Kakis
- Registriert seit
- 26.10.2007
- Beiträge
- 467
- Gefällt mir
- 0
Hallo 
Ich hatte vor zwei Jahren mal angefangen mich in Sachen BARF zu belesen, auch bei du-barfst-de angemeldet, den Bedarfs-Rechner heruntergeladen und für die ersten Fleischversuche "easy barf" bestellt.
Mein Problem lag darin, daß eine unserer Katzen nach ein paar Probe-Fleisch-Mahlzeiten das Dosenfutter komplett ablehnte.
Kluge Katze, aber das ging schneller als ich mich mit der Materie so vertraut hätte machen können, daß ich mir dauerhaftes Vollbarfen zugetraut hätte.
Dazu kam dann eine stressige Zeit im
Studium + völlig chaotischer Hausbau, so daß ich die Katze wieder auf Dosenfutter umgewöhnt habe, weil ich einfach nicht die Zeit hatte mich intensiv mit allem auseinander zu setzen und mir das mit nur easy-barf auf Dauer zu heikel war.
Jetzt möchte ich mich langsam mal wieder mit dem Thema auseinandersetzen (haben damals im neuen Haus extra eine Tiefkühltruhe mit eingeplant, damit wir schön Futter einfrieren können
) und habe ja noch einige Suppis im Schrank (zB. eben easy-barf, Lachsöl etc.).
Nach 2 Jahren kann man die aber wohl alle in die Tonne kloppen oder?
Ich hätte da auch noch eine praktische Frage, irgendwie bin ich damals beim Zubereiten ein bischen ungeschickt gewesen.
Also die Suppi-Suppe war bei mir eine tatsächliche Suppe, eben Flüssigkeit in der die Fleischstückchen lagen.
So wollte die Katze das aber nicht unbedingt aufnehmen, daher habe ich die Flüssigkeit mit ein bischen Fleisch durch den Mixer gejagt.
Heraus kam aber keine cremige Masse, wie ich mir das vorgestellt habe, sondern etwas ekliges gummiartiges (fand Katze auch)
Ich nehme an es war zu warm im Mixer und die Proteine aus dem Fleisch sind denaturiert?
Kann man dem mit Eis statt Wasser abhelfen (also falls es überhaupt daran lag), oder wie macht ihr das?
Ganz doofe Frage, hätte mal der ein oder andere ein Foto von seiner Barf-Mahlzeit, damit ich mir mal nen Bild machen kann wie das aussehen soll/kann?

Ich hatte vor zwei Jahren mal angefangen mich in Sachen BARF zu belesen, auch bei du-barfst-de angemeldet, den Bedarfs-Rechner heruntergeladen und für die ersten Fleischversuche "easy barf" bestellt.
Mein Problem lag darin, daß eine unserer Katzen nach ein paar Probe-Fleisch-Mahlzeiten das Dosenfutter komplett ablehnte.
Kluge Katze, aber das ging schneller als ich mich mit der Materie so vertraut hätte machen können, daß ich mir dauerhaftes Vollbarfen zugetraut hätte.
Dazu kam dann eine stressige Zeit im
Jetzt möchte ich mich langsam mal wieder mit dem Thema auseinandersetzen (haben damals im neuen Haus extra eine Tiefkühltruhe mit eingeplant, damit wir schön Futter einfrieren können

Nach 2 Jahren kann man die aber wohl alle in die Tonne kloppen oder?
Ich hätte da auch noch eine praktische Frage, irgendwie bin ich damals beim Zubereiten ein bischen ungeschickt gewesen.
Also die Suppi-Suppe war bei mir eine tatsächliche Suppe, eben Flüssigkeit in der die Fleischstückchen lagen.
So wollte die Katze das aber nicht unbedingt aufnehmen, daher habe ich die Flüssigkeit mit ein bischen Fleisch durch den Mixer gejagt.
Heraus kam aber keine cremige Masse, wie ich mir das vorgestellt habe, sondern etwas ekliges gummiartiges (fand Katze auch)

Ich nehme an es war zu warm im Mixer und die Proteine aus dem Fleisch sind denaturiert?
Kann man dem mit Eis statt Wasser abhelfen (also falls es überhaupt daran lag), oder wie macht ihr das?
Ganz doofe Frage, hätte mal der ein oder andere ein Foto von seiner Barf-Mahlzeit, damit ich mir mal nen Bild machen kann wie das aussehen soll/kann?