Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit

Diskutiere Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit im Infektionskrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo Ihr Lieben::w , ich versuch einfach mal unsere Geschichte zusammen zu fassen : Unser Kater Murmelchen ( 1,5 Jahre ) sollte im April eine...

Zaubermasu

Registriert seit
07.04.2007
Beiträge
162
Gefällt mir
0
Hallo Ihr Lieben::w ,

ich versuch einfach mal unsere Geschichte zusammen zu fassen :

Unser Kater Murmelchen ( 1,5 Jahre ) sollte im April eine Freundin dazubekommen, weil wir doch gemerkt hatten, dass er sich sehr alleine fühlt. Wir haben dann Fenja aus dem Tierheim geholt, eine ganz liebe und anhängliche Katzendame ( 1,5 Jahre ), die aber leider mit Murmelchen nichts anfangen konnte.
Wir haben mit Bachblüten, Feliway und allem möglichen versucht das Leben der beiden angenehmer zu gestalten, aber Fenja war total panisch, zum Schluß hat sie sich vor Angst eingekotet wenn Murmelchen ins Zimmer kam.
Nach 4 Wochen haben wir aufgegeben, da wir gemerkt
haben, dass es der Maus gar nicht gut geht...nur zurück ins Tierheim wollten wir sie nicht wieder geben, also hat meine Mutter sie aufgenommen, bei der sie sich auch total wohl gefühlt hat.
Im Juli kam eine Dame vom Tierheim um nach ihr zu schauen und da war sie noch mal eine Woche bei uns ( denn im Vertrag vom TH stand ausdrücklich, dass wir Fenja nicht hätten weitergeben dürfen ). Die Stunde in der die Dame da war war auch okay, aber die ganze Woche hat man Fenja angemerkt, dass sie sich überhaupt nicht wohl fühlt. Also ist sie dann wieder zurück zu meiner Mutter.

Wir haben vor 6 Wochen einen kleinen Kater vom Bauernhof bekommen, der eigentlich ertränkt werden sollte....es klappt super; er und Murmelchen sind ein Herz und eine Seele...

Nun hat Fenja vor 2 Wochen Epilepsie-artige Anfälle bekommen und es wurde auch Blut abgenommen....Diagnose : FIP !

Es ging ihr rapide schlechter, die Anfälle kamen häufiger, und als wir am Donnerstag vom Urlaub kamen, musste sie eingeschläfert werden, weil die Leber versagte...

Nun haben wir Murmelchen und seien Kumpel Schimanski am Donnerstag abend aus der Tierpension abgeholt....der Kleine war fit, hatte wohl auch an dem Aufenthalt Spaß....nur Murmelchen war echt fertig. Die Dame von der Tierpension hat auch erzählt er hätte ganz doll Heimweh gehabt und sich von niemandem anfassen lassen.
Gestern morgen fraß er nichts mehr und auch das Fell war ganz struppig...also sind wir zu unserer TÄ....und die hat gemeint, Murmelchen hat fast 40 Fieber und eine ganz dolle Entzündung im Rachen....und am Montag sollen wir zum Blutentnehmen, weil er ja auch FIP haben könnte...

Ich bin völlig verwirrt...wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass er sich bei Fenja angesteckt hat ? Und deutet der Infekt dann auf einen Ausbruch der Krankheit hin ?

Ich bin völlig panisch und weiß gar nicht, wie ich den Tag morgen überstehen soll...

Liebe Grüße

Sandra
 
21.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit . Dort wird jeder fündig!

redlady

Registriert seit
28.10.2004
Beiträge
1.081
Gefällt mir
0
Hallo Sandra,

o weh, das ist ja eine schlimme Geschichte.
schau mal unter
http://www.catgirly.de/Krankheiten/FIP/index.htmnach, da findest Du viele Infos, genau auch in einigen Threads in dieser Rubrik.
FIP ist ja die Mutation des Coronavirus. Ich hatte auch einen FIPfall und entsprechend Angst um meinen anderen Kater, aber meine Tierärztin hat die Sorgen entschärft.
Ob eine Rachenentzündung in Verbindung mit Fieber auch auf FIP hindeuten kann, weiß ich nicht. Aber die Rachenentzündung kann auch sonstwelche Ursachen haben.
 

Zaubermasu

Registriert seit
07.04.2007
Beiträge
162
Gefällt mir
0
Hallo Claudia,

ich danke Dir für die schnelle Antwort und den tollen Link, da habe ich mich jetzt mal durchgelesen.

Ich bin immer noch total nervös, vor allen Dingen, weil Murmelchen sich dauernd zurückzieht...sonst ist er immer überall dabei...

Hoffentlich geht morgen alles gut !
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Das Problem bei diesen ekeligen verdammten Viren ist, man sollte jeden Stress bei Katzen vermeiden. Stress ist Auslöser von FIP.
Ich glaube bei meinen FIP-Fellis war das Übersiedeln schuld.
 

Zaubermasu

Registriert seit
07.04.2007
Beiträge
162
Gefällt mir
0
Ich weiß....genau deswegen mach ich mir so Vorwürfe, dass wir die beiden in eine Katzenpension gegeben haben....der arme Knopf hat sich dort total unwohl gefühlt...und ich mich ohne ihn auch :cry:
 

redlady

Registriert seit
28.10.2004
Beiträge
1.081
Gefällt mir
0
@ karthaeuser:

Das Streß ein Auslöser sein kann, das habe ich auch mehrfach gehört. Aber wo fängt Streß an bzw. hört er auf? Und wann ist er so groß, das genau der Streß der Auslöser für FIP war? Darauf wird es wohl keine pauschale Antwort geben.
Und es wird sich ganz einfach niemals vermeiden lassen, das eine Katze mal Streß hat. Da gehört jetzt sicher schon mal eine Fahrt zum Tierarzt mitsamt Behandlung dazu.
 

Munkel

Registriert seit
23.07.2005
Beiträge
4.921
Gefällt mir
1
Hallo Sandra !

Katzen können sich nur mit dem harmlosen Corona-Virus anstecken. Um FiP auszulösen, muß der Virus in der jeweiligen Katze mutieren. Die direkte Ansteckungsgefahr mit FiP ist also gleich 0.

Die Rachenentzündung, das struppige Fell und das Fieber beim Murmelchen ... erinnern mich verdammt an Katzenseuche :?. Mit einem entzündeten Rachen frißt eine Katze auch kaum noch, das ist sehr schmerzhaft. Trinkt Murmelchen denn ? Wenn er nicht frißt, laß' Dir vom TA so eine Astronautenpaste geben und besorg' Dir Hipp-Kinderbrei mit Hühnchen (Bio glaub' ich). Beides stark verdünnen mit Wasser, trinken ist noch wichtiger bei entzündeten Schleimhäuten (Rachen) und Fieber. Er muß etwas zu sich nehmen oder Infusionen erhalten, längeres Hungern gefährdet seine Leber.

Aber er war doch sicher vor Abgabe in der Pension gegen Katzenseuche und -Schnupfen geimpft ? Sag' doch da 'mal bitte 'was dazu ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zaubermasu

Registriert seit
07.04.2007
Beiträge
162
Gefällt mir
0
Huhu,

ja klar ist er dagegen geimpft, das war auch eine Aufenthaltsbestimmung für die Katzenpension, sonst hätte man ihn dort gar nicht aufgenommen.

Am Samstag hat er ziemlich viel getrunken, er hing dauernd am Trinknapf. Gestern hab ich ihn kaum daran gesehen.....allerdings war er ja gestern und vorgestern sehr zurückgezogen, und seit gestern nun das genaue Gegenteil. Murmelchen war noch nie ein "Schoßhocker", eher einer von der Sorte der immer mit dabei sein mag, aber aus sicherer Entfernung. Gestern abend dann ist er auf meinen Schoß und blieb da auch ne gute Stunde richtig eng an mich gekuschelt liegen.....ich hab dann heute Nacht im Kinderzimmer geschlafen ( da pennt er sonst auf dem Schrank ) und er hat die gesamte Nacht an meinen Kopf gekuschelt geschlafen....das kenn ich gar nicht, so nah mag er es eigentlich nicht....

Da mein Mann heute nicht arbeiten geht, wird er mit Murmelchen gleich heute früh zur TÄ fahren....ich wäre erst gegen Mittag wieder da und das ist mir ehrlich gesagt zu lange....ich hab das Gefühl, es geht ihm gar nicht gut und da mag ich keine Zeit verschwenden....auch wenn ich vielleicht überhysterisch reagiere, aber lieber einmal zuviel als einmal zu wenig ...
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
@ karthaeuser:

Das Streß ein Auslöser sein kann, das habe ich auch mehrfach gehört. Aber wo fängt Streß an bzw. hört er auf? Und wann ist er so groß, das genau der Streß der Auslöser für FIP war? Darauf wird es wohl keine pauschale Antwort geben.
Und es wird sich ganz einfach niemals vermeiden lassen, das eine Katze mal Streß hat. Da gehört jetzt sicher schon mal eine Fahrt zum Tierarzt mitsamt Behandlung dazu.
Ja, gerade die Fahrt zum TA gehört dazu. Deshalb bin ich froh, daß ich mich mit meinem neuen TA so arrangierern kann, dass er mir bei "kleineren" Wehwehchen nach genauer Schilderung die Medis mitgibt. Streß ist für ein Felli auch, wenn du auf Urlaub fährst und sie von jemanden anderen beaufsichtigt wird, oder eine Übersiedelung.
 

redlady

Registriert seit
28.10.2004
Beiträge
1.081
Gefällt mir
0
Ja, gerade die Fahrt zum TA gehört dazu. Deshalb bin ich froh, daß ich mich mit meinem neuen TA so arrangierern kann, dass er mir bei "kleineren" Wehwehchen nach genauer Schilderung die Medis mitgibt. Streß ist für ein Felli auch, wenn du auf Urlaub fährst und sie von jemanden anderen beaufsichtigt wird, oder eine Übersiedelung.

Klar ist das auch Streß. Aber manches mal läßt er sich einfach nicht vermeiden. Meine Tierärztin ist 50km entfernt, da muß ich dann wohl hinfahren. Und wenn ein Besuch bei meiner Mutter ansteht, dann fahren die Katzen auch mit.
Sorry, aber ich kann die Miezen ja nun auch nicht in Watte packen und in einen Glasschrank setzen, das sie bloß keinen Streß haben. Ich denke auch, das jede Katze unterschiedlich mit Streß umgehen kann.
Und wieviele Katzen haben leider FIP gehabt, wo man den Streßfaktor ausschließen kann?
Denk mal, wieviele Katzen von Züchtern aus dem Ausland importiert werden und keiner was passiert. Und wieviele Katzen sind weiß gott wie oft auf Ausstellungen und haben auch nix. Und alleine schon in dem Moment, wo man eine Katze bei sich aufnimmt, hat diese Streß durch neue Umgebung, neue Kumpels, neue Menschen und die anfahrt zum neuen Zuhause.
 

Munkel

Registriert seit
23.07.2005
Beiträge
4.921
Gefällt mir
1
Wie geht es denn Murmelchen ?
 

Zaubermasu

Registriert seit
07.04.2007
Beiträge
162
Gefällt mir
0
Hallo Ihr Lieben::w ,

nachdem ich so lange nicht mehr reinschauen konnte, meld ich mich nun heute...

Wir haben eine turbulente Zeit hinter uns....mein Mann hatte einen schweren Unfall :cry: und nun komme ich endlich einmal wieder in aller Ruhe dazu bei Euch zu stöbern und möchte Euch mitteilen wie es meinem Murmelchen geht...

Die Untersuchung bei der TÄ hat ergeben, dass Murmelchen einen erhöhten Titer hat:cry: ....nicht dramatisch, aber sie hat uns auch ermahnt, unseren Süßen keinem Streß auszusetzen, und ihm einen so regelmäigen Tagesablauf wie möglich zu machen....

Die Rachenentzündung hatte er nach zwei Wochen gut überstanden....wir waren mehrmals zur Infusion beim TA, weil Murmelchen nicht alleine trinken wollte, aber dann hat er wieder von alleine angefangen:-) .

Die TÄ meint, es wäre für Murmelchen arg schlimm gewesen, dass er in der Tierpension war....ich könnt mich selber dafür Ohrfeigen und ein schlechtes Gewissen hab ich auch immer noch....

Nun sollen wir alle 6 Monate zur Blutabnahme um die Werte kontrollieren zu lassen....ist das sinnvoll ? Kann man ihm denn helfen, wenn der Titer sich weiter erhöht ? Ich bin sehr unsicher.....und einfach nur traurig........mein armes Murmelchen....die TA-Besuche sind ja auch Streß....
 
Thema:

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit

Top Unten