Hallo Bibi,
wenn Du Lust und Zeit hast, kannst Du Dir auf meiner Homepage
www.katzenzauberland.de ja mal die Seite "Ernährung" durchlesen. Wenn Du mal sehen möchtest, was Deine Katzen fressen:
www.olfie.de (bei den Nebenerzeugnissen).
Es gibt sicher unzählig viele Katzen, die mit Whiskas etc. alt geworden sind. In welchem Gesundheits- und Pflegezustand ist allerdings eine andere Sache. Meine persönliche Erfahrung ganz speziell mit Whiskas ist die, daß die Katze meines Exfreundes nach lebenslanger Fütterung ausschließlich mit Whiskas (sie "mochte" auch nichts anderes...) mit gerade mal 12 Jahren nach einem 3-tägigen Kampf (Weihnachtswochenende, tiefstes Dorf, kein TA auf 100 km, Alternative: Erschießen) qualvoll an Nierenversagen gestorben ist. Die Diagnose, daß die Nieren völlig kaputt sind, hatte der TA schon gestellt. Aber da ihr das Diätfutter nicht "schmeckte" und mein Exfreund zu geizig war, hat sie eben weiter Whiskas bekommen, weil er sich nicht die Mühe einer Futterumstellung machen wollte. Nicht mal 1 Jahr später war sie tot.
Ich will Dir keine Angst machen und das ist auch ein sehr extremes Beispiel. Aber letztendlich sind Whiskas, Sheba und Consorten nicht anderes als in Dosen gefüllter Abfall. Ein Mensch kann sich auch ein Leben lang von Hamburgern, Currywurst und Pommes ernähren. Vielleicht wird er 80 oder 90 Jahre alt. Aber sein Gesundheitszustand, insbesondere das Immunsystem, dürfte bei einer solchen Ernährung mehr als nur zu wünschen übrig lassen... Das gleiche gilt für Katzenfutter. Eine Fütterung mit Supermarktfutter nenne ich persönlich "Lebenserhaltung". "Ernährung" jedenfalls ist etwas anderes.
Daß Deine Katze ein neues Futter nicht mag, ist übrigens völlig normal, das tun die wenigsten. Deshalb sollte man auch immer über mehrere Wochen eine schonende Futterumstellung vornehmen, da ein Wechsel von heute auf morgen ohnehin sehr belastend für den Organismus ist.
Vielleicht überlegst Du es Dir ja nochmal. Eine Umstellung lohnt sich wirklich, vor allem auf Dauer. Die "Schäden", die schlechtes Futter anrichten kann, sieht man ohnehin erst nach vielen Jahren, nämlich dann wenn die Katze älter wird und evtl. schon Organe oder die Knochen und Gelenke angegriffen bzw. krank sind. Und dann ist es zu spät. Vorbeugen ist eben besser als heilen

.
Viele Grüße