Wie bekommt ihr eure Freigänger nach Hause

Diskutiere Wie bekommt ihr eure Freigänger nach Hause im Katzen - Freigang Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo zusammen, Dolly und Molly geniessen ihre Freiheit sehr. Ich habe jedoch das Problem, dass die beiden nicht nach Hause firstkommen. Daher...

abc_silke

Gast
Hallo zusammen,

Dolly und Molly geniessen ihre Freiheit sehr. Ich habe jedoch das Problem, dass die beiden nicht nach Hause
kommen.
Daher dürfen die beiden schon nur raus, wenn ich ohne Termin- oder Zeitdruck bin. Möchte auch nicht, dass die draußen sind, wenn ich länger als 1 Stunde nicht da bin. Und nachts schon mal gar nicht, ich würde vor Angst vergehehn.

Wie bekommt ihr eure Fellnasen ins Haus zurück?

Schon mal vielen Dank für die Tipps.
 
05.09.2004
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Wie bekommt ihr eure Freigänger nach Hause . Dort wird jeder fündig!

Rani

Registriert seit
27.06.2004
Beiträge
2.224
Gefällt mir
1
Hallo,
meine beiden sind auch Teilzeitfreigänger. Tagsüber dürfen sie raus und rein wann sie wollen (Katzenklappe), nachts bleiben sie drinnen.
Das klappt ganz gut durch feste Fütterungszeiten. D.h. sie bekommen morgens und abends ihr Futter, zwischendurch gibts nichts außer evtl. Selbstgefangenes. Das klappt ganz gut und ich kann mich i.d.R. darauf verlassen, daß sie zum Abendessen pünktlich zuhause sind.

LG
Rani
 

Fellini

Gesperrt
Registriert seit
20.04.2004
Beiträge
252
Gefällt mir
0
Hallo Silke,

kannst die höchstens mit Leckerchen oder Lieblingsfutter zu einer bestimmten Zeit, die sie nicht vergessen werden :wink: , anlocken.

Aber ich würde sie einfach in Ruhe lassen und draußen, sie kommen von alleine nach Hause. Die Angst um sie wirst du allmählich (fast :roll: ) verlieren. Ist nun mal so, dass Katzen eher Nachttiere sind, besonders im Sommer 8)

Da rate ich dir eher, an deiner Angst bzw. an dir zu arbeiten, als die Katzen umzurfunktionieren.

Keine Sorge, Katzen sind gescheit :D Und, wenn du willst, sogar gelehrig!

Viele liebe Grüße
 

Sashki

Registriert seit
09.03.2004
Beiträge
582
Gefällt mir
0
Hallo Silke,
den Gedanken, dass Devil rein soll, wenn wir über eine Stunde nicht zuhause sind, hatten wir auch am Anfang. Devil hat uns eines besseren belehrt. Er kommt zwar grundsätzlich jede Stunde mal nach Hause, aber wenn wir weg wollen, kommt er nicht und ist auch nicht auffindbar. :? Irgendwie ahnt der das immer.
Mittlerweile haben wir uns dran gewöhnt. Wir stellen ihm dann Futter und Wasser dort nach draußen, wo er normalerweise rein kommt. Wenn er also Hunger oder Durst hat, findet er es auf jeden Fall. Ich hätte es auch am Anfang keinem geglaubt, aber: Man muss wirklich keine Angst haben, wenn sie mal nicht rein können.
Nachts ist Devil auch drin. Zurück kommt er, weil er zu einer festen Uhrzeit abends sein NaFu bekommt. Morgens bekommt er keins mehr, damit er abends richtig Hunger hat. Hat zwei Vorteile: Eben dass er pünktlich zuhause ist und dass er sein NaFu auch frisst. :D Füttert Ihr abends auch regelmäßig?Wenn nicht, könnte dir das vielleicht helfen.
LG,
 

bini

Registriert seit
14.05.2004
Beiträge
858
Gefällt mir
0
Hallo Silke!
Bei uns ist es ganz ähnlich wie bei Sashki und Devil.
Emil wird abends zwischen 7 und 8 zum Abendessen reingerufen. Ich stelle mich ans Fenster mit der Katzenklappe, "klingele" mit dem Porzellanschüsselchen und Löffel und rufe seinen Namen. Meistens kommt Emil dann angeschossen wie der Blitz höchstpersönlich 8O (seit neuestem kommt da noch "Indianergeschrei" dazu, sehr nett)
Er bekommt unter Tags nur TroFu, und abends wenn er wieder rein soll, das heißgeliebte NaFu. Er ist über Nacht drinnen bis morgens um 6, dann maunzt er uns wach und er darf wieder nach draußen.
Er ist erst seit ein paar Wochen Teilzeitfreigänger und es klappt (meistens) sehr gut. Vorher durfte er rein und raus, wie es ihm gefallen hat, bis er dann mal wie vom Erdboden verschluckt war - 5 Tage Tiefgarage... :? (war ganz schön nervenaufreibend)
Weil Emil unter Tags glaube ich doch ein bisschen vorsichtiger ist als nachts, musste er seinen Rhythmus eben umstellen und jetzt nicht mehr tagsüber sondern in der Nacht schlafen :wink:
Versuchs doch auch mal mit Klappern und Rufen?!
LG
Sabine
 

abc_silke

Gast
Danke

Hallo zusammen,

danke für eure Tipps. Den ersten habe ich gestern abend umgesetzt. Es hat erst um punkt 21.00 h Futter gegeben. Ich habe mich auf die Terrasse gestellt und mit dem Trofu-Beutel Lärm gemacht. Beide kamen angerannt, Tür zu und das wars.

Nafu fressen meine beiden nicht und Leckerchen werden in der Gegend rumgeschmissen.

Also werden wir jetzt diesen Rhythmus beibehalten.
 

Babs

Gast
Hallo Silke,
es ist überhaupt kein Problem, die Katzen an einen solchen Rhythmus zu gewöhnen. Meine sind nachts auch drin und machen nach dem Abendessen schon keinerlei Anstalten mehr, hinaus zu wollen, da sie ganz genau wissen, dass ab ca. 19.00 Uhr "Ende Gelände" ist :D .
Der hungrige Magen treibt sie dann schon rechtzeitig nach Hause, und wenn sie merken, dass ich da bin, halten sie sich sowieso stets in meiner Nähe auf.
Ich halte es für gut und richtig, die Katzen nachts im Haus zu behalten und kenne niemanden, bei dem es mittels Konditionierung durch Fresschenzeiten nicht geklappt hätte.

Ansonsten würde ich mir tagsüber nicht allzu große Gedanken machen. Du wirst merken: in ein paar Monaten werden die 2 viel länger draußen bleiben als noch im Moment, es wird immer schwieriger werden, sie ins Haus zu bekommen und sie werden bald nicht im Traum daran denken, schon nach 1 Stunde wieder reinzukommen :wink:
Ich bin anfänglich auch immer nach der Arbeit nach Hause gehetzt, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist, mittlerweile bin ich da auch etwas lockerer geworden und gehe schonmal direkt in die Stadt, noch einen Kaffee trinken, bevor ich nach Hause gehe.

Viele Grüße
Barbara
 

Keks

Registriert seit
28.05.2004
Beiträge
64
Gefällt mir
0
Bei mir war die einzige Lösung die Katzenklappe. Seitdem ist die Lage wesentlich entspannter - Dosine ohne ständig gespannte Nerven, glückliche Katzen, die nicht in ihrer Freiheit eingeschränkt sind, und ausgeglichene Katzen, die nachts nicht mehr randalieren und heulen, sondern dem Rhythmus der Natur (nachtaktiv) folgen können. Deshalb bleibt bei mir die Klappe auch nachts offen. Ich muss aber dazusagen, dass hier schon viele Jahre lang überhaupt nichts mehr von Tierfängern bekannt ist.

Ich muss aber dazusagen, dass ich ganztägig berufstätig bin und deshalb die Katzen weder morgens noch mittags rauslassen konnte, weil ich eben auch nie sagen konnte, ob sie noch rechtzeitig kommen. Sonst wären sie bei jedem Wetter mindestens 4 Stunden draußen gewesen. Futter rausstellen ist bei den vielen Nachbarskatzen unmöglich, meine beiden fressen aber alle 1 - 2 Stunden kleine Portionen Trockenfutter. Diesen Art zu essen halte ich für gesünder, als große Portionen vor lauter Hunger richtig zu schlingen und wollte ihn deshalb beibehalten.

lg
Fips
 
Thema:

Wie bekommt ihr eure Freigänger nach Hause

Wie bekommt ihr eure Freigänger nach Hause - Ähnliche Themen

  • Wie bekommt man Angst um Freigänger in den Griff

    Wie bekommt man Angst um Freigänger in den Griff: Hallo liebe Netzkatzen, wir haben aktuell 3 Katzen. 2 davon sind jetzt 1 Jahr und dürfen so langsam raus, die 3. ist bereits seit 1 Jahr draußen...
  • Wie bekommt man Teilzeitfreigänger wieder ins Haus?

    Wie bekommt man Teilzeitfreigänger wieder ins Haus?: Ganz einfach: Man nehme mehrere Rehgruppierungen mit je einem Rehbock. Dann lasse man sich die Böcke miteinander anbellen. Kurz warten. Ida...
  • Mein Kater bekommt eine Katzenhütte

    Mein Kater bekommt eine Katzenhütte: Da ich nach 10 monatiger Arbeitslosigkeit am 02.11.2007 endlich wieder zu Arbeiten anfangen kann ::j , habe ich beschlossen für meinen Kater eine...
  • Ähnliche Themen
  • Wie bekommt man Angst um Freigänger in den Griff

    Wie bekommt man Angst um Freigänger in den Griff: Hallo liebe Netzkatzen, wir haben aktuell 3 Katzen. 2 davon sind jetzt 1 Jahr und dürfen so langsam raus, die 3. ist bereits seit 1 Jahr draußen...
  • Wie bekommt man Teilzeitfreigänger wieder ins Haus?

    Wie bekommt man Teilzeitfreigänger wieder ins Haus?: Ganz einfach: Man nehme mehrere Rehgruppierungen mit je einem Rehbock. Dann lasse man sich die Böcke miteinander anbellen. Kurz warten. Ida...
  • Mein Kater bekommt eine Katzenhütte

    Mein Kater bekommt eine Katzenhütte: Da ich nach 10 monatiger Arbeitslosigkeit am 02.11.2007 endlich wieder zu Arbeiten anfangen kann ::j , habe ich beschlossen für meinen Kater eine...
  • Schlagworte

    freigänger rufen ohne sprache

    Top Unten