ich lieber Geflügel oder Rind gekocht probieren - oder auch mal Kalb oder Lamm (lieben meine beides!). Aber auf Schweinefleisch würde ich grundsätzlich verzichten.

Grüße,
Nic
 
Ziggie

Ziggie

Registriert seit
30.05.2008
Beiträge
6.306
Gefällt mir
1
Hallo,
es geht beim Schweinefleisch nicht nur um die Viren, die die Aujetzkische Kranheit auslösen, sondern eben auch darum, dass der Verdauungstrakt der Katze für Schweinefleisch nun nicht ausgelegt ist. Mal ein Stück (gekocht!!) wird nicht schaden - aber auf die Dauer ist das nicht gut.

Da würd ich lieber Geflügel oder Rind gekocht probieren - oder auch mal Kalb oder Lamm (lieben meine beides!). Aber auf Schweinefleisch würde ich grundsätzlich verzichten.

Grüße,
Nic
Da habe ich so gelinde Zweifel, ob der Verdauungstrakt der Katze statt für Schwein dann für Rind, Lamm, Thunfisch oder "Wild" ausgelegt ist - aber ausgerechnet für Schwein nicht (von Viren mal abgesehen).
 

sanny

Registriert seit
02.07.2005
Beiträge
5.213
Gefällt mir
0
Hallo,
es geht beim Schweinefleisch nicht nur um die Viren, die die Aujetzkische Kranheit auslösen, sondern eben auch darum, dass der Verdauungstrakt der Katze für Schweinefleisch nun nicht ausgelegt ist. Mal ein Stück (gekocht!!) wird nicht schaden - aber auf die Dauer ist das nicht gut.
öhm,das kann ich mir nicht vorstellen.Mir ist durchaus klar,dass Katzen in der Natur kein Schwein reissen würden,aber an eine Kuh oder Schaf gehen sie auch nicht ran :wink:
Mal abgesehen davon....du weisst schon,dass in den NaFu Dosen Schwein mit drinnen ist,oder?
 
saurier

saurier

Registriert seit
05.01.2009
Beiträge
2.699
Gefällt mir
129
Hallo,
es geht beim Schweinefleisch nicht nur um die Viren, die die Aujetzkische Kranheit auslösen, sondern eben auch darum, dass der Verdauungstrakt der Katze für Schweinefleisch nun nicht ausgelegt ist. Mal ein Stück (gekocht!!) wird nicht schaden - aber auf die Dauer ist das nicht gut.

Da würd ich lieber Geflügel oder Rind gekocht probieren - oder auch mal Kalb oder Lamm (lieben meine beides!). Aber auf Schweinefleisch würde ich grundsätzlich verzichten.

Grüße,
Nic
Da habe ich aber ganz Gegenteiliges gehört. Nach Aussagen eines Bekannten, der sich mit Barfen schon seit Jahren beschäftigt und das auch schon seit Jahren (übrigens auch roh :wink:) füttert, ist Schweinefleisch GERADE gut, da es eine für Katzen sehr günstige Fettsäurezusammensetzung habe.

Ich habe mich damit noch nicht auseinandergesetzt, kann also nicht sagen, ob das stimmt, aber da ich ihn als SEHR gewissenhaften Züchter und Katzenkenner erlebt habe, denke ich, er wird das gut recherchiert haben, bevor er das seinen Katzen gegeben hat ::w.

Grüße, sauri
 

Klara_85

Registriert seit
24.01.2008
Beiträge
241
Gefällt mir
0
@Westpark-Nic: Das ist mir aber neu, dass der Verdauungstrakt von Katzen für Schweinefleisch nicht ausgerichtet sein soll, gleichzeitig aber Rind und Schaf zu vertreten ist. Zumal Schwein doch die wertvolle Acharidonsäure enthält. ::?


Könntest du mir das vielleicht mal genauer erläutern. Abgesehen davon das ich es ohnehin nicht verfüttern würde, da mir das Risiko schlichtweg zu groß wäre, kenne ich aber einige Leute, die es doch tun (weil sie sich ihrer Bezugsquelle sicher sind) und deren Hunde und Katzen keine Probleme mit der Verdauung haben.
 

sanny

Registriert seit
02.07.2005
Beiträge
5.213
Gefällt mir
0
@Westpark-Nic: Das ist mir aber neu, dass der Verdauungstrakt von Katzen für Schweinefleisch nicht ausgerichtet sein soll, gleichzeitig aber Rind und Schaf zu vertreten ist. Zumal Schwein doch die wertvolle Acharidonsäure enthält. ::?
.
wenn dem so wáre hätte der Grossteil aller Katzen ein Verdauungsproblem,denn nur ein weniger Prozentsatz wird ausschliesslich gebarft.
In den herkömmlichen Nassfutterdosen ist Schweinefleisch enthalten.:wink:
 

Maggie+Bart

Registriert seit
01.02.2009
Beiträge
7.145
Gefällt mir
2
Hallo,
es geht beim Schweinefleisch nicht nur um die Viren, die die Aujetzkische Kranheit auslösen, sondern eben auch darum, dass der Verdauungstrakt der Katze für Schweinefleisch nun nicht ausgelegt ist. Mal ein Stück (gekocht!!) wird nicht schaden - aber auf die Dauer ist das nicht gut.

Da würd ich lieber Geflügel oder Rind gekocht probieren - oder auch mal Kalb oder Lamm (lieben meine beides!). Aber auf Schweinefleisch würde ich grundsätzlich verzichten.

Grüße,
Nic
Das sehe ich ähnlich wie die anderen ;-)
Kalb und Lamm habe ich noch nicht probiert. Lamm Dosen werden nicht so gern gefressen und es ist mir, ehrlich gesagt, zu teuer um es dann in den Müll zu werfen :oops:

Roh würde ich es eigentlich auch füttern. Solange es vom Metzger meines Vertrauens ist, aber die Meldung neulich, dass das Virus wieder gefunden wurde macht mir da etwas Angst.
 

Moo

Gast
Ich würde Schweinefleisch grundsätzlich nicht roh geben, egal woher es kommt, maximal dann, wenn ich weiß, dass exakt dieses Schwein auch auf Aujeszky getestet wurde. Mir hat nämlich mal ein Metzger erzählt, dass das vor allem auf größeren Schlachthöfen nur stichprobenartig passiert, das heißt, es kann immer sein, dass mal ein infiziertes Tier durchrutscht.
 

Westpark-Nic

Registriert seit
31.01.2010
Beiträge
272
Gefällt mir
0
Mal abgesehen davon....du weisst schon,dass in den NaFu Dosen Schwein mit drinnen ist,oder?

... in schlechtem schon (weil es eben günstiger ist). In meinem Futter ist mal defintiv kein Schwein!!


Nach Aussagen eines Bekannten, der sich mit Barfen schon seit Jahren beschäftigt und das auch schon seit Jahren (übrigens auch roh :wink:) füttert, ist Schweinefleisch GERADE gut
So kenne ich das auch (und ich füttere selbst roh)
Dazu ein paar Infos: Aujeszky-Krankheit
Die Pseudowut ist eine durch das Aujeszky-Virus hervorgerufene anzeigepflichtige Tierseuche mit geringer Pathogenes für den Menschen. Der Erreger gehört zur Familie der Herpesviren. Sein eigentlicher Wirt sind Schweine.
Bei nahezu allen Söugetieren verläuft die Infektion tödlich. Primaten und Menschen sind für das Virus nicht empfänglich. Wie bei allen Herpesinfektionen gibt es bei SHV-1 bei Schweinen eine latente (meist lebenslängliche) Infektion, welche insbesondere unter Stress reaktiviert wird.
Bei Rindern, Hunden, Katzen und Schafen kommt es schnell zu einer Gehirn- und Rückemarksenzündungmit zentralnervösen Erscheinungen und starkem Juckreiz und danach zum Tod des Tieres. Alle diese sogenannten „Endwirte“ scheiden zu keinem Zeitpunkt das Virus aus und müssen sich via Schwein angesteckt haben. (Quelle: Wikipedia - gekürzt)


Und diesem Risiko setzt ihr Katzen aus, wenn ihr Schweinefleisch roh füttert. Also - ich würd´s lassen.



Wegen der Verdaulichkeit von gekochtem Schweinefleisch schaue ich noch mal nach - da hatte ich mal einen Text zu.


Grüße,
Nic
 
saurier

saurier

Registriert seit
05.01.2009
Beiträge
2.699
Gefällt mir
129
Soweit mir bekannt ist, ist Deutschland seit Jahren Aujeszky-Virus-frei, ich sehe da nur ein bedingtes Risiko, wenn man weiß, woher man das Fleisch bezieht.

Grüße, sauri
 

Klara_85

Registriert seit
24.01.2008
Beiträge
241
Gefällt mir
0
wenn dem so wáre hätte der Grossteil aller Katzen ein Verdauungsproblem,denn nur ein weniger Prozentsatz wird ausschliesslich gebarft.
In den herkömmlichen Nassfutterdosen ist Schweinefleisch enthalten.:wink:
Ich bin zwar der Meinung, dass die Verdauung durch Rohfütterung allgemein besser flutscht, als mit Dosennahrung, aber das ist ja eigentlich nicht das Thema.

Ich glaube, in der Dose spielt es wohl kaum noch eine Rolle, welche Fleischsorte ursprünglich als Ausgangsstoff fungierte, da ja durch den Erhitzungsprozess nur noch wenig ernährungsphysiologisch wertvolle Stoffe in natürlicher Form enthalten sein müssten. Sonst wäre es ja nicht erforderlich, die verlustig gegangenen mit künstlichen Vitaminen und Mineralstoffen auszugleichen.

Stellt sich also die Frage, ob die Fleischsorte (in diesem Fall Schwein) tatsächlich einen Einfluss auf die Verdaulichkeit hat?
 

Maggie+Bart

Registriert seit
01.02.2009
Beiträge
7.145
Gefällt mir
2
Thema:

Wie lange muss Schwein kochen?

Wie lange muss Schwein kochen? - Ähnliche Themen

  • Wie lange ist das Fleisch eingefroren haltbar

    Wie lange ist das Fleisch eingefroren haltbar: Hallo, kleiner Mond lehnt im Moment eine bestimmte Mixtur ihrer eingefrorenen Mahlzeiten, ( voll supplementiert, evtl. mag sie das Lachsöl nicht...
  • Wie lange halten Supplemente / Zubereitung

    Wie lange halten Supplemente / Zubereitung: Hallo ::w Ich hatte vor zwei Jahren mal angefangen mich in Sachen BARF zu belesen, auch bei du-barfst-de angemeldet, den Bedarfs-Rechner...
  • Zusätze bei gekochter Schonkost? (Vorsicht sehr lang!)

    Zusätze bei gekochter Schonkost? (Vorsicht sehr lang!): falsches Forum, siehe Ernährung -Sonstiges https://www.netzkatzen.de/posts/1882109/ Bitte löschen!
  • Mit Rohfleisch länger satt?

    Mit Rohfleisch länger satt?: Hallo zusammen, habe da eine Frage. Kann das sein, dass nach Verzehr von Rohfleisch, die Katzies länger satt sind, also mit Nassfutter? Ich...
  • Wie lange kann ich Fleisch im Napf lassen?

    Wie lange kann ich Fleisch im Napf lassen?: Hallo zusammen, ich habe hier ja so Spezialisten zu Hause, die Futter, was nicht allzu gern gefressen wird, in der Nacht aber plötzlich anrühren...
  • Ähnliche Themen
  • Wie lange ist das Fleisch eingefroren haltbar

    Wie lange ist das Fleisch eingefroren haltbar: Hallo, kleiner Mond lehnt im Moment eine bestimmte Mixtur ihrer eingefrorenen Mahlzeiten, ( voll supplementiert, evtl. mag sie das Lachsöl nicht...
  • Wie lange halten Supplemente / Zubereitung

    Wie lange halten Supplemente / Zubereitung: Hallo ::w Ich hatte vor zwei Jahren mal angefangen mich in Sachen BARF zu belesen, auch bei du-barfst-de angemeldet, den Bedarfs-Rechner...
  • Zusätze bei gekochter Schonkost? (Vorsicht sehr lang!)

    Zusätze bei gekochter Schonkost? (Vorsicht sehr lang!): falsches Forum, siehe Ernährung -Sonstiges https://www.netzkatzen.de/posts/1882109/ Bitte löschen!
  • Mit Rohfleisch länger satt?

    Mit Rohfleisch länger satt?: Hallo zusammen, habe da eine Frage. Kann das sein, dass nach Verzehr von Rohfleisch, die Katzies länger satt sind, also mit Nassfutter? Ich...
  • Wie lange kann ich Fleisch im Napf lassen?

    Wie lange kann ich Fleisch im Napf lassen?: Hallo zusammen, ich habe hier ja so Spezialisten zu Hause, die Futter, was nicht allzu gern gefressen wird, in der Nacht aber plötzlich anrühren...
  • Schlagworte

    schweinefleisch kochen wie lange

    ,

    katzen schweinefleisch gekocht

    ,

    schweinefleisch gekocht katzen

    ,
    wie lange schweinefleisch kochen
    , , schwein kochen, wildschwein für hunde kochenwie lange, , wie lange muss schweinefleisch kochen, katzen schweinefleisch, wie lange kocht man schweinefleisch, schweinefleisch gekocht, schweinefleisch gekocht für katzen, wie lange wildschwein kochen hund, wie lange muss schweinefleisch gekocht werden
    Top Unten