*thread ausgrab*
Ich möchte bitte meine Antwort noch ändern...
Hallo Lotte,
Jaaaaaaa, irgendwie so.
Bei Lilith wurde im Juni ein leichter Giardienbefall festgestellt. Es gab einmal Metronidazol, der Kot wurde kurzzeitig fester und dann wieder matschig.
Dann gab es Panacur, nur drei Tage lang

- nichts passierte, außer, dass Lilith plötzlich nicht mehr fressen wollte und eine Erkältung bekam.
Dann hab ich nichts mehr gemacht.
Kokosöl haben die Katzies plötzlich verweigert, Perenterol ebenso.
Also gab es erstmal gar nichts. Ich hab den Beiden ihre heißgeliebte Klumpstreu wiedergegeben und die Handtücher von den Möbeln entfernt.
Der Kot blieb so mittelmäßig.
Vor ein paar Wochen gab es dann plötzlich heftige Durchfallatacken. Also hab ich mal wieder Pute gekocht und die lieben Kleinen damit ernährt. Dauerte so in etwa zwei Wochen, bis ich das normale Futter wieder alleine geben konnte.
Und seit dem ist der Kot gut.
Vor und nach dem Durchfall-Intermezzo habe ich noch Colostrum gegeben, das bekommen sie jetzt auch weiter.
Aber es sieht hier gut aus. Getestet wird nix! Basta!
Aber wenn es das denn dann war, dann sind wir mit den Giardien in knapp 3 Monaten fertig geworden.
*aufholzklopf*
*überdieschulterspuck*
Ich hatte mich ja nach wie vor vor dem Test gedrückt.
Vor einigen Monaten fing es dann an, dass Lilith immer mal wieder matschigen Kot hatte. War aber nur immer mal wieder zwischendurch und weil ich bis Juli auch unter der Woche gar nicht in Oldenburg war, haben wir da erstmal gar nicht weiter drauf reagiert.
Vor etlichen Wochen wurde es schlimmer. Der Matsch überwog, auch wenn es zwischendurch immer mal anständige Würstchen gab. In der Hoffnung, dass es sich um eine kurzzeitige Verwirrung des Darms handelt, habe ich mal ein paar Tage gekochtes Huhn gegeben. Damit wurde es auch besser, nach langsamer Umstellung zurück auf normales Futter blieb es auch ein paar Tage so - und kam wieder.
Dann habe ich das Perenterol ausgegraben und ihr übers Futter gegeben - brachte auch eine kurzzeitige Besserung.
Montag waren wir beim TA mit einer 4-Tage-Sammelkotprobe im Gepäck.
Die ging dann direkt an Laboklin für ein Kotprofil.
Weil parallel dazu der Kot an den Matsch-Tagen immer matschiger und übelriechender wurde, war ich schon fast überzeugt, dass die Giardien sich eine Weile gut versteckt hatten und nun wieder zugeschlagen haben.
Heute habe ich mit der TÄ telefoniert.
Sie schien ein wenig im Stress, hat mir aber brav alles vorgelesen und überall hieß es "negativ".

Weil ich nichts von Giardia gehört hatte, hab ich extra nochmal nachgefragt: "Also keine Giardien, nix?"
Und sie sagte: "Nein, alles negativ."









So ganz glaube ich das erst, wenn ich das Ergebnis in den Händen halte (werde es nach Weihnachten wohl mal abholen) - aber ich denke, ansonsten hätte sie mir wirklich sehr gerne nochmal Panacur oder Metro verkauft...
Meine Antwort heute also:
Mehrere Monate
mit Test!
Was ich in meiner eigenen Zusammenfassung aller Giardienfeindlichen Aktivitäten vom letzten Jahr allerdings vermisse, ist, dass ich auch das Futter umgestellt habe, von Carny & Co auf Petnatur, Vet-Concept & Co.
Ich bilde mir ein, dass auch das geholfen hat.
Also nochmal ein Gummipunkt für die Theorie, dass Katzen Giardien selbst loswerden können - immer natürlich vorausgesetzt, der Durchfall ist nicht zu heftig.
...dass ich jetzt rausfinden muss, welchen Futterbestandteil Lilith offensichtlich nicht verträgt, finde ich überhaupt nicht schlimm, Hauptsache, der Verdacht auf Giardien ist vom Tisch.
Ich warne Euch!!!
Ich höre nicht auf, zu schubsen, bis ich mindestens 100 Antworten habe

.
Tz, immer diese leeren Drohungen...

8)