Wie lange hat es gedauert, bis Eure Katzen "giardienfrei" waren?

Diskutiere Wie lange hat es gedauert, bis Eure Katzen "giardienfrei" waren? im Darmparasiten - Giardien Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Als ich unseren Leo kriegte habe ich ihn firstnoch eine Woche dagegen behandelt(Augensalbe)danch war nichts mehr.Aber er hatte Bela angesteckt und...

Wie lange hat es gedauert, bis Eure Katzen giardienfrei waren (m.Test belegt/o.Test)

  • ca. 1Jahr (o. T.)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Teilnehmer
    63

Christin

Registriert seit
29.10.2007
Beiträge
487
Gefällt mir
0
Als ich unseren Leo kriegte habe ich ihn
noch eine Woche dagegen behandelt(Augensalbe)danch war nichts mehr.Aber er hatte Bela angesteckt und die hatte drei Wochen was davon.Nun ist alles wieder Clamydienfrei
Liebe Grüße Christin
 

Trillian

Registriert seit
12.05.2003
Beiträge
349
Gefällt mir
0
Sohooo - jetzt kann ich auch endlich mein Häkchen setzen!

Meine Antwort lautet "Haben uns mehrere Monate damit herumgeschlagen - mit Test". 2 bis 4 Wochen war leider etwas zu wenig, da ja nach der ersten Kur erst mal eine 6wöchige Wartezeit bis zum nächsten Test angesagt war.
Die ganzen Monate, in denen Yoshi schon Durchfall hatte, bevor die Giardien diagnostiziert wurden, zähle ich allerdings nicht mit.

Anscheinend hat die zweite Panacur-Kur etwas gebracht, denn der jetzige Test - etwas mehr als 2 Monate danach - hat das Ergebnis des Schnelltests von vor 3 Wochen bestätigt: Giardien-negativ!

Yoshi hat Panacur nur in normaler Dosierung erhalten, das erste mal im Rhythmus 5-3-5 und beim zweiten mal im Rhythmus 5-5-5-5-5. Das Ganze zog sich dann in etwa 11 Wochen hin, von der ersten Behandlung bis zum Abschluss der zweiten Behandlungsrunde.

Und ich WILL jetzt einfach daran glauben, dass wir die Giardien endgültig besiegt haben. Trotz noch vorhandenem Durchfall.
 

*Minka*

Registriert seit
07.08.2006
Beiträge
182
Gefällt mir
0
Hallo
Stimme jetzt mal ab:
Mußten mehrere Durchgänge machen (2-4Wochen (m.T)

Bis wir es mal wusten, was Sie hatte hat es ca 6Monate gedauert.
 

Lotte

Registriert seit
16.06.2006
Beiträge
4.257
Gefällt mir
1
Hallo Sylvia::w

Danke für´s Mitmachen.

LG::w
 

*Minka*

Registriert seit
07.08.2006
Beiträge
182
Gefällt mir
0
Ich schubs mal!!::w
Es muß doch noch mehr geben die die Giardien besiegt haben !!::?
 

Lotte

Registriert seit
16.06.2006
Beiträge
4.257
Gefällt mir
1
So!
Ich habe mich getraut und mein Häkchen gesetzt!
Revidieren kann ich es ja immer noch:?

Beschließe: Wir haben keine Giardien mehr!

LG::w
 

Margarete

Registriert seit
12.04.2007
Beiträge
1.418
Gefällt mir
0
Hallo Lotte,

herzlichen Glückwunsch - und bleib optimistisch!

Wir hatten die Panacur-Zeit Anfang August. Nach einem dreifachen Durchgang (5-3-5-3-5) sind die Giardien weg. Ohne Test, aber ich bin ganz sicher. Unser Kater hatte nie wieder erwähnenswerte Stuhlprobleme.

Die Dinger sind bestimmt auch bei Euch Geschichte :lol: !!!


Liebe Grüße!
 
Trillian79

Trillian79

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
6.375
Gefällt mir
1
*thread ausgrab*

Ich möchte bitte meine Antwort noch ändern...


Hallo Lotte,

Jaaaaaaa, irgendwie so. :lol:


Bei Lilith wurde im Juni ein leichter Giardienbefall festgestellt. Es gab einmal Metronidazol, der Kot wurde kurzzeitig fester und dann wieder matschig.
Dann gab es Panacur, nur drei Tage lang :roll: - nichts passierte, außer, dass Lilith plötzlich nicht mehr fressen wollte und eine Erkältung bekam.

Dann hab ich nichts mehr gemacht.
Kokosöl haben die Katzies plötzlich verweigert, Perenterol ebenso.

Also gab es erstmal gar nichts. Ich hab den Beiden ihre heißgeliebte Klumpstreu wiedergegeben und die Handtücher von den Möbeln entfernt.

Der Kot blieb so mittelmäßig.

Vor ein paar Wochen gab es dann plötzlich heftige Durchfallatacken. Also hab ich mal wieder Pute gekocht und die lieben Kleinen damit ernährt. Dauerte so in etwa zwei Wochen, bis ich das normale Futter wieder alleine geben konnte.
Und seit dem ist der Kot gut.
Vor und nach dem Durchfall-Intermezzo habe ich noch Colostrum gegeben, das bekommen sie jetzt auch weiter.

Aber es sieht hier gut aus. Getestet wird nix! Basta!

Aber wenn es das denn dann war, dann sind wir mit den Giardien in knapp 3 Monaten fertig geworden.

*aufholzklopf*


*überdieschulterspuck*

Ich hatte mich ja nach wie vor vor dem Test gedrückt.
Vor einigen Monaten fing es dann an, dass Lilith immer mal wieder matschigen Kot hatte. War aber nur immer mal wieder zwischendurch und weil ich bis Juli auch unter der Woche gar nicht in Oldenburg war, haben wir da erstmal gar nicht weiter drauf reagiert. :oops:

Vor etlichen Wochen wurde es schlimmer. Der Matsch überwog, auch wenn es zwischendurch immer mal anständige Würstchen gab. In der Hoffnung, dass es sich um eine kurzzeitige Verwirrung des Darms handelt, habe ich mal ein paar Tage gekochtes Huhn gegeben. Damit wurde es auch besser, nach langsamer Umstellung zurück auf normales Futter blieb es auch ein paar Tage so - und kam wieder.

Dann habe ich das Perenterol ausgegraben und ihr übers Futter gegeben - brachte auch eine kurzzeitige Besserung.

Montag waren wir beim TA mit einer 4-Tage-Sammelkotprobe im Gepäck.
Die ging dann direkt an Laboklin für ein Kotprofil.

Weil parallel dazu der Kot an den Matsch-Tagen immer matschiger und übelriechender wurde, war ich schon fast überzeugt, dass die Giardien sich eine Weile gut versteckt hatten und nun wieder zugeschlagen haben. 8O

Heute habe ich mit der TÄ telefoniert.

Sie schien ein wenig im Stress, hat mir aber brav alles vorgelesen und überall hieß es "negativ". :D
Weil ich nichts von Giardia gehört hatte, hab ich extra nochmal nachgefragt: "Also keine Giardien, nix?"
Und sie sagte: "Nein, alles negativ."

::j::j::j::j::j::j::j::j::j::j

So ganz glaube ich das erst, wenn ich das Ergebnis in den Händen halte (werde es nach Weihnachten wohl mal abholen) - aber ich denke, ansonsten hätte sie mir wirklich sehr gerne nochmal Panacur oder Metro verkauft... :lol:


Meine Antwort heute also:

Mehrere Monate mit Test! ::bg

Was ich in meiner eigenen Zusammenfassung aller Giardienfeindlichen Aktivitäten vom letzten Jahr allerdings vermisse, ist, dass ich auch das Futter umgestellt habe, von Carny & Co auf Petnatur, Vet-Concept & Co.
Ich bilde mir ein, dass auch das geholfen hat.


Also nochmal ein Gummipunkt für die Theorie, dass Katzen Giardien selbst loswerden können - immer natürlich vorausgesetzt, der Durchfall ist nicht zu heftig.

...dass ich jetzt rausfinden muss, welchen Futterbestandteil Lilith offensichtlich nicht verträgt, finde ich überhaupt nicht schlimm, Hauptsache, der Verdacht auf Giardien ist vom Tisch.


Ich warne Euch!!!:twisted:
Ich höre nicht auf, zu schubsen, bis ich mindestens 100 Antworten habe:wink: .

::w
Tz, immer diese leeren Drohungen... :roll: 8)
 

Jutta

Registriert seit
27.08.2008
Beiträge
66
Gefällt mir
0
hi!

Also wenn es stimmt...dann sind nach 4monaten endlich die Mama und ihre 3 Babys Giardien frei.
DI hatte ich den ersten Test gemacht nach der Metro+Panacur Kur gefolgt von Spa***. Und er war negativ.
Heute vor kurzem den zweiten Test gemacht (jedes mal sammelprobe von mind. 5-7Proben über 2-3 Tage). Ebenfalls neg.

In ca 1 Woche werde ich nochmals testen, und dann kann ich vielleicht echt dran glauben....

lg,Jutta
 

Lunea

Registriert seit
27.12.2008
Beiträge
682
Gefällt mir
0
Hi,

wirklich interessant dieses Thema, super der Thread! Vor allem gibt mir das etwas Hoffnung die Biester bald in den Griff zu kriegen.

Ich werde mit Sicherheit auch noch eines Tages hier abstimmen, nur leider weiß ich nicht wann das sein wird, denn ich und meine Kleine kämpfen momentan leider noch :(

Wir haben sie am 09.12. aus dem Tierheim geholt, da hatte sie schon Giardien. Ab dem 19.12. musste sie dann wieder 5 Tage lang Metro schlucken, was natürlich nicht sehr gut geklappt hat. Wir haben es unter das Futter gemischt, das sie auch gefressen hat, allerdings mit einigen Pausen dazwischen... vermutlich hätte sie schneller fressen müssen, den geholfen hat es leider nichts :( Seit gestern hat sie leider wieder starken DF. Habe schon mit der Tierklinik telefoniert und gesagt, dass ich es auch gerne mit Panacur versuchen würde, Montag haben wir wieder einen Termin. Hoffentlich haben wir damit mehr Erfolg...
 

mrs.baer

Registriert seit
27.10.2008
Beiträge
291
Gefällt mir
0
Habe auch endlich mein Häkelchen machen können! ::j::j::j
 

Lunea

Registriert seit
27.12.2008
Beiträge
682
Gefällt mir
0
So, ich kann auch endlich abstimmen *freu*. Der letzte Durchfall war ja zum Glück vom Futter und zwei 3-Tages-Kotuntersuchen im Abstand von einigen Wochen waren beide negativ.

@mrs.baer
schön, mal wieder was von dir zu lesen und vor allem suuuuuper, dass ihr es auch endlich geschafft habt, giardienfrei zu sein ::j
 

lutzi

Registriert seit
04.01.2009
Beiträge
120
Gefällt mir
0
Also wir haben aus unserem letzten Wurf drei Jungs wieder bekommen, zwei Wochen nachdem sie ausgezogen waren GRUND: Giardien.
Wir haben sie dann wieder bei uns aufgenommen, da die neuen Besitzer ein krabbeldes Kleinkind in der oralen Phase zu Hause hatten und da die Ansteckungsgefahr für das Kind zu groß war.
Sie haben uns die Jngs mit den Medicamenten gebracht, Panacur.
Ich hab, bevor die Jungs kamen, meine Mädels testen lassen..Ergebnis:negativ.

Behandelt haben wir dennoch alle Katzen und die Jungs. nach dem ersten Durchlauf Panacur, 3 Wochen nach ankunft der Jungs, haben wir alle testen lassen: negativ.

Dann sind wir umgestiegen auf Metronidazol Tabletten...schwer zu geben aber möglich..man muss nur wissen wie :wink:
Wieder nach drei Wochen der Test: negativ
Und nochmals behandelt...und kurz vor Abgabe der Jungs an die Besitzer noch einen letzten Test: wieder negativ.

Das heißt, ich haben nie einen positven Befund in meiner Zucht eghabt.
da kam bei mir die Frage auf, ob die Jungs denn wirklich Giardien hatten.
Denn so einfach wie bei uns gehen die Giardien sonst nicht weg.
Ich hab die Jungs nur wieder genommen, weil der Verdacht nahe lag, das die Giardien von uns kommen, da die Jungs ja sonst zu keinen anderen Tieren Kontakt hatten.

Wie dem auch sei...fall da Giardien waren..sie waren auch schnell wieder weg.

Sabrina
 

lutzi

Registriert seit
04.01.2009
Beiträge
120
Gefällt mir
0
Hi,

wirklich interessant dieses Thema, super der Thread! Vor allem gibt mir das etwas Hoffnung die Biester bald in den Griff zu kriegen.

Ich werde mit Sicherheit auch noch eines Tages hier abstimmen, nur leider weiß ich nicht wann das sein wird, denn ich und meine Kleine kämpfen momentan leider noch :(

Wir haben sie am 09.12. aus dem Tierheim geholt, da hatte sie schon Giardien. Ab dem 19.12. musste sie dann wieder 5 Tage lang Metro schlucken, was natürlich nicht sehr gut geklappt hat. Wir haben es unter das Futter gemischt, das sie auch gefressen hat, allerdings mit einigen Pausen dazwischen... vermutlich hätte sie schneller fressen müssen, den geholfen hat es leider nichts :( Seit gestern hat sie leider wieder starken DF. Habe schon mit der Tierklinik telefoniert und gesagt, dass ich es auch gerne mit Panacur versuchen würde, Montag haben wir wieder einen Termin. Hoffentlich haben wir damit mehr Erfolg...
Wir haben die Kater in ein Handtuch gewickelt, die Tablette in Leberwurst gehüllt und dan in den Mund gestopft, Mudu zuhalten und leicht am Hals mit der Hand runterstreichen, löst den Schluckreflex aus, bzw sie schlucken die Dinger dann eben runter, zur Belohnung gabs dann immer noch ein kleines bisschen Leberwurst pur.
Das hat ganz gut geklappt und gegen Ende der Behalndlung hatt es dann sogar ohne Handtuch geklappt.
Von Panacur in flüssiger Form bin iach gar nicht begeistert, sie haben dann alle ca 5 Min in der Gegen rum gespukt um das Zeug wieder aus dem Mund zu bekommen, und die Felcken gehen echt schlecht wieder weg.
Panacur als Tabletten hab ich noch nicht getestet.

Dann mal viel Glück

Sabrina
 
silvermoonshine

silvermoonshine

Registriert seit
03.10.2008
Beiträge
129
Gefällt mir
0
So, nun kann ich dem-Himmel-sei-Dank auch hier abstimmen... hier kurz die Eckdaten:
- Einzug der Mieze (* ca. Mai 2010, kam von einer Tierschutz-Pflegestelle) bei mir am 3.12.2010, von Anfang an Matschfall im Klo
- aus einem blöden Bauchgefühl raus vom ersten Tag an Kacka gesammelt und nach 4 Tagen ins Labor geschickt
- dank der unendlichen Langsamkeit der Post erst am 13.12. das Ergebnis: Giardien (aber auch nur die, sonst nix)
- 13. & 14.12. direkt mit Spartrix behandelt (hatte ich mich - auch aus einem blöden Bauchgefühl raus - im Vorfeld schon mit eingedeckt), eine Woche später nochmal.
- Letzte Woche nochmal 4 Tage Kacka gesammelt, Freitag ins Labor geschickt, heute Mittag per Mail das Ergebis: Giardien-negativ!!! :p

Kot war vor und auch zwischen der Behandlung mal so tageweise richtig flüssig (gottseidank hat die Maus es IMMER ins Klo geschafft...), habe dann auch 1 Woche komplett RC Gastro Intestinal Nafu durchgegeben (SUPERgruselige Zusammensetzung, aber es half einfach super) aber seit Heiligabend wurde es dann stetig besser, inzwischen sind es immer schöne Würste und auch maximal 1x am Tag. Ist noch nicht so "staubtrocken" wie ich es von meinen früheren Katzen kannte, aber das wird. Das RC Intestinal wird nun inzwischen nur noch in mikroskopischen Mengen unter Porta Huhn gemischt und demnächst ganz weggelassen. Darmaufbaupräparate werd ich wohl noch eine ganze Weile weitergeben, aber damit kann ich leben.

Habe auch für mich beschlossen, NICHT in ein paar Wochen nochmal einen weiteren Test machen zu lassen, es sei denn es gibt nochmal längeren verdächtigen Durchfall. Auch Futter- und Wassernäpfe werden ab heute nichtmehr ausgekocht sondern wandern wieder normal in die Spülmaschine. Ciao Laken auf der Couch, bye-bye Einweghandschuhe und Feuchttücher zum Popo wischen, Adieu Säckeweise Katzenstreu-Entsorgerei - mein Leben hat mich wieder. :p

In dem Sinne - liebe Grüße an alle ehemaligen-/ aktuellen- / zukünftigen Giardien-Geplagten. Und, wie es schon viele "ehemalige" den "neuen" immer wieder gesagt haben: Kopf hoch und nicht durchdrehen, auch Giardien gehen vorbei! Es ist manchmal schwer, dran zu glauben, wenn man selbst mittendrinsteckt, das weiß ich aus der Erfahrung der letzen Wochen. Aber es wird auch wieder gut! :-)
 

Lotte

Registriert seit
16.06.2006
Beiträge
4.257
Gefällt mir
1
Ich danke allen, die immer noch mal fleißig abgestimmt haben.:-)
Und gratuliere silvermoonshadow herzlich, daß das Leben sie wideer hat.:-)
Es ist wirklich eine ganz komische Ausnahmesituation. Man ist geradezu davon besessen, die Giardien ausmerzen zu wollen.
Das ist ein Leben der ganz besonderen Art. :wink::lol:
LG
 

Donna

Registriert seit
19.01.2008
Beiträge
1.403
Gefällt mir
0
Naja,

kein Wunder, dass noch immer Leute in diesen Thread schreiben. Das Thema findet ja auch leider keinerlei Ende!

Wir hatten es auch, keine Ahnung ob ienmal oder mehrmals hintereinander. Es war zumindest eine wahre Plage. Wir haben wochenlang alles probiert. Ohne Erfolg. Die Tests waren immer noch schwach positiv, egal wieviel Zeit verging. Dann haben wir es sein lassen, da unsere Katzen keine Symptome zeigten.

Als dann der liebe Teddy an HCM starb und wir nach viel hin und her für Fine ienen neuen Kumpel holen wollten, sind wir es wieder angegangen. Test gemacht und......jawoll, Giardien. Fine war trotzdem Symptomfrei, aber dem Kitten wollten wir das nicht antun. Also musste Fine wieder ran an die Medis. Sie wurde sogar gebadet...das arme Ding.

Alles in Allem haben wir mehrere Monate damit verbracht diese kleinen Drecksviecher (entschuldigt!) auszumerzen. Mit Erfolg, so hoffen wir.

Allerdings haben die Beiden Mietzen nun, zwei jahre nach der letzten Behandlung, wieder unerklärliche DF Zeiten. EIn Tag alles gut, dann wieder DF, einmal der KAter, einmal die Katze, einmal Beide....

Nachtigall, ick hör Dir trabsen! Ich fürchte wir müssen wieder ran. Diesmal hoffentlich beim ersten Durchlauf erfolgreich.

Wo ist Holz?

LG
Donna
 
silvermoonshine

silvermoonshine

Registriert seit
03.10.2008
Beiträge
129
Gefällt mir
0
Mannmannmann, ich drück Dir alle Daumen dass es irgendwas anderes ist....! Für den Fall dass es doch wieder das böse G ist, kann ich echt nur Spartrix empfehlen.
Ich hatte ja letzten Spätsommer schonmal mit den Mistbirnen zu tun bei einem kleinen Bauernhof-Findelkind (welches aber ncihtmehr bei mir wohnt, für die die den Thread damals verfolgt hatten und sich das fragen - war ja damals eh zu der Katze gekommen wie der Ochs zum Kind, wollte zu der Zeit eigentlich garkeine Katze und schon garnicth zwei, und ein 4 monatiges Kitten als berufstätiger alleine in der Wohnung zu halten geht ja garnicht, daher zog sie wohanders hin um wo sie auch eine Katzenfreundin hat) und damals mit Panacur behandelt. Die Giardien sind zwar auch damit weggegangen, aber alles in allem war das einfach furchtbar. Die lange Eingabedauer, die Sauerei mit der Paste, jeder erzählt Dir was anderes bezüglich Eingabezyklus.... und ich glaub das hat dem Darm auch nochmal so ziemlich den Rest gegeben.

Willow (meine aktuelle Miez) wurde, wie ich im Nachhinein, als ich die Pflegestelle über die Giardien informiert habe, erfahren habe, schon auf der Pflegestelle "vorsichtshalber" 5 Tage mit Panacur behandelt bevor sie zu mir kam (über die Dosierung weiß ich leider nix, kann auch gut sein dass es nur die reguläre Entwurmungsdosis war), bekam dann auch heftig Fieber, Matschauge und Schnupfen, und als sie dann hier war hatte sie wie gesagt von Anfang an Matsch im Klo, teils auch mit Schleim und Blut. Könnte mir gut vorstellen dass das Panacur daran nicht ganz unschuldig war. Die erste Laboruntersuchung, die die Giardien feststelle, zeigte auch eine ziemliche Erhöhung bei den E-Colis (nicht häm., aber trotzdem aus dem Gleichgewicht).

Spartrix ist da echt wesentlich umkomplizierter, vor allem gibts Du's halt 2x und dann nach einer Woche noch einmal, und dann ist Schicht im Schacht.

Und geputzt hab ich auch nicht wie eine Bekloppte.
Näpfe auskochen, klar. Kacka immer direkt aus dem Klo geschaufelt, klar. Streu komplett gewechselt aber nur so alle 2-3 Tage (es sei denn es war alles überall verteilt, dann früher). Popo gewischt bei Durchfall, aber das würd ich auch bei nicht-G-Durchfall machen damit Madam das nicht überall abschmiert wo sie sich danach hinsetzt.

Desinifziert hab ich genau EINMAL am ersten Tag der Spartrix-Gabe, aber auch nur den Sisalstamm des Kratzbaums, weil man den weder vernünftig absaugen noch abputzen kann, also wurde er mit Disifin eingesprüht. Ansonsten hab ich alle 2-3 Tage gesaugt, alle 3 Tage durchgewischt (aber nur mit ganz normalem Reiniger) und Anfangs alle 2 Tage, nach Abschluss der Medikamentierung alle 3-4 Tage die Tücher auf den Liegeflächen gewechselt.

Ich wills zwar um Gottes Willen nicht nochmal haben, aber es war machbar, und dank Spartrix eben auch zeitlich begrenzt.

Drücke Dir natürlich trotzdem alle verfügbaren Daumen - MUSS ja nicht sein!!! :p
 
Thema:

Wie lange hat es gedauert, bis Eure Katzen "giardienfrei" waren?

Wie lange hat es gedauert, bis Eure Katzen "giardienfrei" waren? - Ähnliche Themen

  • So lange Pause dazwischen?

    So lange Pause dazwischen?: Hallo So langsam zweifle ich etwas an meiner Tierärztin. Schon als Sie mir empfohl gegen die Giardien Sagrotan zu nehmen ,war ich etwas...
  • wie lange quarantäne???

    wie lange quarantäne???: hallo zusammen, wir bekommen demnächst zuwachs aus spanien. würden die maus gerne ein paar tage separieren, damit sie uns (z.b.) keine giardien...
  • wie lange durchfall nach giardienbehandlung?

    wie lange durchfall nach giardienbehandlung?: hallo ihr lieben, ich habe nun seit 11 tagen meine giardienbehandlung abgeschlossen. seitdem meine ich das es etwas besser geworden ist. wurd...
  • Wie lange können Giardien überleben ohne "Wirt"

    Wie lange können Giardien überleben ohne "Wirt": Wie lange leben die Biester ohne Kontakt zu Mensch oder Tier? Ich hatte ja einen Giardien-Kater kurz zur Pflege im Gästezimmer. Das Zimmer ist...
  • Ähnliche Themen
  • So lange Pause dazwischen?

    So lange Pause dazwischen?: Hallo So langsam zweifle ich etwas an meiner Tierärztin. Schon als Sie mir empfohl gegen die Giardien Sagrotan zu nehmen ,war ich etwas...
  • wie lange quarantäne???

    wie lange quarantäne???: hallo zusammen, wir bekommen demnächst zuwachs aus spanien. würden die maus gerne ein paar tage separieren, damit sie uns (z.b.) keine giardien...
  • wie lange durchfall nach giardienbehandlung?

    wie lange durchfall nach giardienbehandlung?: hallo ihr lieben, ich habe nun seit 11 tagen meine giardienbehandlung abgeschlossen. seitdem meine ich das es etwas besser geworden ist. wurd...
  • Wie lange können Giardien überleben ohne "Wirt"

    Wie lange können Giardien überleben ohne "Wirt": Wie lange leben die Biester ohne Kontakt zu Mensch oder Tier? Ich hatte ja einen Giardien-Kater kurz zur Pflege im Gästezimmer. Das Zimmer ist...
  • Top Unten