Wie kann man kleinere Wunden selbst behandeln ??

Diskutiere Wie kann man kleinere Wunden selbst behandeln ?? im Krankheiten-Innere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo !! Wir haben einen 6jährigen Kater. Er bekommt auch Freigang. Ständig hat er so kleinere Verletzungen, die er von seinen "Spaziergängen"...

Gaby

Gast
Hallo !!

Wir haben einen 6jährigen Kater. Er bekommt auch Freigang. Ständig hat er so kleinere Verletzungen, die er von seinen "Spaziergängen" mit nach Hause bringt. Mal einen
kleinen Riß, dann eine Schürfwunde und und und. Wir haben ihn immer in seine Box getan und sind gleich zum Tierarzt gedüst. Der hat dann was draufgesprüht und das wars dann auch im Prinzip. Sind dann jedes Mal zwischen 30 und 50 Euro losgeworden. Aber das kann man doch auf die Dauer gar nicht bezahlen !!!

Es gibt doch bestimmt Mittel, mit denen man selbst kleinere Verletzungen behandeln kann oder??

Wer hat einen Tip ??

Vielen Dank im voraus.

LG Gaby
 
17.03.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wie kann man kleinere Wunden selbst behandeln ?? . Dort wird jeder fündig!

russian

Gast
Hallo Gaby,

für diese Frage wäre der TA, bei dem ihr gerade gewesen sein, genau der richtige Ansprechpartner gewesen. Er kann Dir sagen, welche Kleinigkeiten man selbst behandeln darf, womit und auch gleich zeigen wie man das macht.

Viele Grüße
Russian
 

DarkAngel

Gast
Also ich renn eigentlich nie gleich zum Arzt... wenn die wunde nicht allzu groß ist... Bei kleineren Wunden machen wir ein bißchen Betaisodona drauf.. das is so ne komisch braune salbe... hilft aber, denn sie ist eine Wund- und Heilsalbe.. und was beim Menschen gut ist, kann für die Katze ja nicht sooo schlecht sein... und einfache Kratzer heilen ja auch so wieder zu... Ich kann nur aus Erfahrung berichten, dass die Salbe wirklich hilft...meiner Ticky hat mal fast der halbe Hals gefehlt... wir haben das zeug drauf gemacht, einen verband drum und es heilen lassen... der hals ist wieder ganz und tierarztkosten haben wir auch gespart... :)
 

russian

Gast
Hallo Engelchen,

darf ich zitieren:
'und was beim Menschen gut ist, kann für die Katze ja nicht sooo schlecht sein... '
das kann aber ein ganz fataler Rat sein, wenn er in unkundige Ohren kommt, denn einiges was für Menschen gut ist, ist tödlich für Katzen, z.B. Aspirin oder fiebersenkende Medizin.
Um ermessen zu können ob und wann man bei einer Katze selbst helfen kann, ohne gleich den TA zu bemühen bedarf es einiger Kenntnisse. Ich traue mich nicht hier Vorschläge zu machen, weil ich mir nicht sicher bin ob sie richtig verstanden, und zum richtigen Fall beherzigt werden.
Der TA ist wirklich besser geeignet um zu besprechen, welche Verletzungen man selbst behandeln könnte, und was man dafür zu Hause haben sollte. Man kann sich auch ein wenig Sicherheit erwerben, wenn man den TA genau befragt, was er gerade tut und warum, sich entsprechende Notizen macht, oder sogar Krankenblätter für seine Katze führt. Ein paar Bücher über Notfallbehandlung bei Katzen sind auch hilfreich, dort sind genau solche kleinen Verletzungen und ihre Versorgung beschrieben. Aber bitte seid vorsichtig mit medizinischen Tips in einem Forum, wir sind fast alle Laien hier, und das kann böse nach hinten losgehen.

Viele Grüße
Russian
 

Alberta

Registriert seit
28.01.2003
Beiträge
753
Gefällt mir
0
Hallo Gaby,
ich tipp Dir erst mal was hin, was das Hobbythekbuch-Katzen so schreibt:
WUNDGEL FÜR KLEINE WUNDEN
1g Xanthan
1g Meristemextrakt
10mlfrisch abgekochtes Wasser
evtl.5Tr.Paraben
...
Weisst Du, ich glaube ich bin schreibfaul, jedenfalls sind da Rezepte für Wundcremes, Öl bei Prellungen und Verstauchungen, Wundpulver, Wundspray e.t.c.
Wenn Du Interesse hast, scann ich es ein, kopiere es Dir, leih' Dir mein Buch.... Melde Dich einfach.
Gruss, Alberta
P.S. Für kleine Verletzungen
 

DarkAngel

Gast
@ russian.... wer ist bitte so blöd und gibt seiner katze aspirin?? na, ja, wie gesagt, ich renn nicht gleich zum arzt, denke bei solchen sachen kann ich meiner katze auch helfen... und wenn man schon seit 12 jahren katzenbesitzer ist, hat man sich bei tierarztgängen auch einiges abgeguckt...
 

mali

Registriert seit
05.03.2003
Beiträge
447
Gefällt mir
26
@ DarkAngel : Es gibt auch Menschen, die ihre Katze mit Sagrotan einsprühen, weil die Katze eine Maus mit nach Hause brachte und das ist ja eklig und unhygienisch...
Die arme Katze putzte sich um das Sagrotan loszuwerden und verätzte sich dabei die Zunge und die Speiseröhre, sie hat's ganz knapp überlebt!

Viele Grüße

mali
 

Lilly

Registriert seit
28.12.2002
Beiträge
1.782
Gefällt mir
0
...
 

russian

Gast
Hallo Engelchen,

Du fragst wer so blöd ist?....nun evtl. ein Neuling, der nicht weiß daß man medizinische Fragen an einen TA stellt, nicht an ein Forum. Natürlich erwirbt man nach 12 Jahren einige Erfahrung darin, was man bei Tieren selbst behandeln kann, aber trotzdem verteilt man sie nicht an Neulinge. Ein Mißverständnis auf der anderen Seite, und eine Katze gerät vielleicht wegen Deines Rates ernstlich in Gefahr.
Also nochmal, wer genug Erfahrung gesammelt hat, kann selbst einschätzen, alle anderen brauchen fachlichen Rat, und den gibt man nicht via Ferndiagnose im Forum

Viele Grüße
Russian
 

Gaby

Gast
Habt Ihr sonst keine Sorgen ??

Also diesmal habe ich mich aber mehr geärgert als beraten gefühlt. Schade.

Danke vorab erstmal denen, die mir WIRKLICHE Tips gegeben haben.

Die anderen haben sich ja "nur" in die Köppe gekriegt deswegen. Warum denn eigentlich ? Jeder vernünftige Tierhalter weiß doch, daß man für schwierigere Sachen einen TA konsultieren sollte. Wer das nicht weiß, sollte wohl besser kein Tier halten.

Wollte bloß einen Tip haben, wie man eine kleine Wunde versorgen kann. Mehr nicht. Eine Salbe, was zum Desinfizieren oder so. Nur das wollte ich wissen.

Das sind doch ganz normale Tips, die man untereinander austauschen kann.

Mit einem Kind, was mal einen wunden Po hat oder eine Schürfwunde am Knie rennt man doch auch nicht gleich zum Kinderarzt. Da hätte man ja viel zu tun <gg>. Da gibt man sich doch auch gegenseitig Tips.

Ok. Lassen wir das.

Liebe Grüße und alles Gute !!

Gaby
 

DarkAngel

Gast
Ich hab mir auch gedacht, dass man bei größeren Sachen zum TA geht... Und dass auf meiner Aussage .. und was beim Menschen gut ist, kann für die Katze ja nicht sooo schlecht sein... so rumgehackt wird... na ja.. ich kanns nicht ändern... wie gesagt, bei schürfwunden sind salben gar net so verkehrt... und ich denke , Neulinge werden eh zum Arzt gehen.... Das mit den tabletten war vielleicht etwas überzogen... na ja, wie gesagt, is jetzt egal...
 

Angeline

Gast
Hallo Gaby!

Bei kleineren Wunden kannst du Bepanthen-Salbe verwenden,diese ist zwar eigentlich für Menschen aber kann auch bei Katzen angewendet werden.
Wirkt übrigens auch bei Menschen super und sollte in keinem Haushalt fehlen :wink:
 

Katzenfrau

Gast
..kleiner Tip: wenn du um kleinere Wunden herum die Haare wegschneidest bevor du sie verarztest beschmiere die Schere mit ein wenig Salbe ( z.B. Bepanthene wie schon erwähnt wurde) dann bleiben die abgeschnittenen Haare an der Schere hängen und fallen bzw. verkleben nicht mit der Wunde...

Bevor du die Salbe aufträgst wäre eine Reinigung der Wunde mit einer Natrium - bzw. Ringerlösung (Apotheke) nicht verkehrt...

Aber wie schon gesagt eben nur bei kleinen Wunden/Kratzern - bei Zweifeln doch lieber zum TA... :wink:

Liebe Grüsse
 

Danny67

Registriert seit
24.11.2004
Beiträge
7.577
Gefällt mir
1
Hallo,
hab mal diesen alten Fred ausgegraben aus aktuellem Anlass.
Elias kam grad nach Hause mit einer relativ großen Schürfwunde am Kopf oberhalb des Auges. Fell fehlt auch einiges.
Entweder hat er gekämpft (was ich nicht glaube weil es hier nicht so viele andere Katzen gibt) oder aber er ist im Wald an einem Ast o.ä. hängen geblieben.
Dreck ist wohl keiner drin - weh tut es ihm auch (er war ganz ruhig als ich die Wunde untersucht habe) - ich hab dann Zinksalbe drauf. Aber mein Kater wäre nicht mein Kater wenn er die Zinksalbe nicht in 5 sekunden wieder mit der Vorderpfote runtergeschabt hätte :twisted: . Oh mann, dieser Kerl, da will man ihm helfen und er schleckt jede Salbe wo er hinkommt, ab.

Ich hoffe Zinksalbe war nicht falsch ::? . Bepanthen hätten wir auch noch hier.
 

Aristo

Gast
Ich hatte für Mäuschens Ausschlag damals eine Lebertran-Zink-Salbe vom TA bekommen, also kann Zink nicht ganz verkehrt sein. *denk ich mal*

Gute Besserung für den Kleenen ;-)

Grüßle
 

katsi

Gast
Bei Wunden stelle ich immer wieder fest: je schneller sie trocken werden, desto besser. Salben jeglicher Art verhindern das oft. Zinksalbe etc. ist zwar gut gegen die Entzündung, aber es haftet auch Dreck sehr gut darauf, der Infektionen begünstigt.

Ich habe jetzt öfter schon Wunden, die nicht tief gingen und nicht sehr bluteten, unbehandelt gelassen (allenfalls vorher mit dem TA telefoniert). Nach 1-2 Tagen bildete sich Schorf, den ich beobachtet habe. Hätte der zu eitern angefangen, hätte ich den TA um ein Mittel gebeten. Aber es verschorfte nur einfach ganz bilderbuchmäßig.
Bepanthen u.ä. täte ich auf Abschürfungen, die ultra-oberflächlich sind und damit einem einfachen Wundsein ähneln. Wenn's wirklich blutet und die Wundoberfläche noch irgendwie feucht ist oder wieder feucht werden könnte, tue ich es nicht.
Das war jetzt nur ein Erfahrungsbericht.

P.S.: Über das nicht-fettende Betaisodona und Wasserstoffperoxid als Wundreinigungsmittel gibt es hier einen Thread, in dem ich gut beraten wurde:
https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=37513
Von Desinfektionsmitteln, die (z.B. wegen Alkoholgehalt) brennen, würde ich absehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Danny67

Registriert seit
24.11.2004
Beiträge
7.577
Gefällt mir
1
Da Elias sowieso keine Salben auf einer Wunde lässt mach ich jetzt mal gar nichts mehr ausser beobachten.

Oh jeeee, kam wirklich schon jemand auf die Idee Wunden von Katzen mit Alkohol zu desinfizieren ::? ???????? Boah, das möchte ich ja schon bei mir selber nicht aber dann erst bei einer Katze .... Neeeee neeeeeeee - das muss ja hölllisch weh tun.

Danke Katsi für den Thread-Link. Werd ihn mir mal zu Gemüte führen. ::w
 

inda28

Registriert seit
03.02.2006
Beiträge
385
Gefällt mir
0
ich lass den thread nochmal aufleben...

mir ist heute abend bei unserem linus (freigänger) an der tatze, an diesen pölsterchen (sorry wie heissen die eigentlich??) bei zweien jeweils eine sehr kleine schürfwunde aufgefallen. bluten tut es nicht, aber es ist aufgerieben und ziemlich verschmutzt die pfote...
ich denk ich werd mal mit abgekühltem kamillentee betupfen, und schauen wie es sich bis morgen entwickelt oder? ich finds ein wenig übertrieben,wegen so winziger wunden die pfote einwickeln zu lassen (salbe schlecken sie sonst ja runter??), allerdings wegen der verschmutzung nicht dass es sich entzündet...bepanthen salbe hätt ich noch daheim, betaisodona nicht. was meint ihr??
 

sanny

Registriert seit
02.07.2005
Beiträge
5.213
Gefällt mir
0
Den Thread hab ich bisher noch nie entdeckt.
Also ich habe immer 100%es Aloe Vera Gel zu Hause,das kann man wunderbar bei kleineren Verletzungen anwenden.
 
kureia

kureia

Registriert seit
14.05.2005
Beiträge
10.653
Gefällt mir
2.672
Ich benutze Betaisadona zum desinfizieren und Bepanthen Salbe.
Es reicht schon die Katze zwei bis drei Min. abzulenken damit sie nicht leckt.
 
Thema:

Wie kann man kleinere Wunden selbst behandeln ??

Schlagworte

,

wunden bei katzen behandeln

,

katzen wunden behandeln

,
katzen wunde behandeln
, verletzungen bei katzen selbst behandeln, wunden bei katzen, wunde katze selbst behandeln, katze wunde, wunde bei katze behandeln, katze wunde behandeln, wunde bei katze, katze wunde versorgen, , schürfwunde katze behandeln, wunden bei katzen versorgen
Top Unten