Traumjaegerin
- Registriert seit
- 16.10.2007
- Beiträge
- 19
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier, heiße Magdalena, bin fast 21 und seit Freitag frischgebackene Katzenmama von einem 7 Wochen alten schwarzweißen Findelkind namens Mia.
Meine Familie hatte schon immer Katzen und auch schon zwei Findelkätzchen in dem Alter, darum weiß ich eigentlich Bescheid über die Aufzucht von den Kleinen. Eigentlich. Denn bei den Findelkätzchen hatten wir immer das Glück, dass sich eine der unserer erwachenen Kätzinnen ihrer angenommen hat und ihnen alles gezeigt hat, was man so wissen sollte.
Eigentlich klappt alles gut - sie frisst und trinkt schön, ist bis auf ein Missgeschick stubenrein und hat sich
nach einem Tag der Angst und Einsamkeit gut an mich und meinen Freund gewöhnt und ist sehr verspielt und verschmust.
Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung in einem Wohngebiet, und da sie später Freigängerin werden soll, gehen wir mit ihr an der Leine in den Garten. Unsere netten Vermieter haben auch eine Katze, die auch schon geworfen hat, inzwischen kastiert ist. Unsere Hoffnung war, dass sie sich gut verstehen würden, aber bis jetzt ist die Große immer unter Fauchen und Brummen abgezogen, sobald wir uns genähert haben. Heute war ich mit der Kleinen eine Stunde draußen. Es gesellte sich schnell ein Kater aus der Nachbarschaft hinzu, der sich ihr freundlich näherte. Meine Kleine fauchte sofort, er erschrak und fauchte zurück. Der Kater blieb jedoch in der Nähe und kommunizierte aufs Freundlichste mit ihr - Blinzeln, vorsichtiges Nähern, So-tun-als-spielte-man-mit-dem-Grashalm, aber sobald er ihr zu Nahe kam, fauchte sie wieder. Auch wenn sie sich ihm näherte, starrte sie ihm nur in die Augen, woraufhin er wieder unsicher wurde.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Kleine kann nicht mit anderen Katzen umgehen und verbockt das ziemlich. Sie nutzt ihren Welpenstatus kein bisschen aus, anstatt mal hilflos zu miepen ist sie gleich aggressiv.
Gibt es irgendwie einen todsicheren Trick, zwei Katzen aneinander zu gewöhnen?
Oder sollen wir Mia noch im Haus lassen, bis wir mit dem wirklich freien Freigang ohne Leine anfangen? Ich möchte einfach, das sie kein asoziales Untier wird, das wahlweise nur verschlagen wird oder andere verschlägt.
Ab wann sollten wir denn mit dem freien Freigang anfangen? Im Moment hört sie noch nicht auf ihren Namen, was man nach vier Tagen auch nicht erwarten kann, weder in der Wohnung noch an der Leine.
Ich bedanke mich schonmal fürs Lesen und evtl. Ratschläge!
LG, Magdalena
Ich bin neu hier, heiße Magdalena, bin fast 21 und seit Freitag frischgebackene Katzenmama von einem 7 Wochen alten schwarzweißen Findelkind namens Mia.
Meine Familie hatte schon immer Katzen und auch schon zwei Findelkätzchen in dem Alter, darum weiß ich eigentlich Bescheid über die Aufzucht von den Kleinen. Eigentlich. Denn bei den Findelkätzchen hatten wir immer das Glück, dass sich eine der unserer erwachenen Kätzinnen ihrer angenommen hat und ihnen alles gezeigt hat, was man so wissen sollte.
Eigentlich klappt alles gut - sie frisst und trinkt schön, ist bis auf ein Missgeschick stubenrein und hat sich
Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung in einem Wohngebiet, und da sie später Freigängerin werden soll, gehen wir mit ihr an der Leine in den Garten. Unsere netten Vermieter haben auch eine Katze, die auch schon geworfen hat, inzwischen kastiert ist. Unsere Hoffnung war, dass sie sich gut verstehen würden, aber bis jetzt ist die Große immer unter Fauchen und Brummen abgezogen, sobald wir uns genähert haben. Heute war ich mit der Kleinen eine Stunde draußen. Es gesellte sich schnell ein Kater aus der Nachbarschaft hinzu, der sich ihr freundlich näherte. Meine Kleine fauchte sofort, er erschrak und fauchte zurück. Der Kater blieb jedoch in der Nähe und kommunizierte aufs Freundlichste mit ihr - Blinzeln, vorsichtiges Nähern, So-tun-als-spielte-man-mit-dem-Grashalm, aber sobald er ihr zu Nahe kam, fauchte sie wieder. Auch wenn sie sich ihm näherte, starrte sie ihm nur in die Augen, woraufhin er wieder unsicher wurde.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Kleine kann nicht mit anderen Katzen umgehen und verbockt das ziemlich. Sie nutzt ihren Welpenstatus kein bisschen aus, anstatt mal hilflos zu miepen ist sie gleich aggressiv.
Gibt es irgendwie einen todsicheren Trick, zwei Katzen aneinander zu gewöhnen?
Oder sollen wir Mia noch im Haus lassen, bis wir mit dem wirklich freien Freigang ohne Leine anfangen? Ich möchte einfach, das sie kein asoziales Untier wird, das wahlweise nur verschlagen wird oder andere verschlägt.
Ab wann sollten wir denn mit dem freien Freigang anfangen? Im Moment hört sie noch nicht auf ihren Namen, was man nach vier Tagen auch nicht erwarten kann, weder in der Wohnung noch an der Leine.
Ich bedanke mich schonmal fürs Lesen und evtl. Ratschläge!

LG, Magdalena