Wie erziehe ich einen "neue" 8 Jahre-Kater ??

Diskutiere Wie erziehe ich einen "neue" 8 Jahre-Kater ?? im Katzen-Erziehung Forum im Bereich Katzen allgemein; Liebe Gemeinde, eine kurze Frage die ich noch loswerden muss. User Eddy ist aus dem Tierheim und bereits 8 Jahre alt. Er hat einge eigenheiten...

Losti2000

Registriert seit
01.04.2011
Beiträge
71
Gefällt mir
0
Liebe Gemeinde,

eine kurze Frage die ich noch loswerden muss. User Eddy ist aus dem Tierheim und bereits 8 Jahre alt. Er hat einge eigenheiten, die ich ihm gerne Abgewöhnen würde. Dazu gehört das herumstöbern im Mülleimer, das springen auf dem
Tisch wenn wir essen oder gar das Springen auf den Herd, wenn ich koche. Ich glaube er weis nicht das die Herdplatten heiß sind/sein können.

Würde ihm das gerne Abgewöhnen, auch wenn ich was zu essen bereite frisst er einem das, wenn man nicht aufpasst schnell vom Teller. Das ist ja nicht in jedem Falle gesund.

Bishersperre ich ihn aus der Küche wenn ich Koche oder wir essen. Dann kratzt er aber wie verrückt an der Tür.

Außerdem würd ich ihm gerne eine zusammengerollte Decke anbieten zum ausleben seiner Triebe, da das an meinem Arm nicht so prickelnd ist.

Habt ihr ein paar Tipps zur Erziehung von "erwachsenen" Katzen, die aus anderen Verhältnissen/Haushalten kommen und bei denen bereits so einiges "falsch" erzogen wurde???
 
01.04.2011
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wie erziehe ich einen "neue" 8 Jahre-Kater ?? . Dort wird jeder fündig!

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
Naja, durch das Aussperren lernt Eddy ja nix. Und daher will Kochen und Essen mit Kater gut überlegt und vorbereitet sein.

Ein freundliches, aber nachhaltiges Nein mit Heruntersetzen wird die Übung wohl sein. Hundert mal, ohne die Geduld zu verlieren. Hilfreich kann dann sein, wenn er beim Kochen und beim Essen einen Platz zum Liegen oder Sitzen hat, wo er belohnt wird. Lernen könnte er das mit einem Clickertraining und mit viel Geduld sowie Konsequenz. Laut oder angenervt reagieren ist eher kontraproduktiv.

Meine Fellis sitzen beim Kochen auf den Kratzbäumen in der Küche. Ich muß da keine Angst haben, dass sie mir in die Quere kommen. Richte also einen Platz mit guter Übersicht für ihn ein. Setze ihn dort hin, wenn er auf den Tisch oder auf die Arbeitsplatte springt. Belohne ihn dort. Auch wenn du zehnmal von deinem Essen aufstehen mußt. Nach einigen Wochen wird er das verstanden haben. Aber einige Wochen wird es dauern.

Seltsam finde ich, dass er an dir einen Trieb ausleben will. Ist er nicht kastriert?

LG Tinker
 

Losti2000

Registriert seit
01.04.2011
Beiträge
71
Gefällt mir
0
Hey, danke für die Ausführliche Antwort. Dann werd ich das wohl so machen das das Geduld erfordert habe ich gestern gemerkt. Dann werd ich ihm auf dem Fensterbrett einen Platz einrichten das ist ein guter Platz zum guggen und brav dasitzen :-)

Ähm ja das mit dem Trieb ist lauf dem Forum hier ganz normal. Auch wenn er kastriert ist, was er ist.
 

Kiki

Registriert seit
06.10.2005
Beiträge
1.402
Gefällt mir
0
hi du!

ui - 8 jahre sind aber auch schon ne hausnummer! :wink:

ich denke, das ist mit nem menschen zu vergleichen der die hälfte seines lebens alles so gemacht hat wie er wollte und plötzlich kommt einer und sagt ihm, das er es anders machen soll...

schwer, schwer!!!!!

ich denke auch, das du hier nur mit "lernen durch gewöhnung" weiterkommst. er macht es ja nicht mit absicht, sondern KANN es schlicht und einfach erstmal nicht anders.
weiß wahrscheinlich auch gar nicht, das es auch anders geht...

da würde ich auch liebevolle konsequenz walten lassen und mich stück für stück rantasten.

aber das schafft ihr schon gemeinsam! lass dich nicht unterkriegen!!! ::w

LG kiki

PS: übrigens schön, das du ein schon älteres tier aufgenommen hast! macht ja auch nicht jeder! ::t
 

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Huhu,

das "A und O" ist wirklich Geduld. Ich habe letztes Jahr die Katze meiner Eltern übernommen mit 13 Jahren. Bei meinen Eltern durfte sie über die Tische klettern und auf der Küchenanrichte rumturnen, bei uns darf Katze das nicht. :wink:

Ich habe sie auch an die 100 mal von Tisch und Anrichte wieder runtergesetzt und immer bestimmt "Nein" gesagt. Nach zwei Monaten war das kein Thema mehr.

Vielleicht dauert es bei älteren Tieren länger, aber es ist nicht unmöglich.

LG
Mira
 

Losti2000

Registriert seit
01.04.2011
Beiträge
71
Gefällt mir
0
Hab ich heute gemerkt, das ist ne Geduldsprobe für Mensch und Tier ::?
 

Grizzly

Registriert seit
10.05.2008
Beiträge
176
Gefällt mir
0
letztes Jahr haben wir Floh bei uns aufgenommen, auch geschätzte 8 Jahre alt.

Uns war klar, dass sie schon einen gefestigten Charakter und somit auch ihre Eigenarten hat :lol: Und so ist es auch. :lol: Und es ist wunderbar zu beobachten.

Natürlich gibt es auch einige Dinge, über die wir verhandeln mussten: so darf sie gerne dabei sein, wenn wir die Brote für den Tag schmieren, allerdings die Butter und die Marmelade vom Brot schlecken während wir uns kurz mal umdrehen, das ist dann weniger in unserem Sinne :roll:.

Es gibt kein Patentrezept, aber eins hilft ungemein: nimms locker und mit Humor. Ach ja, und natürlich Geduld :wink:

Erst hab ich also Frau Floh einen Vortrag darüber gehalten, dass es schon einen Grund hat, warum ich mir die Marmelade aufs Brot schmiere, und dass ich gerne hätte, dass diese dort auch bleibt, solange bis ICH dieses Brot verspeise. Nun ja, der Erfolg blieb aus. :lol:

Dann habe ich sie angepustet wenn sie ans Brot wollte und sie wich erst einmal zurück. Katze wäre nicht Katze, wenn sie es nicht dennoch mal probieren würde. Dann hab ich sie mit meinem Zeigefinger leicht an der Nasenspitze berührt, und ihr den Vortrag eben zum -zigsten Male wiederholt.

Eine Woche nach dieser "Verhandlung über artgerechtes Katzenfutter" setzt sich Frau Floh nun neben den Teller, schaut interessiert zu, was da so alles aufs Brot kommt und wenn ich fertig damit bin und sie sich "benommen" hat, dann gibt es einen kleinen Klecks Butter für sie. Das funktioniert bis heute nun wunderbar.

Ich glaube, es ist ziemlich "egal", wie alt ein Tier ist, welches man bei sich aufnimmt. Eines ist nämlich bei so ziemlich allen Tieren gleich: sie tun alles und überwiegend nur, wenn sie einen Vorteil oder einen Nutzen für sich daraus ziehen können. Und sie begreifen sehr schnell, wenn es gilt, durch veränderte Verhaltensweisen an das von ihnen gewünschte Ziel zu kommen.
Wäre es anders, dann hätte ein Tier nie eine Chance in der Natur zu überleben.

Ihn immer wieder runter zu setzen wird wohl zu Beginn zum Standardprogramm gehören. Aber vielleicht hat er ja zB auch ein Lieblingsspielzeug, das immer nur just dann auftaucht, wenn ihr gerade beim Essen seit? So dass er sich damit ablenken lässt, und der Tisch während der Mahlzeit katerfrei bleiben könnte?
 

Losti2000

Registriert seit
01.04.2011
Beiträge
71
Gefällt mir
0
letztes Jahr haben wir Floh bei uns aufgenommen, auch geschätzte 8 Jahre alt.

Uns war klar, dass sie schon einen gefestigten Charakter und somit auch ihre Eigenarten hat :lol: Und so ist es auch. :lol: Und es ist wunderbar zu beobachten.

Natürlich gibt es auch einige Dinge, über die wir verhandeln mussten: so darf sie gerne dabei sein, wenn wir die Brote für den Tag schmieren, allerdings die Butter und die Marmelade vom Brot schlecken während wir uns kurz mal umdrehen, das ist dann weniger in unserem Sinne :roll:.

Es gibt kein Patentrezept, aber eins hilft ungemein: nimms locker und mit Humor. Ach ja, und natürlich Geduld :wink:

Erst hab ich also Frau Floh einen Vortrag darüber gehalten, dass es schon einen Grund hat, warum ich mir die Marmelade aufs Brot schmiere, und dass ich gerne hätte, dass diese dort auch bleibt, solange bis ICH dieses Brot verspeise. Nun ja, der Erfolg blieb aus. :lol:

Dann habe ich sie angepustet wenn sie ans Brot wollte und sie wich erst einmal zurück. Katze wäre nicht Katze, wenn sie es nicht dennoch mal probieren würde. Dann hab ich sie mit meinem Zeigefinger leicht an der Nasenspitze berührt, und ihr den Vortrag eben zum -zigsten Male wiederholt.

Eine Woche nach dieser "Verhandlung über artgerechtes Katzenfutter" setzt sich Frau Floh nun neben den Teller, schaut interessiert zu, was da so alles aufs Brot kommt und wenn ich fertig damit bin und sie sich "benommen" hat, dann gibt es einen kleinen Klecks Butter für sie. Das funktioniert bis heute nun wunderbar.

Ich glaube, es ist ziemlich "egal", wie alt ein Tier ist, welches man bei sich aufnimmt. Eines ist nämlich bei so ziemlich allen Tieren gleich: sie tun alles und überwiegend nur, wenn sie einen Vorteil oder einen Nutzen für sich daraus ziehen können. Und sie begreifen sehr schnell, wenn es gilt, durch veränderte Verhaltensweisen an das von ihnen gewünschte Ziel zu kommen.
Wäre es anders, dann hätte ein Tier nie eine Chance in der Natur zu überleben.

Ihn immer wieder runter zu setzen wird wohl zu Beginn zum Standardprogramm gehören. Aber vielleicht hat er ja zB auch ein Lieblingsspielzeug, das immer nur just dann auftaucht, wenn ihr gerade beim Essen seit? So dass er sich damit ablenken lässt, und der Tisch während der Mahlzeit katerfrei bleiben könnte?
Hoh, das wäre ja gut wenn er so schnell lernen würde :-) ER ist da aber etwas ungestümer. Die Marmelade und Butte würde schon während des schmierens aufgeschleckert werden ^^. Sein Lieblingsspielzeug ist zu groß für die Hosentasche :-) Ich denke ich versuch es mit der Erziehung.

Zur Zeit ists aber so, das er nach jedem Leckerlie kotzt. Sei es ein Stück geräucherte Puten-Wurst (nicht viel vielleicht 2x3 cm Stück) oder zwei kleien stücken vom rohen Schweinesteak. Ich muss das mal beobachten ob das daran liegt. Denn wenn ja siehts schleckt mit Leckerlies als Belohnung aus. Wenn ich an Schrank gehe und so kleine viereckige Keksleckerlies (wie Dreamies) ist kein halten mehr. Dann hüpft er sogar an mir hoch ::w

Obwohl er heute, also ich mein Wurstbrot gemacht habe, brav unten geblieben ist. Kann aber auch daran liegen dass er es nicht mitbekommen hat ::bg
 

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
Und? Gab es denn auch gleich eine Belohnung für das Untenbleiben? Was ja nun wichtig wäre. Nach der Fertigstellung des Wurstbrotes.

LG Tinker
 

Losti2000

Registriert seit
01.04.2011
Beiträge
71
Gefällt mir
0
So Tinker, an dieser Stelle will ich dir mal meinen tiefen Dank aussprechen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Tipps waren GOLD wert! Eddy geht jetzt immer wenn ich in die Küche gehe schnurstracks zu seinem Fensterplatz und wartet dort bis er ein Leckerlie bekommt. Wenn er mal ungeduldig ist, geht er von da aus auf die Küchenzeile, was erstmal nicht beduetet das er sich gleich verbrennt. Dann zeig ich aber mit nachdruck in der Stimme und meiner Aufforderung auf das Fensterbrett und er "dackelt" eingeschüchtert zurück.

Ich schneide mein Fleisch, mein Fisch, er bleibt da und schaut interessiert. Ich lege dann immer ein teil beiseite und geb ihm ab und zu einen Happen. Nicht viel nur als Leckerli. Kotzt er auch nicht aus. DAS KLAPPT PRIMA.

Eddy hat auch gelernt, was es heist wenn ich laut NEIN rufe. Dann hört er schlagartig auf mit dem was er macht. Sei es an der Pflanze knabbern oder am Sofa kratzen. Und er weis GANZ GENAU das er NICHT auf die Küchenzeile darf, denn wenn ich mal kurz weg war und komme wieder rein ist er so schnell wie nie auf dem Fensterbrett.

Das war recht leicht, aber EDDY ist ein schlauer Kater .-) Er bekommt NUR auf dem Fensterbrett in der Küche sein Leckerli. Wenn er unten sitzt und bettelt verweise ich ihn mit einem zeigen auf das Fensterbrett. Klappt super. Seither ist er mir nicht einmal wieder auf den Herd gesprungen.

DANKE Tinker!!! Bin echt glücklich das das sooooo gut geklappt hat.
 

Gast4891

Gast
Prima, dass es bei euch gut geklappt hat.

Eyleen machte damals auch öfters. Ich hab dann immer etwas laut "Nein" gesagt und sie runter gesetzt. Ist auch vorgekommen, dass ich das 20mal hintereinander machen musste.
Aber mittlerweile versteht Eyleen das Wort "nein".

Wenn sie wieder auf den Tisch ist, was sie nicht soll, sag ich also wieder "neeeein", ist sie wieder runtergesprungen, und dann wird sie als Belohnung ein bisschen gestreichelt oder bekommt sie Leckerlie.

Sonst dürfen Katzen bei mir alles! Außer Tisch und Küchenarbeitsplatte während Kochzeit.

Und ich will übrigens NICHT wissen was sie untertags machen, wenn sie sturmfrei haben ::bg
 
Hatzeruh`s Mama

Hatzeruh`s Mama

Registriert seit
23.02.2006
Beiträge
6.849
Gefällt mir
1
Hallo Du,

oder zwei kleien stücken vom rohen Schweinesteak.
Bitte kein (rohes ) Schweinefleisch füttern. Die Aujetzk`sche Krankheit, an der das Schwein gelitten haben könnte, ist für Katzen tödlich. Es scheiden sich die Geister, ob man gekochtes oder gebratenes Schwein füttern kann/sollte - ich persönlich mache das nicht, das Risiko ist mir einfach zu groß.
 

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
Das ging ja flott. Scheint ein gelehriges Kerlchen zu sein. Freut mich riesig, dass meine Tips umgesetzt wurden und dann soooo erfolgreich waren. Ich sollte sie hier auch mal wieder anwenden. Man wird echt nachlässig mit der Zeit.

Hab weiterhin nun echte und optimistische Freude.

LG Tinker
 

Losti2000

Registriert seit
01.04.2011
Beiträge
71
Gefällt mir
0
Hallo Du,



Bitte kein (rohes ) Schweinefleisch füttern. Die Aujetzk`sche Krankheit, an der das Schwein gelitten haben könnte, ist für Katzen tödlich. Es scheiden sich die Geister, ob man gekochtes oder gebratenes Schwein füttern kann/sollte - ich persönlich mache das nicht, das Risiko ist mir einfach zu groß.
Jo, machen wir auch nicht mehr ::w
 
Thema:

Wie erziehe ich einen "neue" 8 Jahre-Kater ??

Wie erziehe ich einen "neue" 8 Jahre-Kater ?? - Ähnliche Themen

  • Kitten-Erziehung: Kitten jagt ängstlichen Kater

    Kitten-Erziehung: Kitten jagt ängstlichen Kater: Hallo, ihr Lieben! Ich bin auf der Suche nach hilfreichen Tipps für die Zusammenführung eines ziemlich wilden und verspielten Kitten mit meinen...
  • Vibrationshalsband für taube Katze

    Vibrationshalsband für taube Katze: Hallo zusammen, Das ist mein erster Beitag und ich hoffe er ist an der richtigen Stelle. Ich habe kürzlich eine taube Katze adoptiert. Für den...
  • Kater kratzt an Schränken

    Kater kratzt an Schränken: Hallo an alle! Seit ein paar Wochen zeigt unser Kater vermehrt das Verhalten an Schranktüren zu kratzen. Vor allem mein Kleiderschrank scheint es...
  • Katze geht in den Hausflur des Mehrfamilienhauses, wie abgewöhnen?

    Katze geht in den Hausflur des Mehrfamilienhauses, wie abgewöhnen?: Hallo! Wir wohnen mit unserer Katze in einem Mehrfamilienhaus im EG. Da wir einen Garten haben, hat sie zu diesem raus eine Katzenklappe. Es ist...
  • Katze reibt Hintern nach Klogang am Teppich - Was tun?

    Katze reibt Hintern nach Klogang am Teppich - Was tun?: Hallo, Ich hoffe so sehr dass ihr Tipps habt. Luna (10 Monate, lebt nun seit 3 Monaten bei uns, davor TH) hat sich angewöhnt nach jedem großen...
  • Ähnliche Themen
  • Kitten-Erziehung: Kitten jagt ängstlichen Kater

    Kitten-Erziehung: Kitten jagt ängstlichen Kater: Hallo, ihr Lieben! Ich bin auf der Suche nach hilfreichen Tipps für die Zusammenführung eines ziemlich wilden und verspielten Kitten mit meinen...
  • Vibrationshalsband für taube Katze

    Vibrationshalsband für taube Katze: Hallo zusammen, Das ist mein erster Beitag und ich hoffe er ist an der richtigen Stelle. Ich habe kürzlich eine taube Katze adoptiert. Für den...
  • Kater kratzt an Schränken

    Kater kratzt an Schränken: Hallo an alle! Seit ein paar Wochen zeigt unser Kater vermehrt das Verhalten an Schranktüren zu kratzen. Vor allem mein Kleiderschrank scheint es...
  • Katze geht in den Hausflur des Mehrfamilienhauses, wie abgewöhnen?

    Katze geht in den Hausflur des Mehrfamilienhauses, wie abgewöhnen?: Hallo! Wir wohnen mit unserer Katze in einem Mehrfamilienhaus im EG. Da wir einen Garten haben, hat sie zu diesem raus eine Katzenklappe. Es ist...
  • Katze reibt Hintern nach Klogang am Teppich - Was tun?

    Katze reibt Hintern nach Klogang am Teppich - Was tun?: Hallo, Ich hoffe so sehr dass ihr Tipps habt. Luna (10 Monate, lebt nun seit 3 Monaten bei uns, davor TH) hat sich angewöhnt nach jedem großen...
  • Top Unten