Wie ist das mit dem Fett im Futter?

Diskutiere Wie ist das mit dem Fett im Futter? im Bauchspeicheldrüse (Pankreas) Forum im Bereich Krankheiten-Innere; Hallo ihr Lieben, ich bin Claudia, Katzenmama von zwei süßen Mietzen namens Venezia und Zora. Venezia macht mir momentan ziemlich Sorgen, und bei...

Venezia

Registriert seit
26.08.2020
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Hallo ihr Lieben,
ich bin Claudia, Katzenmama von zwei süßen Mietzen namens Venezia und Zora.
Venezia macht mir momentan ziemlich Sorgen, und bei der Internetrecherche bin ich dann auf dieses Forum gestoßen. Ich hab schon einiges gelesen, und bin verblüfft über euer teilweise ja sehr detailiertes Fachwissen! Das macht mir echt Hoffnung, dass jemand vielleicht Rat für mich hat!

Venezia hat letzte Woche eine Bauchspeicheldrüsenenzündung diagnostiziert bekommen, nachdem sie ein paar Tage lang das Futter verweigert hatte und ich sie zum TA gebracht hatte.. Sie ist generell sehr dünn, seit sie vor ca. 2,5 Jahren einen Virus hatte, und da sieht sie schnell sehr dürr aus, wenn sie mal zwei Tage lang nichts frisst.
Jedenfalls hat sie drei Infusionen bekommen, Antibiotika weil sie auch Fieber hatte, ein Mittel gegen Übelkeit
und Mirtazapan zum Appetit anregen. Bluttest wurde gemacht, liegt mir aber nicht vor.
Die weitere Therapie soll in einer Futterumstellung stattfinden.
Nun ist die Kleine aber so mäkelig, dass sie kaum etwas Neues annimmt - einen guten Teil der gängigen Lowfat Katzenfutter hab ich schon probiert, dafür gibt es aber nur leicht angeekelte Blicke. Und Trockenfutter geht sowieso gar nicht.

So weit. so gut. Was ich aber überhaupt nicht verstehe:
Bislang hat sie stinknormales Nassfutter bekommen - hauptsächlich Whiskas und das Futter vom Lidl. Ihr absolutes Lieblingsfutter aber sind diese kleinen Säckchen von Felix, vorzugsweise die mit Gemüse drin (Und ja, ich habe auch schon jede Menge hochwertigeres Futter ausprobiert, das wurde aber von beiden Katzen nicht angenommen)
Die letzten paar Wochen hat sie nur das Felix gefressen, und laut TA ist das so ziemlich das schlechteste Futter überhaupt. Ich lass mir ja sagen, dass das kein gutes Futter ist - aber ich versteh das mit dem Fett nicht ganz. Denn zB die Säckchen von Kattovit - Gastro, also extra wenig Fett - enthalten laut Packungsangabe 5% Fett. Die Felixsackerl haben aber doch nur 2,5%? Also weniger?
Weiß hier jemand wie das gerechnet wird? Wieviel darf sie denn nun?

Sie frisst jetzt übrigens wieder ein bisschen und scheint auf dem Weg zur Besserung (helft mal mit Daumenhalten)
Das einzige was sie gerade kriegt ist gekochte Hühnerbrust, und sie ist not amused. Davon isst sie gerade mal soviel wie unbedingt sein muss.
Sie geht allerdings total steil auf rohes Fleisch - wenn ich die Hühnerbrust schneide machts sie Mördertheater und springt mir fast auf den Tresen. Ich würde ihr das ja gerne roh geben, trau mich aber nicht wegen Salmonellen.
Rinderhack wäre da besser, aber das hat mit fast 20% wahrscheinlich dann wieder zu viel Fett, oder?
Sogar BARF hab ich mir angeguckt, aber auch das ist mit 14% wohl zu viel?

Ich bin momentan ehrlich gesagt total ratlos und unschlüssig was ich ihr geben soll. Von der TA kommt da kaum Rat, die sagen mir immer nur sie muss das fettarme Gastrozeug fressen und zucken dann nur eher ratlos mit der Schulter. Dass Venezia nichts davon anrührt können die sich anscheinend gar nicht vorstellen.
Ich habe nicht den Eindruck, dass die sich da gut auskennen ...

Habt ihr irgendwelche Ideen? Ich wäre wirklich sehr dankbar!!!
 
26.08.2020
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wie ist das mit dem Fett im Futter? . Dort wird jeder fündig!
Markus S

Markus S

Registriert seit
10.11.2019
Beiträge
732
Gefällt mir
397
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Versuche es doch mal erneut mit hochwertigem Futter, was nach meiner Überzeugung in erster Linie das Futter von Auenland, Lucky-Kitty, Pfotenliebe und Anifit darstellt. Ich denke, dass bei diese Futtermitteln der Fettgehalt optimal angepasst ist.
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.518
Gefällt mir
2.877
Hallo und Herzlich Willkommen..

Ach je Bauchspeicheldrüse...
Ich hatte drei Katzen mit BSD Entzündung..das Nass Futter sollte unter 5 % Fett haben ..zu Felix kann ich nur sagen .bei meinem Ömmchen ..als die Entzündungswerte wieder gesunken waren..habe ich Felix gegeben mit Gemüse..die Sorte gibts nicht überall...ich glaub nur bei Lidl und Penny
Und meine Mäkelnase hats gefuttert...aber nach ein paar Tage gingen die Werte wieder nach oben..ich würds weglassen.. hat zwar nur ca. 3.5 % Fett..aber ist ziemlich schlecht ..grade bei solchen Erkrankungen..

Das Futter von RC schmeckte meinen auch nicht..ich hab von Animonda Seniorfutter 4.5 % Fett und ein Diätfutter von Animonda...sicher gibts noch bessere Futter..es nützt halt nix Wenn's nicht gefuttert wird
Ich war auch immer auf der Suche nach angemessenen Futter..ich kann mich aber nicht mehr so recht erinnern..ich hab hier noch einen älteren Trööt...
Katzenopi Sammy akute Pankreatitis..

Sag mal wie alt ist denn die Maus...das mit dem Fieber verwundert mich...vl. wars ne einmalige Sache...ich würde auf jeden Fall später nochmal die Blutwerte nachtesten lassen..
Wurde der fPli Test gemacht..wie lange würde AB gegeben..
Hatte sie keinen Durchfall oder Erbrechen
 

Venezia

Registriert seit
26.08.2020
Beiträge
9
Gefällt mir
0
hey, guten Morgen ihr beiden, danke für die Antworten.
Danke Markus, die Sorten werd ich mir mal anschauen.

Animonda - Carny hab ich noch zwei Dosen da, die haben aber 6% bzw 6,5%
Wo gibts denn das, was du hast, Feli?

Ich besteh ja auch gar nicht drauf, denen weiterhin das Felixfutter zu geben, ich versteh nur nicht - wenn es ums Fett geht ist das eigentlich das fettärmste dass ich überhaupt gesehen hab, und genau das ist so schlecht. Die Logik sagt mir, dann geht es nicht ums Fett oder zumindest nicht nur. Ergo kann der Fettgehalt ja nicht das (einizig) ausschlaggebende sein. Oder ist da ein Denkfehler drin?
Das verunsichert mich halt, denn wer sagt denn dann, dass ein anderes Futter passend ist, nur weil es wenig Fett hat, wenn das bei Felix ja offensichtlich auch nicht zutrifft :unsure:

Venezia ist jetzt mit zwölf Jahren zwar nicht mehr die Jüngste, aber ich habe ihr gesagt 15 Jahre ist das Mindeste was ich von ihr erwarte :giggle:
Das Fieber könnte auch die Aufregung gewesen sein. So genau weiß man das nicht. Sie hat zwei Antibiotikaspritzen gekriegt, jeweils für 4 Tage.
Richtig Durchfall hatte sie nicht, nur zwei oder dreimal relativ weichen Kot. Erbrochen hat sie schon paar Mal, das tut sie aber sonst auch. Seit sie in Behandlung ist aber eigentlich nicht mehr.

Es wurde ein Blutbild erstellt (Geriatrie-Profil +U-P/C falls das jemandem was sagt), aber die Ergebnisse hat niemand so genau mit mir besprochen - hätte mir auch nicht viel gesagt.
Wie oft lässt man denn die Blutwerte testen?
Der Test war auch ziemlich teuer, das könnte ich mir ehrlich gesagt gar nicht regelmäßig leisten :-(
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.231
Gefällt mir
3.400
Herzlich willkommen im Forum. ::wgelb

Mit Bauchspeicheldrüsenerkrankungen kenne ich mich nicht so aus, da können andere Dir weitaus besser helfen.

Sogar BARF hab ich mir angeguckt, aber auch das ist mit 14% wohl zu viel?
Den Fettgehalt beim Barfen bestimmst Du doch selbst. Beim Barfen wird häufig Fett hinzu gefügt, weil Katzen das normalerweise auch brauchen. Aber in Deinem Fall lässt man solche Zusätze dann einfach weg. Die Hühnerbrust kannst Du ihr ruhig roh geben. Allerdings sollte zwischen Fertigfutter und Rohfutter so etwa 3-4 Stunden Pause sein, weil Rohfutter viel schneller verdaut wird, deshalb und weil ein Katzendarm kürzer ist als der von uns Menschen ist das dann schneller wieder draußen. Außerdem ist die Magensäure der Katzen aggressiver, so dass Salmonellen keine Chance haben. Katzen fressen ja auch Vögel, die müssten dann ja dauernd krank sein. Natürlich sollte das Geflügel nicht länger gelegen haben, aber darauf achtet eine gute Hausfrau ja ohnehin. :wink: Wenn man das öfter gibt muss es supplementiert werden.
 

Venezia

Registriert seit
26.08.2020
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Hallo Rosi,
vielen vielen Dank für die Info!!!!
 
FELIDAE4

FELIDAE4

Registriert seit
13.02.2014
Beiträge
11.518
Gefällt mir
2.877
ANIMONDA Senior 4 % Fett...
Carny ist schon zu fett und bekommt manchen Katzen nicht..
Animonda vom Feinsten Senior 6 x 100 g

Ich schreib später mehr...
Tja die Blutwerte wären interessant gewesen...
 

Venezia

Registriert seit
26.08.2020
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Danke!
Ich werde auf jeden Fall nächstes Mal nach einem Ausdruck fragen!
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.343
Gefällt mir
2.821
Wenn sie gekochtes Hühnchen mag, kannst du die Stücke auch nur kurz in kochendes Wasser tauchen. Dann sind Keime die sich außen (und da sitzen die allermeisten Keime) schon abgetötet und das Innere ist noch roh und schmeckt ihr. Man kann Katzen natürlich nicht ausschließlich von Hühnchen ernähren, aber wenn sie es gerne mag, würde ich es ihr so häufiger mal servieren.
Ansonsten weißt du ja, was gut für sie ist.
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Die These vom Fett ist durchaus strittig, entscheidend ist "hochwertiges" Futter im Sinne von leicht verdaulich.

Die Bedenken gegen Salmonellen halte ich für übertrieben. Ich füttere seit Katzengenerationen rohes Puten- oder Hähnchenfleisch, hier hatte noch nie einer Salmonellen.

Ich hatte auch einen Kater mit Bauchspeicheldrüsenentzündung, er hat sich auch zu 50 % von Rohfleisch ernährt und ich hatte den Eindruck, es tut ihm gut, denn das ist auf alle Fälle leicht verdaulich. Kein Knorpel, Bindegewebe oder was sonst im Futter ist. Fettarm ist es auch. Ich hatte Bedenken wegen der fehlenden Mineralisierung, speziell wegen des hohen Phosphatgehalts, aber er war so krank, dass eine mögliche Nierenerkrankung sekundär war. Das ist aber auch nicht eingetreten. Nierengesunde Katzen scheiden ein Zuviel an Phosphat aus. Ich habe versucht zu barfen, aber das wollte er nicht. Kimi wurde mit 8 Jahren krank, er hatte dann immer wieder Schübe. Anfangs erholte er sich gut von jedem Schub, aber nach fünf Jahren war er am Ende.

Sein Kumpel Keke hat die tägliche Fleischration mit genossen. Tut er heute noch. Ist jetzt 14 Jahre und auch noch nierengesund.
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Allerdings sollte zwischen Fertigfutter und Rohfutter so etwa 3-4 Stunden Pause sein, weil Rohfutter viel schneller verdaut wird, deshalb und weil ein Katzendarm kürzer ist als der von uns Menschen ist das dann schneller wieder draußen.
Rosi, ich frage mich immer, ob das eine Forenlegende ist oder wirklich wissenschaftlich haltbar.

Wir essen doch auch Sachen mit unterschiedlicher Verweildauer...Matti und Keke fressen jeden Abend 50 g Fleisch und danach noch Katzenfutter. Denen bekommt das ausgezeichnet.
 

Venezia

Registriert seit
26.08.2020
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Danke Fania, das ist ein guter Tip, das werde ich machen.
@mortikater: danke, das ist sehr beruhigend. Danke an alle, die dazu berichten, jetzt trau ich mich da auch ran.

Ichhab jetzt auch die Wert, kann es aber nicht einscannen.
Welche sind entscheidend?
Das hier hat Felidae4 gefragt:
fPLI (EIA):16,4 μg/l-3,5 X

Was noch?
 

Venezia

Registriert seit
26.08.2020
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Pat, mehr steht da leider nicht? :unsure:
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.487
Gefällt mir
5.730
Vielleicht können ja die anderen dann trotzdem etwas damit anfangen, warte erstmal ab was dazu geschrieben wird.
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.231
Gefällt mir
3.400
Rosi, ich frage mich immer, ob das eine Forenlegende ist oder wirklich wissenschaftlich haltbar.

Wir essen doch auch Sachen mit unterschiedlicher Verweildauer...Matti und Keke fressen jeden Abend 50 g Fleisch und danach noch Katzenfutter. Denen bekommt das ausgezeichnet.
Also ein Forenlegende ist das sicherlich nicht. Ich habe das bei Savannah Cats gelesen, die sich sehr intensiv mit dem Thema befasst haben. Wobei da nur ein paar Stunden steht.
Quelle: Futter Zubereitung - Alles über die Rasse Savannah Katze und Kitten
Zitat: Rohfutter und Fertigfutter in einer Mahlzeit mischen: Man sollte Rohfutter und Fertigfutter nicht zusammen in einer Mahlzeit geben, Ausnahme ist die begrenzte Zeit der Futterumstellung. Die Katze könnte Schwierigkeiten haben, die Nahrungsbestandteile adäquat zu absorbieren, da Fertigfutter bzw. gekochtes Futter länger benötigt, um verdaut zu werden. Das bedeutet, dass das Rohfutter länger im Magen-/Darmtrakt verweilt, als es normalerweise der Fall ist. Es könnte im schlimmsten Fall dazu führen, dass sich unliebsame Keime vermehren, wobei wir allerdings von so einem Fall noch nicht gehört haben. Wenn man regelmäßig Roh- und Fertigfutter nebeneinander füttert, ist es ideal, zwischen den einzelnen unterschiedlichen Mahlzeiten ein paar Stunden Abstand zu lassen.

Ich weiß, dass sich da die Geister scheiden, würde selbst aber lieber auf Nummer sicher gehen. Deshalb schreibe ich das dazu.

Sicher essen wir auch Sachen mit unterschiedlicher Verweildauer. Es gibt dabei aber durchaus auch Dinge, die einem "schwerer" im Magen liegen.
 

Venezia

Registriert seit
26.08.2020
Beiträge
9
Gefällt mir
0
Gestern hat sie wieder das Mirtazapin bekommen und gestern Abend und heute Morgen richtig reingehauen.
Danach wieder nix mehr :-(
Die TA meinte sie glaubt nicht, dass ihr schlecht ist, weil sonst würde sie nichts fressen. Ich vermute ja eher, dass sie frisst und DANN wird ihr schlecht - und dann frisst sie auch nichts mehr, bis es wieder besser ist. Leider spuckt sie das Anti-Übelkeitsmittel immer wieder aus. Es ist zum Haare ausraufen.
Und ich fühl mich wie ein Jo-Jo. Sobald sie ein paar Bissen frisst, steigt die Hoffnung und die Erleicherung, und wenn sie dann wieder nicht frisst ... Naja, könnt ihr euch ja denken.
😢
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.595
Gefällt mir
4.414
Hast du schon mal SEB (Slippery Elm Bark/amerikanische Ulmenrinde) ausprobiert? Das wirkt bei den meisten Katzen sehr gut gegen Übelkeit. Man muss nur einen Abstand zur Gabe von Medikamenten einhalten ( 30 Minuten - 2 Stunden) und am besten auch etwas zeitlichen Abstand zum Fressen. Du kannst es aber entweder vor oder nach dem Fressen geben.
 
Thema:

Wie ist das mit dem Fett im Futter?

Schlagworte

https://www.netzkatzen.de/threads/wie-ist-das-mit-dem-fett-im-futter.174454/

Top Unten