Wie lange mit der Vergesellschaftung nach Kastration warten?

Diskutiere Wie lange mit der Vergesellschaftung nach Kastration warten? im Mehrkatzenhaushalt Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo Foris, ich habe mal eine bisher theoretische Frage: Ich habe ein Notfellchen angeboten bekommen, knapp zwei Jahre. In meinem Haushalt lebt...
kittekatz

kittekatz

Registriert seit
06.03.2014
Beiträge
626
Gefällt mir
5
Hallo Foris,
ich habe mal eine bisher theoretische Frage: Ich habe ein Notfellchen angeboten bekommen, knapp zwei Jahre. In meinem Haushalt lebt noch ein 12jähriger BKH-Mix, meine alte Katze ist vor kurzem nach langer Krankheit gestorben. Ich plane, mir wieder ein bis zwei jüngere Tiere zuzulegen, will aber langsam (mit einem neuen Tier) anfangen.

Die Katze, um die es geht, ist ein BKH-Kater, der zur Zucht sein sollte, allerdings wird die Cattery aufgrund schwieriger Umstände (Krankheit der Züchterin, Katzen
müssen schnell vermittelt werden) gerade aufgelöst. Der Kater wurde letzte Woche kastriert. Ich möchte das Tier am Wochenende besuchen fahren und mir vorher noch über einige Sachen klar werden.

Mir wurde gesagt, die Hormone müssten erst etwas abfluten, dann würde man das zukünftige Wesen des Tieres besser einschätzen können. Stimmt das? Ich habe meine Tiere immer frühzeitig kastrieren lassen, kenne mich da also nicht so aus. Mein BKH-Mix ist sehr friedfertig und ein lieber Kerl, überhaupt nicht dominant. Allerdings kann man das ja sowieso nie vorher einschätzen, und in diesem Fall (war zwei Jahre unkastriert, wurde gerade kastriert) weiß ich so gar nicht Bescheid.

Wie sind da Eure Erfahrungswerte? Ich kann das Tier auch sicherlich noch ein paar Tage dort lassen, wenn ich es nehme. Aber den Katzen geht es dort nicht gut :( Der kleine Dante lebt auf dem Dachboden, weil er von den anderen unkastrierten Katern weggebissen wird.

Ein Nachteil hat die Sache nämlich: Ich kann Dante nicht zurückgeben, ich müsste ihn - wenn das nicht klappt - weitervermitteln.

Platz habe ich mehr als genug, eine Riesenwohnung und 60 qm katzengesicherte Terrasse. Aber die beiden sollten natürlich Kontakt zueinander finden, das ist auch für Uri (meinen Kater) unbedingt erforderlich, er braucht dringend input (ich bin den ganzen Tag nicht da).

Zwei neue Katzen gleichzeitig gehen grad finanziell nicht und da wäre Uri sicher auch außen vor, das will ich nicht.
 
22.03.2017
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wie lange mit der Vergesellschaftung nach Kastration warten? . Dort wird jeder fündig!
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.208
Gefällt mir
242
Der Kater aus der Cattery ist wesentlich jünger, oder?

Meinst du, Uri würde das in seinem jetzigen (= nicht gesunden) Zustand eher als Bereicherung oder als Belastung ansehen, einen Neuen vor die Nase gesetzt zu bekommen? Ich formuliere das mit Absicht so flapsig - diese (grundlegende) Frage ist auch berechtigt, denke ich. Beantworten kannst allerdings nur du sie.

Wenn du glaubst, Uri freut sich über den Neuzugang, dann würde ich den Kater holen, sobald die Umstände für ihn nicht mehr tragbar sind. So spät wie möglich, aber nicht so spät, dass er dort vor die Hunde geht... Ist der Kleine vom Charakter denn friedlich und sozial oder erfährst du das erst bei dem geplanten Besuch?
 
kittekatz

kittekatz

Registriert seit
06.03.2014
Beiträge
626
Gefällt mir
5
Ich glaube, dass es für Uri eine Bereicherung wäre. Ich hätte gern schon viel eher ein Tier dazugenommen, aber das wäre für kitty keine gute idee gewesen, das hätte ihr nicht gefallen.

Wir hatten hier mal eine Weile einen Besuchskater, die beiden haben sich gemocht. Haben nach einer Weile genäselt und Uri wollte immer raus auf die Terrasse, wenn Carlo da war. Leider ist Carlo tot, er ist jedenfalls bei den Besitzern nie wieder aufgetaucht, was mir sehr leid tut. Carlo war kein dominantes Tier, er war sehr liebenswürdig. Wenn Dante auch so wäre, würde ich mir keine Sorgen machen müssen.

Ich hätte damals mit Uri zusammen seine Schwester zu mir nehmen müssen, aber da wusste ich das noch nicht besser. Kitty war vorher zu lang allein mit mir. Uri war nie allein, aber die beiden mochten sich nicht besonders.

Zu Uris Gesundheit weißt Du ja alles. Was das nun genau ist, wissen wir ja trotzdem nicht. Klar könnte man weiter warten, wie sich das entwickelt, aber andererseits weiß man ja sowieso nie, was kommt.

Ist das eigentlich üblich, dass Tiere nicht zurückgenommen werden?
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.650
Gefällt mir
273
Wenn der neue Kater wesentlich jünger ist als Uri, würde ich mir gut überlegen, ihn zu nehmen. Ich habe aber persönlich noch keine positiven Erfahrungen mit alt zu jung gemacht, selbst meine gesunden, agilen alten Katzen waren mit jungen Tieren überfordert.

Der Punkt Kastration ist wirklich bedenkenswert, weil einmal potente Tiere ein anderes Dominanzverhalten als Kastraten haben. Wenn Dante aber jetzt schon gemobbt wird, wird seine Dominanz wohl eher nicht das Problem sein.

Es ist zwar üblich, Tiere zurückzunehmen, aber wenn die Cattery aufgelöst wird und die Halterin keine Katzen mehr zurückbehalten wird, zumal sie selbst krank sein soll, halte ich das unter diesen Umständen für nachvollziehbar. Falls stimmt, was behauptet wurde...
 
kittekatz

kittekatz

Registriert seit
06.03.2014
Beiträge
626
Gefällt mir
5
Ihr könnt mir glauben, ich überlege hin und her :|

Die Geschichte der Besitzerin der cattery stimmt, ich kenne sie aus meinem beruflichen Umfeld. Ich möchte nicht ins Detail gehen hier in einem öffentlichen Forum, aber das hat schon alles seine Richtigkeit.

Das Tier lebt jetzt separiert vom Rest der cattery mit einem Weibchen, was er vorher noch decken sollte, auf dem Dachboden eines alten Hauses auf dem Land. Die kriegen zweimal am Tag was zu Essen, ansonsten hocken die da.

Also das sind wirklich Notfellchen... Das ist also der eine Aspekt.

Der andere Aspekt ist Uri. Wir wissen nach wie vor nicht, was er hat.

Ich muss mal sehen, vielleicht verschiebe ich das Kennen lernen noch einmal um eine Woche. Gestern war Uri wieder so komisch und hat wieder nicht gefressen, nachdem es eigentlich letzthin bergauf ging...
 
kittekatz

kittekatz

Registriert seit
06.03.2014
Beiträge
626
Gefällt mir
5
Ich habe den Kater am Wochenende besucht. Die Zustände sind ganz schwierig, er und ein anderes Tier sind seit vielen Wochen in einem winzigen Zimmer separiert ohne Möglichkeit, mal woanders hin zu können, ich war fassungslos.

Er ist ein sehr soziales Tier, ging auf uns zu, wollte spielen und schnurrte. Die Kätzin, die dort mit lebt, ist auch sehr lieb und freundlich. Ich hatte unterdessen die Idee, zwei Tiere zu nehmen, aber da sind wir uns nicht einig geworden und DAS würde meinen Uri glaub ich wirklich überfordern, oder?

Aber warum ich vor allen Dingen schreibe: Ich konnte das Risiko insofern minimieren, als dass mir meine Schwester als backup zur Verfügung steht. Sie lebt auch in meiner Stadt, Ihr Mann ist frühverrentet und immer zuhause und die beiden sind sehr zuverlässig, wenngleich blutige Katzen-Anfänger. Sie wünschen sich seit längerem ein Tier, haben aber bis jetzt immer gezögert. Sie bot mir an, den Kater zu nehmen, wenn das hier nicht klappt. Dort wäre er zwar Alleinkater, aber nie allein und hätte alle Aufmerksamkeit.

Ich fahre den Kater am Wochenende holen. Ich empfinde eine Mischung aus Mitleid, Verliebtheit und Angst, dass es in die Bux geht

Ich habe noch einige Fragen zur Vergesellschaftung, darf ich auf Antworten hoffen? :)

Ich plane, das Tier die ersten Tage im geräumigen Kinderzimmer meiner Tochter zu lassen, sie ist nicht zuhause. Dort bekommt er Katzenklo und einen neuen Kratzbaum, den ich noch kaufen werde. Ich werde insgesamt 5, möglicherweise sogar 8 oder 9 Tage zuhause sein, dann muss ich wieder zur Arbeit. An Ostern werde ich zwei Tage und Nächte nicht zuhause sein, das ist eigentlich auch unaufschiebbar. Die Tiere würden durch meine Nachbarin gut versorgt, auch separat natürlich, wenn das sein muss.

Und wie geht es dann weiter? :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Ich finde ehrlich gesagt den Altersunterschied zu groß, wenn du deutlich jüngere Tiere dazuholen willst, sollten es zwei Katzen sein oder ein Kater mindestens schon 7 Jahre oder noch älter. Die haben sonst ganz unterschiedliche Bedürfnisse, sonst hast du womöglich zwei unausgeglichene Katzen nämlich einen überforderten Altkater und einen unterforderten Jungkater. Ganz unabhängig von seinem Hormonstatus, der die Problematik noch verstärkt. Es dauert gute 6 Wochen bis die Hormone bei einem potenten Tier weitgehend abgebaut sind, nicht dass er deinen Kater unterbuttert. Wie war es denn geruchlich in der Cattery, wenn der Kater dort angefangen hat zu markieren, ist nicht sicher, dass er nach der Kastration wieder damit aufhört.

Ich habe hier drei BKHs und die sind jetzt 6-7 Jahre alt, selbst die wollt ich keiner 12jährigen Katze als Gesellschaft zumuten, jedenfalls nicht einzeln und wenn ich denke wie die mit 2 Jahren unterwegs waren, auf keinen Fall.

Wann soll denn die Kastration sein bzw. wann war sie, so ganz habe ich dass jetzt nicht verstanden? Auf keinen Fall würde ich einen potenten 2jährigen Jungkater einem 12jährigen, wenn ich das richtig mitbekommen nicht ganz gesundem Tier zumuten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kittekatz

kittekatz

Registriert seit
06.03.2014
Beiträge
626
Gefällt mir
5
Hallo Simpat, wegen des Altersunterschiedes der Katzen: Ja kann sicher sein, aber es gibt auch genug Berichte, wo das funktioniert. Ich denke, ich habe mich da auch genug erklärt, auch zum Backup. Was mich mehr umtreibt, ist Uris Gesundheit.

Ich verschiebe das jetzt noch mal um eine Woche, um zu sehen, ob sich bei Uri noch was dreht mit dem Appetit. Ich bin da gerade wieder zögerlich...

Die Kastra ist ca. 2,5 Wochen her, denke ich. Es roch nicht nach markieren im Zimmer, sondern nach dreckigem Klo. Das sind schlimme Zustände :( ich fühle mich da leider dadurch auch unter Druck.





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Hallo Simpat, wegen des Altersunterschiedes der Katzen: Ja kann sicher sein, aber es gibt auch genug Berichte, wo das funktioniert.
Ja klar, kann es funktionieren, klappt sogar öfters als man denkt, aber auf Kosten des Jungtieres, welches entsprechend zurückstecken muss.

Stell dir mal deine Kindheit nur mit einem Opa vor ohne gleichaltrige Spielkameraden.

Und gerade wenn dein Kater gesundheitlich nicht ganz auf den Posten ist, würde ich von so einem Jungspund eher abraten, daher finde ich es gut, dass du noch etwas warten willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.650
Gefällt mir
273
Die Kastra ist ca. 2,5 Wochen her, denke ich. Es roch nicht nach markieren im Zimmer, sondern nach dreckigem Klo. Das sind schlimme Zustände :( ich fühle mich da leider dadurch auch unter Druck.
Sehe das genauso wie Simpat.

Mit genau solchem Druck arbeiten solche Leute wie die bisherigen Halter, leider. :evil:

Kannst Du nicht beide nehmen, also Kater & Katze? Die beiden hätten dann sich, und Uri hätte Ruhe.
 
kittekatz

kittekatz

Registriert seit
06.03.2014
Beiträge
626
Gefällt mir
5
Sie will für den Kater trotz Notvermittlung 400 Euro, für eine zweite mindestens genau so viel. Allerdings will sie weiterzüchten. Was aber definitiv nicht geht.

Ach, schwierig, das ist hier öffentlich , ich möchte es nicht breittreten.

Prinzipiell hätte ich kein Problem, zwei zu nehmen und verstehe das Argument, kann nur nicht 800 zahlen. Wobei ich das vielleicht abstottern könnte.

Wäre Uri nicht mit gleich zwei neuen noch mehr überfordert?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

Simpat

Registriert seit
13.09.2010
Beiträge
5.615
Gefällt mir
22
Sie will für den Kater trotz Notvermittlung 400 Euro, für eine zweite mindestens genau so viel. Allerdings will sie weiterzüchten. Was aber definitiv nicht geht.

Ach, schwierig, das ist hier öffentlich , ich möchte es nicht breittreten.

Prinzipiell hätte ich kein Problem, zwei zu nehmen und verstehe das Argument, kann nur nicht 800 zahlen.

Wäre Uri nicht mit gleich zwei neuen noch mehr überfordert?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Klingt für mich mehr als unseriös, da würde ich lieber kein Tier abnehmen, auch nicht aus Mitleid. Gibt sie ihn mit Stammbaum ab? Werden dort Zuchttiere auf HCM und PKD untersucht?

Mit jedem Tier was du da abnimmst, schaffst du dann nur Platz für neue Kitten und weiteres Katzenelend und die Haltung geht gar nicht, so etwas würde ich notfalls eher anzeigen.

Ich weiß, dass klingt hart und fällt sehr schwer, aber gerade über die Mitleidsmasche werden Vermehrer die meisten ihrer Tiere dann doch los.

400,00 € für einen zweijährigen Kater ist auch nicht gerade günstig, die versucht schon Geld mit der Abgabe zu verdienen, hat nichts damit zu tun, Zucht aufgeben und möchte schönes Zuhause für ihre Tiere finden.


Du musst doch nicht dort zwei Katzen vom Züchter nehmen, wobei dass für mich schon eher nach Vermehrer klingt. Wenn du dich für jüngere Katzen entscheidest und gleich zwei nimmst, dann haben die einander zum toben und spielen und würden es besser akzeptieren, wenn Uri seine Ruhe haben will, wenn du nur eine Katze nimmst, dann ist Uri der einzige Sozial- und Spielpartner und hat vermutlich weniger Ruhe als wenn zwei jüngere miteinander spielen und er selbst entscheiden kann ob er mitmachen will oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.650
Gefällt mir
273
Mir tut es auch leid um den Kater und ich weiß, dass man sich dann fühlt, als habe man ein Tier im Stich gelassen. Dennoch: Diese FRau ist HOCHGRADIG unseriös in ihrem Vorgehen.

Bei Auflösung von Zuchten werden die Tiere meiner Erfahrung nach zu Liebhaberpreisen abgegeben und es gilt generell: Platz vor Preis. Wäre sie seriös. würde sie auch nicht zustimmen, ein noch junges Tier zu einem alten, kranken zu geben und wenn, dann nicht allein. Der ist das Schicksal ihrer und anderer Tiere wahrscheinlich egal. Aber offensichtlich nicht das Geld, das man damit herausschlagen kann. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
kittekatz

kittekatz

Registriert seit
06.03.2014
Beiträge
626
Gefällt mir
5
Sie sagte, die Vorfahren sind HCM-geschallt, Stammbaum ist vorhanden, Impfstatus aktuell. Was das angeht, ist sie schon hinterher.

Interessant, was Ihr zum Preis schreibt. Ich neige mittlerweile dazu, Ihr bezüglich Preis und Abgabe von zwei Tieren die Pistole auf die Brust zu setzen. 600 Euro für zwei Tiere ähnlichen Alters, die sich auch verstehen, vorausgesetzt, Uris Gesundheit lässt es zu.

Edit: sie sieht die Situation nicht richtig, die Gründe sind aber nicht böswillig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Öhrchen

Öhrchen

Registriert seit
12.12.2006
Beiträge
4.119
Gefällt mir
64
Hallo,
nur mal als Vergleich: Ich habe damals für meine ebenfalls aus Zuchtauflösung stammenden norwegischen Waldkater je 110€ Schutzgebühr bezahlt. Sie waren 5 und 6 Jahre, und ebenfalls frisch kastriert. Das fand ich angemessen als Vermittlungsgebühr.
400€, das klingt schon sehr danach, als wolle jemand noch möglichst Profit rausschlagen.
 
kittekatz

kittekatz

Registriert seit
06.03.2014
Beiträge
626
Gefällt mir
5
Danke für die sehr interessanten Infos. Ich schaue ja schon länger nach mittelalten Tieren, aber da habe ich nie Erfolge gehabt. Wo schaut man da?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
lux aeterna

lux aeterna

Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
5.650
Gefällt mir
273
Eine Möglichkeit wäre es, den Zuchtverband der von Dir bevorzugten Rassen zu kontaktieren, die wissen vermutlich, in welchen Zuchten solche Tiere abzugeben sind.

Ich schaue immer in http://www.rassekatzen-im-tierheim.de Anders als die URL vermuten lässt, steht die Seite auch Privatleuten zur Verfügung. Wie aber ich & Öhrchen schon schrieben: Ältere, kastrierte Rassekatzen werden üblicherweise gegen eine Schutzgebühr und nicht für Hunderte Euros abgegeben.

Zwei Jungtiere wären für Uri sicher leichter zu verkraften, weil die beiden sich dann miteinander beschäftigen & rumtoben und der alte Herr seine Ruhe hat. Frag z.B. mal Julchen94: Deren ältere Miezen Baghira & Ming hatten ziemlich unter Jungspund Angel zu leiden (und umgekehrt, die Kleine langweilte sich zu Tode), bis dann der ebenfalls junge Luntik dazukam. Die beiden Jungmiezen verstehen sich blendend, Angel ist aufgeblüht und die beiden Alten haben ihre Ruhe.
 
lemmicat

lemmicat

Registriert seit
07.08.2015
Beiträge
1.447
Gefällt mir
35
Sie will für den Kater trotz Notvermittlung 400 Euro, für eine zweite mindestens genau so viel. Allerdings will sie weiterzüchten. Was aber definitiv nicht geht.

Ach, schwierig, das ist hier öffentlich , ich möchte es nicht breittreten.

Prinzipiell hätte ich kein Problem, zwei zu nehmen und verstehe das Argument, kann nur nicht 800 zahlen. Wobei ich das vielleicht abstottern könnte.

Wäre Uri nicht mit gleich zwei neuen noch mehr überfordert?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe zwar keine Ahnung von Zuchtkatzen, aber was ich hier lese, klingt schlimm ! Und die will allen Ernstes noch weiterzüchten ? Das würde dann auch zu dem passen, was da gerade abläuft, nämlich per Mitleidsmasche ordentlich Geld verdienen für 2 Tiere, deren tatsächlichen Gesundheitszustand du doch auch gar nicht kennst. Die kann viel erzählen von Herzschall etc.pp. Wenn die Klos stinken und die Katzen in winzigen Räumen eingesperrt sind, dann erscheint mir das doch alles gelogen. So jemand kümmert sich nicht um die Tiere.


Klingt für mich nach 2 Möglichkeiten:

1. Mögl.: Finger weg (aber was wird dann aus den beiden BKHs ?, das würde ich mich an deiner Stelle auch fragen, wenn ich die schon kennengelernt hätte)

2.Mögl.: biete ihr an beide zu nehmen, wenn diese in deiner Anwesenheit beim TA durchgecheckt werden, dann aber gegen geringeren Preis.

Falls sie auf nichts eingeht, kannst du sie anzeigen. Das hört sich nicht nach seriöser Zucht an. Gibt es einen VZuchtverband für BKH ? Vielleicht können die dir weiterhelfen ?
 
kittekatz

kittekatz

Registriert seit
06.03.2014
Beiträge
626
Gefällt mir
5
Anzeigen werde ich sie nicht, dazu ist die Situation zu differenziert. Bitte jetzt auch keine Mutmaßungen deswegen, das ist alles sehr schwierig und mit etwas Feingefühl zu behandeln.

Die anderen Katzen der Gruppe sind nicht eingesperrt, sondern können sich im Haus frei bewegen.

Ich habe mich jetzt entschlossen, zwei Tiere zu mir zu nehmen, allerdings wird das nicht ganz einfach, weil sie noch nicht verstanden hat, dass das so nicht weitergehen kann. Ich unterstütze argumentativ, auch mit anderen Personen.

Ich habe zwei Tiere aus der Gruppe im Auge, einmal das Mädchen, mit dem er zurzeit zusammen ist und einmal ein anderes weibliches Tier. Die Tiere sind alle ähnlich alt. Beim Preis hab ich klargemacht, dass das bitte noch einmal überdacht werden muss. Das wird zwar trotzdem erst einmal finanziell ein Kraftakt, aber ab Sommer erholt sich mein Budget wieder etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
kittekatz

kittekatz

Registriert seit
06.03.2014
Beiträge
626
Gefällt mir
5
Hallo,
nur mal als Vergleich: Ich habe damals für meine ebenfalls aus Zuchtauflösung stammenden norwegischen Waldkater je 110€ Schutzgebühr bezahlt. Sie waren 5 und 6 Jahre, und ebenfalls frisch kastriert. Das fand ich angemessen als Vermittlungsgebühr.
400€, das klingt schon sehr danach, als wolle jemand noch möglichst Profit rausschlagen.
Das macht mich tatsächlich nachdenklich, passt aber zur Realitätsverweigerung :cry:
 
Thema:

Wie lange mit der Vergesellschaftung nach Kastration warten?

Wie lange mit der Vergesellschaftung nach Kastration warten? - Ähnliche Themen

  • Kater Neo mag unsere Katze nicht mehr (lange Geschichte..)

    Kater Neo mag unsere Katze nicht mehr (lange Geschichte..): Hallo an alle Leser, wie es die Themenüberschrift sagt, mag mein Kater Neo unsere kleine Katze Naru nicht mehr. Vielleicht habt Ihr einen Rat für...
  • Katzen zusammenführung (achtung sehr lang )

    Katzen zusammenführung (achtung sehr lang ): Hallo liebe leute, ich habe in 2 Wochen eine zusammen Führung zweier katzen geplant und hoffe ihr habt ein paar tipps für mich . Hier erstmal ein...
  • Stress bei der Zusammenführung! - Vorsicht, lang-

    Stress bei der Zusammenführung! - Vorsicht, lang-: Hallo hier, ich bin vor 5 Monaten umgezogen und habe meinen Kater (4) mitgenommen; wir sind von seinem Geburtshaus ca 2,5 km entfernt in eine...
  • Wie lang dauert die Zusammenführung?

    Wie lang dauert die Zusammenführung?: Hallo Ihr Lieben. Ich bin ganz neu hier ;-) Wir haben 2 Katzen und damit beginnt meine Geschichte. Luna war ein kleiner Streuner. Sie hat immer...
  • Wie lange hat es bei Euch bis zum Happy End gedauert?

    Wie lange hat es bei Euch bis zum Happy End gedauert?: Diese Umfrage richtet sich vor allem an Katzenbesitzer, bei denen eine weitere Katzen zu einem Alttier hinzukam und bei denen die Zusammenführung...
  • Ähnliche Themen
  • Kater Neo mag unsere Katze nicht mehr (lange Geschichte..)

    Kater Neo mag unsere Katze nicht mehr (lange Geschichte..): Hallo an alle Leser, wie es die Themenüberschrift sagt, mag mein Kater Neo unsere kleine Katze Naru nicht mehr. Vielleicht habt Ihr einen Rat für...
  • Katzen zusammenführung (achtung sehr lang )

    Katzen zusammenführung (achtung sehr lang ): Hallo liebe leute, ich habe in 2 Wochen eine zusammen Führung zweier katzen geplant und hoffe ihr habt ein paar tipps für mich . Hier erstmal ein...
  • Stress bei der Zusammenführung! - Vorsicht, lang-

    Stress bei der Zusammenführung! - Vorsicht, lang-: Hallo hier, ich bin vor 5 Monaten umgezogen und habe meinen Kater (4) mitgenommen; wir sind von seinem Geburtshaus ca 2,5 km entfernt in eine...
  • Wie lang dauert die Zusammenführung?

    Wie lang dauert die Zusammenführung?: Hallo Ihr Lieben. Ich bin ganz neu hier ;-) Wir haben 2 Katzen und damit beginnt meine Geschichte. Luna war ein kleiner Streuner. Sie hat immer...
  • Wie lange hat es bei Euch bis zum Happy End gedauert?

    Wie lange hat es bei Euch bis zum Happy End gedauert?: Diese Umfrage richtet sich vor allem an Katzenbesitzer, bei denen eine weitere Katzen zu einem Alttier hinzukam und bei denen die Zusammenführung...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/wie-lange-mit-der-vergesellschaftung-nach-kastration-warten.169702/

    ,

    lange sollte man nach einer kastration mit der Vergesellschaftung warten?

    ,

    ,
    katze vor oder nach der kastration vergesellschaften?
    , lymphknotenkrebs bei katzen symptome, cortison für katzen, sucrabest für die katze, cbd für katzen, bauchspeicheldrüseninsuffizienz katze, engystol ampullen katze
    Top Unten