Du hattest vor einigen Tagen hier geschrieben, das du dir die Katzenbox AniOne gekauft hast, aber die Bilder inzwischen davon wieder raus genommen.
Wenn ich mich recht erinnere, dann ist diese Box oben mit Gitter...... er fühlt sich daher sicher als Ruheplatz evtl. von oben nicht sicher.
Ich würde auch nicht das Futter in die Box stellen und damit zum Fressplatz machen, sondern eher als Ruheplatz einrichten.
Probiere mal ihm weiche Kissen und Decke in die Box zu legen (ist dann auch auf dem Transport viel gemütlicher) und ihn dann höchstens mit 2 - 3 trockenen Leckerlies in der Box anmieren, das er gerne rein geht, aber dann auch drin bleibt...... je gemütlicher eine Transportbox hergerichtet ist als Schlafplatz, je eher gehen Katzen dann auch dort rein.
Wenn du eine kleine Decke oder ein großes Handtuch zusätzlich von außen über die Box legst, wird sie vielleicht auch besser als "Aufenthaltsplatz" angenommen.
Es gibt auch kuschelige Halbschalen , unten Hartschale mit Plüsch, oben dann wie bei einer Tasche Stoff mit Reißverschluß..... die haben wir auch und wird gerne angenommen.
Es gibt allerdings auch Katzen, die schlechte Erfahrungen durch´s einfangen oder ähnlichem mit Gitterboxen haben.
Wir haben da gerade auch einen Kater "eingefangen" der hatte direkte Panik in eine Plastikbox zu gehen, geschweige da eingesperrt zu sein ...... wir haben es dann mit einer Transporttasche probiert und es gab keine Probleme.
Probiere mal aus der Apotheke die von den Bachblüten die "Rescuetropfen" zu holen, bitte dann die ohne Alkohol, sind dann für Mensch und Tier und nicht verschreibungspflichtig ...... davon vor der "Boxenübung" und vor dem Transport mehrmals täglich 4 Tropfen der Katze geben .....evtl, in einem Lecksnack, in einem Schluck Cat milk, oder direkt auf die Vorderpfote ( wird dann meist gleich abgeleckt) geben, das beruhigt die Katze, sie ist unter Umständen dann im Auto total ruhig und entspannt ..... und du kannst ihr die geben, wenn du mit ihr bereits jetzt täglich übst, sie hoch zu nehmen.
Sofern du die Katze kurz hoch heben kannst, dann hilft es oft, sie in die Box zu bekommen, wenn du die Box so hinstellst, das das Türchen oben ist und die Tür weit auf ist..... also praktisch hochkant auf der hinteren Seite....... dann lässt du die Katze mit dem Popo zuerst rückwärts in die Box gleiten und schließt sofort das Türchen.
Auf diese Art kann sich die Katze nicht mit den Krallen festhalten und sträuben in die Box zu gehen und auch nicht ganz so schnell wieder heraus springen. Bei Cabrio-Boxen hat man dabei nicht solch ein großes Problem, denn da wird / kann die Katze von oben rein gesetzt werden und der Deckel kann schnell geschlossen werden.
https://www.amazon.de/Catit-Cabrio-Carrier-Cherry-Red/dp/B07H8HZ4S8