
- Registriert seit
- 11.10.2011
- Beiträge
- 1.613
- Gefällt mir
- 12
Mr Darcy ist ein 6 Jahre alter silver shaded, kastrierter BKH. Sein derzeitiges Gewicht ist 3,7 kg (seit Januar letzten Jahres hat er 400 g abgenommen).
Er ist ein Energiebündel von Kater und schon immer ein sehr asketischer Esser. Wenn er am Tag 100 g Nassfutter vertilgt und ca. 30 g Trockenfutter dann hat er einen für ihn gesunden Appetit. Sorten Nassfutter gibt es quer durch die Bank von Animonda über Miamor, Gourmet Gold oder Catchet. Bei Trofu ist sein persönlicher Favorit RC.
Mr Darcy geht von jeher an den Wassernapf und holt sich die ihm fehlende Flüssigkeit.
Brav und ordentlich geht er zweimal am Tag auf den Kaklo macht ein kleines Geschäft und legt ordentliche Würstchen.
Er genießt sein kleines Katzenleben in vollen Zügen, prügelt sich mit dem großen Joschi, maunzt uns solange an, bis wir mit ihm spielen oder ihm Freigang auf dem Balkon gewähren, wo er sich in die
dickste Mittagssonne legt und durchbraten lässt.
Lediglich wenn es an der Tür klingelt Fremde oder Freunde zu uns kommen, hat er einen Riesenstress oder besser gesagt tierische Angst. Sobald er auch nur das geringste Anzeichen hört, dass jemand kommt, wird er flach wie ein Flunder und rast in Mopsgeschwindigkeit der Treppe hoch, schnell unter das Bett oder in den Schrank, Hauptsache unsichtbar. Dort bleibt er Stunden, bis die Luft seiner Meinung nach wie rein ist.
Ich würde ihm hier gerne helfen, diese Angst und den Stress abzubauen, aber ich weiß (noch) nicht wie.
Um es kurz zusammenzufassen: Außer einer größeren Zahn-OP im Januar letzten Jahres mit vorheriger Blutabnahme (Werte alle im Normalbereich) hat Darcy uns bis dato wenig Anlass zur Sorge gegeben.
Wie also kommen wir zur Diagnose Struvit?
Mr Darcy und Joschi hatten vor ca. 2 Wochen Magen- und Darmprobleme, Durchfall und Erbrechen. Ich glaubte mit Schonkost die Sache in den Griff bekommen zu haben und bin dann sukzessive wieder auf Normalkost umgestiegen. Mr Darcy verhaltensunauffällig, Joschi fing wieder an zu Brechen. Also ab zum Doc.
Die Untersuchung ergab bei Joschi den Verdacht auf eine Gastritis und für Darcy war soweit alles wieder im grünen Bereich. Die TA war sich lediglich nicht sicher, ob sie bei Darcy Kotballen fühlte, oder ob es sich um verhärtete Lymphdrüsen handelt. Da nach einer Woche ein Kontrolltermin für Joschi anberaumt war, sollte ich Darcy nochmal mitbringen und sie wollte dann entscheiden ob ein Ultraschall erforderlich ist.
Kontrolltermin stand an und sie hatte das ungute Gefühl, dass es sich bei Darcy nicht um Kotballen sondern verhärtete Lymphknoten handelte. Also Ultraschall.
GsD erwies sich der Verdacht als unbegründet. Aber bei der Untersuchung sahen wir auf dem Bildschirm wie es in der Blase glitzerte. Prinzip: Zufall
Sie bat um eine Urinprobe, die wir ihr auch am übernächsten Tag gebracht haben. Gestern dann das Ergebnis: pH-Wert über 7, basischer Urin, keine Entzündungswerte, Struvitkristalle.
Ich habe gefühlte 1.000 Fragen und will die Ursache verstehen.
Ich habe bereits kurz mit ihr gesprochen und als Sofortmaßnahme stellen wir seit heute sein Futter um. Wenn Darcy das Futter annimmt, erfolgt eine erste offizielle Überprüfung des pH-Wertes in 14 Tagen.
Wenn er das Futter nicht annimmt müssen wir auf andere Mittel umsteigen. Das haben wir aber jetzt noch nicht diskutiert. Dauer der Anwendung und zukünftige Ausrichtung seiner Nahrung werden wir dann diskutieren, wenn wir über einen repräsentativen Zeitraum die Ergebnisse vergleichen können und der pH-Wert sich wieder in der sauren Bandbreite bewegt.
Das Gute an Struvitkristallen ist, dass sie sich bei saurem pH-Wert wieder auflösen, respektive nicht mehr bilden. Ein lebenslanges Monitoren des pH-Wertes und eine jährliche Kontrolle der Nierenwerte nehmen wir dabei gerne in Kauf.
Zu den möglichen Ursachen in einem späteren Post mehr.
Er ist ein Energiebündel von Kater und schon immer ein sehr asketischer Esser. Wenn er am Tag 100 g Nassfutter vertilgt und ca. 30 g Trockenfutter dann hat er einen für ihn gesunden Appetit. Sorten Nassfutter gibt es quer durch die Bank von Animonda über Miamor, Gourmet Gold oder Catchet. Bei Trofu ist sein persönlicher Favorit RC.
Mr Darcy geht von jeher an den Wassernapf und holt sich die ihm fehlende Flüssigkeit.
Brav und ordentlich geht er zweimal am Tag auf den Kaklo macht ein kleines Geschäft und legt ordentliche Würstchen.
Er genießt sein kleines Katzenleben in vollen Zügen, prügelt sich mit dem großen Joschi, maunzt uns solange an, bis wir mit ihm spielen oder ihm Freigang auf dem Balkon gewähren, wo er sich in die
Lediglich wenn es an der Tür klingelt Fremde oder Freunde zu uns kommen, hat er einen Riesenstress oder besser gesagt tierische Angst. Sobald er auch nur das geringste Anzeichen hört, dass jemand kommt, wird er flach wie ein Flunder und rast in Mopsgeschwindigkeit der Treppe hoch, schnell unter das Bett oder in den Schrank, Hauptsache unsichtbar. Dort bleibt er Stunden, bis die Luft seiner Meinung nach wie rein ist.
Ich würde ihm hier gerne helfen, diese Angst und den Stress abzubauen, aber ich weiß (noch) nicht wie.
Um es kurz zusammenzufassen: Außer einer größeren Zahn-OP im Januar letzten Jahres mit vorheriger Blutabnahme (Werte alle im Normalbereich) hat Darcy uns bis dato wenig Anlass zur Sorge gegeben.
Wie also kommen wir zur Diagnose Struvit?
Mr Darcy und Joschi hatten vor ca. 2 Wochen Magen- und Darmprobleme, Durchfall und Erbrechen. Ich glaubte mit Schonkost die Sache in den Griff bekommen zu haben und bin dann sukzessive wieder auf Normalkost umgestiegen. Mr Darcy verhaltensunauffällig, Joschi fing wieder an zu Brechen. Also ab zum Doc.
Die Untersuchung ergab bei Joschi den Verdacht auf eine Gastritis und für Darcy war soweit alles wieder im grünen Bereich. Die TA war sich lediglich nicht sicher, ob sie bei Darcy Kotballen fühlte, oder ob es sich um verhärtete Lymphdrüsen handelt. Da nach einer Woche ein Kontrolltermin für Joschi anberaumt war, sollte ich Darcy nochmal mitbringen und sie wollte dann entscheiden ob ein Ultraschall erforderlich ist.
Kontrolltermin stand an und sie hatte das ungute Gefühl, dass es sich bei Darcy nicht um Kotballen sondern verhärtete Lymphknoten handelte. Also Ultraschall.
GsD erwies sich der Verdacht als unbegründet. Aber bei der Untersuchung sahen wir auf dem Bildschirm wie es in der Blase glitzerte. Prinzip: Zufall
Sie bat um eine Urinprobe, die wir ihr auch am übernächsten Tag gebracht haben. Gestern dann das Ergebnis: pH-Wert über 7, basischer Urin, keine Entzündungswerte, Struvitkristalle.
Ich habe gefühlte 1.000 Fragen und will die Ursache verstehen.
Ich habe bereits kurz mit ihr gesprochen und als Sofortmaßnahme stellen wir seit heute sein Futter um. Wenn Darcy das Futter annimmt, erfolgt eine erste offizielle Überprüfung des pH-Wertes in 14 Tagen.
Wenn er das Futter nicht annimmt müssen wir auf andere Mittel umsteigen. Das haben wir aber jetzt noch nicht diskutiert. Dauer der Anwendung und zukünftige Ausrichtung seiner Nahrung werden wir dann diskutieren, wenn wir über einen repräsentativen Zeitraum die Ergebnisse vergleichen können und der pH-Wert sich wieder in der sauren Bandbreite bewegt.
Das Gute an Struvitkristallen ist, dass sie sich bei saurem pH-Wert wieder auflösen, respektive nicht mehr bilden. Ein lebenslanges Monitoren des pH-Wertes und eine jährliche Kontrolle der Nierenwerte nehmen wir dabei gerne in Kauf.
Zu den möglichen Ursachen in einem späteren Post mehr.